![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Gemeinde
folgendes Problem bei meinem Motörchen VP Aq130C: Sauberer lauf im Standgas, zwischen 1000 und 2000 U/min geht Motor aus, ab 2000 U/min läuft Motor unsauber ( Drehzahlschwankungen zwischen 100 und 200 umdrehungen rauf und runter), keine volle Leistung mehr bei 4800 umdrehungen ist schluß, sonst 5100. Schwimmerkammer sind voll, Kerzen trocken und sauberes Verbrennungsbild, Ventile eingestellt, Zündung überprüft. Sauberes Benzin kein Wasser. Ich weiß nicht wo ich suchen soll. Wer weiß Rat?
__________________
Gruß Poli |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zünkerzen erneuert ?
Ansonsten tippe ich auf den Vergaser. Du schreibst dass die Kammern voll sind. War bei uns auch so, jedoch waren kleine Schwebepartikel in den kammern, Vergaser ausbauen, sauber machen, dabei die Leitungen zum Vergaser leeren und evtl. Filter erneuen. MFG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Zündkerzen auch neu. Habe die Vergaser jetzt ausgebaut. Mir ist aufgefallen, daß an den Haltebolzen für den Geräuschdämpfer Haarrisse entstanden sind und das die vorderen Schrauben die den Vergaserdeckel halten (die von unten verschraubt werden) nicht mehr ziehen. Gewinde hinüber. Kann der Vergaser dadurch Falschluft ziehen? Schwebeteilchen sind in der Kammer nicht zu sehen. Werde die Vergaser reinigen und Düsen ausblasen. Doch wie bekomme ich die Vergaserdeckel wieder hin? Jemand eine Idee?
__________________
Gruß Poli |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() Geändert von Ride The Lightning (18.08.2008 um 20:04 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Du hast recht. Ich meine den Vergaserteller. Wenn die Haarrisse es nicht sind, was kann den noch die Ursache sein? Zündung schließe ich aus, alles erneuert. Es ist ja grade der Teillastbereich, wo er seine Mucken hat.
__________________
Gruß Poli |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hast du die Beschleunigermembrane mal geprüft?
Überprüfe ruhig noch mal die Zündanlage bzw. Zündeinstellung Gruß aus Stade Ralle |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ja, die Beschleunigermembranen sind o.k. Zündung habe ich kontrolliert. Zündspule neu, Kontakt neu, korrekt eingestellt, Verteilerfinger neu, Verteilerdose neu, Zündkerzen neu, Zündzeitpunkt 27° vor OT bei 2000 U/min, auf allen Zündkerzen Zündfunken.
Es kann nur noch der Vergaser sein. Habe ihn auseinander gebaut vor mir liegen. Morgen wird er gereinigt und durchgeblasen, dann wieder montiert. Mal sehen ob es was gebracht hat. Kompression habe ich gemessen, alle Zylinder 10,5 bar. Ventilspiel habe ich eingestellt. Wißt Ihr, vor lauter Überlegen und schrauben verliert man schnell die Übersicht und dann ist es meist nur eine Kleinigkeit, die zu dem Fehler geführt hat. Ich muß erst mal eine Nacht darüber schlafen.
__________________
Gruß Poli |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wie alt ist denn Dein Sprit im Tank?
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Sprit ist neu. Super Plus mit Bleizusatz.
__________________
Gruß Poli |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Nächste Frage, wie sieht es mit den Zündkabeln aus ?
Auch neu? Stell doch mal ein Bild ein, vielleicht sieht man was was hilft. Gruß aus Stade |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Zündkabel vom Verteiler zur Zündspule ist neu. Ansonsten die alten drin. Zündfunke ist ja bei jeder Zündkerze vorhanden.
__________________
Gruß Poli |
#12
|
||||
|
||||
![]()
So liebe Schraubergemeinde,
er läuft wieder!!!! Ich habe heute den Vergaser zerlegt und gereinigt. Alle Kanäle und Düsen mit Druckluft ausgeblasen. Die Fußdichtung und Sockeldichtung mit Fett eingestrichen und verbaut, dabei die Schrauben über kreuz gut angezogen. Die Vergaserdeckel habe ich überarbeitet. Die Haarrisse habe ich mit 2 Komponenten Flüssigmetall versiegelt. Das vordere Gewindeloch zum befestigen des Vergasertellers habe ich 6mm aufgebohrt um die Schraube mit Mutter zu kontern. Die Dichtung unter dem Teller auch leicht mit Fett bestrichen. Komplette Vergasereinheit wieder am Motor montiert, Sprit vorgepumpt und Schlüssel gedreht. Siehe da, er läuft. Standgas und Luftkorrekturdüse eingestellt und ab zur Probefahrt. Läuft wie gewohnt, volle Leistung, keine Mucken. Ich danke allen die mit gutem Rat mir zur Seite gestanden haben.Danke!!! Bis bald.
__________________
Gruß Poli
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Welche Vergaser hast du?
Ich habe in meinem AQ145A Solex PAI 44. Warum werden die Dichtungen mit Fett eingeschmiert ?Habe ich noch nie gehört bei Vergaserdichtungen. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hey white conti19,
Es gibt verschiedene Ansichten was Fett und Dichtungen betrifft. Ich bestreiche Dichtungen gerne mit Fett, weil durch den Pressvorgang die Dichtung nachgibt und sich besser anpasst. Dadurch besser abdichtet. Kleine Unebenheiten werden dadurch besser ausgeglichen. Ach ja, ich fahre auch die Solex PAI 44.
__________________
Gruß Poli Geändert von Polyboy (20.08.2008 um 00:40 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die Vergaser hast du ja supergut hinbekommen.
Ich weiß nicht ob ich soviel Geschick besitze und möchte es mal versuchen den Vergaser im eingebauten Zustand zu reinigen ,bzw. einige Düsen.Was kann ich alles Reinigen wenn ich die Vergaser aufgebaut lasse ? Wir haben doch noch Sommer,und ich möchte ungern auf 1 bis 2 Wochen Bootausfall wegen der Vergaserreinigung verzichten. Denke mal daß ich die beiden im Winter auch komplett zerlegen werde,aber jetzt möchte ich nur mein unruhgen Leerlauf in den Griff bekommen. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das ist leider praktisch nicht möglich, die Vergaser müssen runter, da du den Vergaser öffnen und die Düsen herausdrehen musst. 10 min Abbauen, 1 Stunde reinigen, 10 min anbauen. Das ist locker an einem halben Tag zu machen.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Guten morgen
Schau mal Hier rein: www.boote-forum.de/showthread.php?t=28124 Da beschreibt er sehr gut wie man die Vergaser überarbeitet. Lars hat Recht, ohne demontage keine Chance.
__________________
Gruß Poli |
![]() |
|
|