![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Verstehe mich nicht falsch, nicht in den Motorraum sondern bei geschlossener Haube auf die Fahrbahn unter dem Motor. Das sollte ausreichen um die Feuchtigkeit in den Motorraum zu bringen. Evtl. hat das ja was mit Feuchtigkeit zu tun, das würde erklären warum der Fehler nicht auf dem Rückweg auftritt!
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Der Wagen stand 3 Tage in der Werkstatt, bis mich der Meister anrief und mit mitteilte alles geprüft Unterdruckschläuche getauscht, nach seinem dafürhalten sei der Kaltstart OK. Mir übergab er dann den Wagen mit laufenden Motor......
|
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Georg,Sorry,aber ich denke Du wirst hier nicht den Fehler behoben bekommen!!
Ich habe Dir den Tipp mit dem V8-Forum gegeben, nutzte ihn und Du wirst wieder Spaß an Deinem Wagen haben! Ich habe ihn Dir nicht gegeben das Du ihn hast, sonderen weil ich selber dort schon soviel Tipps bekommen habe und dann natürlich auch Geld gespart habe ![]() Da ich mittlerweile 2 V8 gehabt und nun eben den A8 fahre weiß ich wofür das Forum gut ist ![]() ![]() Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg, wenn ich nicht selber einen 4,2 L fahren würde und es nicht selber gemacht hatte.
Und den Unterschied festgestellt hätte! Ja meinst Du,ich empfehle einem ![]() ![]() ![]() Was meinst warum nur ausgesuchte Werkstätten an den A8 schrauben sollen! Nur als Beispiel für den A8 / W12 gibts insgesamt NUR 25 ausgesucht Werkstätten ![]() Nur so nebenbei, der LMM ist ja auch nur mitverantwortlich fürs saubere schalten der ATM ! Selbst ZF empfiehlt den wechsel vom LMM, warum wohl ![]() Soviel zum Wechsel ![]() Gruß Harald[/quote] Hallo Harald, dass mag auf dein Fall zutreffen ABER An dem Sensorelement des HFM liegen 5 V Spannung an. Wird der Heizdraht abgekühlt steigt der Strom für den Heizvorgang. Die Motorelektronik ( je naych Typ auch der LMM selbst) wandelt den gemessenen Heizstrom in ein Spannungssignal um. Wird der Heizfilm beeinträchtigt kommt es zu Störungen. Da er gut geschützt hinter dem Strömungsberuhiger vom Luftfilterkasten liegt, scheiden äusser Einflüsse meistens aus. ![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Jörg,verstehe mich bitte richtig! Georg´s S6 hat knapp 160 T drauf,Du sagst bei 150 T als Verschleißteil anzusehen.
Deine Aussage....pauschal eine LMM tauschen..... ![]() ![]() Ich weiß nicht wie Georg´s Seviceheft aussieht,wie die Werkstatt drauf ist,was er selber kann. Würde Georg die Frage in dem besagten Forum stellen, schätze ich kommen 2-3 Vorschläge...vieleicht sogar gleich ein Treffer???? Wie Du weiter vorne auch schon erwähnt hast...sind die Junds heute alle recht schnell mit Ihren Comp. ![]() Aber einen finden der den richtigen Durchblick hat, muß lange suchen ![]() Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine Automatik schaltet recht hart hoch wenn ich irgendwo ohne Gas aus-/weitergerollt bin und dann wieder beschleunigen moechte. Typische Situationen: Spritsparendes ausrollen an Ampel und Kreuzungen, oder bei Kurven. Beim Beschleinigen "kuppelt" die Automatik dann recht hart ein. Kann so was auch am Motor, hier bspw. LMM liegen ??? (S60 D5, 2.5L-5Zyl-Turbodiesel, 160 tkm) Danke. (ich habe schon alles moegliche durch aber keine Hilfe gefunden) |
#33
|
|||
|
|||
![]()
HI!
Mein Auto hat zu allen nowedenigen Services usw. die Vertragswerkstätte gesehen. Serviceheft & Mobilitätsgarantie. Im audiV8 forum empfahlen sie mir den Sekundärluftkreis zu prüfen ( wurde in der Werkstatt gemacht) als auch die Batterie für eine Nacht abzuschließen. Dies habe ich noch nicht gemacht, werde es aber heute oder morgen testen. |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moderne Automaten werden ebenfalls vollelektronisch gesteuert. Entsteht durch defektem LMM im Schaltpunkt ein Leistungsloch, wäre ein Lastschlag bei dem nicht mehr synchron errechnetem drehmomentabhängigen Schaltpunkt möglich. Ist aber ein sehr theoretischer Gedankengang und gilt für das Hochschalten! Ich würde mal Umölen auf ATF III DEXRON. Die angeblichen werksseitigen Dauerfüllungen im Automaten sind m.E. nicht standfest. Das Öl bindet mit der Zeit Kondensat (hygroskopisch) und verändert somit sein Volumen. Die Volumenabstimmung ist aber Bauart bedingt derart sensibel, dass Mehr -oder Mindermengen sofort Auswirkungen zeigen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn Du auch ein ZF-ATM Getriebe hast, ist das von schalten her verm. richtig ![]() ![]() Wenn Dein Volvo die 130-150 KM auf der Uhr hat,ebenfalls den LMM wechseln! Denn wenn er falsche Info´s weiter gibt können solche Schaltschläge passieren! PS: solltest Du ein ZF-Getrieb haben, UNBEDINGT zu einer ZF-Werkstatt gehen!!! Denn nur die machen es richtig, nicht nur neues Öl rein,sondern auch Schaltkaszen reinigen usw. Achja, und bleib bei dem Öl wo der ATM-Hersteller frei gibt!! Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
[quote=GeorgTa;975362]HI!
Mein Auto hat zu allen nowedenigen Services usw. die Vertragswerkstätte gesehen. Serviceheft & Mobilitätsgarantie. Hm,daß dachte ich mir ![]() ![]() ![]() Nee, im Ernst, habe nochmal das mit HR gelesen! Denke immer mehr an Deinen LMM ![]() ![]() Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Das ist garantiert nur eine Kleinigkeit. Und ich tippe ganz schwer auf die Zündung.
![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ecki, ALLE Service bei VAG gemacht! Also kannst die fast ausschließen.
Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Harald und Joerg - Danke fuer die Tips.
Nach Haralds Antwort sehe ich jetzt dass ich ein Problem-Detail ausgelassen habe ![]() Heute ist uns dann (in Vorbereitung auf das realisieren der Tips) aufgefallen, dass das Gleiche auch auftritt wenn wir -unsinnvoll aber moeglich- bei 40km/h den Tempomaten antreten lassen. Bei 100 : er uebernimmt sanft und gut ist. Bei 40-50 : kurzes Hochdrehen ueber 2000rpm, dann hartes Einkuppeln. Naechste Woche werde ich mal bei Volvo vorsprechen oder nach Studieum der Papiere beim ZF Getriebespezialisten (so ich einen in NL finde). LMM ist auch mal eingeplant. Ich habe auch schon das Getrieboel angesprochen bei Volvo vor einem Jahr, da ich nicht weiss was in den ersten 2 JAhren des Autos passiert ist - koennte ja sonst was damit gemacht haben der Mann (obwohl kein AHK dran war) Sie haben es angeblich angeschaut und fuer gut befunden... ![]() Danke erstmal - ich berichte mal weiter bei Neuigkeiten. chris NB Harald - ich halte meinen Namen nicht geheim, aber nach 6 Jahren bin ich einfach faul geworden) |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Große Durchsicht: Das gleiche mit allen 4 Türen. ![]() Ich würde einen feuchten Dreck drauf geben was im Checkheft steht, sondern die Dinger mal rausdrehen und einen Blick drauf werden. Und notfalls ein paar neue reindrehen, bevor ich wesentlich mehr Kohle für Fehlersuche bei den Teiletauschern ausgeben. Mechaniker kann man die Truppen ja nicht mehr nennen. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Genau aus diesem Grund sehen meine Auto´s keine VAG-Werkstatt von innen ![]() Und Ecki,zu den Zündkerzen, da kostet eine so um 15-18 € und das ganze mal 8 ![]() ![]() Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller |
#42
|
|||
|
|||
![]()
HI!
Mein Problem besteht noch immer, aber ich habe einen vorläufigen Termin bei einem AUDI V8 Guru von INTERPORSCHE Graz , der mich Montags oder Dienstags anrufen wird. Bin mal gespannt was da noch rauskommt ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute!
Ich habe die Audi Vertragswerkstätte gewechselt, und siehe da, es wurde eine hängende Drosselklappe im Ansaugkreis diagnostiziert, die jeweils beim Starten mit einer Unterdruckpumpe betätigt/eingestellt wird. Dieses wurde letzen Freitag behoben. Bis jetzt ist das Startverhalten OK.
|
![]() |
|
|