![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#226
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Dafür merke ich, wenn ich über eine Münze fahre, ob Kopf oder Adler oben war... ![]()
__________________
Servus felix
|
#227
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#228
|
||||
|
||||
![]()
mit der zeit ändern sich die träume.....
mit 20 war es ein käfer...aber was für einer! mit 25 war es ein c111 (da durfte ich zweimal mit um den hockenheimring fahren, am steuer saß direktor uhlenhaut von daimler benz) heute will ich ich auto mit diesel und mechanisch geregelter pumpe oder einen benziner mit mechanischer k-jetronik und einem 2,5 liter 4zylinder mitteldruckmotor, langhuber, drehzahl 4500u/min verdichtung 1:11 und normalbezin (gab es damals als 1,5 liter im audi 60 1969, verbrauch ca. 6,5 l/100km). drehmoment satt und als höchstgeschwindigkeit für den kurzen zwischensprint von stau zu stau reichen mir 150 km/h. automatikgetriebe ähnlich den ersten mercedes-automatikgetrieben, bei denen man das fahrzeug noch anschleppen konnte. fahrzeuggröße etwa e-klasse, audi6 oder bmw5, keine elektronik, fenster mit handkurbel, dreiecksfenster zur direktbelüftung und insgesamt einer technik die noch repariert werden kann. die karosse sollte aus alu sein. wenn man alt wird besinnt man sich auf das wesentliche.
__________________
jack of all trades - master of none |
#229
|
||||
|
||||
![]()
Ich lese grade einige Käferbücher und staune, das man ein Auto mit zwei Drehknöpfen, einem Blinkhebel, einem Lenkrad und drei Pedalen fahren konnte....
![]() Ich hatte die Tage einen neuen Ford als Leihwagen, der hatte schon ca. 15 Knöppe und Schalter am und im Lenkrad.... ![]() Willy |
#230
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mehr Zylinder -> mehr Hubraum. Mehr Hubraum -> mehr Drehmoment. PS-Angaben sind was fürs Autoquartett oder die Auto-Bild. Borg dir mal son Ding und tritt das Gas ordentlich durch. Wenn dein Hinterkopf an der Kopfstütze aufschlägt, dann wird dir dieser Beitrag wieder einfallen. ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#231
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]()
|
#232
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Nils
|
#233
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Eckaat!
Danke für die nette Belehrung. Ich weiß zwar nicht was die Anzahl der Zylinder mit dem Hubraum zutun hat. Klar ist natürlich wer mehr aufbereitetes Gemisch verbrennen kann hat auch mehr Leistung. Dafür gibt es Deinen beschriebenen Weg über die Hubraumschiene. Das hat allerdings den Nachteil von mehr Reibungsverlusten und einem schwereren Motor. (und viel mehr Spritverbrauch -- Stichwort Downsizing) Vorteil ist nat. eine sehr hohe Standfestigkeit. Es gibt aber auch die Möglichkeit der Aufladung. Schon mit 1,3Bar Überdruck hast Du ziemlich genau den doppelten Füllgrad im Motor. Der von Dir angesprochene Drehmomentverlauf ist bei einem Turbo-Benziner um einiges besser als bei einem leistungsgleichen Saugbenziner. Wenn Du es mir nicht glaubst dann vergleich einen 911 Turbomotor mit einem V8 HEMI. In diesem Beispiel hat der V8 um 50% mehr Hubraum und noch 2 Zylinder dazu. Porsche 911 Turbo 3600 ccm 620Nm bei 6000 U/min 480PS Chrysler 300 5.7 HEMI V8 5654ccm 525Nm bei 4000 U/min 340PS Wenn Du die Drehmomentkurve der beiden anschaust dann wird Dir schlecht wenn Du auf den HEMI gesetzt hast. Das hier ist natürlich ein Extrembeispiel. Ich will Dir damit nur zeigen, daß Deine Milchmädchenrechnung mit mehr Zylinder ist mehr Drehmoment nicht so unbedingt richtig ist. Ich schreibe das nur weil ich selber schon einiges an meinem Motor rumgeschraubt habe. Für Leute mit schmaler Brieftasche ist es einfach leichter aus einem Turbomotor mehr Leistung rauszukitzeln. Ich fahre so hobbymäßig 2-3 x im Jahr Rennen auf abgesperrten Rundkursen. (Pannonia-Ring) Natürlich gitb es einige Fahrzeuge die uns um längen schlagen können. Trotzdem sind wir stolz, daß wir es mit eigenen Händen schaffen aus einem 2 Liter Serienmotor knapp 300 standfeste PS rauszuquetschen. Ich würde trotzdem nicht behaupten, daß ich den Funken einer Chance gegen eine neue Corvette hätte. Das ist ein V8 der richtig richtig gut geht ![]() Andersrum so ein 10 Jahre alter A8 mit 8 Zylindern schaut meinem VOLVO z. ins Endrohr. ![]() Herzliche Grüße BadWolfi |
#234
|
|||
|
|||
![]()
Den Leuten, die aus irgendwelchen Gründen in großvolumige V8-Motoren verliebt sind, brauchst Du mit Ingenieurwissen nicht zu kommen.
Du dringst mit Argumenten nicht zu ihnen durch... ![]() ![]() Gruß Mario |
#235
|
||||
|
||||
![]()
Leistung ist nicht alles.
Bei einem Hobbyfahrzeug zählt das persönliche Wohlbefinden, so rollt ein SL mit V8 einfach gediegener daher als mit nur 6 Zylindern, egal ob man die Leistung benötigt oder nicht. So muss ein altes Käfer Cabrio nicht frisiert sein, die 44 PS eines 1500er Boxer-Motors erlauben eine angemessene und fahrzeugtypische Fortbewegung. Eine alte GoldWing ist mittlerweile teurer als eine CBR 1000 und kann nun wirklich alles wesentlich schlechter. Sie hat nur 80 PS, ist bei hohem Tempo ein schlingernder Eisenhaufen, bremst schlechter und benötigt mehr Benzin, trotzdem ist die CBR für mich keine Alternative, ehe ich nochmal so einen Schleifstein kaufe, gebe ich das Kradeln drann. Is bei Booten dasselbe Spiel, ansehen, haben wollen, wohl fühlen, egal wie groß oder wie schnell oder wie elegant und nobel. Gruß Willy |
#236
|
||||
|
||||
![]()
Dem schliesse ich mich voll an.
Es gibt Fahrzeuge die kann man gar nicht beschreiben. Porsche wird gerne als Proll Auto, Phalus Symbol verschrieen. Wer aber mal einen Lufti 11er gefahren ist, verfällt einer Macht die kann man nicht mit Worten beschreiben. Ob es an der Vibrationsfrequenz des Triebwerks im Rücken liegt, die einfach nur super angenehm ist oder dem aktivem Fahrverhalten, welches vermuten läßt es würde auch ohne Lenkrad gehen, nur durch reine Gedankenkraft? Die Fahrt wird Spuren hinterlassen! Die Gänsehaut läßt nach ein paar Minuten an der frischen Luft wieder nach, dass Gefühl Autos werden mit Testosteron getankt nicht. Darunter fallen meiner Meinung auf Schlag auch: Vette, Mustang( 68er), sehr viele Engländer, Karmann Ghia, Ente, M3 E30,190Sl, 107er, RX7, Rarri´s aller Art,Landcruiser FJ 40 und viele mehr. Die Fahrzeuge werden oft von Aussen belächelt, solange bis man mal drin sitzt und dessen Message spürt. Selbst der hinterletzte Grüne wird bei einem bollerndem 4Liter Landcruiser ohne Dach und Türen sein Grinsen nicht verbergen können. Heutige Autos werden leider immer weniger mit Message belegt und wer immer nur Einheitsbrei fährt, wird diese Zeilen für absolut Lächerlich halten. Die Anderen schauen jetzt verstohlen zum Autoschlüssel und hoffen auf besseres Wetter oder blättern in der OldieMarkt.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (14.08.2008 um 16:32 Uhr) |
#238
|
||||
|
||||
![]()
Hubraum statt Spoiler
![]()
__________________
By Karsten
|
#240
|
|||
|
|||
![]() |
#241
|
||||
|
||||
![]()
Warum "statt" ? Von beidem ein wenig mehr als normal....
![]() Geändert von Giligan (20.02.2012 um 21:09 Uhr)
|
#242
|
||||
|
||||
![]()
Der Entenspoiler bringt ja aerodynamisch garnichts.......
Wenn schon Spoiler dann bitte massiv!! ![]() ![]() ![]() Grüße BadWolfi |
#243
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich mir das oben schon so anschaue, so stelle ich doch auch mal ein Bild von meinem zweisitzigen BMW Sportcoupe ein, daß immerhin auch nicht jeder hatte:
Einzigartig robuste Maschine und auch noch ohne Servolenkung oder Automatik:
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
|
#244
|
||||
|
||||
![]()
Zur Info: Manta Verschwörung
http://de.youtube.com/results?search...rch_type=&aq=f
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#245
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() Hier noch ein Traumauto. Ein Citroen ID Cabrio. Gruß Susi ![]() Geändert von SUSISEARAY (02.09.2008 um 07:55 Uhr)
|
#246
|
||||
|
||||
![]()
Meine Autoträume hatte ich mir schon erfüllt bevor das Boot kam.
Da mir irgendwie das "Verkaufen-Gen" fehlt, sind die Fahrzeuge noch im Besitz. Alfa 33 16V, gerade noch mit Straßenzulassung für gelegentliche Hobbyrennen: ![]() und Alfa 2000GTV für Sonntags, Oldtimer-Rallye und auch mal Rundstrecke: ![]() (Copyright-Hinweis: Photos stammen aus dem Marken-Forum, sind aber meine) Gruß Oliver |
#247
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
meinen ersten Traumwagen hatte ich als drittes Auto und dann im Laufe der folgenden paar Jahre gleich noch dreimal. Heute ärgere ich mich, daß ich den letzten verkauft habe, als ich `81 nach Südafrika ging, statt ihn einfach in den Keller zu stellen. Wobei ich andererseits zugeben muß, daß mein darauf folgender Traumwagen der Prototyp des 928 war, dessen Technik in dieser (verbreiterten) Karosse getestet und auf der Straße bewegt wurde. ![]() mfg Martin Bild stammt von der ACCD-Homepage, habe leider keine eigenen mehr... ![]() |
#248
|
||||
|
||||
![]()
Wird das jetzt ein Trauerthread über verkauftes Spielzeug?
![]() Könnte ich gut und gerne ein paar Beiträge beisteuern. ![]() Aber zum Thema: Bin ich mit durch. Fette Autos törnen mich überhaupt nicht mehr an. Genau so wenig wie fette Boote. Es muss gleiten und genug Platz bieten. Ich bin eben schon ein alter Mann. ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#249
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Gruß Gunter |
#250
|
||||
|
||||
![]()
Mein Traumwagen...Go,Baby go...
![]()
|
![]() |
|
|