![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
situation
- 2. (arbeits)laptop mit win 2000 pro - wollte kaspersky antivirus installieren - kasperski verlangt winupdate mit servispack 4 - servicepack 4 für win2000 downgeloaded und installiert - neustart erfolgreich. - 2.versuch kaspersky installieren - installation erfolgreich - neustart geht gut bis zu dem bild wo man sein passwort eingibt. dann wird der schirm blau und ganz kurz (ca 2 sekunden) erscheint die mitteilung: stop: 0x0000 ........(lange zahlenkolonnen).... ...date stamp 3ee6c002-nt.oskrnl.exe (oder so ähnlich)... ...beginnen des speicherabbildes... ...speicherabbild abgeschlossen... ...wenden sie sich an den sytemadministrator... (das in ich eigentlich selber) dann wird das display schwarz und der bootvorgang beginnt von neuem bis zu obiger mitteilung und wiederholt sich solange bis ich die batterie entferne. eine boot cd habe ich nicht erstellt, aber die original win 2000 cd habe ich natürlich die meisten daten des laps sind zwar gesichert, aber eben nicht alle. ?what to do? holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Holger,
da gibt es mehrere Möglichkeiten. Ich würde dir folgende relativ einfache und sichere ! Vorgehensweise empfehlen: 1. kauf dir eine neue externe USB Festplatte, bau die Platte aus dem Gehäuse aus und statt deiner alten Platte in den Rechner ein. Danach die alte Platte in das USB Gehäuse einbauen. 2. Installiere Windows 2000 oder besser XP mit allen Treibern vom Hersteller des Laptops auf die neue Platte im Laptop. Während der Installation die alte Platte nicht einstecken um zu verhindern, dass sie versehentlich überschrieben wird. 3. Virenscanner und Firewall und danach alle ! Windows Updates installieren. Die alte Platte wieder anschließen. Deine Daten von der alten Platte auf die neue überspielen. 4. Die alte Festplatte im USB Gehäuse kannst du dann künftig für Sicherungen z.B. mit Acronis TI verwenden. Fertig. Du kannst natürlich auch alle noch kommenden komplexen Reparaturvorschläge probieren, aber dabei könnten deine Daten leicht für immer verschwinden. Viel Spaß beim Basteln.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() Geändert von sailor0646 (03.08.2008 um 21:12 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
... zweite Festplatte im Schleppi könnte schwierig werden ...
Ist es möglich, dass du den Rechner im Abgesicherten Modus startest? (beim Startvorgang F8 drücken und dann im Menü auswählen)
__________________
Gruß Christian |
#4
|
||||
|
||||
![]()
habs selbst noch bemerkt und geändert (geht bei meinem IBM Laptop aber auch)
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
danke für die ratschläge.
es war kein chirurgischer eingriff notwendig: meine arbeitsdateien waren auf den partitionen. ich habe das betriebsystem auf c wieder neu installiert und habe danach wieder zugriff auf die partitionen, welche natürlich sofort extern gespeichert wurden. es müssen lediglich die anwendungsprogramme auf c neu installiert werden. fazit: man sollte stets die festplatte partitionieren und keine persönlichen daten unter c abspeichern. diese voraussicht hat sich gottseidank gelohnt. holger
__________________
jack of all trades - master of none
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ein Start im abgesicherten Modus oder in die Wiederherstellungskonsole hätte vermutlich auch geholfen ...
__________________
Grüsse Ulli
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
hallo ulli,
hatte ich probiert, aber nichts geholfen. war eine merkwürdige sache. holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hmm
mit XP/Vista kenne ich mich da besser aus und dein PRoblem verstehe ich auch nicht sooo richtig ich lese nochmal.. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Stop-Meldungen werden meist durch Hardwarefehler oder falsch geladene Treiber verursacht.
Es ist wahrscheinlich ein Treiberproblem mit dem neuen SP entstanden. Ein Blick ins Ereignissprotokoll hätte evtl. etwas verraten (Rechtsklick Arbeitsplatz -> Verwaltung). Kalli |
![]() |
|
|