boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.07.2008, 17:28
dejon dejon ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.07.2008
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 4
Boot: Kajutboot
0 Danke in 0 Beiträgen
dejon eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Boot fahren auf der Weser?

Hallo,

wollte wissen ob man auf der Weser mit einem 250 Kg Kajutboot und einem 2 Takt Motor mit 5 PS fahren darf??

Wäre nett wenn ihr mir das sagen könntet..

mfg Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.07.2008, 21:20
kaddi777 kaddi777 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 14
Boot: Quicksilver 540 Daycruiser
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,
warum solltest du das nicht dürfen ?
So lange du nicht betrunken bist und dich an die Verkehrsregeln hälst

Gruß Peter
__________________
Mein Steg hat jetzt endlich ein Signalhorn....dann kann er sich wenigstens bemerkbar machen, wenn Er mal wieder zu schnell auf mich zu kommt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.07.2008, 21:56
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.506
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.360 Danke in 1.265 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dejon Beitrag anzeigen
Hallo,

wollte wissen ob man auf der Weser mit einem 250 Kg Kajutboot und einem 2 Takt Motor mit 5 PS fahren darf??

Wäre nett wenn ihr mir das sagen könntet..

mfg Christian
... auf welchen Weserabschnitt willst Du denn?
Gruß hans
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.07.2008, 21:58
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.731
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.971 Danke in 4.223 Beiträgen
Standard

Wird bestimmt eine gute Sache gegen den Strom....

Welche höhe denn?
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.07.2008, 22:22
Benutzerbild von v204
v204 v204 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: Königsmoor/Hamburg
Beiträge: 46
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dejon Beitrag anzeigen
Hallo,

wollte wissen ob man auf der Weser mit einem 250 Kg Kajutboot und einem 2 Takt Motor mit 5 PS fahren darf??

Wäre nett wenn ihr mir das sagen könntet..

mfg Christian
Darfs du,fahre aber erst Bergauf dan kanste dich zurücktreiben lassen

Frage:darf ich mit Durchfall baden ???

Antwort: wenn du eine Badewanne damit volll krigst !!
__________________
Ich hatt:
Glastron-Gulfstream V-204 Volvo 170 PS
JetztDR Boot Hersteller ??
Siehe Benutzerbild
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.07.2008, 19:43
as_uwe as_uwe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: nähe BREMEN
Beiträge: 22
Boot: Chaparrel 180sse
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Natürlich darfst du fahren, solltest dich aber oberhalb der Schleuse in Bremen gewegen, denn sonst holt die eventell die Ebbe ein........
Ich bezweifle, dass du dann noch vorwärts kommst!!!!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.07.2008, 22:57
Green Devil Green Devil ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 85
Boot: Glastron Futura V153
88 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Ich denke ma das Dejon auf der Oberweser fahren will, oder?
Alles Andere halt ich für ausgesprochen mutig. Die Strömung auf der Unterweser sollte man mit einem so kleinem Gefährt nicht unterschätzen.

Aber um nochmal auf deine eigentliche Frage einzugehen...
Klar darfst du mit deinem Gesapnn, wie es auch schon diejenigen vor mir geschrieben haben, fahren.

Falls du wirklich vor hast, auf der Unterweser zu fahren, good luck ;)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.08.2008, 17:56
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.478
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.271 Danke in 2.230 Beiträgen
Standard

Moin Christian,

sicher kann/darf man auch mit 5PS auf die Weser. Falls das nicht nur ein Tagestrip werden soll, kannst Du den Kutter an vielen Stellen in der Oberweser (und damit meine ich nicht "die" Oberweser von der die Bremer immer reden, sondern die "richtige" hier bei uns ) ins Wasser werfen und tagelang Spaß auf dem Wasser haben, ohne an einer Stelle zweimal gewesen zu sein

(für die Gegenrichtung mit 5PS streiche "tagelang" und ersetze durch "wochenlang")

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.08.2008, 18:32
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.764 Danke in 887 Beiträgen
Standard

Also ich bin vor ein paar Jahren mit meinem damaligen Kajütboot (700kg) mit 5 PS bei Minden die Weser Bergauf gefahren.
Das ging zwar langsam, aber es ging.

Die Fußgänger am Ufer konnten locker mithalten

Ich denke bei deinen 250 Kg wird das kein Thema sein.

Edith:

Kennzeichen brauchst du auch. (Wirst du aber sicherlich wissen)
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.08.2008, 22:59
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.478
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.271 Danke in 2.230 Beiträgen
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von tommes-os Beitrag anzeigen
Also ich bin vor ein paar Jahren mit meinem damaligen Kajütboot (700kg) mit 5 PS bei Minden die Weser Bergauf gefahren. Das ging zwar langsam, aber es ging.
Sicher wird das gehen, gibt einem auch viel mehr Zeit die Landschaft zu geniessen Hier gibt es sogar etliche Leute, die stromaufwärts rudern. (Auch die werden vermutlich schneller sein)

Wenn man aber mal davon ausgeht daß die mitgeführte Menge Sprit auf einem 250Kg-Kajütboot eher gering ausfallen wird, kann man selbst bei dem bischen was ein 5PS 4-Takter braucht davon ausgehen, daß sich beim Weseraufwärtsfahren die reine Fahrzeit und die Zeit für's "Sprit besorgen" ungefähr die Waage halten werden

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.08.2008, 21:46
Benutzerbild von v204
v204 v204 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: Königsmoor/Hamburg
Beiträge: 46
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Moin,sach mal bescheid wann und wo du loswilst.Es sind bestimmt welche dabei (ich wen du in Bremer oder verdener raum Losbretterst)die helfen oder nebenherfahren fals es Probleme gibt.
Bin jetzt aber 10 Tage im Urlaub.Am 16.8 Starte ich ab Fehmarn
.........wird sich schon eine(r)finden.
__________________
Ich hatt:
Glastron-Gulfstream V-204 Volvo 170 PS
JetztDR Boot Hersteller ??
Siehe Benutzerbild
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.09.2008, 00:06
Benutzerbild von hubsbubs
hubsbubs hubsbubs ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Minden Westf.
Beiträge: 208
Boot: Fletcher 17 GTO open Bow
106 Danke in 81 Beiträgen
Standard

rechne auf der weser mit ca. 6-7 km/h Strömungsgeschwindigkeit (Angabe Minden/Vlotho)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.09.2008, 07:27
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.046 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Auf der Oberweser sehe ich das Problem nicht. Auf der Unterweser auch nur wenn du gegen die Tide anfahren willst.

Da verbrauche ich bei 40ps und 180kg fast die hälfte mehr. Denke da wirst du beinahe rückwärts fahren.
__________________

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.09.2008, 07:55
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.024 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Leider doch,

die Stromgeschwindigkeit auf der Oberweser
beträgt zwischen 5 - 7km/h, bei hohen Wasserstand
bis zu 10 km/h und mehr.

Mit einem Schlauchboot 5 PS gehts, haben wir
mehrfach ausprobiert, sogar mit 1 Erw. und 2 Kindern.

auf der Unterweser ist in etwa mit der gleichen
Stromgeschwindigkeit 5-7 km/H (Tidengewässer) zu rechnen,
also gehts da auch, allerdings kann sich dort eine Dünung aufbauen,
dann wirds eng.

Die Mittelweser hat wesentlich weniger Strömung !

Gruß
Axel

www.wyce.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.