![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja du hast recht, der Tarif ist heftig und je schwerer man es macht, um so teurer die tatsächlichen Einzugsgebühren werden um so eher werden die Tarife noch höher. ![]() ![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
...find ich immer wieder geil, dass relevante Beiträge ignoriert werden und dann schön weiterspekuliert wird... Siehe Beitrag #4 : Dein zeichen dürfte eine Kombination mit Figura 148 sein, also Durchfahrverbot für "Auto + Rimorchio", also Auto mit Anhänger (allgemein). Siehe auch Beitrag #10 im Link : http://ec.europa.eu/transport/road/p...s/chapter7.htm Nix mit Wohnanhänger - Anhänger allgemein (lt. Tabelle) |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Gut dass in anderen Ländern oftmals doch der Maßstab des Sinnvollen
gilt und nicht in der perfiden preußischen Art verfahren wird ![]() Ich werde das in 2 Wochen klären und dir dann sagen, dass es wohl das Ergebnis einer übereifrigen Politesse war, die das nach Schulbuch gehandhabt hat, so wie du es gerne hättest.... Sie wollen dort keine Wohnwagen und Wohnmobile parken sehen, ist ja klar, der Campingplatz ist gegenüber und es gibt eben immer Schlaumeier die sich die Kosten des Campingplatzes sparen wollen. Und Trailer standen da immer schon. Zitat:
Geändert von Günther (05.08.2008 um 12:12 Uhr) |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Man sollte allerdings die etwas anderen Verfahren bei Strafen in Italien
im Auge behalten. Zahlungsfrist ist großzügig 6 Monate, aber mit jeder 6 Monatsfrist wo der Strafzettel nicht bezahlt wird, verdoppelt sich der Betrag ! Sprich ein Knöllchen in Pacegno im Hafen mit 250 Euro wird in ein paar Jahren, bis es nach 5 Jahren wenn es nicht eingetrieben werden kann, gelöscht wird, richtig 5-stellig teuer !! Geändert von Günther (05.08.2008 um 12:07 Uhr) |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Zum Thema "übertriebene Strafen" passt auch dieser Beitrag:
---------------- Artikel aus Berner Zeitung BZ vom Montag, 4. August 22008 von Paul Kreiner, Rom Mehr Verbote, Hohe Bussen [SIZE="5"]Italien vergrault seine Touristen[/SIZE] Sandburgen bauen? Kann bis 1000 Euro kosten. Italien vergrault seine Feriengäste mit immer neuen Bussen. Erste Erhebungen des Statistikamts sind alarmierend: Ueber fünf Millionen Personen aus dem In- und Ausland weniger als letztes Jahr verbringen heuer ihre Ferien in Italien. Gründe seien der harte Euro, hohe Preise, schlechte Nachrichten rund um den Müllskandal und schlechter Service, berichtete die «NZZ am Sonntag» gestern. Zudem unternehmen viele italienische Ortschaften offenbar einiges, um Urlauber zu schikanieren. Sie erlassen immer mehr Verbote und sprechen höhere Bussen aus. Neulich hat es einen Touristen in Jesolo erwischt. Am Adriastrand erstand er bei ambulanten Krimskramshändlern eine Sonnenbrille «echt Armani», 10 Euro, günstiger gehts nicht. Was der Mann nicht sah: Auf einem der Wachttürme, auf dem normalerweise Bademeister stehen, hatten sich Polizisten eingerichtert. Und die knöpften dem Mann, inflagrati ertappt, unverzüglich 1000 Euro ab. Begründung: aktive Teilnahme am Schwarzhandel mit gefälschten Markenware. Keine Sandburgen am Meer Italiens Strandleben wird von Jahr zu Jahr stärker reglementiert, und die Gemeinden überbieten einander in Erfindungsreichtum: In Eraclea, an der oberen Adrria, ist es bei Strafen zwischen 25 und 250 Euro verboten, Muscheln zu sammeln; im toskanischen Viareggio zahlt, wer seine Füsse auf einer Parkbank abstellt, bis zu 500 Euro Busse. Der Bau einer Strandburg unmittelbar am Wasser kann bis zu tausend Euro kosten, wenn damit jener Fünfmeterstreifen blockiert wird, der für Rettungseinsätze frei bleiben muss. Für Ballspiele am Strand, wo die zuständige Gemeinde diese geruht hat zu verbieten, zahlt man zwischen 1033 und 3099 Euro Strafe. Frei laufende Hunde kosten bis 1000 Euro, für angeleinte bezahlt man die Hälfte. «Ausland lacht über uns» Zeitgenossen gibt es, die lassen Sonnenschirme und Liegestuhl über Nacht am Meer stehen, um sich ihren Lieblingsplatz zu reservieren. Wer seine Sachen am Morgen danach nicht mehr findet, der lässt die Suche besser bleiben. Denn es kann sein, dass die lokale Küstenwache sie beschlagnahmt hat und nur darauf wartet, dem rechtmässigen Eigentümer einen Strafbescheid über 1032 bis 3096 Euro für die «unrechtmässige Nutzng des öffentlichen Raumes» in die Hand zu drücken. So ist es vergangene Woche in Punta Ala geschehen, an der toskanischen Küste. Dort wurden in einer Nacht gleich 50 «Strandsets» einkassiert; jetzt wartet man gelassen ab, bis die Eigentümer sich melden ... «Soll mir mal einer erklären» meckert der Präsident der Hoteliervereinigung im Veneto, Marco Michielli, «wie man den Touristen alle diese Verbote bekannt machen will, zumal dann, wenn sie von Ort zu Ort verschieden sind. Schaffen wir doch national einheitliche Regeln oder zumindest regionale. So aber lacht das ganze Ausland über uns, vor allem die Konkurrenz.» Nun auch in Städten Die neue italienische Recht-und-Ordnung-Wut hat auch auf die Städte übergegriffen. Bereits im letzten Jahr haben Venedig und Verona damit angefangen, Touristen zu bestrafen, wenn sie nur ein Brötchen aus dem Rucksack ziehen und dies auf innerstädtischen Plätzen verspeisen. Zur laufenden Sommersaison hat nun, neben anderen, Florenz nachgezogen: Kichenstufen oder Parkbänke für ein Mittagsschläfchen zu nutzen ist verboten; untersagt ist auch eine «persönliche Reinigung an öffentlichen Orten» - zu deutsch: Wer seine Füsse zur Erfrischung in einen städtischen Brunnen hängt, verteuert seinen Urlaub um bis zu 500 Euro. Die Stadt Rom ist sich noch nicht einig darüber, wie es die «Benimmregeln» des neuen, rechten Bürgermeisters angewandt sehen will. Oeffentliches Biwakieren wird darin zwar verboten - aber dieses «bivacco» ist ein weiter Begriff. Er bezieht sich auf Bettler - also vorzugsweise Roma; er kann sich aber auch Touristen beziehen, die auf der Spanischen Treppe picknicken wollen. Wer wie bestraft wird, das hängt derweil offenbar von den Stadtpolizisten ab, die zufällig gerade Dienst tun. ------------------- Gruss, Oldiesailor
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Muss an der geografischen Nachbarschaft zu Kroatien liegen. ![]() ![]() Habt ihr noch mehr solche Geschichten? ![]() Da nehm ich lieber die paar Regentage an der Seenplatte in Kauf, ganz ehrlich. Und wir hatten 2008 schon genug Sommer hier! Gruß vom braungebrannten Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
@Ecki
Auf die Seenplatte wirst du uns nie kriegen....bbbrrrrr ![]() Also ich habe das vor Ort geklärt, es ist tatsächlich so, dass dieses ominöse Schild mit Wohnwagen auch für alles andere gilt was am Auto hängt. Und sie kassieren dort tatsächlich 110 Steine dafür. Leider ist das vollkommen unlogisch, da es auch ein anderes Schild für Anhänger gibt, das eigentlich in Italien auch viel weiter verbreitet ist. Das ist Schild Figura II 61 mit geschlossenem Anhänger. Zumal genau dort an der Strasse wenn man in Pacengo auf die Kreuzung fährt das andere Anhängerschild ist, das verbietet auf die sehr enge Kreuzung zu fahren und eine Umleitung ausweist. Komplett unlogisch ist dort, dass der untere Parkplatz, also der nahe am Slip und Kran für Trailer gesperrt ist und der obere im Ort nun dafür vorgesehen ist. Dieses Wohnwagen-Schild ist wirklich sehr irreführend, da es so deutlich einen Wohnwagen darstellt und nicht abstrakt einen Anhänger. Leider nimmt diese Regulierungswut in Italien stark zu wie ich feststelle. Haben offenbar viel von den Deutschen gelernt, dauert zwar immer 15 Jahre länger, aber dann genauso perfekt. Oder Berlusconi hat von seinem Freund Putin gelernt wie man einen Polizeistaat aufzieht und hart durchgreift. Selber ne Menge Dreck am Stecken und ändert Gesetze nach seinem Gusto um seine Korruptions-Prozesse auszuhebeln. Hat schon leicht diktatorische Züge.... Seit heuer sind auch alle alten Häfen am Gardasee zur Einfahrt für Boote gesperrt worden. z.B. Lazise alter Hafen. Interessiert zwar keinen, die liegen alle an den Gastliegern, kostet aber 90 Euro. Ist zwar nicht so riskant, da das von den Carabinieri Guardia Costeria in Bardolino kontolliert wird, die in alter Manier nur einmal am Tag faul über den See fahren. Auch die Park-Knöllchen werden gnadenlos verteilt. An der Parkreihe in Lazise direkt am See, mit dem neuen Parkautomaten parkte einer seine Harley in dem schraffierten Bereich neben dem Automaten. Wo auch sonst soll er sie parken und den Parkzettel am Bike hinterlegen ?!?! Also er hat ja schon mitgedacht. Aber nein, Ticket für 74 Euro ! Und zwar noch teurer als ohne Parkschein auf einem ausgewiesenen Parkplatz, das kostet nur 40 Euro. Nach einigen Gesprächen mit Freunden sind auch andere Strafen, von denen Touristen noch einigermaßen verschont bleiben, sehr drastisch. Telefonieren am Steuer oder nicht angeschnallt, gibt sofort 4 Wochen Führerscheinentzug. Alkohol und Drogen-Kontrollen im grossen Razzia Stil, bei der ein ganzes Planquadrat mit einer Hundertschaft Carabinieri plus kompletem Medical- Center mit Ärtzen aufgefahren wird und alles rauszieht. Mit der entsprechenden Behandlung als Schwerverbrecher obwohl man nur seine zwei Glas Wein zum Abendessen konsumiert hat. Tja, die Zeiten ändern sich und auch die südländische Gelassenheit ist zumindest in Oberitalien verloren gegangen..... Geändert von Günther (02.09.2008 um 23:51 Uhr) |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem Motorrad dorthin und einen Helm ohne CE Zeichen aufhaben bedeutet Beschlagnahme der Maschine. Kam auch im TV.
Die spinnen doch mittlerweile total. Gruß Ingo |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Du meinst diesen Irrsinn ?!
http://www.burning-out.de/news/news....20061212170105 Mindestens genauso irre finde ich allerdings das Verhalten der deutschen Botschaft... |
#36
|
|||
|
|||
![]()
mach dir mal keine Sorge ich hier in England habe auch nicht vor irgendwas zu bezahlen sollte ich was bekommen... Ich fahr deswegen aber nicht wie sau, oder parke bewusst falsch.
Na ja aber die Aussage "bezahlen wie ein Mann" finde ich gut... ![]()
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde) In dubio pro navis |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Mich haben die auch mal in Österreich beim rasen geblitzdingst. 150 Tacken musste ich abdrücken. Tja sowas ist pech, aber ich habs bezahlt. Ich will ja jedes Jahr dort hin zum Skifahren und schließlich hab ich den Fehler gemacht. In D hätt ich den Lappen abgegeben. Daher ein mildes Busgeld in meinen Augen.
Mfg Alex |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
...diese Strafen, sollten sie denn stimmen und auch angewand werden, sind lächerlich, keine Frage! Aber bevor man sich über andere Sitten in anderen Ländern aufregt, hat man immer noch die Möglichkeit einfach nicht dort hin zufahren! Problematisch wird es erst, wenn man garnicht mehr ins Ausland fahren muß um in einem solchen Tollhaus aufzuwachen ![]() ![]() ![]() ...und ich finds "problematisch" ![]()
|
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und danach hätten mich die Italiener mal gerne haben können.
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde) In dubio pro navis |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Da haben die Italiener die ja freiwillig nach 4 Wochen rausgelassen...
Nur aus Italien raus durften die moppeds da ja noch immer nicht...
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
vielleicht noch ne schwarze Rose hinterlassen ![]()
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde) In dubio pro navis |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Wollt nur sagen, dass ich bis heute nicht bezahlt habe!
![]()
__________________
nur fliegen ist schöner! |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Mensch mach das doch endlich mal !! Dann ist Dein Gewissen bereinigt und du kannst wieder zum Gardasee
![]() Warst du auch in Griechenland ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen Ist heute eigentlich Mittwoch oder Donnerstag ?? |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ich auch nicht. Fahren mit Anhänger (so einen lütten 300 Kg) miot 140, wollten bloss ATS 46.000,-- (€ 3300,-) haben
![]() ![]()
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Da tuen sich ja wahre Abgründe auf, deshalb haben die südlichen €-Länder so ein Staatsdefizit
![]()
__________________
Gruß Jürgen Ist heute eigentlich Mittwoch oder Donnerstag ?? |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Klar, die haben nämlich die 3.300 schon ausgegeben bevor ich nicht gezahlt hab
![]()
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe in Torbole noch seit drei Jahren 70EU wegen falsch parken mit WoMo offen.
Aber jedes mal denke ich daran wenn ich das Italoland befahre. ![]() Das mit dem Gewissen stimmt...
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Aber wenn du jetzt nach 3 Jahren freiwillig zahlen willst, erklären dich die Italiener für verrückt: Pfänden dein WoMo, deine Frau und die Kinder ![]()
__________________
Gruß Jürgen Ist heute eigentlich Mittwoch oder Donnerstag ??
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten vor Jahren auch mal eine nettes Anhängererlebnis an der Riviera: Wir wollten eine Auto in Italien kaufen und hatten einen Autotransportanhänger dabei. Da gerade Mittag war und der Händler Pause machte, kuppelten wir den Anhänger ab und parkten ihn zwischen mehreren Autos in einer Parkbucht am Straßenrand. Zur Sicherheit hängten wir ihn mit einer Kette an einen Laternenpfahl und fuhren mit dem Auto zum Mittagessen. Eine Std. später kamen wir zurück und...der Anhänger war weg, die Kette lag abgezwickt am Laternenmast. Nachdem wir uns von dem Schock erholt hatten gingen wir zur örtlichen Polizeipräfektur und meldeten den Diebstahl. Es war aber kein Diebstahl, denn hier ist es verboten, einen Autotrailer "einfach so" am Straßenrand abzustellen. Unbeladen stellt er ein Unfallrisiko dar, weil man ihn leicht übersehen kann
![]() ![]() Gruß Stefan |
![]() |
|
|