boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.07.2008, 12:50
Giese Giese ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.07.2008
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Motorschaden Volvo Penta AQ 170?

Hallo,

ich habe mir letztes Jahr einen Draco 2000 mit Volvo Penta AQ 170 Motor, 270er Antrieb gekauft.
Seit neuestem qualmts u.a. aus dem Ölmessstab raus, der Motor verbraucht sehr viel Öl und ab 2200 Umdrehungen rappelts im Motor als wenn er gleich auseinderfällt.. Nur die ersten paar Minuten wenn der Motor kalt ist, ist alles i.O.
Mir wurde schon gesagt, dass eventl der Zylinderkopf einen Haarriss hat un dich einen neuen, Gebrauchten Motor bräuchte.
a) kann das sein??
b) Wer kennt jemanden der einen gebrauchten AQ 170/270, B30, Benziner verkauft.

Grüße vom Rhein

Giese
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.07.2008, 16:23
Benutzerbild von Karlheinz
Karlheinz Karlheinz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2007
Beiträge: 306
Boot: Schlauchboot 2,70m
182 Danke in 116 Beiträgen
Standard

na dann mal herzlich willkommen im Forum!!

Windy386 wird sich schon melden, der hat einen im Angebot http://www.hoffmann-wassersport.de/

Gruß Karlheinz
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.07.2008, 16:36
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giese Beitrag anzeigen
Seit neuestem qualmts u.a. aus dem Ölmessstab raus, der Motor verbraucht sehr viel Öl und ab 2200 Umdrehungen rappelts im Motor als wenn er gleich auseinderfällt..
Bis auf das rappeln hatte ich das gleiche Problem im letzten Jahr.
Der Kompressionsdruck ging an den Kolben z.T. vorbei, baut damit Druck im Kurbelgehäuse auf und das Öl wird zu der einzigen vorhandenen Öffnung hinausgedrückt - dem Ölmessstab. Bei mir sammelte sich das dann in der Bilge .....

Fazit : Motor wurde grundüberholt.

Hast Du schon mal die Kompression gemessen ?
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.07.2008, 17:20
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giese Beitrag anzeigen
Seit neuestem qualmts u.a. aus dem Ölmessstab raus, der Motor verbraucht sehr viel Öl und ab 2200 Umdrehungen rappelts im Motor als wenn er gleich auseinderfällt...
Hört sich ganz nach Kolbenfresser an. Zumindest sind die Kolbenringe fertig und wahrscheinlich auch die Zylinderlaufflächen.

Entweder komplett zerlegen und zum Instandsetzter, hohnen und Übermaßkolben rein, oder neuen (gebrauchten) Motor. Da weißte aber auch nicht wie der von innen aussieht.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.07.2008, 19:11
zz69 zz69 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 346
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

oje hört sich böse an, kannst du viel selbermachen oder musst es in die Werft geben ?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.07.2008, 20:32
Benutzerbild von Sealord69
Sealord69 Sealord69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 600
Boot: 2006 Cobalt 263 mit 8.1-GXI DP
335 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Der braucht keine Werft, nur den Andreas.

Der Ein und Ausbau eines Aq170 ist ein Klacks, wenn du eine Winde hast.

Wenn der "Giese" aus der Rheingegend bei Köln, Düsseldorf kommt, kann er das Boot zu Andy hintrailern.

Andy hat mindestens 4 Stück Aq170 im Lager stehen.

Nils
__________________
Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.07.2008, 14:32
Giese Giese ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.07.2008
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von F. Rink Beitrag anzeigen
Bis auf das rappeln hatte ich das gleiche Problem im letzten Jahr.
Der Kompressionsdruck ging an den Kolben z.T. vorbei, baut damit Druck im Kurbelgehäuse auf und das Öl wird zu der einzigen vorhandenen Öffnung hinausgedrückt - dem Ölmessstab. Bei mir sammelte sich das dann in der Bilge .....

Fazit : Motor wurde grundüberholt.

Hast Du schon mal die Kompression gemessen ?

Hallo,

danke für die Stelungnahme. Denke bei dir war ähnliches Problem, denn meine Bilge schimmert auch wie ein Regenbogen...Lasse heute abend die Kompression prüfen. Kolebenfresser wirds nicht sein, denn bis 2000 Umdreheungen läuft er ja ganz ruhig.
Mal schauen. Was hat der Spass den gekostet ?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.07.2008, 14:34
Giese Giese ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.07.2008
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord69 Beitrag anzeigen
Der braucht keine Werft, nur den Andreas.

Der Ein und Ausbau eines Aq170 ist ein Klacks, wenn du eine Winde hast.

Wenn der "Giese" aus der Rheingegend bei Köln, Düsseldorf kommt, kann er das Boot zu Andy hintrailern.

Andy hat mindestens 4 Stück Aq170 im Lager stehen.

Nils
Lasse heute die Kompression prüfen und dann schaun wir mal weiter. Gegebenenfalls melde ich mich niochmals für zumindest eiinen AQ 170.Bis nach Köln sind ca 170 km.

Grüße und Danke aus Wiesbaden
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.