boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.07.2008, 10:18
britschler britschler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Anlegen am Liegeplatz

Hallo,

auf dem Bild seht Ihr eine schematische Zeichnung eines Liegeplatzes; die dicken schwarzen Linien sind Klampen, die dicke schwarze gebogene Linie ist ein Rohr, an dem man Leinen befestigen kann, die hellblauen Flächen sollen den Steg bezeichnen, die blauen Linien markieren die Schiffsabmessungen und die roten stellen die aktuell eingesetzten Festmacherleinen dar.
Es handelt sich um ein 7m langes Segelboot, das jedoch beim Anlegen sowieso unter Motor läuft. Die Frage, die ich mir nun stelle, ist: Wie kann ich das Boot am sichersten "einhand" anlegen? Wie würdet Ihr vorgehen?

Gruß,
Andi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	steg_anlegeplan1.jpg
Hits:	939
Größe:	9,5 KB
ID:	93967  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.07.2008, 10:21
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.273
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.120 Danke in 11.666 Beiträgen
Standard

Ist das dein dauerhafter Liegeplatz? Dann passend abgestimmte Leinen mit Auge am ende versehen und liegen lassen! Die wichtigste Leine ist die Sprin und danach die Vorleine an Backbord..
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.07.2008, 10:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.069 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

ich würde rückwärts anlegen und dann auch vom Ring aus eine Spring an die Hintere Klampe. Alle Leinen Fest am Steg lassen und beim Einfahren mit dem Bootshaken die Spring aufnerhmen und einhängen somit kannst du schon nicht mehr zu weit zurück.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.07.2008, 10:27
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 575 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Ist das dein dauerhafter Liegeplatz? Dann passend abgestimmte Leinen mit Auge am ende versehen und liegen lassen! Die wichtigste Leine ist die Sprin und danach die Vorleine an Backbord..
Sehe ich auch so.

Evtl. hilfreich zum einhand anlegen wäre noch eine mittige Hilfsleine.

Da offensichtlich keine Mittelklampe vorhanden ist, könnte man diese hilfsweise über eine Winsch legen.
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.07.2008, 10:32
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.273
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.120 Danke in 11.666 Beiträgen
Standard

Hilfreich wäre auch noch ein solcher Leinenhalter für die Spring, damit man sie gut greifen kann
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	leinenhalter.jpg
Hits:	986
Größe:	5,9 KB
ID:	93969  
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.07.2008, 11:34
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	steg_anlegeplan1.jpg
Hits:	881
Größe:	16,9 KB
ID:	93981

Die fette Leine ist die Spring, in die wird mit Steuerbord gelegtem Ruder eingefahren. Genau auf Maß machen, dann legt sich das Boot von ganz alleine an die Fender (rote Punkte). Gang drinlassen und im Standgas tuckern lassen, dann bleibt das Boot brav an den Fendern liegen und du kannst in aller Ruhe die restlichen Leinen belegen.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.07.2008, 13:13
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.144 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Frau per Handy zum Steg beordern , damit Sie den Heimkehrer entsprechend empfängt! Dabei kann Sie dann nebenbei noch die Leinen annehmen!

oder so wie Ecki beschrieben hat! .ist vielleich gesünder!

Gruß Dierk
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.07.2008, 12:16
britschler britschler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für alle Antworten!

Die Variante mit der Spring erschien mir auch als die eleganteste, allerdings wird hier noch viel Übung notwendig sein, einerseits die Spring am Bug zu belegen und gleichzeitig (solange die Spring noch nicht fest ist) den "Kurs" im Auge zu behalten. Aber gerade für einen Anfänger wie mich gilt ja: Übung macht den Meister. ;)
Evtl. werd' ich auch mal die Variante mit der Mittelleine (die dann nur für das Anlegemaneuver genutzt würd) testen, da man hier nicht immer bis zum Bug vor muss.
Die Leinen sind übrigens schon passender Länge und haben Augen.

Gruß,
Andi
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.07.2008, 12:32
Benutzerbild von islandhopper
islandhopper islandhopper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Waldfeucht (D)
Beiträge: 756
Boot: z.Z. ohne
682 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Sorry, aber irgendwie fehlen da doch ein paar Meter Steg?
__________________
Gruß Georg
www.rk-awacs-geilenkirchen.de
Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.07.2008, 12:57
britschler britschler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von islandhopper Beitrag anzeigen
Sorry, aber irgendwie fehlen da doch ein paar Meter Steg?
Aber klar fehlt hier etwas, ich dachte nur, daß diese paar Meter für das Anlegen nicht relevant sind und hab sie daher in der schematischen Zeichnung weggelassen. Den Steg, auf den die Bugspitze trifft, kann man sich nach rechts und links verlängert vorstellen, der kurze an Backboard ist jedoch in etwa von der gezeigten Länge..
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.07.2008, 14:15
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von britschler Beitrag anzeigen
Hallo,

auf dem Bild seht Ihr eine schematische Zeichnung eines Liegeplatzes; die dicken schwarzen Linien sind Klampen, die dicke schwarze gebogene Linie ist ein Rohr, an dem man Leinen befestigen kann, die hellblauen Flächen sollen den Steg bezeichnen, die blauen Linien markieren die Schiffsabmessungen und die roten stellen die aktuell eingesetzten Festmacherleinen dar.
Es handelt sich um ein 7m langes Segelboot, das jedoch beim Anlegen sowieso unter Motor läuft. Die Frage, die ich mir nun stelle, ist: Wie kann ich das Boot am sichersten "einhand" anlegen? Wie würdet Ihr vorgehen?

Gruß,
Andi
Leinen fertig vorbreiten bzw wenn eigerner Platz fertig am Steg

Eng an den Ausleger anlaufen

Spring passender Länge, eindampfen

Vorleine BB oder Stb je nach Wind.

2. Vorleine

Gang raus

Achterleine

Fertig

Wenn das länger als 3min braucht...
Üben!
Wenn du mehr als 2 Anläufe brauchst...

Noch mehr Üben...

__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.07.2008, 17:44
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von britschler Beitrag anzeigen
Evtl. werd' ich auch mal die Variante mit der Mittelleine (die dann nur für das Anlegemaneuver genutzt würd) testen, da man hier nicht immer bis zum Bug vor muss.
Das geht natürlich genau so. Ganz wichtig ist, nur soviel Gas, bzw Vortrieb, dass sich das Boot gerade noch bewegt. Weniger ist hier oft mehr!

Hab erst vor 3 Wochen im Warener Stadthafen eine Chartercrew gesehen, die haben den halben Hafen mit einem 12 Meter Schieber verwüstet, weil die das Ding wie ein Auto bedient haben. Voll voraus, voll zurück und es hat geknallt und geknallt und alle sind mit Fendern und Schlauchbooten an Deck gerannt um ihr Boot zu schützen und dazu ein Riesen-Gebrülle! Das war perfektes Hafenkino. Das Ende hab ich sogar gefilmt.

Also immer einkuppeln, wieder auskuppeln und gucken was der Pott macht. Erst wenn er an der Strippe hängt, dann mit dem Ruder wie beschrieben an die Fender deichseln lassen. Ist ganz einfach, wenn man versteht was das Boot macht. Schönen langen Bootshaken griffbereit haben, man muss sich nicht schämen den zu benutzen!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.07.2008, 16:14
Benutzerbild von aida
aida aida ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 236
Boot: kein Boot mehr seit 31.05.2021
349 Danke in 134 Beiträgen
Standard

...und dann noch hoffen, dass der Wind günstig steht...

Zum Üben würde ich meine Nachbarn um Hilfe bitten, bis alle Varianten trainiert sind - und immer, immer wieder...

Wir haben Gottseidank so liebe Nachbarn!

Viele Grüße

Sabine und Harry
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.