boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 85Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 85 von 85
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 04.06.2008, 21:25
Sonnenschein Sonnenschein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 310
150 Danke in 81 Beiträgen
Standard

so sieht es zu Zeit aus....

morgen werde ich hoffentlich das Deck fertig abgeschliffen haben

Viele sonnige Grüße,
Torsten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0266.jpg
Hits:	635
Größe:	68,0 KB
ID:	87818   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0267.jpg
Hits:	639
Größe:	68,7 KB
ID:	87819   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0268.jpg
Hits:	625
Größe:	57,5 KB
ID:	87820  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0269.jpg
Hits:	642
Größe:	53,8 KB
ID:	87822   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0271.jpg
Hits:	612
Größe:	57,5 KB
ID:	87823  
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 05.06.2008, 08:45
ric003 ric003 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: MV
Beiträge: 189
119 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Sieht doch schon ganz gut aus. 1 Stunde noch bis fertigstellung wa?
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 05.06.2008, 12:25
Sonnenschein Sonnenschein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 310
150 Danke in 81 Beiträgen
Standard

in ner halben Stunde ist Taufe und Stapellauf..... haste den Sekt schon an´s Seil gebunden? :-D
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 06.06.2008, 11:05
ric003 ric003 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: MV
Beiträge: 189
119 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Was halbe Stunde? Verdamt hab ich jetzt verpast, machen wir nachher noch einmal.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 06.06.2008, 18:35
Sonnenschein Sonnenschein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 310
150 Danke in 81 Beiträgen
Standard

so... heute hab ich erstmal genuch vom Schleifen.... hab das ganze nun gewaschen und lasses es erstmal trocknen, bevor ich dann anfange, die Risse und Löcher zu kleben und einige verstärkende Profile einzulaminieren..

Heute war ich bein OBI, und habe da ne Wasserpumpe mit Benzin-Motor gesehen (sowas wie auf der Katalogseite in der Mitte, also so ca. 5 PS)

... da mein AB ja nun auch nicht mehr soooo neue ist *gg*, hab ich mir Gedanken gemacht, ob man nicht so eine Pumpe in das Boot stellen kann und Rohre zum Ansaugen und Abstrahlen über die Bordwand verlegt... zum Steuern kann man dann entweder die Düse bewegen oder ein Ruderblatt anbringen.

würde sowas Sinn machen?
hat jemand Erfahrung mit so einem "Rückstoßantrieb"?
kann man das dann schon als "Jetantrieb" bezeichnen?


Taufe und Stapellauf is morgen bei Sonnenaufgang
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0275.jpg
Hits:	542
Größe:	73,2 KB
ID:	87984   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0279.jpg
Hits:	521
Größe:	96,8 KB
ID:	87985   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0280.jpg
Hits:	534
Größe:	82,3 KB
ID:	87986  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0283.jpg
Hits:	526
Größe:	81,3 KB
ID:	87987  
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 07.06.2008, 21:08
Benutzerbild von agapanthus
agapanthus agapanthus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Birkenstein
Beiträge: 533
Boot: Motorpinasse
757 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Moin.

Zum Thema "Jetantreib" kann ich Dir nix sagen.

Zitat:
Zitat von Sonnenschein Beitrag anzeigen
... da mein AB ja nun auch nicht mehr soooo neue ist *gg*

AAAAber: Dein AB ist ja geil ! Ein zum Heckmotor umgebauter Tümmler (SB steht für Seitenbordmotor). Mit Sicherheit ein absolutes Unikat! Wahnsinn!

Gruß Frank
__________________

Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 08.06.2008, 11:43
Sonnenschein Sonnenschein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 310
150 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von agapanthus Beitrag anzeigen
AAAAber: Dein AB ist ja geil ! Ein zum Heckmotor umgebauter Tümmler (SB steht für Seitenbordmotor). Mit Sicherheit ein absolutes Unikat! Wahnsinn!

ich frag mich, ob diese Variante des Tümmler irgendwo industriell oder un nem Handwerksbetrieb angefertigt wurde, oder ob da jemand einsam im Keller den Tümmler umgebaut hat ( mit welchem Schaft /Unterwasser-Teil)

dann könnte man sowas in der Art ja auch mit nem "Rasenmäher-Motor" machen

Sonnige Grüße vom Torsten, der heute das erste Mal mit Epoxid gearbeitet hat
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 08.06.2008, 11:50
arminfromch arminfromch ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.04.2008
Beiträge: 86
108 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Eine Wasserpumpe als Jetantrîeb?!?!

Du hast ja echt Ideen

Etwas fortbewegen würdest Du dich schon....aber mit Paddeln wärst Du schneller

Ein Jetantrieb erzeugt hohen Druck, der über ene Düse mit hoher Strahlgeschwindigkeit ausgestossen wird.
Die Wasserpumpe bringt weder Druck noch Strahlgeschwindigkeit und ist lediglich auf Menge optimiert.

KURZ: vergiss es
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 08.06.2008, 12:34
Sonnenschein Sonnenschein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 310
150 Danke in 81 Beiträgen
Standard

kommt es bei dem Vortrieb nicht darauf an, daß das Medium Wasser in ner bestimmten Menge pro Zeiteinheit bewegt wird, um eine entsprechende Kraft auf das Fahrzeug auszuüben?!
Kann man sowas berechen?

bei 38m³ je Stunde sind das 10 l je Sekunde
das erscheint mir so aus dem Bauchgefühl heraus nicht gerade sooo wenig
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 08.06.2008, 14:33
arminfromch arminfromch ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.04.2008
Beiträge: 86
108 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sonnenschein Beitrag anzeigen
kommt es bei dem Vortrieb nicht darauf an, daß das Medium Wasser in ner bestimmten Menge pro Zeiteinheit bewegt wird, um eine entsprechende Kraft auf das Fahrzeug auszuüben?!
Das ist EIN Faktor (quasi Drehmoment), der andere Faktor ist die Strahlgeschwindigkeit, d.h. mit welcher Austrittsgeschwindigkeit kommt das Wasser aus der "Düse". Um das zu erreichen bräuchtest du einen hohen Druck (30 bar aufwärts).

DAS macht die ganze Geschichte (Jetantrieb) teuer. Eine GROSSE Wassermenge (Drehmoment, vergleichbar mit dem Durchmesser der Schiffschraube) mit HOHEM Druck (Geschwindigkeit, vergleichbar mit der Steigung der Schiffschraube) zu bewegen.

Eine Pumpe mit grosser Wassermenge mit wenig Druck ist günstig!
Eine Pumpe mit hohem Druck bei kleiner Wassermenge ist günstig!
Eine "Pumpe" mit grosser Wassermenge UND hohem Druck ist TEUER (Jetantrieb).

Du kannst aber gerne Stunden in Versuche und Berechnungen "verbraten" und mir das dann hinterher bestätigen
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 09.06.2008, 09:51
Benutzerbild von agapanthus
agapanthus agapanthus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Birkenstein
Beiträge: 533
Boot: Motorpinasse
757 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Moin.

Zitat:
Zitat von Sonnenschein Beitrag anzeigen
ich frag mich, ob diese Variante des Tümmler irgendwo industriell oder un nem Handwerksbetrieb angefertigt wurde, oder ob da jemand einsam im Keller den Tümmler umgebaut hat ( mit welchem Schaft /Unterwasser-Teil)
Auf den Fotos sind Details nicht so gut zu sehen, aber die, die zu sehen sind, deuten auf einen Eigenbau hin: die Pinnenhalterung und der Tank sind an den Stehbolzen des Zylinderkopfes angeschraubt. Ob die wohl noch lang genug sind? Obwohl, beim Tümmler war das wohl auch so, nur eben dünnes Blech. Der Schaft sieht mir nach einem einfachen Rohr aus, die Motorhalterung nach Schraubzwingen. Wie sieht denn der Vergaseranschluß aus, da müßte ja ein Winkelstück zw. Vergaser und Zylinder sitzen . Alles in allem würde ich auf eine Kellerlösung tippen.

Mach mal noch ein paar Fotos, interessiert mich!

Zitat:
Zitat von Sonnenschein Beitrag anzeigen
dann könnte man sowas in der Art ja auch mit nem "Rasenmäher-Motor" machen
Wenn der Drehzahlbereich stimmt...? Wenn nicht '89 die Wende gekommen wäre, hätte ich das gemacht. Ich hatte einen Forellenschaft ohne Motor und Motorwanne. Dort sollte ein ganz alter 4-Takt-Motor drauf. Nie wieder Probleme mit der Kühlung, weil Luftgekühlt. Wäre leiser als die Forelle wäre gewesen, mit einem richtigen Schalldämpfer/Auspuf. Und daß die Rasenmähermotoren eigentlich für konstante Lastverhältnisse/Drehzahlen gebaut sind, hätte auch nicht gestört, wir sind eh immer Vollgas gefahren

Gruß Frank
__________________

Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 09.06.2008, 10:30
ric003 ric003 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: MV
Beiträge: 189
119 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Jetantrieb? Geile Idee, wir aber nur gringen Vortrieb bringen, da diese Pumpen wie bereits angesprochen, nicht den erforderlichen Druck bringen.
Für 399,- Euro bekommst doch schon einen guten gebrauchen 5 PS Aussenbordmotor. Damit gleitet dein Boot schon.
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 17.07.2008, 10:12
Sonnenschein Sonnenschein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 310
150 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Hallo!

es geht langsam weiter (Fotos folgen)

bald habe ich nun die alte Farbe vom rumpf geschliffen und gespachtelt... dann will ich auf die berbliebene Gelcoat (an einigen stell bis zum laminat durchgeschliffen) einige Schichten Epoyidharz aufbringen. Wie sind da Eure Erfahrungen beim Rollen? bekommt man mit Schaumstoff- oder Velour-Walzen bein glatteres Ergebnis?
Und womit bekommt man ne glattere Fläche beim Lackieren (1K).

Epoxy (300 + 3040) und Walzen habe ich von bootsservice-behnke bestellt.

Sonnige Grüße, Torsten
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 23.07.2008, 18:50
Sonnenschein Sonnenschein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 310
150 Danke in 81 Beiträgen
Standard

hier kommen die versprochenen Fotos.....

morgen ist dann großer Spachteltag

und an den Slipwagen muß ich auch noch Auflagen bauen

ich überlege noch, auf welche Seite ich das Lenkrad baue.... gibts da Tips und Ratschläge?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0352.jpg
Hits:	680
Größe:	58,3 KB
ID:	93760   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0356.jpg
Hits:	679
Größe:	52,9 KB
ID:	93761   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0353.jpg
Hits:	671
Größe:	43,0 KB
ID:	93762  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0354.jpg
Hits:	676
Größe:	45,3 KB
ID:	93763   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0359.jpg
Hits:	672
Größe:	76,0 KB
ID:	93764  
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 25.07.2008, 11:29
Sonnenschein Sonnenschein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 310
150 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Epoxy ist doch was schönes...... riecht nicht, verbindet alle möglichen Materialien, härtet bombenfest aus, gibt keine klebrigen Oberflechen, klebt nicht an Handschuh und Werkzeug (bei Polyesther habe ich nach kurzer Zeit riesiege Bündesl von Glasfasern am Handschuz und Pinsel/Rolle, gibts da nen Trick, wie man das verringern kann? Wofür nimmt man eigentlich die Paraffinlösung?

Sonnige Grüße von der Müritz,
Torsten
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 25.07.2008, 14:15
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.108 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sonnenschein Beitrag anzeigen
Epoxy ist doch was schönes...... riecht nicht, verbindet alle möglichen Materialien, härtet bombenfest aus, gibt keine klebrigen Oberflechen, klebt nicht an Handschuh und Werkzeug (bei Polyesther habe ich nach kurzer Zeit riesiege Bündesl von Glasfasern am Handschuz und Pinsel/Rolle, gibts da nen Trick, wie man das verringern kann? Wofür nimmt man eigentlich die Paraffinlösung?

Sonnige Grüße von der Müritz,
Torsten

Ich hoffe Torsten, dass du das Epoxy auch richtig angemischt hast. Wenn ich mit Epoxy arbeite, dannn habe ich das Zeug überall. und es pickt am Handschuh und die Glasfasern am Arm und überhaupt...

... und wehe man reinigt nicht sofort alle "befallenen" Utensilien einschliesslich sich selbst: dann hast du das Zeug für mindestens 1 Woche auf der Haut.

LG Peter

p.s. Parafinlösung bzw. Wachs nimmt man beim Formenbau. Schau dir 1x den Trööt von "Water" an.
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 25.07.2008, 18:54
Sonnenschein Sonnenschein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 310
150 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Hallo Peter....

ich mische das Epoxy (Behnke 300 + 3040) 100:55 Gewichtsanteile mit der Briefwaage. (Zum Spachteln und für kleine Laminierarbeiten so 50 - 100 g Harz).
Das ganze hat dann so eine dickflüssige Konsistenz, ist aber nicht wirklich klebrig. Bei Polyester hab ich gleich alles Mögliche an der Hand und Werkzeug kleben, und das kriegt man wirklich nur schwer wieder ab.
Wenn mein Epoxy dann ausgehertet ist, ist es bombenfest, hat aber keine klebrige Oberfläche, so wie ich das schon oft gelesen habe. Wenn ich dann auf die nselbe Stelle noch etwas kleben oder spachteln will, muß ich das gut anschleifen.

Sonennuntergangsgrüße aus der Müritzregion,
Torsten
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 09.02.2009, 14:16
Benutzerbild von Kay_1978
Kay_1978 Kay_1978 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 11
Boot: Wax Sprint Senior
1 Danke in 1 Beitrag
Kay_1978 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo...
also so richtig fertig sah das Boot auf den Fotos aber noch nicht aus. Wie sieht es inzwischen aus?
Kay
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 07.03.2009, 15:56
Sonnenschein Sonnenschein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 310
150 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Hallo Kay,
leider bin ich noch nicht viel weiter gekommen... inenn sind im Boden jetzt ein paar Verstärkungen einlaminiert und im Heck habe ich angefangen eine Motorwanne zu "zimmern".... dann kam einiges dazwischen und es wurde Winter
Im Frühjahr wird es dann wieder weitergehen
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 07.03.2009, 18:53
Murxmudlich Murxmudlich ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Dresden oder Schwielochsee
Beiträge: 197
Boot: Lotos 2 u. Kajüttboot Poseidon
90 Danke in 67 Beiträgen
Standard

What denkste denn warum die rechte Seite bei Wasserfahrzeugen Steuerboard heißt?
__________________
Kommt gleich!
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 07.03.2009, 20:51
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.066 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Murxmudlich Beitrag anzeigen
What denkste denn warum die rechte Seite bei Wasserfahrzeugen Steuerboard heißt?
weil steueRbord ein "R" für rechts beinhaltet,
und backbord kein "R" beinhaltet und somit nur links sein kann...

wäre das nicht, könnten es sich wohl noch mehr kinder (aus der jüngstengruppe..) nicht merken^^...

grüße
__________________

Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 08.03.2009, 07:35
Murxmudlich Murxmudlich ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Dresden oder Schwielochsee
Beiträge: 197
Boot: Lotos 2 u. Kajüttboot Poseidon
90 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rebell25R Beitrag anzeigen
weil steueRbord ein "R" für rechts beinhaltet,
und backbord kein "R" beinhaltet und somit nur links sein kann...

wäre das nicht, könnten es sich wohl noch mehr kinder (aus der jüngstengruppe..) nicht merken^^...

grüße
Schlaumeier!!! ER war unschlüssig auf welche Seite ER die Lenkung bauen will.
__________________
Kommt gleich!
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 08.01.2010, 16:53
Sonnenschein Sonnenschein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 310
150 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Ich habe das Hecht-Projekt im vergangenen Jahr leider nicht viel weiter voranbringen können... außer einer Probe-Wasserung mit Motoren-Test war nix drin.... ich hab gestaunt, wie stabil es im Wasser lag....

Statt dessen habe ich an einer GFK-Plaue gebastelt und ein Kanu aus Sperrholz gebaut.

Beim Hecht muß noch die Außenhaut mit Epoxi beschichtet werden und auch ein zweckmäßiger Innenausbau entworfen werden.... und eine angemessene Scheibe muß er ja auch noch haben.... ist also noch einiges zu tun und hoffentlich komme ich diese Frühjahr dazu.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_1038.jpg
Hits:	298
Größe:	33,9 KB
ID:	179537   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0886.jpg
Hits:	287
Größe:	79,2 KB
ID:	179539   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_1200.jpg
Hits:	284
Größe:	66,7 KB
ID:	179544  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 18.04.2013, 15:57
Sonnenschein Sonnenschein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 310
150 Danke in 81 Beiträgen
Standard

So lange ist das schon her????
Aber dieses Jahr wird es fertig.... versprochen!!!!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SDC12270.jpg
Hits:	112
Größe:	62,8 KB
ID:	443247   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SDC12272.jpg
Hits:	121
Größe:	69,3 KB
ID:	443248   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SDC12273.jpg
Hits:	116
Größe:	39,3 KB
ID:	443249  

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 18.04.2013, 21:33
twentythreedeluxe twentythreedeluxe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.04.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 180
Boot: Klein Columbus H&K Werftbau
35 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo wann ist den morgen?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 85Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 85 von 85



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.