boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.07.2008, 23:31
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard 1.Fahrt ohne Ölautomat

Servus,


bin heute das erstemal mit meinem Boot gefahren.
Habe den Ölautomat ja abgemacht.
habe mal 1:50 getankt
und er lief ganz anders und es lies sich gut fahren.
Aber nach einer weile getuckere auf der Lahn war es halt mal wie immer.
Der Motor ist irgendwie zu und in kleinen Drehzahlen geht er dann immer aus und wenn er startet dann nur so la la bis er mal Feuer bekommt.
Das heist entweder Mische ich noch viel zu dick oder da müssen andere Zündkerzen rein?
Was meint ihr...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.07.2008, 23:37
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
1:50
Was meint ihr...
nischt schlescht für eine Diesél...
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.07.2008, 23:43
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
Servus,


bin heute das erstemal mit meinem Boot gefahren.
Habe den Ölautomat ja abgemacht.
habe mal 1:50 getankt
und er lief ganz anders und es lies sich gut fahren.
Aber nach einer weile getuckere auf der Lahn war es halt mal wie immer.
Der Motor ist irgendwie zu und in kleinen Drehzahlen geht er dann immer aus und wenn er startet dann nur so la la bis er mal Feuer bekommt.
Das heist entweder Mische ich noch viel zu dick oder da müssen andere Zündkerzen rein?
Was meint ihr...
Wir wissen leider nicht, welchen Motor Du hast. Deshalb können wir Dir nicht sagen, mit welcher "Mischungsschmierung".

Beim "Getuckere" bekommst Du ein Problem mit dem Wärmewert Deiner Zündkerze. Du brauchst eine "Freibrenntemperatur" von 700 Grad Celcius. Wenn Du diese nicht erreichst, hast Du ein Problem, weil sich die Kerze (n) zusetzt.

Lass weitere Informationen folgen, sonst können unsere Antworten nur ungenau sein.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.07.2008, 00:12
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

OK
Johnson 150 PS V6 Bj 95/96 2 Takter an 17 Fuß Boot.
Leicht und schnell.....
Welche Kerzen drinne sind weis ich nicht müßte mal drauf schauen...
Also brauch ich einen höheren Brennwert.
Wie oft fährt man in den Hafen und beim einparken geht er dann aus und wwuurrmmss ist man wo gegen gefahren und das kann es net sein.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.07.2008, 07:57
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

denke mal das 1/50 viel zu fett ist.. versuche es mal mit 1/75 oder 1/100 .
Dann das Kerzenbild immer schön kontrolieren und dann wird das schon..
Habe ich aml auch bei einem Roller so gemacht .. bei 1/100 war dann alles ok..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.07.2008, 08:23
soderj soderj ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: LK Miltenberg
Beiträge: 38
Boot: Aluschuhschachtel
13 Danke in 9 Beiträgen
Standard

moin

wir haben in unserem OV nur Volvo-Penta400 Motoren als 2-Takter.
die Laufen immer mit 1:50.

aber ich kann mich entsinnen das die 40Ps Suzukimotoren mit Getrentschmierung (auf denen hab ich den Bootsschein gemacht)
mit Mischungen zwischen 1:50 und 1:100 gelaufen sind. Also im unteren Drehzahl bereich 1:100 und im oberen 1:50
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.07.2008, 09:48
Benutzerbild von tsunami1
tsunami1 tsunami1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 28
Boot: Bombard C4 + 30 PS Yamaha
21 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo,
bin bei meinem Johnson 225 PS V6-2-Takter Bj. 89 auch gerade am überlegen die VRO-Pumpe abzuklemmen da sie einen defekt hat und vor allem beim starten eine doch deutlich sichtbare Nebelwand hinterläßt. In der Anleitung und 2 Werkstatthandbüchern steht aber auch 1:50 wenn mann direkt mischt. Er geht zwar auch ab und zu aus, das liegt aber wohl eher an der Leerlaufdrehzahl von knappen 550 U/min.
Grüße Knut
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.07.2008, 11:46
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

naja von ab und zu aus kann man nicht sagen.
Wenn man mal langsamm getuckelt ist ist er einfach zu und ohne das ich ihn dann mal richtig presche will er net richtig.
Er ist dann auch so zu das wenn ich dann mal richtig Gas geben will es einfach puuff macht und er ist aus..
er stirbt dann bei 1500 U/min einfach ab und nur durch gezieltes zurücknehmen des Gases und und ruckartig wieder Gasgebe kommt er auf touren....
sobald das dann der Fall ist läuft er absolut Harmonisch.....
Also mal 1:75 tanken? was meint ihr?
ICh zweifel immer noch an den Zündkerzen kann da was drann sein.
Und was ist das für ein Spucken... ab und zu wenn er langsamm läuft spuckt er wie eine nieht fehlzündung sondern ein leises pppuffff klingt wie Druckluft die mal ruckartig entweicht.....
Oder kann sein das der Motor mal irgendwie eingestellt werden muß oder ähnliches.....
beinem 6 PS ist das einfacher aber hier bei so einem V6 mit 6 einzelnen Vergasern hin und her wird es schwer...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.07.2008, 12:41
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.153 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Moin Tim,

wenn ich mich an meine Mofazeit und mein erstes Motorrad zurückerinnere dann war es einfach so, dass ein Zweitakter Drehzahl braucht um frei zu drehen. Zu lange rumtuckern lässt ihn Ölkohle ansetzen, die erst wieder freigebrannt werden muß. Dabie war es eigentlich egal ob 1:25; 1:50 oder 1:100.

Eine Getrenntschmierung (Ölpumpe) hat eine Minimalleistung - aber sonst ist das eine feine Sache ich wollte die damals bei meiner Yamaha nicht missen.

Also Pumpe wieder dran, und ab und an mal ordentlich durchpusten.

BTW. ich glaube eigentlich nicht, dass ein konvetioneller Zeitakter für dan "Alltagsbootsbetrieb geeignet ist (wenn es nicht ein 5 oder 8 PS Motor ist der auch mal Drehzahl bekommt. Zweitakter mögen weder Schibebetrieb (mangelhafte Schmierung) noch Tuckerbetrieb (zuviel Öl) so ist das nun mal.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.07.2008, 15:18
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

JA nur das komische ist mit einem Kumpel der einen 4 Zylinder 100 er Merc fährt da hat er überhaupt keine Probleme......
ob es am 6 Zylinder liegt?
mmmmmhh
werde das nächte mal 1:70 fahren ... mal sehen ob sich was tut...
Kann sein das die Vergaser verdreckt sind und im kleinem Betrieb unkontinuierlich Benzineinspritzen und deswegen das ausgehen ....?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.07.2008, 15:37
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
JA nur das komische ist mit einem Kumpel der einen 4 Zylinder 100 er Merc fährt da hat er überhaupt keine Probleme......
ob es am 6 Zylinder liegt?
mmmmmhh
werde das nächte mal 1:70 fahren ... mal sehen ob sich was tut...
Kann sein das die Vergaser verdreckt sind und im kleinem Betrieb unkontinuierlich Benzineinspritzen und deswegen das ausgehen ....?
Davon bin ich fast überzeugt. Sicherlich ist es so, dass man diese motoren nicht ein Lebenlang im Standgas betreiben kann, aber man kann doch sicherlich mal ein paar Stunden im unteren Drehzahlbreich fahren. Das er dann im Standgas ausgeht, kann an einer Verunreinigung liegen, an einem zu niedrig eingestellten Standgas oder auch einfach daran , dass die Vergaser schlecht synchronisiert sind...

Grüße, Tom

Achso, nochwas. Seid ihr euch sicher mich den 1:50? Wieviel Öl hast du denn sonst immer gebraucht? Ich meine mein 78er Selva will auch 1:50! Aber so ein junger Motor? Schonmal die Suche bemüht?
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.07.2008, 16:14
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 785
Boot: Bayliner 642
366 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
Er ist dann auch so zu das wenn ich dann mal richtig Gas geben will es einfach puuff macht und er ist aus..
er stirbt dann bei 1500 U/min einfach ab und nur durch gezieltes zurücknehmen des Gases und und ruckartig wieder Gasgebe kommt er auf touren....
sobald das dann der Fall ist läuft er absolut Harmonisch.....
Solche Effekte hatte ich auch mal. Original gehören bei mir Championkerzen rein, mit den baugleichen NGK traten diese Effekte auf, nach ein paar Jahren rätseln habe ich wieder mal Champion gekauft und seit dem keine Probleme mehr. Nicht das mein 2T nun ein Freund des Langsamfahrens wäre, aber die Probleme beim Gasannehmen sind weg.

Sind so Kerzen mit Ringfeuerelektroden. Obwohls da keine verschiedenen Wärmewerte zur Wahl gibt, gibt es scheinbar doch Unterschiede zwischen den Herstellern.
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.07.2008, 17:46
Benutzerbild von Paber
Paber Paber ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.04.2006
Ort: Wetzlar
Beiträge: 124
Boot: Checkmate Enforcer 24 ft. 7,4l. V8 Bravo 1
15 Danke in 13 Beiträgen
Paber eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,
hatte an meimem alten Boot ein Merc. Balckmax V6 175 PS. Hab ebenfals den Ölautomat abgeklemmt und dan 1:80 gefahren. Nach längeren fahrten im unteren Drehzahlband ging er auch immer aus. Bin dan umgestiegen auf 1:100
und schon waren die Probleme weg. Hatte aber ein mulmiges gefühl beim umstieg von 1:80 auf 1:100

Patrick
__________________
Checkmate 4 ever
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.07.2008, 22:07
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
ICh zweifel immer noch an den Zündkerzen kann da was drann sein.
...
Lies mal Handbuch!

Normal wird da eine ganze Menge zu Gebrauch/Kerzenwahl vorgegeben.

Bei den alten mit QL77LC4 kam dann sowas komisches wie QL16V!!
Halt alte Ami 2T, gib gas , oder lass
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.