boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.06.2008, 11:16
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.104 Danke in 978 Beiträgen
Standard OSB Platten

Hallo,

hat von Euch schon mal jenand OSB Platten im Freien verarbeitet?

Zum Beispiel als Wand für ein Gerätehaus (es soll auch mit Fassadenfarbe gestrichen werden) ?

Ich hab keine Ahnung ob die Platten das abkönnen ....

Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.06.2008, 11:26
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.773 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Meine konnten es selbst im geschützten Bereich nicht ! Allerdings erfuhr ich inzwischen, dass es durchaus feuchtebeständige OSB gibt, es steht bei einigen drauf...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.06.2008, 11:32
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.794
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.029 Danke in 9.395 Beiträgen
Standard

Feuchtraumbeständig sind OSB 3 Platten und für den Ausseneinsatz sind OSB 4 Platten. Versuche ungeschliffene Platten zubekommen. Mit Lasur oder Lack würde ich sie aber immer Schützen.
Achso, beim Kauf solltest du auch auf das Herkunftsland achten, nur die Deutschen Hersteller erfüllen du Normen die drauf stehen auch wirklich. Am Besten du kaufts die Platten von EGGER, die gibts (glaube ich) bei Hornbach oder Bauhaus.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.06.2008, 11:35
Benutzerbild von bonobo
bonobo bonobo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2006
Ort: Südliches Münsterland
Beiträge: 191
Boot: Holz-Motorsegler (Oldtimer)
97 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hi,

die normalen OSB-Platten können keine dauerhafte Feuchte haben. Die Holzspäne quellen und die Platten sind "hin".

Für den Außeneinsatz sollte man im Holzhandel dafür vorgesehene Platten kaufen. Das geht bei speziellen MDF-Platten los, besser ist wasserfest verleimtes Sperrholz. (Ein Blick in die gelben Seiten für eine Holzhändler, nicht Baumarkt, die erzählen oftmals nur Quark).

Netter Gruß

Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.06.2008, 11:59
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.104 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Danke für die schnellen Tips.

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.06.2008, 12:21
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Von MDF-Platten würde ich dringend abraten!!
OSB 4 passt! ungechliffene (contifinish) sind billieger als geschliffene.... die Von Glunz sind in der Regel homogener verarbeitet als z.B. die von Kronospahn....Egger ist auch nicht schlecht....

Beim 0815-Baumarkt bekommst Du in der Regel nur sehr selten OSB4 -Platten zu kaufen! zumindest keine "echten"

Allerdings würde ich mir an deiner Stelle auch überlegen, ob Du nicht auf Seekieferplatten ausweichst! Die sind zwar eine Idee teuerer, aber dafür deutlich stabiler als OSB.....

oder...ganz was edles.... DendroLight-Platten....machen aber erst ab ca. 40mm Stärke Sinn...sooo viel teurer sind die auch nicht! Haben aber top Dämmwerte und sind super Leicht, bei sehr guten statischen Werten (!)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.06.2008, 13:44
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.104 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Von MDF-Platten würde ich dringend abraten!!
OSB 4 passt! ungechliffene (contifinish) sind billieger als geschliffene.... die Von Glunz sind in der Regel homogener verarbeitet als z.B. die von Kronospahn....Egger ist auch nicht schlecht....

Beim 0815-Baumarkt bekommst Du in der Regel nur sehr selten OSB4 -Platten zu kaufen! zumindest keine "echten"

Allerdings würde ich mir an deiner Stelle auch überlegen, ob Du nicht auf Seekieferplatten ausweichst! Die sind zwar eine Idee teuerer, aber dafür deutlich stabiler als OSB.....

oder...ganz was edles.... DendroLight-Platten....machen aber erst ab ca. 40mm Stärke Sinn...sooo viel teurer sind die auch nicht! Haben aber top Dämmwerte und sind super Leicht, bei sehr guten statischen Werten (!)
Wat dat nich allns givt .....


Werd mal sehen was für mich in Frage kommt. Danke für die Ratschläge.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.06.2008, 21:30
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Jan,
ich habe für meinen provisorischen Boden im Boot OSB Platten genommen und die Reste habe ich draußen im Garten mehrere Jahre für alles mögliche benutzt.
Die haben das unbeschadet überstanden - keins ist weich geworden.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.06.2008, 09:34
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.794
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.029 Danke in 9.395 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Von MDF-Platten würde ich dringend abraten!!
OSB 4 passt! ungechliffene (contifinish) sind billieger als geschliffene.... die Von Glunz sind in der Regel homogener verarbeitet als z.B. die von Kronospahn....Egger ist auch nicht schlecht....
Was heisst hier EGGER ist auch nicht schlecht? Die sind Marktführer! Momentan ist durch die Imobilienkriese in den USA der Ansatz von OSB sehr schwer geworden und da setzt sich nur noch Qualität durch, von daher ist das beste Merkmal wer noch voll produziert und das ist nur EGGER. Sicherlich sind diese Platten auch nicht die billigsten aber Qualität hat ihren Preis.

Wenn die ungeschliffene OSB 4 nimmst, musst du nur die Schnittkanten versiegeln, die Oberfläche ist dann noch mit der wasserfesten Verleimung bedeckt. Vorwiegend bekommst du diese Platten im Fachhandel aber wie oben schon geschrieben auch in den zwei Baumärkten.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.06.2008, 09:40
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.794
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.029 Danke in 9.395 Beiträgen
Standard

Achso MDF, die sind kommplet ungeeignet für den Ausseneinsatz, aus den werden hochwertige Möbel und Boxensysteme gefertigt. Diese bekommen zum Schutz noch eine Beschichtung. Für Ausseneinsatz würde HDF gehen, die sind aber Schweine teuer. Wenn du die Platten noch mit einer Stöbschalung verkleiden möchtest oder Platten für den Dachausbau benötigst, sind DHF oder DFF super.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.07.2008, 10:29
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.323 Danke in 665 Beiträgen
Standard

Moin,

ich bin auf der Suche nach OSB-Platten für den Außeneinsatz, die größer sind als die Standard-Dinger.

Gestern bin ich im Baumarkt meines Vertrauens fündig geworden - oder doch nicht?
Die Platten sind 2500 x 675 und kämen von den Abmessungen meinen Vorstellungen entgegen.
Ob Sie prinzipiell gut sind und für den Außeneinsatz taugen, weiss ich nicht so genau (konnte mir von den dort angestellten Fachkräften auch keiner so richtig glaubhaft versichern).
Auf den Platten pappte ein Zettel, auf dem stand: "kronoply OSB3EN300"

Kann ich die nehmen?


Hajo
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.07.2008, 14:21
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

OSB3 = wasserfest verleimt (für Holzrahmenbau verwendbar)
EN300 = EuroNorm 300

Maße (ohne Nut und Feder) 2,5x 1,25m

alternativ

OSB4 = auch wasserfest vermeimt, auch konstruktiv einsetztbar, nur mit besseren Werten, als die OSB3 Platte...

die gibt es dann aber auch in Größen 1,25 x 2,8; 3,0 etc. Meter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 21.07.2008, 08:03
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.323 Danke in 665 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
die gibt es dann aber auch in Größen 1,25 x 2,8; 3,0 etc. Meter
Wo?
In den mir bekannt Bastelmärkten gibt's OSB Platten immer nur in den üblichen 0815-Maßen: 2050x675


Hajo
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.07.2008, 09:24
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.794
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.029 Danke in 9.395 Beiträgen
Standard

Standart ist da 2500 x 675 oder 2500 x 1250

Wenn du OSB 4 suchst, solltest du zum Fachhandel gehen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 21.07.2008, 11:24
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.323 Danke in 665 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Standart ist da 2500 x 675 oder 2500 x 1250

Wenn du OSB 4 suchst, solltest du zum Fachhandel gehen.
Hast Du da ggf. eine Empfehlung?
Sollte in McPom irgendwo im Raum Güstrow bis Waren sein.

Mit wieviel € muß man da pro qm rechnen?


Hajo
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.07.2008, 06:07
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.794
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.029 Danke in 9.395 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
Hast Du da ggf. eine Empfehlung?
Sollte in McPom irgendwo im Raum Güstrow bis Waren sein.

Mit wieviel € muß man da pro qm rechnen?


Hajo

Bei uns in Wismar gibt es die beim "Janus" Markt, die gehöhren zum Hagebaukonzern. Bei Hornbach und Bauhaus soll es die auch geben. Habt ihr bei euch keinen Bau Großhandel wo die Baufirmen einkaufen? Da gibt es die auf jeden Fall. Preise kann ich dir leider nicht sagen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 23.07.2008, 08:12
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.323 Danke in 665 Beiträgen
Standard

Moin,

ich habe jetzt eine Quelle ausfindig gemacht: team

Die schmeissen mir das Zeug auch direkt vor die Haustür und falls unser Lieblingskutscher das Zeug rankarrt, gibt's für die Kinder auch wieder ordentlich Halligalli.


Hajo
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.