![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich geh' gestern Abend raus und schaue so nach SW auf den von Wolken tiefschwarzen Himmel, (wobei direkt über mir strahlend blauer Himmel war), und denke mir noch:" Au weia, da kommt jetzt was runter ...".
Und heute steht's in der Zeitung http://foto.westfaelische-nachrichten.de/Windhose_wuetet_in_Appelhuelsen/22/200337/200351.html |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die Dachdeckerinnung freuts
![]() Die Versicherer nicht.. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die Stürme werden bisweilen immer unberechenbarer und auch stärker. Das Klima wandelt sich.
Mein nächstes Haus baue ich in Stahlbeton mit Stahlhlbetondach und einbruchhemmenden Scheiben (fast Panzerglasscheiben). Das Haus wird natürlich wärmegedämmt und verklinkert. Das Dach wird auch wärmegedämmt. Man muss ja schließlich vorsorgen. Ich hoffe dann nur, dass mir die Solarelemente nicht wegfliegen werden. Aber vielleicht kann ja hier im Forum einer Tipps geben. Würde ich begrüßen. Gruß Walter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Solange meine Hausrat / Gebäudeversicherung solche Schäden abdeckt, bleibe ich bei der konventionellen Bauweise
![]() Hier hat es auch schon ein paar mal heftig gestürmt und meine Solaranlage liegt wo sie liegt.. Denke, dass auch ein richtiger Sturm bei ordnungsgemäßer Montage nicht allzuviel anrichtet.. Ich bin immer wieder verblüfft, dass die Ami`s sich wundern, wie die Spanplatte, aus deren vielfach das ganze Haus besteht nicht hält.. Soll aber keine verallgemeinerung sein, weil die ja wirklich zumindest zur Zeit noch um ein vielfaches heftigere Stürme haben als wir.. (zumindest in besonderen Gebieten).. Meine Ortgangs bzw. Fürstziegel sind verschraubt und somit sehe ich den kommenden Herbststürmen relativ gelassen ins Auge ![]() Gruß Thomas
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Soweit alles korrekt.
Ich sehe das aber so: Wenn die Stürme zunehmen, werden sich die Versicherer eine Option freihalten, die sie nicht ruinieren kann. Sollten sie diese Option nicht wahrnehmen, besteht die Möglichkeit, dass man kein Haus mehr hat und eine pleitegegangene Versicherung, die nicht mehr leistungsfähig ist. Wer weiß, war in 20 Jahren ist. 20 Jahre sind für eine Immobilie kein Thema. Man sollte vorausdenken und auch "Unwägbarkeiten" in die persönliche Kalkulation mit einbeziehen. Gruß Walter Geändert von Water (23.07.2008 um 22:52 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler beseitigt. |
![]() |
|
|