boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.07.2008, 16:55
Benutzerbild von Lobbo
Lobbo Lobbo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Bönen
Beiträge: 20
Boot: Noch schwimmt es nicht
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Aus Holz mach´ Plastik

Also wie fange ich an?
Habe mir ein Boot zugelegt das Bj. 1946 ist. Es ist ein Holzkajütboot italienischer Bauart. Vor meinem geistigen Auge sieht das Teil richtig, aber richtig geil aus wenn es denn mal fertig ist.
Ich will jetzt nicht sagen, daß ich ein wenig voreilig war, aber ich hätte mich vielleicht im Vorfeld schon einmal über ein paar GfK Arbeiten informieren sollen.
Nun, jetzt ist das gute Stück da und es steckt viel Arbeit drin.
Mein Problem ist, daß ich den Rumpf komplett mit Glasfaser überziehen will. Nur fehlt mir da jeglche Erfahrung. Wer kann mir mit ein paar Tips (Trennmittel und verwendete Materialien usw,) weiterhelfen. Möchte irgendwann einmal stolz auf mich sein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0174.jpg
Hits:	677
Größe:	53,1 KB
ID:	93350  

Geändert von Lobbo (20.07.2008 um 17:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.07.2008, 16:56
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.856 Danke in 1.222 Beiträgen
Standard

Erstmal herzlich Willkommen im Forum.

Ein paar Bilder von Deinem Projekt wären natürlich hilfreich.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.07.2008, 16:59
Benutzerbild von Lobbo
Lobbo Lobbo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Bönen
Beiträge: 20
Boot: Noch schwimmt es nicht
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Ups ... Sorry

Natürlich erst einmal Moin und Hallo

Bedanke mich jetzt schon für alle Inputs.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.07.2008, 17:46
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.529
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.304 Danke in 860 Beiträgen
Standard

Willkommen im auch von mir....

Zitat:
Zitat von Lobbo Beitrag anzeigen
Mein Problem ist, daß ich den Rumpf komplett mit Glasfaser überziehen will.

Warum?


Gruß, Norbert
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.07.2008, 17:50
Benutzerbild von Lobbo
Lobbo Lobbo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Bönen
Beiträge: 20
Boot: Noch schwimmt es nicht
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Na weil ich mir einfach denke, daß es im späteren Betrieb einfacher ist zu pflegen und in Schuß zu halten. Mir macht zwar das Basteln durchaus Spaß aber ich würde doch schon gerne öfter auf dem Wasser sein und nicht im Blaumann werkeln.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.07.2008, 17:52
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.190 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Es gibt hier einige Threats, in denen das sehr kontrovers diskutiert wurde.
Ich würde in die Richtung einmal hier suchen und das lesen, die sind stellenweise recht informativ.

Ach ja, Willkommen auch von mir.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.07.2008, 17:57
faehrjer faehrjer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Koblenz
Beiträge: 10
Boot: Motorkutter
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Lobbo!

Glückwunsch zum Boot, und viel Mut u. Geduld beim restaurieren. Ich möchte meinen
Motorkutter auch mit Epoxi überziehen. Siehe im Forum: " Überstreichen von Epoxidharz " vielleicht findest Du hier schon mal eine Antwort.

bis auf weiters ,Adi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.07.2008, 18:17
Benutzerbild von Lobbo
Lobbo Lobbo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Bönen
Beiträge: 20
Boot: Noch schwimmt es nicht
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ja, habe Dich mit stolzer Brust und dem Kutter gesehen, und kann nur sagen DITO was Mut und Geduld angeht. Aber ich denke wir kriegen dat hinne.

Gruß uwe
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.07.2008, 18:20
Benutzerbild von Lobbo
Lobbo Lobbo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Bönen
Beiträge: 20
Boot: Noch schwimmt es nicht
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Und im Übrigen ... ich bin begeistert von diesem Forum. Reschpekt.
Werde mein Projekt hier dokumentieren und hoffentlich helfen können mit den vielen Erfahrungen die ich noch machen werde.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.07.2008, 19:52
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.108 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Viel Spass Uwe bei der Restaurierung! bin schon auf deine Fortschritte neugierig.

Ich habe meine "Italienerin" Bj 1949 schon ausgeleistet und mit Epo überzogen...

Wenn du was brauchst, frag! Fehler hab i c h genug gemacht für 3 Boote

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.07.2008, 22:06
Benutzerbild von Tomtom
Tomtom Tomtom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Hamm, Liegeplatz: Rünthe
Beiträge: 501
Boot: Ten Broeke 900 AK
481 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe,

warum Leichentuch ist das Holz so rott? Wenn nicht vergiß das mit dem Sch... ganz schnell und arbeite Dein Schätzchen vernünftig auf, es könnte ein echtes Schmuckstück werden. Mit der Plaste drüber wirds nix.

Gruß
Tom

P.S. sind ab Samstag 2 Wochen in Urlaub, wenn Du möchtest schick dnach mal ne PN ich komm dann mal abends vorbei, vor Ort sieht eh alles anders aus
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.07.2008, 07:51
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Bingo, da wären wir wieder beim Thema Leichentuch / kein Leichentuch

Zusammengefasste Meinung aus diversen Beiträgen hier im BF: Der Begriff Leichentuch stammt von schlecht ausgeführten oder mit ungeigneten Materialien (Poly) gemachten Überzügen. Vor allem in der Vergangenheit, als Epoxi noch nicht angesagt und auch noch nicht das Wissen um die richtige Verarbeitung vorhanden war wurden wahrhaftig viele Leichentücher produziert.
Im Gegensatz dazu ist ein mit richtigen Materialien und sorgfältiger Arbeit gemachter Überzug alles andere als ein Leichentuch, sondern ein stabiler und jahrzehnte haltender Schutz für Holzboote dieser Art.
Auf der anderen Seite kann man natürlich argumentieren, dass ein vernünftiger Lackaufbau genauso gut hält.
Ein Überzug ist also Ansichstsache. Ich persönlich würde es machen.

P.S.: Von mir natürlich auch ein herzliches Willkommen hier im BF .
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 21.07.2008, 17:11
Benutzerbild von Lobbo
Lobbo Lobbo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Bönen
Beiträge: 20
Boot: Noch schwimmt es nicht
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Chaka

Jo macht mir Mut.
Ich zieh dat jetzt durch und Basta.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.07.2008, 18:56
Benutzerbild von Tomtom
Tomtom Tomtom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Hamm, Liegeplatz: Rünthe
Beiträge: 501
Boot: Ten Broeke 900 AK
481 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Mehr als Hilfe anbieten geht nicht, also frag gar nicht erst sondern mach was Du willst!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.07.2008, 19:02
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.190 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tomtom Beitrag anzeigen
Mehr als Hilfe anbieten geht nicht, also frag gar nicht erst sondern mach was Du willst!
Er hat sich doch für einen der gegensätzlichen Ratschläge entschieden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 21.07.2008, 19:23
Benutzerbild von Tomtom
Tomtom Tomtom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Hamm, Liegeplatz: Rünthe
Beiträge: 501
Boot: Ten Broeke 900 AK
481 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Er hat sich doch für einen der gegensätzlichen Ratschläge entschieden.
Soll er ja machen wie er will Nur wohnt er 20 Auto min. entfernt und wenn er dann keine Hilfe annimmt Na ja da ist halt wieder das alte Vorurteil: Schreiner, die Boot fahren, haben grundsätzlich von Holzbooten keine Ahnung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 21.07.2008, 19:24
Benutzerbild von Grisu1959
Grisu1959 Grisu1959 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 559
Boot: Coronet Seafahrer 27 komplett restauriert
870 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Hallo Lobbo auch von mir erstmal Herzlichen Glückwunsch zum Neuen Boot,
bin auch seit geraumer Zeit mit einer Restauration beschäftigt habe meine Harze bei dieser Adresse bezogen solltest Du mal Probleme haben kannst auch mal dort anrufen.

http://www.timeout.de/index.html

Habe mit diesen Produkt nur Gute Erfahrungen gemacht
Wünsche Dir für deinen Ausbau Alles Gute und immer Kopf hoch -alles wird Gut-
Wolle
__________________
VG Wolle
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.07.2008, 19:48
Benutzerbild von Tomtom
Tomtom Tomtom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Hamm, Liegeplatz: Rünthe
Beiträge: 501
Boot: Ten Broeke 900 AK
481 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Ich frag mich nur allen Ernstes: Warum kaufen sich Leute ein Holzboot um es dann anschließend mit Plaste zu überziehn, nur weil Ihnen ein Holzboot zu pflegeintensiv ist
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.07.2008, 20:25
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Hallo Tom.

Sei bitte nicht verärgert, das mit dem GFK-Überzug ist halt Ansichtssache, der eine lehnt es grundsätzlich ab, der andere fühlt sich damit sicherer. Für beides gibt es nun mal für und wieder. Wir wollen hier diese alte Diskussion auch nicht wieder aufkochen, er hat sich halt so entschieden. Ich kann das durchaus nachvollziehen, wie geschrieben würde ich es wahrscheinlich auch machen. Ich bin übrigens auch gelernter Tischler .
Genauso gut könnte man ja auch sagen,warum kauft er sich ein Holzboot, wenn er dann die schöne Holzmaserung unter Farbe verstecken will?!? Ich sehe den GFK-Überzug als eine art Ersatz für einen dicken Farbauftrag als Schutz an.
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.07.2008, 21:16
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.108 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Machen wir halt wieder eine Grundsatzdiskussion

Holzboote mit oder ohne Überzug das ist hier die Frage...

mein Beitrag dazu: Ich überziehe mein Boot mit Epoxy weil mein Boot

a)sonst nicht zu retten gewesen wäre
b)ich ein dichtes Boot haben will
c)die Wässerung mit nassen Decken und Feuerwehrtauchpumpen hasse
d)ich auch bei einem überzogenen und ausgeleistetem Boot jederzeit eine eventuell rotte Planke austauschen kann
e)es sicherlich die Altvorderen so gemacht hätten, wenn dieses Produkt schon vorhanden gewesen wäre.

usw usw...

ich steh dazu und aus

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 21.07.2008, 21:17
Benutzerbild von Tomtom
Tomtom Tomtom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Hamm, Liegeplatz: Rünthe
Beiträge: 501
Boot: Ten Broeke 900 AK
481 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk H. Beitrag anzeigen
Hallo Tom.

Sei bitte nicht verärgert, das mit dem GFK-Überzug ist halt Ansichtssache, der eine lehnt es grundsätzlich ab, der andere fühlt sich damit sicherer. Für beides gibt es nun mal für und wieder. Wir wollen hier diese alte Diskussion auch nicht wieder aufkochen, er hat sich halt so entschieden. Ich kann das durchaus nachvollziehen, wie geschrieben würde ich es wahrscheinlich auch machen. Ich bin übrigens auch gelernter Tischler .
Genauso gut könnte man ja auch sagen,warum kauft er sich ein Holzboot, wenn er dann die schöne Holzmaserung unter Farbe verstecken will?!? Ich sehe den GFK-Überzug als eine art Ersatz für einen dicken Farbauftrag als Schutz an.
Hi Dirk,

ne so schnell verärgert man mich nicht
zur Ansichtssache: wenn ein Holzboot mit für "uns" (Normalverdiener Selbermacher) außer mit einem GFK Überzug nicht mehr zu retten ist, spricht auch für mich nichts dagegen. Aber er hat von vornherein geschrieben, daß er Plaste möchte, weils pflegeleichter ist und das hat nix mit Sicherheit zu tun, da kann ich nicht drauf ab. Dann soll er sich gleich ein GFK boot kaufen und restaurieren. Mit der Farbe geb ich Dir auch Recht, mein letztes Mahagony Boot hatte der Vor-Vorbestitzer weiß lackiert, mit nem blauen Zierstreifen, weils schnittiger aussah.

Wird Zeit, daß ich mir an den Mast von unserem Stahlkahn einen Fuchsschwanz binde

Gruß
Tom
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 21.07.2008, 21:30
Benutzerbild von Lobbo
Lobbo Lobbo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Bönen
Beiträge: 20
Boot: Noch schwimmt es nicht
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Ups

Nur weil ich nach eventuell gelungener Restauration keine Lust habe im Blaumann rum zu rennen sondern lieber mit meinem dicken Ar... an Deck liege sind hier Leute beleidigt oder wie.
Vielleicht habe ich mein Urteil über das Forum zu schnell gebildet.
Hallo ... das war doch bestimmt nur eine Ausnahme oder.???

Ich darf doch hoffentlich meine Meinung haben und das ohne mich zu rechtfertigen.?

Und im übrigen bin ich kein junger Schnösel, ich bin alt genug um mir auszusuchen von wem ich Ratschläge annehme.

Have a nice day.

Uwe

Ps.: Ich weiß nicht ob Schreiner o. Tischler keine Ahnung habe weil sie Boot fahren oder so ...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.07.2008, 21:37
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.190 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lobbo Beitrag anzeigen
Vielleicht habe ich mein Urteil über das Forum zu schnell gebildet.
Hallo ... das war doch bestimmt nur eine Ausnahme oder.???......
Bei so vielen Usern wirst du immer wieder erleben, daß jemand Emotionen für ein Thema aufbringt.
Beim nächsten Thema seid ihr dann wieder einer Meinung oder du erhältst wertvolle Tipps.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.07.2008, 21:49
Benutzerbild von Lobbo
Lobbo Lobbo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Bönen
Beiträge: 20
Boot: Noch schwimmt es nicht
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Oje, oje

Hoffentlich ist nicht alles verloren wenn er erfährt daß da ein 470 Mercruiser drin steckt und ich das Ding für unter ...... Scheine geschossen habe.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 21.07.2008, 21:52
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.190 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Mach dir mal keine Sorgen, Tom wirds schon überleben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.