|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Impellerwechsel  - 
			
			anderer Motor, andere Konstellation ....beim alten Motor wurde nur der Deckel der Pumpe abgeschraubt.... wie sieht es bei diesem Motor aus ... sind das nur die zwei Schrauben oben und unten (roter Punkt) ... oder muss man da noch auf anderes achten ??
		 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
|   
			
			Wenn Du die Rotpunktchrauben löst du die Pumpe. An den Impeller kommst Du von hinten ran. Ich würde die Pumpe zum Impellerwechsel auf den Tisch legen. 
				__________________ Mit sportlichen Grüßen  ᴒɦᴚᴝϩ  Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum 
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			nochmal = also richtig, die beiden Schrauben lösen und die Pumpe abnehmen,  d.h. auch die beiden Schläuche/Schlauchschellen lösen - dann (auf dem Tisch) den Impeller tauschen...
		 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   
 | ||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Genau so sollte das funktionieren, willst du den schon wieder wechseln? Ist doch neu?   
				__________________ Gruß Jörg | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			...prophylaktische Fragen .... kann ja auch ausfallen, oder heißlaufen.... wenns mal soweit ist, weiss ich wie es geht..   
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   
 | ||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Und wenn Dir das im Wasser passiert, solltes Du noch ein Bändsel dabeihaben und den Wasser-zulaufschlauch hochbiegen , über die Wasserlinie (  ) und sichern! 
				__________________ Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will, ist es erstmal zu wissen was man will. 
 | ||||
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			der Schlauch geht bei mir schon am Eingang/Heck hoch - über die Motorglocke, dort kann ich ihn verschließen....
		 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wie oft sollte man denn den Impeller wechseln? Habe einen 3.0l Merc und fahre in der Saison eigentlich nur im Sommerurlaub. Meiner wurde das letzte Mal 2001 gewechselt. 
				__________________ Viele Grüße Olli | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			ich tausche so 3-4 Jahre  - um von vorne herein kein Risiko einzugehen....
		 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   | 
|  | 
| 
 | 
 |