boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.07.2008, 21:12
Benutzerbild von Olli83
Olli83 Olli83 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 15
Boot: Rinker Captiva 206
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Anfänger braucht Hilfe (Kühlung, Tankanzeige)

Hallo Zusammen,
ich bin ein Neuling im Boote-Forum und entschuldige mich schon mal für meine Unwissenheit und meine vielleicht etwas doofen Fragen.

Ich habe mir vor 2 Wochen eine gebrauchte Rinker Captiva 206 ersteigert und habe nun bei der ersten Testfahrt ein paar Probleme festgestellt. Da ich von Motoren noch nicht so ganz viel verstehe, wäre es schön wenn ihr mir helfen könntet. Im Boot ist ein Austauschmotor von GM drin, mit 5,7l V8 und 270PS laut Vorbesitzer. Was das genau für ein Motor ist weiß ich nicht. Auf dem Seriennummernschild steht ElypsMotors GM35HP890. Kann mir jemand sagen, wo ich nachschauen kann, welches Baujahr der Motor hat oder wo ich vielleicht eine Raparaturanleitung herbekommen kann?

Bei der ersten kleinen Testfahrt (leider nur 2 Minuten) ist die Motortemperaturanzeige ziemlich schnell angestiegen und hat dann mit einem Warnton gepiept. ich habe dann den Motor erstmal ausgemacht und kurz abkühlen lassen. Kann es sein das der Kühlkreislauf irgendwie defekt ist. Es hat auch ein bisschen aus dem Motorraum gequalmt. Ich hab da leider nicht so die Ahnung von. Hab nur mal was von einer einkreislauf oder zweikreislaufkühlung gehört. Woher weiß ich was ich habe.

Außerdem schlägt meine Tankanzeige voll aus, wenn ich die zündung anmache, was aber nicht sein kann, weil der Tank nicht ganz voll ist. Kann es sein dass hier etwas falsch angeschlossen ist.

Ich wäre euch super dankbar, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnt.

Mit sportlichen Grüßen aus dem Norden
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.07.2008, 21:20
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.934
Boot: derzeit keines
33.451 Danke in 12.498 Beiträgen
Standard

Erst mal willkommen hier im
Bezüglich der Kühlung solltest Du erst mal klar stellen das der Motor Wasser bekommt, das siehst Du z.B. am Filter
Wenn das der Fall ist, solltest Du klären ob die Impellerpumpe das Waser auch weiter transportiert.
Wenn das auch der Fall ist, kannst Du als nächstes den Thermostat überprüfen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.07.2008, 21:29
Benutzerbild von Olli83
Olli83 Olli83 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 15
Boot: Rinker Captiva 206
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen dank für die schnelle Antwort.
Wo finde ich denn den Filter bzw. wie sieht er aus? Also das Boot hat unteranderem an beiden Seiten Auspuffrohre, die man hydraulisch öffnen oder schleißen kann. Wenn diese geöffnet ist, läuft dort auch Wasser raus. Spricht das für einen intakten Impeller?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.07.2008, 21:33
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.934
Boot: derzeit keines
33.451 Danke in 12.498 Beiträgen
Standard

Auch wenns aus der Ferne schwer ist , wenn da Wasser raus kommt ist das eigentlich schon mal ein gutes Zeichen
Du solltest mal ein Foto vom Motorraum einstellen, dann finden wir den Rest u.U. zusammen.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.07.2008, 21:33
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Wenn er überhaupt einen Filter hat
1 oder 2 Kreiskühlung? (2-Kreis würde man am Ausgleichsbehälter mit Kühlmittel sehen

Ich gehe davon aus, daß dein Impeller defekt ist, hast du das Boot evtl. mal ohne Spülanschluß mal an Land angelassen?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.07.2008, 21:36
Benutzerbild von Olli83
Olli83 Olli83 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 15
Boot: Rinker Captiva 206
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich werde morgen mal ein Foto vom Motor machen. Ich habe den Motor einmal kurz an Land ohne Spülanschluss laufen lassen. Aber nur max 45 Sekunden. Kann der Impeller so schnell kaputt gehen?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.07.2008, 21:39
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Olli83 Beitrag anzeigen
Ich werde morgen mal ein Foto vom Motor machen. Ich habe den Motor einmal kurz an Land ohne Spülanschluss laufen lassen. Aber nur max 45 Sekunden. Kann der Impeller so schnell kaputt gehen?

Ja definitiv kann der schon nach 10sec. kaputt sein, zu 99% benötigst du einen neuen, denn die Symtomatik des schnellen heißwerdens spricht dafür
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.07.2008, 21:42
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zu deiner Tankanzeige: da scheint dein Geber defekt zu sein oder das Geberkabel auf Masse zu liegen. Zum Testen Geberkabel am Geber abziehen, wenn dann auf 0 ist es der Geber wenn immer noch voll anzeigt vorne am Instrument Geberkabel abziehen, wenn dann auf 0 liegt Kabel auf Masse, wenn immer noch voll anzeigt dann Tankuhr defekt oder falsch angeschlossen.

Die Tankuhren gehen oft aber nur sehr ungenau wenn 3/4 voll kann die Uhr auch schon mal voll anzeigen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.07.2008, 21:53
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.934
Boot: derzeit keines
33.451 Danke in 12.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ja definitiv kann der schon nach 10sec. kaputt sein, zu 99% benötigst du einen neuen, denn die Symtomatik des schnellen heißwerdens spricht dafür
Du hast ja ohne Frage recht, aber wo kommt dann das Wasser aus den Auspuffrohren her
Das spricht gegen den Gummiquirl
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.07.2008, 23:57
Benutzerbild von Olli83
Olli83 Olli83 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 15
Boot: Rinker Captiva 206
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Der Impeller sitzt doch nur im Z-Antrieb oder gibt es sonst noch einen impeller im Boot? Woher weiß ich denn was für einen Impeller ich benötige. ich habe einen Alpha One Antrieb. Gen I oder II weiß ich nicht genau.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.07.2008, 05:23
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Auch wenn Wasser aus dem Auspuff kommt kann der Impeller hin sein und noch ein bißchen fördern aber nicht mehr genug das es reicht richtig
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.07.2008, 05:41
Benutzerbild von Captiva209
Captiva209 Captiva209 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Horneburg nähe Hamburg
Beiträge: 268
Boot: derzeit ohne Boot
67 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Moin Olli83,
erstmal Glückwunsch zu Deinem Boot. Habe auch eine Rinker. Allerdings eine 209. So wie du schreibst bist du ja blutiger Anfänger zum Thema Boot. Nimm dir einfach mal ein paar Tage Zeit bei dem Wetter im Forum und belese dich. Hier ist geballtes Wissen vorhanden.

Du kannst damit viele Fehler verweiden. Stell mal ein paar Bilder ein.
__________________
Gruß von der Elbe
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.07.2008, 14:47
Benutzerbild von Olli83
Olli83 Olli83 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 15
Boot: Rinker Captiva 206
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo hier nun ein paar Bilder vom Boot, von der kurzen Probefahrt und vom ersten Kontakt mit der Wasserschutzpolizei (falls man das erkennen kann) Bilder vom Motor folgen: Kann mir jemand sagen, ob es ein Alpha One Gen I oder II ist?
Angehängte Grafiken
    
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.07.2008, 15:14
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.516 Danke in 7.521 Beiträgen
Standard

Willkommen im Forum!

Zum Tank: Die Anzeige bekommt kein Gebersignal,dass heist Geber oder Kabel defekt.

Zum Motor: Wie geschrieben Impeller defekt.Oder die Wasserpumpe vom Motor. Würde an deiner Stelle beides neu machen. Dann bist du auf der sicheren Seite.ist beides nicht so teuer und es ist nicht viel arbeit.

Zum Antrieb: Sieht aus wie ein Gen 1 (kann es nicht genau erkennen)

Teile bekommst du von einigen Händler hier im Forum.
Einer davon hat dir schon Tipps gegeben
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 19.07.2008, 18:11
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Nach dem Minibild nach zu urteilen ist das ein Alpha One Gen I, geht auch evtl aus deinem Bootsbaujahr hervor wenn das vor 91 ist.
Am sichersten kann man das mit der Antriebsnummer erkennen, die sollte in deinen Bootspapieren stehen und auf deinem Gimbalhousing oben
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.07.2008, 14:26
Benutzerbild von Olli83
Olli83 Olli83 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 15
Boot: Rinker Captiva 206
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank schonmal für eure hilfreichen Tipps. Wenn der regen hier mal aufhört, werde ich mal zum Boot fahren und mal schauen ob ich die Probleme beheben kann. Hier ist nochmal ein größeres Bild vom Antrieb. Also das Boot ist Baujahr 91, ich hab schon vermutet, dass es noch ein Alpha One Gen. I ist, war mir aber nicht sicher. Gibt es dort Nachteile im Gegensatz zum Gen II? Und was bzw. wieviele Anoden brauche ich dafür.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_Alpha.JPG
Hits:	281
Größe:	57,8 KB
ID:	93336  
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.07.2008, 15:12
Thom@s Thom@s ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2006
Ort: München
Beiträge: 720
Boot: Searay 305
722 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Hallo Olli,

herzlich willkommen hier im Forum!!!
obwohl ich zwar der Volvo Fraktion angehöre, denke ich, dass Du mit Sicherheit einen Gen1 hast, so wie Jörg es beschreibt.
Beim Gen1 waren die Befestigungen der Trimzylinder viel weiter hinten (siehe beigefügte Bilder / Linkes Bild Gen 1 / Rechtes Bild Gen 2)

Viel Spaß bei der Fehlersuche.
Persönlich würde ich die Fehlersuche außerhalb des Wassers machen, tut man sich i.d.R. leichter. Hier gab es einmal ein Tröt, da ist einem der Impeller schon nach 10 - 20 Sekunden "verbrannt", daher wenn Du dieses Thema angehst und insbesondere nach dem Wechsel testen willst lies Dir das durch. Den Z in einen Wasserkübel reinstecken reicht nicht, musst auf jeden Fall mit Mickey-Maus und Gartenschlauch (Wasserdruck ist wichtig) arbeiten, da dass Impeller-Prinzip nicht selbstansaugend ist, wenn Luft im "Ansaugkanal" ist.

Viele Grüße

Thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gen1.JPG
Hits:	274
Größe:	11,3 KB
ID:	93340   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gen2.jpg
Hits:	267
Größe:	18,8 KB
ID:	93341  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 22.07.2008, 22:05
Benutzerbild von Olli83
Olli83 Olli83 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 15
Boot: Rinker Captiva 206
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

also ich war heute am Boot und habe den Antrieb auseinander gebaut. Der Impeller sieht echt mitgenommen aus, den muss ich auf jeden Fall wechseln. Schon mal vielen Dank für eure hilfreichen Tipps diesbezüglich.
Im Z-Antrieb war auch ziemlicher Schlamm gewesen. Gibt es irgendwo einen Filter, der das Wasser nochmal siebt. Nicht das die Schläuche voller Schlamm sind und der neue Impeller auch gleich wieder drauf geht. Bitte um Hilfe

Außerdem frage ich mich nur, ob mein Motor eine Zweikreiskühlung hat? Ich habe mal ein Foto gemacht. Könnt Ihr mir sagen, ob an dem Motor eine Kühlwasserpumpe zu sehen ist?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_SNV31896.JPG
Hits:	229
Größe:	50,9 KB
ID:	93674   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_SNV31897.JPG
Hits:	238
Größe:	53,4 KB
ID:	93675  
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.07.2008, 06:38
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Siehst du, Fehler gefunden
Tausche auf jeden Fall das Impellergehäuse mit, wenn der Impeller durch Trockenlauf kaputt gegangen ist.
Du hast eine Einkreiskühlung und somit auch keinen Filter. Dieser ist aber auch nicht unbedingt nötig. Der Schlamm wird von deinem Vorbesitzer kommen der evtl. mal in sumpfigen Gebiet mit wenig Tiefgang unterwegs war
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.