![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin,
ich habe letztens ein Boot in der Bucht gesehen welches einen Powerlift mit Setback hatte. Ich selber fahre eine 16er Fletcher mit einem 115 PS Evinrude E Tec Motor. Ich fahre derzeit einen 22er Raker-Propeller. Der Motor ist bereits hochgesetzt. Würde es Sinn machen, wenn ich mir einen Powerlift mit 140mm Setback montiere? Welche Auswirkung hätte es? Würde mein Boot ruhiger liegen ? Schneller werden (natürlich nicht extrem, aber jeder Km/h zählt ![]() Sportliche Grüße Chrischi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Muddu ma gucken unter Suche: Blödsinn eingeben / wenn nichts kommt dann mal Powerlift oder Setback.....
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja... danke..... aber bei Blödsinn kommt auch ne ganze Menge...
![]() Habe ich auch schon bereits gemacht, aber irgendwie hat ja da trotzdem NIE einer eine eindeutige meinung dazu.... ;-( |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
zeige Bilder von deinem Boot.
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20 |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() also prinzipiell ist ein powerlift shon was feines,auch bei der bootsgröße.nun hängts aber auch davon ab,wo du mit diesem boot fährst...den fletcher sind ja bekanntlich rauhwassertauglich. wenn du viel über wellen ballerst,ist natürlich die belastung auf den spiegel deutlich höher.für wieviel ist den dein boot ausgelegt? stell doch mal ein bildchen ein.... ![]() und wie fährt dein boot jetzt? wie schnell..hast du chinewalk,wie hoch dreht dein motor...und wie hoch ist dein motor jetzt schon angebaut. ach so,herzlich willkommen im Boote-Forum ![]() gruß Mucke ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hier sind Bilder....
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hey danke Mucke......!
Also ich nutze das Boot an der Ostsee.... da brauche ich es um durch Wellen auch mal nach Fehmarn zu fahren, aber auch um Abends auf dem Binnenteich (dort sind manchmal echt Ententeich Verhältnisse, also Spiegelglatt ) zu heizen. Genau da soll das Boot natürlich ordentlich drücken... ![]() Das Fletcher 16 ist bis 115 PS zugelassen. Aber bei Topspeed kann ich es eigentlich nie ( vielleicht mal kurz ) halten. der Motor ist ca. 4 cm höher jetzt. Letztes Loch halt.... Der Motor dreht 5800 Umdrehungen. Das ist ein bissl zu viel, aber die fahre ich ja nur kurz weil ich Ihn dann nicht halten kann.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
was heißt halten?? druck auf der lenkung,oder kippelt es von links nach rechts??
mach mal dein tank nach hinten...und wegen dem lift..das musst du selbst wissen was du dein spiegel zumuten willst...aber wenn bei dir der hebel nur bei ententeich aufn tisch liegt, könnte mans probieren.. was und wieviel das bringt,kann man nicht sagen...auf alle fälle brauchst du bowlift,das heißt die nase muss aus dem wasser..
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wo liegst du mit deiner Fletcher? Ich fahre auch Fehmarn, grossenbrode, binnensee. Kennen wir uns? FRagt sich Andi ![]() P.S.: diene Fletcher ist schon aus der neueren Generation, du hast hinten am Rumpf schon so etwas wie " eingebautes Setback ", das wurde gemacht, weil die neueren Fletcher schwerer sind, wie die, die aus den 80ern Anfang 90ern sind. was läuft dein Boot? Gruss Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ach ja, ganz vergessen. Bei dem Revier würde ich das mit dem Powerlift lieber lassen, hatte auch schon überlegt, aber mir dann doch wieder aus dem Kopf geschlagen.
Wenn du mehr stabilität möchtest, muss der Motor noch höher und wenn wir tatsächlich im gleichen Revier fahren, können wir uns gern treffen und das ausbaldowern ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
P.S.: so weit ich weiss, darf ein 115er etec 6000 drehen, also keine panik.
man möge mich bitte korrigieren, wenn es nicht stimmt. Auf knapp 90 GPS kmh solltest du kommen, wenn nicht sogar mehr.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi Andi.....
vom sehen kennen wir uns bestimmt..... ich hatte vorher das rote 150er mit dem 115 Evinrude Oceaon pro. Vorne komme ich weit genug aus dem Wasser..... habe extra den Tank nach vorne gebaut.... da liegt er stabiler und es ist besser geworden..... Habe auch das Gefühl das der Raker Prop das Boot vorne gut aus dem Wasser hebt... mit dem Renegade ist es nämlich nicht so.
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich glaube , da hattest du einen laser2 dran? Das hatte ich dich mal im Jahr 2004 gefragt, als ich noch meine 150er in beige-braun hatte ![]() ich habe sie vor zwei wochen wieder gesehen, die rote, hast du das Boot in der Gegend verkauft? Auf jeden Fall lief die rote ganz gut ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ne das war mein Onkel mit der in metallic...... mhhh..... der fährt aber auch schon bestimmt seit 10 jahren nen Raker....
![]() ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
dann gab es also zwei in rot, habe ich verwechselt, auf jeden Fall war da mal jemand, mit einer roten und 22er laser2, auch mit 115 oder 120 ps evinrude.
ich glaube, die 160er kenne ich auch - das ist ja eine riesen fletcher familie bei euch ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das stimmt.....
Habe mich jetzt auch heute mal auf Deiner Seite registriert... ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
an der stelle muss ich mal nachhaken, welchen prop bist du mit der kombi gefahren? was war dein topspeed bei welcher drehzahl? ![]() fahre ebenfalls eine 150er fletcher mit einen 115ps evinrude und kratze an der 80 rum. das gefällt mir noch nicht so recht. willkommen im bf! ![]()
__________________
Gruß, Rasmus ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Habe da auch den 22 Raker gefahren...... Motor auch höher.... Tank auch vorne....
Top Speed kann ich gar nicht so genau sagen, weil der blöde Staudruckmesser immer irgendwann hochgeklappt ist.. aber ein ticken mehr sollte schon gehen... ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() wenn du mal reinschaun willst: http://www.boote-forum.de/showthread...=34620&page=35
__________________
Gruß, Rasmus ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Echt... musst mal im Katalog schauen mit was der 24 Raker bei Höchsdrehzahl angegeben ist.
Ich meine der 22er Raker 1 ist da doch schon mit 93 klamotten angegeben...??? Fährst Du den Raker oder nen Laser??? Geändert von Chrischi77 (15.07.2008 um 20:54 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist doch von der Untersetzung des jeweiligen Getriebes abhängig und kann nicht für einen Propeller angegeben werden.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Richtig...
das war jetzt auch nur für Evinrude gemünzt........ Da waren die Props für die Evinrude Wellen mit den jeweiligen Geschwindigkeiten angegeben... Ich schau mal ob ich die an der Ostssee noch finde... Auf jeden Fall so in der Art: Evinrude / 90 - 140 PS / 5500 Umdrehungen / 22er Raker / 93 km/h Also das ist jetzt hier nur ein Beispiel..... Eigentlich müsste ich doch die gleiche Speed, unabhängig vom Boot fahren, wenn ich einen identischen Prop gleich schnell drehen an beiden Booten drehen kann...... den Prop- Slip hierbei mal nicht beachtet? Oder....... Ich meine wenn ich einen 24er Raker auf 6000 Touren bekomme, dann muss ich doch wesentlich schneller sein als 80 km/h....... es sei den der Slip ist wirklich EXTREM hoch..... aber ob dann der Prop geeignet ist wage ich zu bezweifeln..?!? |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Auch in der Modelpalette von Evinrude gibt es unterschiedliche Untersetzungen. Wie auch beim 115er E-Tec haben die "alten" Modelle Getriebe von 2:1 und 2,25:1.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Diese Testberichte gibt es auch bei Yamaha mit allen möglichen Props und booten/motoren.
Da steht auch exakt , welche Daten und welches Modell der Motor bzw. prop ist. die Berichte heissen dort " performance bulletin " oder so ähnlich. Gruss Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
![]() |
|
|