boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.07.2008, 08:21
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard Was für einen Lack für Holzdeck?

Guten Morgen,

ich bin fleißig dabei meine ZEF Jolle zu schleifen.
Bin jetzt dann auch bald fertig. Ich mache auch einige Bilder die ich dann die Tage hier reinstellen möchte.

Jetzt bin ich mit dem Oberdeck fast fertig. Das Oberdeck besteht aus Holz und daher meine Frage. Was für einen Lack soll ich zum Lackieren verwenden?
Es sollte natürlich ein Klarlack sein. Gibt es da welche speziell für Boote?

Der Oberdeck besteht sogar aus Mahagoni und der Lack sollte so gut wie möglich die Farbe zu Geltung bringen.
Der Vorbesitzer hat das Boot nämlich mit einem leicht gelben Lack lackiert und das sah hässlich aus.

Daher bräuchte ich ein paar Tipps. Vielen Dank

VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.07.2008, 09:40
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.519 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Wichtig wäre schon genau zu wissen um welche Holzart es sich handelt
Teak überzustreichen ist z.B. nicht von Erfolg gekrönt.
Wenns denn Mahagonie ist, würde ich epifanes nehmen.
Ist zwar auch leicht gelblich, bringt aber sehr schön die Maserung und Struktur zur Geltung.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.07.2008, 09:40
Benutzerbild von Caribeskipper
Caribeskipper Caribeskipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 32
Boot: Winga 30 Family 6
Rufzeichen oder MMSI: Maja
14 Danke in 9 Beiträgen
Standard Klarlack

Hallo Steffan,
ich habe für mein Mahagoni den Klarlack von International genommen.
Schooner heißt der hat eine gute UV Beständigkeit.
Man sollte min. 6 mal nachlackieren um eine Schichtdicke zu erreichen.

Viel Spaß bei der Arbeit

Gruß

Caribeskipper
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.07.2008, 09:54
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Schooner von International ist sehr zu empfehlen!

Ich würde den ersten Gang leicht verdünnen. Dann ca. 4-6 Gänge mit gründlichem Zwischenschliff!

Dann sieht es so ähnlich aus!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bilder sea trout005.jpg
Hits:	246
Größe:	28,0 KB
ID:	92237  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.07.2008, 10:05
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Ich habe das Mahagoni bei meiner Zef mit dem PU-Klarlack von Epiform gestrichen.

sowohl den Bugbereich mit dem Marinesperrholz, als auch den massiven Spiegel und die massiven Süllränder.

4x gestrichen wie folgt:

1. Anstrich als Voranstrich - durchtrocknen lassen - angeschliffen um die Holzfasern zu glätten.
2. - 4. Anstrich nass in nass gem Vorgaben der Epiform

zum Lack habe ich 5% Antischaummittel beigegeben.

Ergebnis sieht "bombig" aus und hält...

LG Peter

p.s. übrigens, ich habe eine der ganz alten Zef. Noch mit Holzsteckschwert (massives Mahagoni) und Holzruderanlage, die auch aus massivem Mahagoni besteht. -Auch diese Teile habe ich mit Epiform gestrichen und das Zeug hält wirklich gut.
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.07.2008, 10:14
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Hallo,
vielen Dank schon mal für eue Antworten!

Jetzt nur nch eine Frage. W bekomme ich denn die Lacke her?
In Südbayern sieht es mit Bootslacken sehr schlecht aus.
Kann man die im Internet bestellen?

Ich hab übrigens die gleiche ZEF Jolle. Auch mit Mahagonischwert. Und die Holzruderanlage ist auch aus Holz.

Ich muss jetzt mal ein paar Fotos online stellen, dann könnt ihr euch ein Bild machen.

Am Wochenende wollte ich das Boot mal kurz zum Segeln ausprobieren weil ich mit dem Boot noch nicht segeln war. Meint ihr ich könnte einmal segeln gehen, auch wenn es noch nicht lackiert ist?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.07.2008, 10:24
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stefan.frank Beitrag anzeigen
Hallo,
... Meint ihr ich könnte einmal segeln gehen, auch wenn es noch nicht lackiert ist?
Mit ganz rohem Sperrholz wpürde ich nicht segeln.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.