boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.07.2008, 07:33
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard Batteriezellen sub c

ich bräuchte mal eure hilfe

da wir im betrieb und auf montage, aber auch zu hause, jede menge akkuwerkzeuge verwenden
und die dinger nicht das ewige leben haben
stellt sich die frage nach der reperatur der akkupacks
nachdem cyrus das mit dem ladegerät geklärt hat, habe ich auch einen teil
der akkupacks wieder zum laufen bekommen, das zauberwort heisst refreshing

jetzt habe ich mich auf die suche gemacht, nach industriezellen
im pappmantel mit lötfahnen, 1500 - 2000 mA, der grösse sub c, ca. 23 x 43 mm

die preise sind aber erschreckend, so ab 1,95€ aufwärts( nach oben keine grenze)

hat jemand oder kennt jemand einen, der die zellen 50 -150 stück weise mit lötfahnen
für 1,- bis 1,50€ verkaufen tut? nicd oder nimh wäre mir gleich

dann wäre es eine nette feierabenbastelei

leider fällt mir auch keine vernünftige alternative zu obiger vorgehenweise ein,
vielleicht hat ja noch wer die eine oder andere anregung
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.07.2008, 07:53
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.Bubi Beitrag anzeigen
das zauberwort heisst refreshing
Bei dem Akku-Kauf kann ich Dir nicht helfen.

Aber du solltest Deine Nixx Zellen mal formieren.

Geladen wird mit 1/10 Strom der Kapazität und das über die dreifache Zeit oder bzw Kapazität


Beispiel:
In einen einen 2000 mAh Akku drückst Du mit 200 mAh ca. 6000 mAh rein.

Stellenweise geschehen hier echte Wunder.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.07.2008, 08:26
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Auch wenn das, was Cyrus vorschlägt, eventuell funktioniert, empfehle ich eine andere Vorgehensweise :

Mit einem (gelihenen) Modellbau-Lader die Akkus im Refresh/Alive-Modus wiederbeleben. Dabei wird der Akku mehrfach (einstellbar, meist 5 Zyklen) vollgeladen (dV) und vollständig entladen und zum Schluß nochmal vollgeladen. Nach spätestens 5 Zyklen hat man in der Regel 75% und mehr der Ursprungskapazität erreicht, wobei bei älteren Akkus die Spannungslage meist schlechter ist.

Man sollte das auch mit neuen Akkus vor dem ersten Einsatz über 2-3 Zyklen machen um die volle Kapazität zu nutzen !

Vorsicht beim o.g. Überladen, was ja mit Ladern erfolgen muss, die keine dV-Erkennung haben, sie können überhitzen, gasen und mehr...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.07.2008, 08:39
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Ach was.

1/10 ist Erhaltungsladung.

Wenn man angst hat lädt man mit 1/15 oder 1/20.

Der Akku wird dabei nur leicht warm.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.07.2008, 08:41
Alf_the_true Alf_the_true ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 123
74 Danke in 34 Beiträgen
Standard Bitte mal diese Webseite anschauen

Hallo,

es gibt die Seite www.wildflyer.de diese Methode hatte ich angewendet und sehr gute Ergebnisse erzielt.

Gruß

Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.07.2008, 13:48
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Nee, Cyrus, bei nicht schnelladefähigen Akkus ist das nicht anderes, als die gewöhliche Ladungsart : 14 Stunden mit 1/10.

Die Wildflyer-Methode ist nichts anderes wie die o.g. - die Dioden entladen bis ca. 0,7 V (eigentlich zu tief), Ladegeräte mit einstellbarem Strom bis etwa 0,85 V.
Die meisten Geräte bieten zudem einen Cycle-Modus, der genau so funktioniert wie bei Wildflyer, nach jeder Nutzung wird ein vollständiger Entlade- und Ladezyklus gefahren. Sowas gibts seit über einem Jahrzehnt...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.07.2008, 14:08
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Nee Thorsten,
nicht nur 14 Stunden Laden sondern bitteschön 40 Stunden.

Zyklen fahren kann man zusätzlich.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.07.2008, 18:46
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

ich werde das mit den alten akkus als einzelzelle und als pack mal versuchen,
schlechter als jetzt, kann es ja nicht werden.

obwohl, die wildflyer-methode berücksichtigt ja den ladezustand jeder einzelnen zelle und das im eigebauten zustand, sollte also mehr bringen als bei einem in reihe geschalteten pack, oder irre ich als laie da?


was mir noch fehlt ist eine bezugsquelle für zellen, ob doch noch jemand.....?
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.07.2008, 19:48
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Ich kauf bei CONRAD..............................weil ich muß.

Eigentlich gibt es dort alle Bauformen, sogar mein Bleizellen 2V/5Ah haben die gehabt.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.07.2008, 21:26
Alf_the_true Alf_the_true ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 123
74 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Nee, Cyrus, bei nicht schnelladefähigen Akkus ist das nicht anderes, als die gewöhliche Ladungsart : 14 Stunden mit 1/10.

Die Wildflyer-Methode ist nichts anderes wie die o.g. - die Dioden entladen bis ca. 0,7 V (eigentlich zu tief), Ladegeräte mit einstellbarem Strom bis etwa 0,85 V.
Die meisten Geräte bieten zudem einen Cycle-Modus, der genau so funktioniert wie bei Wildflyer, nach jeder Nutzung wird ein vollständiger Entlade- und Ladezyklus gefahren. Sowas gibts seit über einem Jahrzehnt...
moment das ist so nicht ganz richtig. Bei der Wildflyermethode wird jede Zelle einzeln auf die gleiche Spannungslage gebracht. Bei einem Ladegerät gibt es nur die Gesamtspannung. Bei unterschiedlichen Spannungslagen was ein Akkupack immer hat wird damit die Lebensdauer einzelner Zellen deutlich geminder. Genau das ist ja der Vorteil der Wildflyermethode
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.07.2008, 08:49
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.941
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

reichelt, Farnell, RS-online, Schuricht,... die üblichen Verdächtigen haben Akkus im Angebot.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.