![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Also ich trenne nix. Nur in die braune Tonne kommt nur Grünschnitt rein und
immer schön ein alter Betonklotz von der Renovierung auf den Boden, damit die Rasenschnitt-Pressladung auch immer schön rausgedrückt wird... ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Sonnige Grüße Tina Fließt Champagner in der Plicht, ist das neue Jahr in Sicht!
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich wollte immer schön "Müllmann" werden ![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
hat das hier was mit " Rhein-Orange" zu tun
![]() ![]() ![]() ![]() In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Zur Entwicklung der Müllabfuhr, nicht ganz ernst zu nehmen:
18. Jahrhundert: es gibt keinen Müll, Essensreste frisst das Vieh, was brennt, wandert in den Ofen 19. Jahrhundert: es gibt keinen Müll, nur die Zeitungen machen Ärger, Landstreicher holen die ab und verhökern sie weiter (soll in einigen Ländern so gewesen sein) 1955: es gibt keinen Müll, Metall kauft der Klüngelkerl, nur die Glasfláschen ohne Pfand machen Ärger, Papa macht Einfassungen fürs Gartenbeet daraus 1965: endlich gibt es Müll! Transistorradios aus Japan und die dazu gehörenden Batterien, die ersten Plastiktüten Made in Germany, die Hühner auf dem Hof wollen sowas einfach nicht fressen! 1975: Der Müll nimmt immer mehr zu. Vor allem in Form von Sperrmüll. Opa, Oma, Mama und Papa schmeißen die Möbel Marke Echte altdeutsche Eiche in Leimfolzform auf den Müll, denn moderne Möbel Marke Imitierte Eiche Kiefer Ahorn werden immer moderner. Was Opa und Oma, Papa und Mama für Sperrmüll halten, wird auf Flohmärkten gewinnbringend weiter verkauft, meistens an Studenten in Turnschuhen und Latzhosen, die allernaiv leben wollen und das Recycling als neue Lebensform entdecken. 1985: Deutschland hat sein erstes Müllproblem! Die Studenten von 1975 wurden recycelt, sofern sie keine Beamten und Lehrer wurden essen sie immer noch Müsli und haben die dritte ABM aber imemr noch keine Aussicht auf eine Stelle als Beamter auf Lebenszeit. Ausnahme wie Jupp der Fischer bestätigen die Regel. Müslitüten aus Plastik verstopfen deutsche Mülltonnen, sofern dort noch Platz ist, denn die erfolreichen Stuedies müssen auch Turnschuhe und Latzhosen zugunsten von Anzügen und Kostümen entsorgen. Ihre alten Hollandräder überschwemmen den Schrottmarkt und drücken die Alteisenpreise. Die Folge davon: 1995 sitzen die meisten Ex-Grünen in Stadträten, Landesparlamenten und sogar im Bundestag und erfinden nur gute Dinge, die bald auch von den anderen Parteien nachgeahmt werden: - Stricken ohne Wolle und Nadel - blaue Tonnen, gelbe Säcke und braune Tonnen sowie grüne Punkte ab 2000: in einigen Kommunen mangelt es an Geld. Neue Idee zum Geld sparen: Müllabfuhr (graue Tonne) nur noch alle 14 Tage. Man kann auch das als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme betrachten, denn die Jorunalsiten der Stadtblätter bekommen nun bald neuen Stoff, über den sie schreiben können, Themen, an die seit 100 Jahre kein Mensch mehr dachte, so z.B. in unserer Stadt: "Rattenplage in der Siedlung XX - Vermutliche Ursache: Vermehrung der Tierchen, weil die grauen Tonnen nur noch alle 14 Tage geleert werden" 2050: das Müllproblem ist wieder gelöst. Es gibt keinen Müll mehr. Die meisten Konsumgüter zerfallen nach dem Verlassen des Ladens zu Staub, Schutt und Asche. Ein inzwischen ergrauter Journalist schreibt wehmütig über seine Jugend: "Man, waren das noch schlechte Zeiten, als 2030 meine Turnschuhe Made in China noch 14 Tage hielten, bevor die Sohlen abfielen! Die Mülltrennung war damals wirklich sehr mühselig, die Gummisohlen mussten wir in die lila Tonne entsorgen, das Kunstleder in die dunkelgrüne Tonne und die Schnürsenkel kamen in die rotbraune Tonne. Nur das Entsorgen alter Socken war schlimmer. Die mußte man in den Sondermüll entsorgen - gegen Nachweis, daß daraus kein Biogas = verbotene ABC Kampfmittel gewonnen wurden. Heute haben wir es doch viel einfacher! Man zieht im Kaufhaus sofort in der Umkleidekabine an, was man kauft, fährt die Rolltreppe runter und kommt nackig unten ein, weil das Zeug nicht mehr viel aushält! Ein großer Vorteil, wenn man bedenkt, daß die Mode heute schneller wechselt als die Kassiererin das Geld raus geben kann!"
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
@Roter Baron:
Nicht schlecht.... ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
#32
|
||||
|
||||
![]()
@ Roter Baron,
prima, der Humor sitzt eben im Ruhrgebiet. Wir sind das Ruhrrrrrgebiiiiieet ............ In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich darf das Zeug als Sodermüllentsorgen... Otto Normaluser aka Verbraucher darf die Dosen ja prinzipiell in den Gelben schmeissen, oder?
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Das doofe Lied habe ich mir Freitag angehört, seit dem dudelt es ständig in meinem Hirn... !!!!! Der olle Song ist doch so dilettantisch umgesetzt, ...er hat garkeine Rechte sich in meinem fein, geschulten Gehörgang einzunisten. ![]() SmdM war (ist) cool!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielleicht gibts den demnächst auch für Atombomben, weil die Poltiker es sich gerne einfach und den Untertanen schwer machen. Zitat:
MfG |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Heute wurden Blaue-Tonnen bei uns geleert.
Weiß nicht das drin ist. ![]() Aber ein Müllwagen kommt. Zwei Mann an Bord. An der Seite kommt ein Greifarm raus, schnappt sich den Mülleimer Und kippt diesen oben in den Müllwagen. Es dauert ca. 3 Minuten. Mülleimer wird an den Straßenrand gestellt und der Wagen fährt weiter. Warum sitzen zwei Mitarbeiter im Fahrzeug? ![]() Nur weil einer umkippen könnte? Alkohol am Steuer ist doch verboten. ![]()
__________________
Sonnige Grüße Tina Fließt Champagner in der Plicht, ist das neue Jahr in Sicht!
|
![]() |
|
|