boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.07.2008, 20:33
Picton14ft Picton14ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 2.741
5.495 Danke in 1.377 Beiträgen
Standard 225er johnson mit bekommt zu wenig benzin

ich habe folgendes problem bei meinen 225er ist die benzinpumpe kaputt gegangen und eine neue kostet 600 euro auserdem hat die fördermenge bei dieser pumpe nie ausgereicht und bei vollgas sind die vergaser leergefahren und der motor hat bei 5500 umin leistung verloren . jetzt habe ich mir eine elektrische kraftstoffpumpe von pierburg eingebaut mit einen förderleistung von 95 liter in der stunde und der motor fängt jetzt schon bei 5000 umin an an leistung zu verlieren.


jetzt die pictonische idee und frage,

ich baue mir 2 pierburg pumpen ein und versorge mit jeder pumpe 3 vergaser, geht das ? beide pumpen haben laut datenblatt zusammen 190 liter förderleistung in der stunde .

http://cgi.ebay.de/ORIGINAL-PIERBURG...QQcmdZViewItem (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.07.2008, 20:42
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.081 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton14ft Beitrag anzeigen
jetzt habe ich mir eine elektrische kraftstoffpumpe von pierburg eingebaut mit einen förderleistung von 95 liter in der stunde ...
Das mit den 95 Litern hab ich nicht mitbekommen.
Das sollte die Ursache sein.
Der Motor nimmt mehr als 95 L/h bei Vollgas. (kein Scherz)
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.

Geändert von checki (07.07.2008 um 21:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.07.2008, 20:44
Picton14ft Picton14ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 2.741
5.495 Danke in 1.377 Beiträgen
Standard

mehr wie 95 l in der stunde das hat mir der verkäufer nicht gesagt !
Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Das mit den 95 Litern hab ich nicht mitbekommen.
Das sollte die Ursache sein.
Der Motor nimmt mehr als 95 L/h bei Vollgas. (kein Schertz)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.07.2008, 21:17
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
171 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton14ft Beitrag anzeigen
ich habe folgendes problem bei meinen 225er ist die benzinpumpe kaputt gegangen und eine neue kostet 600 euro auserdem hat die fördermenge bei dieser pumpe nie ausgereicht und bei vollgas sind die vergaser leergefahren und der motor hat bei 5500 umin leistung verloren . jetzt habe ich mir eine elektrische kraftstoffpumpe von pierburg eingebaut mit einen förderleistung von 95 liter in der stunde und der motor fängt jetzt schon bei 5000 umin an an leistung zu verlieren.


jetzt die pictonische idee und frage,

ich baue mir 2 pierburg pumpen ein und versorge mit jeder pumpe 3 vergaser, geht das ? beide pumpen haben laut datenblatt zusammen 190 liter förderleistung in der stunde .

http://cgi.ebay.de/ORIGINAL-PIERBURG...QQcmdZViewItem (PaidLink)

Mir fällt nix ein warum das nicht funktionieren sollte. Ist deine kraftstoffleitung groß genug?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.07.2008, 06:17
Picton14ft Picton14ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 2.741
5.495 Danke in 1.377 Beiträgen
Standard

meine kraftstoffeitung hat 10 mm .

Zitat:
Zitat von 2Stroke4ever Beitrag anzeigen
Mir fällt nix ein warum das nicht funktionieren sollte. Ist deine kraftstoffleitung groß genug?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.07.2008, 09:09
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.651 Danke in 1.299 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Picton14ft Beitrag anzeigen
meine kraftstoffeitung hat 10 mm .
... dann brauchste bestimmt diese da, die hat 10mm anschlüsse ...
http://www.kraftstoffpumpen.com/hard...0012-p-75.html

Geändert von omas gurkenfass (08.07.2008 um 09:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.07.2008, 09:45
zwazl zwazl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Banater Bu
Beiträge: 700
Boot: Key West 2020WA, Arimar 185
204 Danke in 125 Beiträgen
zwazl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ich hab das gleiche Problem dass mein AB, seit ich den Tank aus- und wieder eingebaut habe, sowie einen neuen Wasserabscheider dran hab, nicht mehr genug Sprit kriegt.

Frage: Kann man den max. Durchfluss in einer Leitung messen? Wenn ja, wie?
__________________
-zwazl
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.07.2008, 09:47
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.595
Boot: Anka mit Ruder
3.190 Danke in 1.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Das mit den 95 Litern hab ich nicht mitbekommen.
Das sollte die Ursache sein.
Der Motor nimmt mehr als 95 L/h bei Vollgas. (kein Scherz)

Dann kann ja Hagen mit nur einer Pumpe Kosten sparen.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.07.2008, 16:16
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.151
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.076 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Komisch, ich kenne einen 225er yammi, der ganz ohne Pumpe seine volle Leistung entfaltet, obwohl der Tank im bug eingebaut ist ( längerer Weg ), der zieht sich selbst was er braucht - wozu eine Pumpe?
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.07.2008, 16:36
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.695 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee Beitrag anzeigen
Komisch, ich kenne einen 225er yammi, der ganz ohne Pumpe seine volle Leistung entfaltet, obwohl der Tank im bug eingebaut ist ( längerer Weg ), der zieht sich selbst was er braucht - wozu eine Pumpe?
Johnson/Evinrude halt........??!!
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.07.2008, 16:43
Benutzerbild von Ironhide
Ironhide Ironhide ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 383
Boot: Sprint 400
Rufzeichen oder MMSI: Bock auf Becks?
488 Danke in 292 Beiträgen
Ironhide eine Nachricht über ICQ schicken Ironhide eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ist der Pumpball heile, wenn vorhanden ? Nicht das der sich zusammenzieht. Bei uns hatte auch mal einer nen 225OMC mit Tank im Bug war kein Problem.
__________________
Mfg Stefan

Mitglied im WVG Bremen
http://www.wvg-bremen.de
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.07.2008, 17:11
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee Beitrag anzeigen
Komisch, ich kenne einen 225er yammi, der ganz ohne Pumpe seine volle Leistung entfaltet, obwohl der Tank im bug eingebaut ist ( längerer Weg ), der zieht sich selbst was er braucht - wozu eine Pumpe?
Du willst mir doch nicht allen Ernstens erzählen ein 225 Yammi läuft mit Fallsprit und habe keine Förderpumpe???
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.07.2008, 17:24
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.151
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.076 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Ich habe doch geschrieben, dass er es sich ( mit seiner Pumpe ) selbst zieht. Kannst ja auch nen kleinen 24 liter Tank anschliessen.
aus Hagens Beitrag lese ich heraus, dass er eine externe Pumpe nutzen möchte.
Kann aber auch sein, dass ich das total falsch verstanden hatte?

Gruss
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.07.2008, 17:31
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.081 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee Beitrag anzeigen
Ich habe doch geschrieben, dass er es sich ( mit seiner Pumpe ) selbst zieht. Kannst ja auch nen kleinen 24 liter Tank anschliessen.
aus Hagens Beitrag lese ich heraus, dass er eine externe Pumpe nutzen möchte.
Kann aber auch sein, dass ich das total falsch verstanden hatte?

Gruss
Andi
Hagen möchte eine externe Pumpe verwenden, weil die originale kaputt und ein Ersatz sehr teuer ist.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 08.07.2008, 17:34
Picton14ft Picton14ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 2.741
5.495 Danke in 1.377 Beiträgen
Standard

ich habe schon die zwei pierburg pumpen gekauft für 75.- das stück .

Zitat:
Zitat von rascala17fm Beitrag anzeigen
Dann kann ja Hagen mit nur einer Pumpe Kosten sparen.

Carsten
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.07.2008, 17:40
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.651 Danke in 1.299 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee Beitrag anzeigen
Ich habe doch geschrieben, dass er es sich ( mit seiner Pumpe ) selbst zieht. Kannst ja auch nen kleinen 24 liter Tank anschliessen.
aus Hagens Beitrag lese ich heraus, dass er eine externe Pumpe nutzen möchte.
Kann aber auch sein, dass ich das total falsch verstanden hatte?

Gruss
Andi
... die interne pumpe würde dann wegfallen
... mir ist das ehrlich gesagt auch lieber als die serienmässigen pumpen, da fällt das nervige pumpen weg und blöden membranen können auch nicht mehr nerven
... zündung an und es ist selbst bei sehr niedrigem leerlauf und etwas älteren (harten) membranen immer ordentlich saft in den vergasern
... vor meinem xr2 hängt ne kleine holley tack-tack und die arbeitet wirklich vorzüglich
http://www.holley.com/types/Marine%2...Carbureted.asp
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.07.2008, 17:41
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.695 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

wie ist den die einzelne pumpe angebaut?? ist der anschluss nur "gebrückt von einer vergaserreihe zu anderen??
Wenn ja sollte das doch gehen,oder???
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.07.2008, 21:29
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 798
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
597 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Moin Leute,
ich habe auch das Problem mit der Spritversorgung.
Das System ist zwar schon etwas älter abeer möglicherweise hat ja von euch jemand eine Idee.

Hier der link: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=54204

Gruß Olaf
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.07.2008, 15:12
zwazl zwazl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Banater Bu
Beiträge: 700
Boot: Key West 2020WA, Arimar 185
204 Danke in 125 Beiträgen
zwazl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Du willst mir doch nicht allen Ernstens erzählen ein 225 Yammi läuft mit Fallsprit und habe keine Förderpumpe???
Also, ich will ja nischt schlauer sein als die Eggsberten, aber mein 150-er Yammi hat auch keine Spritpumpe....

Dabei liegt der Tank auch noch tiefer als der Motor, mit Fallsprit is also auch nicht. Keine Ahnung wie der seinen Sprit zieht; ich denke mal nur durch den Unterdruck der Vegaser.
__________________
-zwazl
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.07.2008, 15:18
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.151
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.076 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Der müsste eine Pumpe haben, es ist so ein viereckiges Teil im Motor, in dem sich eine Membrane befindet, die bei anderen Motoren sehr gerne kaputtgeht.
Ich kenne einen, der wechselt die fast jedes Jahr, weil die Membrane reisst.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.07.2008, 15:28
zwazl zwazl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Banater Bu
Beiträge: 700
Boot: Key West 2020WA, Arimar 185
204 Danke in 125 Beiträgen
zwazl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Er hat zwei viereckige Teile, mit Membranen drin. Das sind aber eher Rückschlagventile von der Funktion her. Die Teile haben 2 Kammern, der Sprint kann nur eine Richtung; das sind so kleine runde Metallplättchen drin die das Rücklaufen verhindern.

Es gibt keine elektrischen Anschlüsse, wie würden denn die Membranen "aktiviert" werden?
__________________
-zwazl
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.07.2008, 07:41
Benutzerbild von Ironhide
Ironhide Ironhide ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 383
Boot: Sprint 400
Rufzeichen oder MMSI: Bock auf Becks?
488 Danke in 292 Beiträgen
Ironhide eine Nachricht über ICQ schicken Ironhide eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Unterdruck und du meinst garantiert deine Kraftstoffpumpe damit
__________________
Mfg Stefan

Mitglied im WVG Bremen
http://www.wvg-bremen.de
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.07.2008, 16:45
zwazl zwazl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Banater Bu
Beiträge: 700
Boot: Key West 2020WA, Arimar 185
204 Danke in 125 Beiträgen
zwazl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Trotzdem kapier ich nicht wie die funktioniert...
Wer oder was aktiviert die Membranen?
__________________
-zwazl
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 14.07.2008, 07:38
Benutzerbild von Ironhide
Ironhide Ironhide ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 383
Boot: Sprint 400
Rufzeichen oder MMSI: Bock auf Becks?
488 Danke in 292 Beiträgen
Ironhide eine Nachricht über ICQ schicken Ironhide eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Kuckst du: http://de.wikipedia.org/wiki/Membranpumpe
__________________
Mfg Stefan

Mitglied im WVG Bremen
http://www.wvg-bremen.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.