![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo Leute,
bin ein absoluter Neuling hier und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Heute morgen kam mein niegelnagelneuer Johnson AB an. Neu und natürlich unbefüllt. Ich dachte mir nur: wie cool - das Wetter passt ja auch ![]() also nix wie ab an die Elbe! Vorher noch mit dem Motorenhändler telefoniert bezüglich Öl. Seine Aussage: Das getriebeöl ist schon drin - Sie müssen nur noch das Motorenöl (0,5l) einfüllen. Egal was für ein 4-Takt Öl. Perfekt dachte ich mir. Also vor der Elbe nochmal kurz bei Louis (Motorradladen) angehalten - ein Fläschen 10W-40 Mehrbereichsöl Teilsynthetisch da rausgeholt. So. Öl rein / Benzin rein. Anmachen - alles natürlich superlangsam und vorsichtig - ich will ja den Motor schön gemütlich einfahren.... ...und ausserdem sitzt ja meine 18 Monate alte Tochter mit am Board. Also wirklich piano. Nach ca. 20-25min macht es auf einmal glugger, glugger - das Öl schießt aus allen Poren des Motors - selbst die Tankentlüftung oben pustet Sprit aus dem Tank. Das Ergebnis: der Motor ist scheinbar viel zu heiß geworden! Diverse Kunststoffanbauteile des AB´s sild weggeschmolzen! ...selbst die Aufhängung des Benzinbehälters und die Teflon(?) unterlegscheiben am Schaft, damitman schön leicht lenken kann. Selbstdie sind weggeschmolzen, sodass man ihn jetzt nur noch mühselig links und rechts bewegen kann. Mein Verdacht / und meine Frage an Euch: entweder lag ich mit der Wahl des Motoröles vällig falsch (es steht sogar "für Motorrad, Auto und Boot" auf der Pulle!) oder der Motor ist zu heiß gelaufen, weil ich ihn eben nicht habe auf touren kommen lassen; bin nämlich tatsächlich schööön langsam und gemütlich, fast im Standgas über die Elbe getukkert, um ihn eben einzufahren. Ich kenn mich mit den AB´ern nicht aus, aber kann es sein, dass die ggf. im Standgas nicht ausreichen bzw. garnicht gekühlt werden?! bitte helt mir! Meine Tochter weint imemrnoch :-( ...und ich habe nen Muskelkater vom Paddeln ![]() Danke im Voraus Peter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Dein Öl kann da sicher nichts dafür, du hattest ein Kühlproblem, evtl. ein werksmäßiger Fehler.
Ab zum Händler, reklamieren und einen neuen Motor auf Garantie holen. Hattest du einen Kontrollstrahl von der Kühlung?
__________________
Gruß Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wo soll denn der Kontrollstrahl der funktionierenden Kühlung rausschießen?! ...ich als Leie hab´ definitiv keinen Kontrollstrahl entdecken können. Wäre mir doch sicherlich aufgefallen, oder?!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hab den gleichen Motor, und der hat, wie alle anderen hier im Forum auch, keinen richtigen Kontrollstrahl. Das Kühlwasser sprotzt nur so ein bisschen aus dem Schaft raus, laufen tut er aber trotzdem einwandfrei. Zumindet die Stunde die ich ihn benutzt hab. Da musste er aber schon ordentlich schieben!
![]() ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Normalerweise am unterteil des Motors soll ein Kühlstrahl rauskommen, kenne den Motor aber nicht , kann sein, daß er das nicht hat,
__________________
Gruß Jörg |
#6
|
||||
|
||||
![]()
moin,
waren bzw. sind am motor/unterwasserteil (kühlwasseröffnung,kontrollöffnung, ect, ) irgendwelche Blindstopfen oder ähnliches die werkseitig motiert worden sind zwecks schutz oder transportsicherung ?? ..könnte eventuel sein.. Gruß robert |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Übrigens werden die Dinger in Thailand "assembled". Ich kenne die Gewissenhaftigkeit der thailändischen Bandarbeiter nicht, aber könnte es auch sein, dass jemand vergessen hat den Impeller einzubauen? ![]() Meiner ist übrigens top verarbeitet, nichts klappert oder wackelt, läuft auch top, einmal reißen und er rappelt los. Und mit der Pfütze Sprit im Tank fährt der wohl ne ganze Woche, das ist unglaublich. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es sollte enorm helfen VORHER die Bedienungsanleitung zu lesen. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich lese immer die Bedienungsanleitung bevor ich "soetwas" in Gebrauch nehme. Das ist selbstverständlich. Trotzdem steht in diesem Heftchen noch nicht einmal die Viskosität des zu verwendenden Öles - deswegen suchte ich anfangs den fehler ggf auch bei mir.
Danke für die zahlreichen Antworten. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Einpacken und zurückschicken...
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Der Motor ist ja eigendlich ein Suzuki, auch wenn Johnson drauf steht. Suzuki hatte für dieses Modell eine Rückrufaktion - alle Motore bis zu einer bestimmten Seriennummer bekamen eine komplette neue Wasserpumpe. Diese Rückrufaktion hielt Johnson wohl nicht für nötig, jedenfalls ist mir eine solche dort nicht bekannt. Die betroffenen Motore sind vom Anfang der Produktion als der Motor neu auf den Markt kam. Die Johnson Modelle müßten alle aus dieser ersten Serie stammen, da Suzuki kurz danach die Lieferung von Motoren an Bombardier (Johnson) eingestellt hat. Ich kenne 2 solche Schäden beim Johnson 2,5 - in beiden Fällen wurde von Bombardier eine Garantieübernahme abgelehnt. Möpsel
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre ja wohl die Krönung, wenn ein Motor nach 20 min hochgeht weil werksseitig die Kühlung versagt auch noch die Garantie abzulehnen
__________________
Gruß Jörg |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wie schon bereits beschrieben gab es mal eine Rückrufaktion für die baugleichen Suzuki modelle der ersten serie, vermutlich ist deiner auch davon betroffen, in diesem falle handelt es sich um das gehäuse der wasserpumpe die durch fehlproduktion zu groß ist und dadurch das inlet sich drin verdrehen kann, dadurch wird der wassereinlass gesperrt, ein anderes problem was auch schonmal aufgetreten ist das der thermostat klemmt dadurch überhitzt der motor auch.
Ich konnte mich mit diesen modellen überhaupt nicht anfreunden, das einzigste an den teilen was heiß ist ist der preis, der rest ist müll, sorry aber das musste raus. Die motore arbeiten gnadenlos weiter auch wenn sie zu heiß werden laufen die bis sie glühen. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe den Motor auch - seit 2 Monaten oder so. Das ein Kühlwasserkontrollstrahl kommen soll steht in der Betriebsanleitung - mindestens 5 Mal. Es gibt auch ein Bild, wo er kommen soll. Es könnte also sein, dass die sich mit der Garantie etwas eckig haben, weil du das nicht kontrolliert hast. Wobei so was nach 20 Betriebsminuten natürlich wirklich nicht sein dürfte. Der Kontrollstrahl ist allerdings wirklich mager. Deshalb habe ich an anderer Stelle ein Loch gebohrt, wo ein ordentlicher Strahl rauskommt. Mehr dazu unter http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=50569 Bernd |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wieso Garantie? Gewährleistung ist das Zauberwort... Da darf ihm der Onlinehöker nachweisen das der Motor ok war und es ein Bedienungsfehler war... ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
![]() |
|
|