![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin, moin,
Ich bin hier ganz neu hier im Forum,und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann. Ich hab einen alten, gut erhaltenen Evinrude Starflite, 90 PS in der Scheune meines Großvaters gefunden. Modell 90492. Das ist nach meinen Recherchen ein Baujahr '64. Hat vielleicht irgend jemand Unterlagen über diesen Motor (Bedienungsanleitung, Handbücher, Explosionszeichnungen oder was anderes), die er mir in Kopie überlassen würde ? Des weiteren suche ich eine Explosionszeichnung für eine "Evinrude Selectric" Fernschaltung. Ich würde mich riesig freuen wenn mir jemand helfen kann. Warte auf Antwort ![]() Rallemann |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rallemann,
begrüße Dich im Forum. Ich hab in diesem Forum schon allerhand Wunder erlebt, wenn Dir jedoch zu deinem Evinrude hier jemand etwas sagen könnte das währe der Hammer. Ich wünsch Dir jedenfalls alles Gute
__________________
Grüße Gerhard |
#3
|
![]()
Hallo Rallemann,
willkommen im ![]() Ich könnte versuchen die Unterlagen zu bestellen. Aber ob Diese noch lieferbar sind, zweifel ich an. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nicht wegwerfen oder "Verhunzen lassen"!!!!
Das sind schon echte Raritäten und sehenswert. Hat Bombardier keine Unterlagen darüber??
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rallemann!
Den Motor kenne ich noch von früher, den gab´s auch als Johnson. Das war ein V-4 Zylinder. Am Fahrschulboot meines Vaters war so ein Motor. Das Ding war echt gut mit reichlich Leistung nur ... gesoffen hat der wie ein Bayer auf dem Oktoberfest!!! Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld! |
#6
|
![]()
Ich habe gerade eine Absage bekommen.
![]() Man könne für einen Motor von 1964 nichts mehr an Unterlagen liefern. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und willkommen!
Hab ich jetzt erst gelesen. Glaube hier bekommst du deine Unterlagen: http://www.iboats.com/mall/index.cgi...t_id=748972316 Viel Glück! Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
Möchte mich erst mal für die rege Anteilname bei euch allen bedanken ![]() Aber so richtig weitergebracht hat es mich leider noch nicht . ![]() Werde erst mal nach der alten Methode weitermachen - Learning by doing. Bin aber trotzdem auch weiterhin für jeden Tip den ihr mir geben könnt dankbar. Bis denne Rallemann Und nicht vergessen: wer früher stirbt, ist länger tot... ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt da 'ne Seite von Mercury, die nennt sich www.mercruiserparts.com. Gibts denn sowas nicht auch für Johnson / Evinrude ????
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rallemann
Die Unterlagen sind überhaubt kein Problem,Ersatzteile ebenfalls. Fahre selbst das Vorgängermodell 75PS Bj 60. Als Adresse: wassersport-michels@arcor.de
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Moin,moin,
bin seit Heute neu im Forum. Habe selbst ein Alu Sportboot mit einem Evinrude Starflite 90-S und habe alle Unterlagen für den Motor. Gruß Dieter ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Geht nicht, gibt's nicht! Zumindest nicht hier ![]() Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich weiß, der Beitrag ist schon ein paar Monde alt aber......ich habe auch so einen Oldi ausgegraben!....*freu* Laut Typenschild ist es wohl ein Evinrude obwohl auf der Motorhaube Johnson steht.. Die Modelnummer ist:90492 S und die Seriennummer: E01050 Hat jemand von Euch noch die Unterlagen für diesen Motor oder eine Adresse wo man die kaufen kann? Danke im Voraus, Wolfgang |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Falls es noch interessant ist / aktuell ist:
http://www.marineengine.com/parts/vi...7854800001.htm Schau mal dort... Zumindest Zeichnungen und Teilenummern........ Und der hier konnte mir bei der Teilebeschaffung (66er Johnson 20HP) wunderbar helfen... (weiß nur nicht ob er Versandhandel macht): http://www.sucks-bootsmotoren.de/
__________________
20PS an 3,5Meter-Boot... ob´s zu viel ist? ![]() ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Danke, Du bist ne Wucht
Einen guten Rutsch 2013 und vielen Dank Gruß Wolfgang |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Nun habe ich fast alles gefunden nach dem ich gesucht habe!
Was ich jetzt noch brauche wäre ein Versandhandel bei dem ich passende Propeller mit Scherstift kaufen kann, Ich finde immer nur Propeller für gezahnte Wellen.... |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Könnten die hier genannten Teilenummern weiter helfen?
http://www.boats.net/parts/search/BR...OUP/parts.html Einer der dort genannten Propeller ist gerade auf ebay zu haben: http://www.ebay.de/itm/130826233652 (PaidLink)
__________________
Grüße von Horst |
#19
|
|||
|
|||
![]()
@Horst: Danke für die Tipps.
Nun weiss ich auch wieso ich keinen Schalthebel gefunden habe ![]() Weiß jemand ob ich, um den Motor zu schalten, eine bestimmte Schaltbox brauche oder werden die Schaltimpulse beim betätigen einer normalen modernen Schaltbox (z.B. Quicksilver) generiert. (Sorry für die vielen evtl. dummen Fragen, aber ich hatte bis vor kurzem nur ein Holzböötchen mit 5PS Yamaha und Pinne) Die Holzzille habe ich übrigens gegen ein Sturmboot der BW ausgewechselt |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Donauschlumpf,
ich habe einen ähnlichen Motor ( leider ist ein Loch im Kurbelgehäuse) ![]() ![]() Die Schaltbox habe ich leider vor einem Jahr schon verkauft. ![]() Ich kann mir nicht vorstellen, dass mit einer "normalen" Schaltbox das Ganze funktioniert. Bei meiner alten Schaltbox waren da drei Knöpfe zum Schalter (V, N, R ) mit verbaut. Evtl. sollte man sich das aber auch " basteln" können. ![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge Dietmar Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen. ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
hmmm tja....die wäre es wohl gewesen!
Aber ich habe das schon befürchtet dass ich eine spezielle Schaltbox benötige. Ich versuche nun erstmal mein Glück indem dass ich mich nach einer günstigen originalen Schaltbox umsehe oder eine Solche evtl. gegen meine Quicksilver tauschen kann....mal sehen. Gruß Wolfgang |
#22
|
||||
|
||||
![]()
frage mal den User Andymotorrad,
der kann dir bestimmt helfen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#23
|
|||
|
|||
![]()
ich hab ein wenig eingekauft
![]() Handbuch aus USA, spezielle Schaltbox aus eBay, Servicemanual aus Kanada. Vielen Dank für Euere Tipps! Was ich immer noch nicht gefunden habe ist: Bei dem Motor scheint irgendwie die Lenkung gesperrt zu sein, also der Motor hängt am Bock und ich kann ihn nicht nach links oder rechts schwenken! Einen Hebel zum entsperren kann ich nicht finden und in den Manuals steht auch nichts...zumindest habe ich bis jetzt nicht gefunden. Hat da jemand eine Idee dazu? Geändert von Donauschlumpf (19.01.2013 um 18:45 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Sind evtl. die Lager festgerostet ! ?
Stell mal ein paar Bilder ein , Bitte !
__________________
![]() Jörg |
#25
|
||||
|
||||
![]()
da gehe ich auch mal von aus,
manche Motoren haben eine Schraube wo mit der Lenkwiderstand erhöht werden kann, die sollte irgendwo seitlich sein wenn du da nichts findest immer mal einen guten Rostlöser auf die Lager sprühen, wenn das nichts bringt mit einem Heißluftgebläse den Bereich erwärmen und frisches Fett da rein pressen, dann sollte sich da was bewegen als letzte Möglichkeit bleibt dann nur noch der Ausbau der Lenkung
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|