![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Na das is doch ein Ding, was mir da gestern und heute passiert ist. Am Auto hat sich nichts geändert, unnötig zu erwähnen, dass der Betrieb, in dem ersteres Gutachten entsand, bei Abholung gleich ein Angebot für das Auswechseln der Dreieckslenker parat hatte. So ein Zufall.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... Geändert von kmdx (26.09.2010 um 16:44 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nachtrag: Detailauszüge. der Lesbarkeit wegen. Man kann sich vorstellen, wie erstaunt ich war, als man mir erzählte, die Traggelenke wären sowas von hinüber. Auf meine Bitte, mir den Fehler zu zeigen, nahm man wiederwillig das Fahrzeug nochmal auf die Bühne und hebelte mit einem Montierhebel am Dreieckslenker, um mir zu zeigen, daß sich das Gelenk bewegt. Auf meinen Einwand, es handele sich um ein Gummi-Metall-Lager, in dem die Komponente Gummi eine nicht unwesentliche Rolle spiele, brasselte man sich etwas in den Bart und verschwand.
Zur Sicherheit zog ich einen um die Ecke ansässigen KFZ-Sachverständigen (diesmal TÜV) zu Rate, der am Dreieckslenker nichts auffälliges feststellen konnte. Ebensowenig fand die BMW-Werkstatt meines Vertrauens einen Fehler. Der Prüfer des Gutachtens von heut früh ebensowenig. Auf meinen Anruf bei ersterem Prüfer wurde dieser nicht müde, (ungefragt) zu erklären, er habe keinerlei finanzielle Vorteile aus dem Gutachten. Dann ist ja gut. Interessant in diesem Zusammenhang auch die Werte der Bremskraftprüfung...
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... Geändert von kmdx (26.09.2010 um 16:44 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde es gut, dass du den Mum gehabt hast, nochmal einen Versuch zu starten. Ich als Laie wäre sicher noch froh gewesen, dass der aufmerksame Onkel von der Überwachunsgorganisation diesen schlimmen Fehler entdeckt hätte...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich verstehe Deinen Unmut, aber ich gehe davon aus, das Du einen 3 er E46 hast. Bei den Autos ist es bekannt, das die Dreieckslenker ausschlagen und eine BMW Krankheit. Einige TÜV Prüfer untersuchen das, andere nicht, daher würde ich das hier, besonders bei dem Modell nicht als Pauschalunteil im Raum stehen lassen. Ab ca. 50.000 KM ist es absolut realistisch, das die Dinger total auf sind. Ich würde zur Sicherheit bei BMW die mal checken lassen, denn wenn die wirklich ausgeschlagen sind, dann kann es bei Bodenwellen schnell relativ haarig werden. Ist bei meinem 3er auch und die Dinger hätten mir letztens fast ein rechtwinkliges Abbiegen in die Leitplanke beschert. Nachtrag: Hatte erst hinterher gesehen, das Du schon bei BMW warst. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das hatte jetzt wenige rmit Mumm zu tun als damit, dass man bei 60.000km und keinerlei Auffälligkeit beim Fahrverhalten alles andere als ein kurz vorm zusammenbrechen stehendes Fahrwerk erwartet, zumal das Fahrzeug grad bei der Inspektion gewesen war.
Ich persönlich würde sowas fast unter gewisse Straftatbestände subsumieren. :-/
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe selbst eine KFZ-Werkstatt und bei mir gehört es auch zum guten Ton, bei einer durchgefallenen HU einen entsprechenden KV mitzugeben. Auch passiert es immer wieder, daß wir wirklich gravierende Mängel bei einer Hauptuntersuchung haben-der Kunde woanders hingeht und dort die Plakette bekommt. Wer ist nun der bessere Prüfer? Deine Bremswerte können so nicht verglichen werden. Unabhängig davon, gibt es natürlich überall schwarze Schafe.
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
warum können die Bremswerte nicht verglichen werden?
__________________
Gruß Christian
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne einen "fliegenden Prüfer" da gibt es keinen Bremsenprüfstand und trotzdem Werte auf dem Zettel... oder Mängel wie Heckwischer defekt/verschlissen obwohl Limousine ohne Heckwischer...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
...die u.U. günstigen Pauschalangebote für die Prüfgebühren müssen ja irgendwie refinanziert werden. Zudem ist durch den Wegfall des Prüfmonopools durch DEKRA und TÜV ein größerer Konkurenzkampf da. Die Prüfer werden umsatzabhängig bezahlt. Und es gibt kaum einen Gutachter/Prüfingenieur, der nicht nach der "Pfeife" der Werkstatt tanzen muß, damit er dort weiter prüfen darf und nicht die Konkurenz.
kuriose Anmerkung am Rande: nach der Vollabnahme bei einem VW Polo, bei der auch ein neu verbautes Fahrwerk eingetragen wurde, hatte das Fahrzeug folgende Mängel -Stoßdämpfer leicht ölfeucht (ungefahren/neu) -Kennzeichenleuchte ohne Funktion -Heckwischer Mein 30 Jahre alter Mossi hatte keine Mängel, der Prüfer entschuldigte sich auf dem Prüfbericht mit sehr gutem Zustand. Die Prüfer müssen eine Fehlerquote bringen...
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Weil die von Prüfstand zu Prüfstand verschieden sind. Es kommt auch auf die Art des Prüfstandes z.B. Rollenprüfstand und Plattenprüfstand oder die Kraft, die der Prüfer beim Bremsen aufbringt an. Unabhängig davon, müssen die Werte natürlich den gesetzlichen Vorgaben bezüglich Bremskraft im Verhältnis zum Fahrzeuggewicht und Einseitigkeit erfüllt sein-das war hier aber der Fall.
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Der Prüfer muss noch nichtmal schuld sein, oft ist das so das die Autos vorher durchgesehen werden und man als vertrauensvoller Chef oder Mechaniker dem Prüfer die Mängel mitteilt ist bei uns nicht anders..da wird nur noch nach der Fg.Nummer aufs Blech geschaut und gut. Kommt daher weil die mobilen Prüfer unheimlichen Zeitdruck haben, fahr mal direkt zur Prüfstation die zerlegen dir das Auto
![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
welche KÜS Stelle war das?
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
bekomm ich probleme wenn ich das hier öffentlich beantworte?
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#15
|
||||
![]()
klingt fast wie bei ATU - die erdenken sich auch immer mängel ...
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde aufpassen. Kannst uns aber sagen, ob das eine fliegender KÜS war und in welcher Werkstattkette.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#17
|
||||
|
||||
![]()
der küs-mann kommt soweit ich weiss immer in diese werkstatt, gehört aber zu einem größeren büro in der landeshauptstadt. der zweite konsultierte wurde in seinem büro aufgesucht und die bmw-werkstatt war nicht die, in die ich normalerweise gehe, sondern war in dem ort an dem ich zu der zeit einen termin hatte, daher war ich dort. es wäre ja durchaus im interesse dieser werkstatt gewesen, dem gutachten des küs-mannes zuzustimmen, dann hätten sie ja die reparatur in auftrag bekommen. so habe ich dort nur die hu bezahlt. beim ersten kandidaten hätte ich ja zweimal die hu und einmal die reparatur zahlen müssen.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#18
|
||||
|
||||
![]()
So machen es doch leider viele Werkstätten - ich fahre deshalb seit Jahren nur noch selbst mit meinen Fahreugen zur Tüv Prüfstelle . Wenn es Mängel gibt kann ich mir diese dann direkt am Wagen zeigen lassen .
Seltsamerweise halten besonders die Fahrwerks- und Bremsenteile seitdem deutlich länger ... ![]() Andre |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab in Magdeburg für ein Trinkgeld mal einen Astra gekauft, der hatte einen Hecktreffer. Den haben wir in Cracau beim Kumpel in der Garage wieder geradegedengelt, neue Blechteile ran, Zahnriemen, Stoßdämpfer, Lenkung, Koppdichtung, Auspuff neu und anschließend mit der bunten Kuh zu ATU an der Tangente kurz vor der A2.
Mach ich nie wieder, mit einem optische scheixxe aussehenden Auto zu einer HU zu fahren. Einen megalangen Mängelzettel, da standen Teile drauf die wir getauscht hatten! Haben die Karre dann zu Zeiske gebracht, der hat das Ding in Folie eingewickelt und beim Scheiben-Doktor in der hellen Straße Werbung raufgepappt. Mit dem gleichen Auto wieder zu ATU. Ergebnis: Ohne Mängel bestanden! Das ist kein Scherz! Fazit: Wenn "Kollegen" zur HU kommen (auch wenn es nur eine spezielle Fachrichtung ist), dann wird überhaupt nicht hingeguckt, denn Kleinigkeiten wie Standlichtbirne oder verschlissene Scheibenwischer hatte das Ding schon, das hätte auffallen müssen. Aber nichts, null, niente, nada! Das Auto fährt meine Frau übrigens immer noch, hat letztens erst in Rostock bei der DEKRA erneut mängelfrei abgeschlossen..... ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
was war mit den Reifen? Falsch oder nicht falsch? Zur HU.... ich hatte mal einen 5er BMW, der ging absolut mängelfrei über den TÜV, noch am selben Tag landete ich mit einer abgerissenen Spurstange im Graben, das Dingen war an der ganzen Vorderachso sowas von marode....und keiner hat`s gemerkt! ![]() Der größte Fehler ist es, den TÜV in einer Werkstatt machen zu lassen, das kost immer Geld! IMMER! Zu einer Prüfstelle fahren, die nix mit einer Werkstatt zu tun hat, dann aufmerksam verfolgen, was der Prüfer macht und was er wo bemängelt, Interesse zeigen und möglichst Notizen machen. Dann mit dem Krempel in eine Werkstatt und richten lassen. Gruß Willy
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
eins meiner Autos sollte mal keine AU bekommen. Wegen Undichtigkeiten im Abgasstrang. Hab mir dann vom Meister die Stelle der Undichtigkeit zeigen lassen. Er deutete widerwillig auf eine Manschette zwischen KAT und Endtopf. Nach einem 13er Schlüssel gefragt, die Schraube wieder festgezogen und plötzlich was AU möglich ...
Vorher sugerierte man mir aber den Kauf eines neuen Endtopfes... das Teil hat dann noch einige 10tausend Kilometer gehalten.
__________________
Gruß Christian |
#22
|
||||
|
||||
![]() im neuen fahrzeugschein steht nur noch eine größe drin- die kleinste. jetzt kann man mutmaßen: 1. prüfer kennt die neuen scheine nicht 2. der prüfer hält mich für so dumm, dass er meint, für die werkstatt mit auch noch einen satz räder verkauft oder 3. ist es nur ein argument, um die "erheblichen mängel" noch plausibler zu machen und auf jeden fall nochmal prüfen zu dürfen. die räder sind übrigens serie(!) und in der ce-konformitätserklärung eingetragen. ich bilde mir ein, die anderen prüfer haben auf ihrem laptop ebendiese ce-erklärung aus ihrer datenbank rausgezogen und nachgeschaut. selbst ohne dies: jedes zweite cabrio fährt diese räder. spaßeshalber- und nur um wirklich ganz sicher zu sein, war ich heute in md bei block am ring. auch da konnte man keine auffälligkeiten am traggelenk feststellen. und auch dort hätte man von der schadensbehauptung nur profitieren können. interessanterweise rackelten alle werkstätten bis auch nummer eins in erster linie am rad (kippspiel), während man dort mit einem montiereisen am dreieckslenker (anlenkung am fahrschemel) rumdrückte. ich finde, wenn eine werkstatt trickst, ist das bestimmt nicht schön und eine gaunerei. wenn allerdings ein öffentlich bestellter gutachter quasi in hoheitlichem auftrag möglicherweise mit gefälligkeiten arbeitet, wäre das aus meiner sicht nochmal eine ganz andere qualität.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... Geändert von kmdx (02.07.2008 um 16:04 Uhr) |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Willkommen in der Realität.... ![]() ![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
War grad bei unserer KÜS und hab gezittert.
25 Jahre alte Gummikuh, dann dieser Strang ![]() Prüfer fährt ne Runde, wackelt an allem, leuchtet die Bremsbeläge ab, greift ins Tascherl und pappt nen Stempel drauf. Mann, was habt ihr mir ne Angst gemacht.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
![]() |
|
|