![]() |
#501
|
||||
|
||||
![]()
Hi Detlef, der Ständer zur Meßuhr ist nicht der richtige. Den, der dazugehört habe ich nicht mehr gefunden. Bitte ziehe die Schrauben nicht so fest an, sonst zerquetscht du den Messschaft.
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#502
|
||||
|
||||
![]()
@axel - wir sind froh, daß Du uns die Geräte zur Verfügung gestellt hast und werden natürlich darauf achten, daß da nichts passiert. Danke für den Hinweis.
- ich schreibe, weil wir gerade gemeinsam vorm Rechner sitzen und ich angemeldet bin - ![]()
__________________
Gruß Karin sailor541119 seine Sonne (Karin) ![]() |
#503
|
||||
|
||||
![]()
Kein Problem, sind alles keine Highend-Produkte...
![]() Habt ihr eigentlich noch Andy in Welver besucht ??
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#504
|
||||
|
||||
![]()
Nein haben wir nicht mehr. Es ist doch ziemlich spät geworden bei den Verwandten.
__________________
Gruß Karin sailor541119 seine Sonne (Karin) ![]() |
#505
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() hier mal ein kurzer Bericht über den weiteren Verlauf ![]() zunächst haben wir die Vergaser wieder demontiert - und gereinigt - scheint alles relativ ok zu sein bei dem Einbau des reparierten Anlassers waren Späne zu erkennen - also den Anlasser von Jürgen eingebaut Motor dreht schwer - neue Batterie - gleiches Problem trotz alledem, Zündung mit einer Stroboskop-Lampe geprüft - stimmt ![]() nun muß der andere Anlasser erstmal Leistung bringen ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#506
|
||||
|
||||
![]()
moin,
hallo detlev, ich würde da weder dem anlasser noch der batterie was anlasten. finde erstmal die ursache heraus warum der motor schwer dreht. also zündkerzen raus und drehen. ist möglicherweise verharztes öl im motor oder was anderes. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#507
|
||||
|
||||
![]()
Hi Hartmut,
am 7.6. haben wir es mit dem reparierten Anlasser versucht - Motor drehte super aber gestern beim Einbau waren Messingspäne zu sehen und es war schon wieder etwas Spiel im Lager ![]() also den Anlasser von Jürgen (wave-toy) eingebaut ohne diesen vorher zu zerlegen - was er mir aber vorher geraten hatte. weitere Beobachtung : die Drehzahl des Anlassers nimmt beim Starten zu
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]()
|
#508
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Detlef,es liegt am Anlasser bitte reinigen so wie es im Handbuch steht,dann geht der wie ein "Neuer".Der Anlasser zieht am Anfang zuviel Strom da der Anker verschmutzt ist.
Hätte ich fast vergessen, Hallo Liebe BF-ler. Gruß Jürgen
|
#509
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jürgen,
hab grad mal den Anlasser zerlegt - auf den ersten Blick alles relativ sauber -- werde morgen mal das Handbuch mit dazu nehmen
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#510
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Stromaufnahme in Verbindung gebracht... ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#511
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,laut Handbuch ist bei Überlaststrom der Kommutator verschmutzt verschlissen oder korrodiert.Ist alles ohne allzu großen Aufwand machbar.
der Anker war nur grob angedeutet da der Kommutator die Stromaufnahme über die Kohlebürsten weiterleitet.Wenn hier die Segmente verschmutzt sind,läuft der Motor erst langsam an und wird immer schneller.Vielleicht fehlt es auch nur am nötigen Ferderdruck der Kohlen. Also Fachleute nehmt es mir nicht gleich übel wenn ich den Begriff (Anker) ![]() Weiterhin viel Spaß und gutes gelingen.Mfg.Jürgen
|
#512
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]()
|
#513
|
||||
|
||||
![]()
nun Spaß beiseite, denn es wird ernst
![]() es liegt leider ein Defekt vor ![]() ![]() ![]() an zwei Stellen gibt es eine Unterbrechung vom Kommutator zur Spule genau in dem rechten Winkel - roter Pfeil
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]()
|
#514
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ach sag mal, wo ich dich grad an der Strippe habe... Du hattest dir doch auch diese passenden Gardienen für dein Bülli gekauft. Waren die total Lichtdicht und wo hattest du damals die Druckknöfe her?? Man braucht ja nur immer die Unterteile...
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#515
|
||||
|
||||
![]()
die sind total lichtdicht - und die Unterteile -
du glaubst es jetzt nicht - aber die hab ich von VW (nicht Jörch ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#516
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Detlef,kannst du das Kommutatorsegment nicht abschleifen so das die schadhaften Stellen entfernt werden,oder ist der Macken zu Tief das er abgedreht werden muß.Wenn du nicht soweit entfernt wohnen würdest,könnten wir das bei einem Bier (oder 2) auf der Drehbank abdrehen.Ich hoffe das du jemand in deiner Nähe hast der dir das machen kann,falls du es durch schleifen nicht hinbekommst.Ansonsten schicke mir ne PN. wir werden eine lösung finden.Mfg.Jürgen
|
#517
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen
![]() ich weiß nicht wie das ganze aufgebaut ist - aber es ist hier mit dem Ohmmeter eine Unterbrechung zu messen. Ein Bruch des Materials ![]() werde mir das morgen mal unter der Lupe ansehen als Elektroniker hätte ich gesagt - ein Tropfen Lötzinn und gut - hier fliessen aber Ströme und es wird sicher auch eine höhere Temperatur zum Löten benötigt vielleicht hilft das zu weiteren Ergebnissen ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#518
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Detlef,wenn du den Einschnitt im Segment meinst der ist Original,meß mal die Glimmerunterschneidung.
Gruß Jürgen |
#519
|
||||
|
||||
![]()
es liegt definitiv eine Unterbrechung vor - hast ne pn - ich berichte morgen weiter
![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]()
|
#520
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Detlef,schau dir mal den Anker von deinem "Alten" Anlasser an,ob er die selben Einschnitte besitzt.Gruß Jürgen
|
#521
|
||||
|
||||
![]()
so, hab mir mal den Kommutator unter der großen Lupe angesehen. Er hat mit Sicherheit schon mal auf einer Drehbank gesessen
![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]()
|
#522
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Detlef,hast du gut hinbekommen,ich hoffe(wie bestimmt viele andere auch) das es hält.Den Anlasser hatte ich von einem Bekannten bekommen
der garantiert zwei Linke Hände hat.Da ich ihn noch nicht geöffnet hatte, dachte ich das da noch nie jemand dran gebastelt hat.Gruß Jürgen |
#523
|
||||
|
||||
![]()
so, nun mein Bericht von heute
Anlasser läuft wie ein neuer ![]() frisches Benzin drauf Wasser drauf und los gings er drehte und drehte - aber nix ![]() eine Batterie leer ![]() neue Batterie zwei mal war ich der Meinung er wollte ![]() noch mal Kerzen raus - leicht feucht und den Zündfunken an den Kerzen kontrolliert - voll da ![]() nun liebes ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#524
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Detlef,dreh mal die Luftgemischschrauben zwei (2) umdrehungen raus.Beide Drosselklappen des Vergasers ca 3mm aufdrehen mit der Standgasschraube.Prüfe ob die Zündung auf 5 (+-1°)steht.So muß er gehen. Hast du dir an der Kurbelwelle und am Polrad eine Markierung eingefeilt damit du siehst ob der Keil abgeschert ist?
Die 5° must du am Anschlag richtung Zündkerzen haben,wenn der Keil nicht abgeschert ist muß der Motor im Standgas anspringen.Ansonsten ist vom Vergaser der Leerlaufkanal verstopft. Nimm eine Druckluftpistole und Blase direkt in das Schraubengewinde der ausgedrehten Luftgemischschraube,ca.10mm vor dem Vergaserflansch muß oben bei der Drosselklappe Luft austreten.Viel Glück.Gruß Jürgen
|
#525
|
||||
|
||||
![]()
Schön wäre mal ein Video in voller Gleitfahrt. Ganz ehrlich gesagt, dauert mir die Geschichte bis zum Endsieg mittlerweile schon etwas lange.
Aber ich bewundere deine Schmerzfähigkeit (wie in Damp erwähnt). Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
![]() |
|
|