boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.06.2008, 21:02
Benutzerbild von white conti19
white conti19 white conti19 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.04.2008
Ort: Erkelenz
Beiträge: 215
Boot: z.Zeit kein Boot
136 Danke in 72 Beiträgen
Standard Boot zieht nach Steuerbord

Hallo
Ich habe mir eine Sealine conti 19 cabin mit Volvo Penta AQ145A gebraucht gekauft.
Nachdem ich sie nun fleißig restauriert habe bin ich sie heute das erste mal Probe gefahren und stellte dabei fest , daß sie um so schneller ich fahre sie stärker nach Steuerbord zieht. Damit meine ich das sie wohl geradeaus fährt aber die Kraft am Lenkrad erhöht werden muß ,weil das Lenkrad nach rechts will.
Was kann daß sein ? Antreib ist ein VP 280
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.06.2008, 21:06
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hat der 280er einen Powertrimm?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.06.2008, 21:11
Benutzerbild von white conti19
white conti19 white conti19 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.04.2008
Ort: Erkelenz
Beiträge: 215
Boot: z.Zeit kein Boot
136 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Nein kein Powertrimm und auch keine hydraulische Lenkung.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.06.2008, 21:16
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Hast du auch alle Anker eingeholt? Bin schon wech
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.06.2008, 21:30
Benutzerbild von teppich-pvc
teppich-pvc teppich-pvc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Osnabrück
Beiträge: 175
Boot: Reinell 70er Jahre
53 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Hallo

Dann sollten mal ein paar Leute auf Backbord gehen

grüße Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.06.2008, 10:03
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.160 Danke in 8.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von white conti19 Beitrag anzeigen
Hallo
..... mit Volvo Penta AQ145A .
....aber die Kraft am Lenkrad erhöht werden muß ,weil das Lenkrad nach rechts will.
Was kann daß sein ? Antreib ist ein VP 280
Ich weiß nicht wie das bei Volvo´s ist.
Aber der Merc Antrieb hat so ne verstellbare Finne (Neudeutsch: "Trimm Tab")hinter dem Prop (gleichzeitig Opferanode). Durch verdrehen kann man da das ziehen in eine Richtung einstellen (bzw. abstellen )
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.06.2008, 10:08
Benutzerbild von tenement2
tenement2 tenement2 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 119
Boot: SEA RAY 220 OV signature
1.027 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von white conti19 Beitrag anzeigen
Hallo
Ich habe mir eine Sealine conti 19 cabin mit Volvo Penta AQ145A gebraucht gekauft.
Nachdem ich sie nun fleißig restauriert habe bin ich sie heute das erste mal Probe gefahren und stellte dabei fest , daß sie um so schneller ich fahre sie stärker nach Steuerbord zieht. Damit meine ich das sie wohl geradeaus fährt aber die Kraft am Lenkrad erhöht werden muß ,weil das Lenkrad nach rechts will.
Was kann daß sein ? Antreib ist ein VP 280
Der 280er hat am UW-Teil eine Finne, die man drehen kann. Damit lassen sich leichte Abweichungen korrigieren.

Gruß vom Main
Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.06.2008, 11:20
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

vielleichjt der radeffekt
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.06.2008, 11:36
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.527 Danke in 12.301 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ro-jog-rr Beitrag anzeigen
vielleichjt der radeffekt
Bingo
je nach Drehrichtung der Schraube hast Du diesen Radeffekt
Mit der genannten Finne läßt sich dieser Effekt mindern, aber ganz los wird man ihn nicht.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.06.2008, 13:57
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.160 Danke in 8.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Bingo
je nach Drehrichtung der Schraube hast Du diesen Radeffekt
Mit der genannten Finne läßt sich dieser Effekt mindern, aber ganz los wird man ihn nicht.
Den Druck auf die Lenkung beim schnelleren fahren wird man ganz los, wenn man sich 30 Minuten Zeit (und 5 Versuche ) für die Finne nimmt. Und natürlich ("try and error") trotz genauem Überlegen erstmal in die falsche Richtung dreht
Aber dann hat mans drauf
Ich kann das Lenkrad beim fahren loslassen, genauso wie beim Auto. Das ist doch das mindeste an Anspruch den man stellen kann. m.M.

Der "Radeffekt"/"Ground effekt" beim langsamen fahren/rückwärtsfahren/Anlegen verschwindet mit der Finne natürlich nicht. Trifft aber eh eher Boote mit starrer Welle und (im Stand gering angeströmten) Ruder.
Das Boot mit Z fährt dahin wo die Schraube hindrückt/schiebt. Das größere Problem ist da dem führungslos treibenden/trifftenden Gleiterrumpf den Wille aufzuzwingen
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 27.06.2008, 16:39
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.468
14.958 Danke in 6.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Bingo
je nach Drehrichtung der Schraube hast Du diesen Radeffekt
Mit der genannten Finne läßt sich dieser Effekt mindern, aber ganz los wird man ihn nicht.
Leider nicht Bingo
Die einseitig auftretenden Lenkkräfte sind vom Trimmwinkel des Antriebs bzw. von der Stellung des Props abängig. Läuft dieser nicht senkrecht im Wasser, sind (je nach Trimmwinkel) die Schubkräfte der auf- bzw. abtauchenden Propseite unterschiedlich stark. Diese ziehen den Antrieb dann zur jeweiligen Seite.
Also erst das Boot optimal im Winkel austrimmen,
dann mit der Trimmflosse nachtrimmen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.06.2008, 17:49
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.527 Danke in 12.301 Beiträgen
Standard

Natürlich muß man bei justierungen, etc. von senkrecht stehenden Schrauben, gleichmäßiger Beladung, kein durch eine dicke Oma einseitig beladenes Boot und noch tausend anderen Faktoren ausgehen
Wenns mit der Finne klappt ist das eher ungewöhnlich, aber möglich. Auch das hängt von Schraube, Trimmung und mindestens noch 5 - 200 anderen Faktoren ab.
Auch ist ein zweimotorisiertes Boot nicht mit einem einmotorigen zu vergleichen.
Der Radeffekt ist schwer ganz zu beseitigen, nicht umsonst behelfen sich manche mit solchen Krücken wie einem Kurs-Keeper.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.06.2008, 18:00
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.468
14.958 Danke in 6.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Der Radeffekt ist schwer ganz zu beseitigen....
Hallo Schraubär
Das hier beschriebene Problem hat mit dem oftmals fälschlich benutzten, sogenannten "Radeffekt" nicht das geringste zu tun.
Daher hab ich ein paar Worte zu den unterschiedlichen Schubverhältnissen (unabhängig von Oma) am Prop geschrieben.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.06.2008, 18:07
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.703 Danke in 2.153 Beiträgen
Standard

Naja, es kann aber auch an falscher Gewichtsverteilung liegen, sowas sollte man auch nicht unterschätzen
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 27.06.2008, 21:03
Benutzerbild von white conti19
white conti19 white conti19 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.04.2008
Ort: Erkelenz
Beiträge: 215
Boot: z.Zeit kein Boot
136 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Danke an alle Beiträge.
Eins habe ich beim fahren noch nicht probiert,und das ist mit der Trimmung zu spielen. Hatte den Antrieb ganz unten gehabt und meiner Meinung (kann mich auch täuschen ) lag das Boot waagerecht im Wasser. Mit der Endgeschwindigkeit von 22Kn bei einer max Drehzahl von 4800U/min war ich auch nicht zu frieden. Ich sollte es noch eimal probieren mit ein etwas aufgestellten Antrieb.
Der Beitag von checki erschien mir erst einmal am plausiebelsten woran ich auch noch mal testen werde. Gewichtsverteilung habe ich während dessen eigentlich beachtet, und als allerletzt wenn alles nichts hilft noch mal danke für den Tip mit der Finne.Aber wie soll ich die verstellen , wenn das Boot bis Oktober im Wasser liegt ? Auch bei ganz aufgestellten Antrieb bleibt er Unterwasser und unter der Badeplattform.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.07.2008, 22:53
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Den Antrieb ganz nach unten zu trimmen ist nicht optimal, dann schiebst du deinen Rumpf ins Wasser. Dadurch erreichst Du auch nur eine so geringe Endgeschwindigkeit.
Versuche den Antrieb etwas nach oben zu trimmen, der Rumpf sollte vorne leicht nach oben kommen. Der Antrieb sollte mit der Schraube dann leicht nach oben getrimmt sein damit die Gravitationsplatte paralell zum Wasserspiegel steht.
Die Trimmflosse sollte auch unter Wasser von einem badenden einstellbar sein wenn der Antrieb nach oben getrimmt ist.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.