boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Biete Diverses



Biete Diverses Was ich biete... Alles nicht bootsspezifische.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.06.2008, 17:34
Benutzerbild von fan_chuan
fan_chuan fan_chuan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 21
29 Danke in 17 Beiträgen
Standard ICOM KW-Funkanlage, mehr als komplett

Unsere Ersatz Kurzwellenfunkanlage zusammen mit dem Antennentuner, Kabel, Entstörglied, DSP Prozessor und Noise Canceller steht zum Verkauf an. Wir hatten die Anlage auf unserem Katamaran vorwiegend als Ersatzanlage dabei gehabt. 2005 wurde der Transceiver bei ICOM in Auckland geprüft und alles war in bestem Zustand. Seither war die Anlage nicht mehr in Betrieb.

Der Preis für die kpl. Anlage ist EUR 700,-- einschließlich versichertem Transport innerhalb Deutschland (ohne Inseln)

Die Anlage besteht aus:

ICOM Kurzwellentransceiver IC-728,
die Anlage ist geöffnet, d.h. es kann auf allen Frequenzen gesendet werden, sowohl in allen Amateurfunkbändern wie auch auf allen Seekfunkkanälen. Zum Gerät wird das deutsche und englische Handbuch, sowie der kpl. Schaltplan geliefert. Eine Autohalterung ist ebenfalls mit dabei.
techn. Daten Transceiver IC-728
Frequenzbereich für Senden und Empfangen: 1,8 - 30 MHz
Speicher für 26 Kanäle
Antennenimpedanz ist 50 Ohm nominal
Temperaturbereich -10 - +60°C
Stromversorgung 13,8 V. Gleichspannung +/- 15%
Stromverbrauch, Senden bei 100 Watt, 20Amp. bei 13,8 Volt
Abmessung B241, H 94, T239 mm
Gewicht 4,6 kg
Sendeleistung: SSB, CW, FM 100 Watt, AM 40 Watt
Trägerunterdrückung über 40 dB
Seitenbandunterdrückung über 50 dB
Mikrofonimpedanz 600 Ohm


ICOM Antennentuner AH-3 für Stag- oder Stabantennen einschließlich 0,7 m Erdungskabel 16 qmm, je 7 m Steuerleitung und Koaxkabel fertig montiert einschließlich Stecker zum Anschluß an den Transceiver, einschließlich Beschreibung in englisch

ICOM Entstörfilter einschließlich Leitungssicherungen und insgesamt ca. 2,7 Meter Anschlußkabel

1 Stück Anschlußkabel zum Anschluß eines SCS Pactor Modem PTC-2e an den Transceiver

1 Stück JPS ANC-4 Antenna Noise Caneller, dieses Gerät wird in die Koaxleitung zwischen Transceiver und Antenne geschaltet, eine eigene Antenne des ANC-4 nimmt das Signal aus der Umgebung auf, z.B. das Schiff und vergleicht es mit dem Antennensignal. Es filtert Störungen, die im Nahbereich entstehen, aus dem Antennensignal aus. Ein deutsches und ein englisches Handbuch mit allen Details über Funktion und Installation gehören dazu.

1 Stück JPS NIR-12 Professional Dual DSP Prozessor, dies ist einer der besten DSP (Dual Signal Prozessor) und verbessert ganz wesentlich die Verständlichkeit des NF Signals. Ein deutsches und ein englisches Handbuch mit allen Details über Funktion und Installation gehören dazu. Es sind 2 Hochleistungs DSP Prozessoren eingebaut die auch schwierige Verbindungen wesentlich verbessern. Bei meiner Anlage war dieses Gerät neben der Stabantenne die wesentliche Verbesserung für schwierige Verbindungen Verbindungen.

5 Stück Porzelan Isolatoren
zum Aufbau einer Antenne
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_3247.jpg
Hits:	537
Größe:	41,1 KB
ID:	90438   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_3240.jpg
Hits:	554
Größe:	38,9 KB
ID:	90439   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_3241.jpg
Hits:	534
Größe:	35,7 KB
ID:	90440  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_3242.jpg
Hits:	533
Größe:	33,6 KB
ID:	90441   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_3249.jpg
Hits:	540
Größe:	39,1 KB
ID:	90442  
__________________

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.06.2008, 17:37
Benutzerbild von fan_chuan
fan_chuan fan_chuan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 21
29 Danke in 17 Beiträgen
Standard noch ein paar Fotos zur Funkanlage

hier noch mehr Fotos vom Zubehör und der Dokumentation
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_3251.jpg
Hits:	537
Größe:	24,0 KB
ID:	90443   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_3252.jpg
Hits:	522
Größe:	25,0 KB
ID:	90444   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_3254.jpg
Hits:	528
Größe:	28,3 KB
ID:	90445  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_3253.jpg
Hits:	523
Größe:	31,2 KB
ID:	90446   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_3260.jpg
Hits:	521
Größe:	33,5 KB
ID:	90447  
__________________

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.06.2008, 18:25
Benutzerbild von Berggeist
Berggeist Berggeist ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Köln
Beiträge: 370
Boot: Maaskuiser 980 GS AK
Rufzeichen oder MMSI: auf 10/11m 13NF049
364 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Sehr geile Anlage !!!!
Ich mache auf der "tribble 5" im Sommer Betrieb damit.
Verkaufst Du den Nochfilter auch solo??
__________________
Gruß Marc
Ab einer Wassertiefe von 1.20 m hat der Soldat
selbstständig Schwimmbewegungen aufzunehmen.

Die Grußpflicht entfällt!!
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=74721
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.06.2008, 20:01
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.015
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.003 Danke in 577 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen

Ist das mit dem Frequenzbereich richtig?

1,8-30 Mhz

Liegen die Seefunkkanäle nicht höher?

Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.06.2008, 20:15
Benutzerbild von fan_chuan
fan_chuan fan_chuan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 21
29 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berggeist Beitrag anzeigen
Sehr geile Anlage !!!!
Ich mache auf der "tribble 5" im Sommer Betrieb damit.
Verkaufst Du den Nochfilter auch solo??
Hallo Mark,

ja wir sind auch von der Anlage begeistert, eben vor allem wegen den Zusatzgeräten.

Ich will mal sehen wie es läuft, die Kombination dieser Geräte hat super funktioniert, vor allem die vielen Nebengeräusche auf unserem Katamaran haben wir so bestens im Griff gehabt. Vorerst sollten die Geräte zusammen bleiben.

Viele Grüße
Bernd

www.bernd-christine.de
__________________

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.06.2008, 20:17
Benutzerbild von fan_chuan
fan_chuan fan_chuan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 21
29 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elba Beitrag anzeigen
Hallo zusammen

Ist das mit dem Frequenzbereich richtig?

1,8-30 Mhz

Liegen die Seefunkkanäle nicht höher?

Grüße
Joachim

Hallo Joachim,

nach 13 Jahren Hochseesegeln und ca. 65.000sm bin ich mir sicher, dass die KW Seefunkkanäle damit abgedeckt sind. Vielleicht dachtest Du an VHF (UKW).

Viele Grüße
Bernd
__________________

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.06.2008, 20:25
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.015
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.003 Danke in 577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fan_chuan Beitrag anzeigen
Hallo Joachim,

nach 13 Jahren Hochseesegeln und ca. 65.000sm bin ich mir sicher, dass die KW Seefunkkanäle damit abgedeckt sind. Vielleicht dachtest Du an VHF (UKW).

Viele Grüße
Bernd
Hallo Bernd

Danke für die Info!

Ich hatte im Hinterkopf das normale UKW und bei den Amateurbändern den 2m-Bereich.

Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.06.2008, 12:24
Benutzerbild von Berggeist
Berggeist Berggeist ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Köln
Beiträge: 370
Boot: Maaskuiser 980 GS AK
Rufzeichen oder MMSI: auf 10/11m 13NF049
364 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elba Beitrag anzeigen
Hallo Bernd

Danke für die Info!

Ich hatte im Hinterkopf das normale UKW und bei den Amateurbändern den 2m-Bereich.

Grüße
Joachim
Ich habe wie gesagt das selbe Model in der Garage stehen.
Die Kiste ist vom 10m - 80m Band durchgängig!!
Ich hatte dieses Jahr schon Verbindungen auf 10-11m USB mit:

Ungarn
Ukraine
Irland
Schottland
Dänamark
Frankreich
Österreich
Spanien
Portugal
Italien
Kroatien
und Teneriffa alles 5 by 9!!!!

Und der Sonnenfleckenmaximum ist noch lange nicht erreicht!!
Wer dieses Funkgerät kauft hat was wirklich gutes am Start!!!
100Watt sind auch genug
__________________
Gruß Marc
Ab einer Wassertiefe von 1.20 m hat der Soldat
selbstständig Schwimmbewegungen aufzunehmen.

Die Grußpflicht entfällt!!
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=74721
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.06.2008, 14:50
Benutzerbild von dl4ydm
dl4ydm dl4ydm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: ESSEN
Beiträge: 244
Boot: BAYLINER
81 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berggeist Beitrag anzeigen
Ich habe wie gesagt das selbe Model in der Garage stehen.
Die Kiste ist vom 10m - 80m Band durchgängig!!
Ich hatte dieses Jahr schon Verbindungen auf 10-11m USB mit:

Ungarn
Ukraine
Irland
Schottland
Dänamark
Frankreich
Österreich
Spanien
Portugal
Italien
Kroatien
und Teneriffa alles 5 by 9!!!!

Und der Sonnenfleckenmaximum ist noch lange nicht erreicht!!
Wer dieses Funkgerät kauft hat was wirklich gutes am Start!!!
100Watt sind auch genug
Auf 11 mtr in usb ???
__________________
Wenn Jemand einen Stein nach DIR wirft, dann werf eine Blume zurück. Versichere dich aber vorher, dass der Topf noch dran ist.
Gruß Klaus !!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.06.2008, 17:05
Benutzerbild von Berggeist
Berggeist Berggeist ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Köln
Beiträge: 370
Boot: Maaskuiser 980 GS AK
Rufzeichen oder MMSI: auf 10/11m 13NF049
364 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dl4ydm Beitrag anzeigen
Auf 11 mtr in usb ???
yep
27.555
27.765 DW

Ohne Liz. geht`s auch
__________________
Gruß Marc
Ab einer Wassertiefe von 1.20 m hat der Soldat
selbstständig Schwimmbewegungen aufzunehmen.

Die Grußpflicht entfällt!!
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=74721
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.06.2008, 18:51
Benutzerbild von fan_chuan
fan_chuan fan_chuan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 21
29 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dl4ydm Beitrag anzeigen
Auf 11 mtr in usb ???
Unsere Erfahrung ist, dass das A und O beim Funken auf Kurzwelle die richtige Propagation ist. Man muß auch etwas Geduld haben bis das Fenster für die richtige Frequenz aufgeht.

Wir haben ab 2000 "Sailmail" für Emails per Kurzwelle verwendet und Sailmail, bzw. Airmail verwendet das “ICEPAC” Propagation Programm im Hintergrund. Dieses Propagation Programm ist in Verbindung mit Sailmail sehr einfach und übersichtlich.

Wer Interesse daran hat kann sich kostenlos das Sailmail oder Airmail Programm herunterladen unter:
http://www.airmail2000.com/sailmail/amsm33081.exe

Auf dieser Seite ist auch das Propagation Programm zum kostenlosen download verfügbar unter :
http://elbert.its.bldrdoc.gov/pc_hf/itshfbc_080121.exe

Weiters bietet Airmail/Sailmail interessante Wetterfax Programme an. Die größte Innovation kam für uns als per Email die Grip Files verfügbar wurden. Damit ist weltweit jede gewünschte Wettervorhersage für jeden Ort der Welt und für einen forecast bis zu 144 Std. per Email erhältlich und das alles ohne zusätzliche Kosten.

Mit der Anlage die ich hier anbiete hatte ich im Pazifik fast regelmäßig Kontakt mit Günther auf Contadora, Las Perlas bei Panama. Von Fiji aus waren es dann etwa 10.000 km. Allerding ist zu sagen, dass Günther eine super Anlage mit Richtantenne hat.

Viele Grüße
Bernd
__________________

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.06.2008, 21:19
Benutzerbild von dl4ydm
dl4ydm dl4ydm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: ESSEN
Beiträge: 244
Boot: BAYLINER
81 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fan_chuan Beitrag anzeigen
Unsere Erfahrung ist, dass das A und O beim Funken auf Kurzwelle die richtige Propagation ist. Man muß auch etwas Geduld haben bis das Fenster für die richtige Frequenz aufgeht.

Wir haben ab 2000 "Sailmail" für Emails per Kurzwelle verwendet und Sailmail, bzw. Airmail verwendet das “ICEPAC” Propagation Programm im Hintergrund. Dieses Propagation Programm ist in Verbindung mit Sailmail sehr einfach und übersichtlich.

Wer Interesse daran hat kann sich kostenlos das Sailmail oder Airmail Programm herunterladen unter:
http://www.airmail2000.com/sailmail/amsm33081.exe

Auf dieser Seite ist auch das Propagation Programm zum kostenlosen download verfügbar unter :
http://elbert.its.bldrdoc.gov/pc_hf/itshfbc_080121.exe

Weiters bietet Airmail/Sailmail interessante Wetterfax Programme an. Die größte Innovation kam für uns als per Email die Grip Files verfügbar wurden. Damit ist weltweit jede gewünschte Wettervorhersage für jeden Ort der Welt und für einen forecast bis zu 144 Std. per Email erhältlich und das alles ohne zusätzliche Kosten.

Mit der Anlage die ich hier anbiete hatte ich im Pazifik fast regelmäßig Kontakt mit Günther auf Contadora, Las Perlas bei Panama. Von Fiji aus waren es dann etwa 10.000 km. Allerding ist zu sagen, dass Günther eine super Anlage mit Richtantenne hat.

Viele Grüße
Bernd
Hallo Bernd !!
solang Du die Dir zugewiesenen und erlaubten Frequenzen benutzt ist
dagegen auch nichts zu sagen.Ich hatte nur bemerkt das auf diesen
angegebene QRG diese Betriebsart nicht gestattet ist.ok?
__________________
Wenn Jemand einen Stein nach DIR wirft, dann werf eine Blume zurück. Versichere dich aber vorher, dass der Topf noch dran ist.
Gruß Klaus !!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.06.2008, 21:56
Benutzerbild von fan_chuan
fan_chuan fan_chuan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 21
29 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dl4ydm Beitrag anzeigen
Hallo Bernd !!
solang Du die Dir zugewiesenen und erlaubten Frequenzen benutzt ist
dagegen auch nichts zu sagen.Ich hatte nur bemerkt das auf diesen
angegebene QRG diese Betriebsart nicht gestattet ist.ok?
Hi Klaus,
na ja, das mit den zugewiesenen Frequenzen ist so eine Sache. Je weiter Du von Europa weg bist um so weniger interessieren Dich die Gesetze, Vorschriften, Zulassungen und was sonst noch. So mitten im Pazifik entstehen eigene Gesetze. Keiner wird irgendeine Frequenz aus Jux und Tollerei verwenden, es wird immer die Frequenz genommen auf der sich eine Gruppe trifft und wenn diese Frequenz nicht gesetzeskonform wäre so interessiert das keinen Menschen. Die deutschen Amateurfunker nehmen in Ihrer Einstellung eine besondere und für die meisten anderen Ländern unverständliche Haltung ein. Das ist keine Polemik, das ist jahrelange Erfahrung.

Ich weis, das ist pure Ketzerei wenn ich so etwas in deutscher Sprache schreibe, aber die Welt ist halt größer als Deutschland.

Viele Grüße
Bernd
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 26.06.2008, 21:59
Benutzerbild von dl4ydm
dl4ydm dl4ydm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: ESSEN
Beiträge: 244
Boot: BAYLINER
81 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berggeist Beitrag anzeigen
yep
27.555
27.765 DW

Ohne Liz. geht`s auch
Na klar ,Du kannst natürlich auch einen 40 Tonner LKW fahren mir der
Führerscheinklasse 3,wenn Du solch einen hast,wenn nicht ist auch nicht schlimm,nach Deiner Meinung
__________________
Wenn Jemand einen Stein nach DIR wirft, dann werf eine Blume zurück. Versichere dich aber vorher, dass der Topf noch dran ist.
Gruß Klaus !!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.06.2008, 22:06
Benutzerbild von fan_chuan
fan_chuan fan_chuan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 21
29 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dl4ydm Beitrag anzeigen
Na klar ,Du kannst natürlich auch einen 40 Tonner LKW fahren mir der
Führerscheinklasse 3,wenn Du solch einen hast,wenn nicht ist auch nicht schlimm,nach Deiner Meinung

No comment!!

Wenden wir uns schöneren Themen zu, z.B. dem Endspiel am Sonntag mit Spanien.

Liebe Grüße
Bernd
__________________

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.06.2008, 22:41
Benutzerbild von Berggeist
Berggeist Berggeist ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Köln
Beiträge: 370
Boot: Maaskuiser 980 GS AK
Rufzeichen oder MMSI: auf 10/11m 13NF049
364 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dl4ydm Beitrag anzeigen
Na klar ,Du kannst natürlich auch einen 40 Tonner LKW fahren mir der
Führerscheinklasse 3,wenn Du solch einen hast,wenn nicht ist auch nicht schlimm,nach Deiner Meinung


Guck ma da...............
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=34261
__________________
Gruß Marc
Ab einer Wassertiefe von 1.20 m hat der Soldat
selbstständig Schwimmbewegungen aufzunehmen.

Die Grußpflicht entfällt!!
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=74721
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.06.2008, 22:43
Benutzerbild von Berggeist
Berggeist Berggeist ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Köln
Beiträge: 370
Boot: Maaskuiser 980 GS AK
Rufzeichen oder MMSI: auf 10/11m 13NF049
364 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fan_chuan Beitrag anzeigen
No comment!!

Wenden wir uns schöneren Themen zu, z.B. dem Endspiel am Sonntag mit Spanien.

Liebe Grüße
Bernd



Putzemer fott die Iberianer
__________________
Gruß Marc
Ab einer Wassertiefe von 1.20 m hat der Soldat
selbstständig Schwimmbewegungen aufzunehmen.

Die Grußpflicht entfällt!!
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=74721
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.06.2008, 06:49
Benutzerbild von Berggeist
Berggeist Berggeist ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Köln
Beiträge: 370
Boot: Maaskuiser 980 GS AK
Rufzeichen oder MMSI: auf 10/11m 13NF049
364 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Wir sind ab Mittwoch, bis zum 21.7. mit dem Boot unterwegs.
Ich hoffe es eilt nicht mit dem Verkauf, da ich an dem Nochfilter immer noch Interesse habe.....
....und "oben" ist die Anzeige auch wieder
__________________
Gruß Marc
Ab einer Wassertiefe von 1.20 m hat der Soldat
selbstständig Schwimmbewegungen aufzunehmen.

Die Grußpflicht entfällt!!
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=74721
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.06.2008, 20:49
Benutzerbild von fan_chuan
fan_chuan fan_chuan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 21
29 Danke in 17 Beiträgen
Standard

schieb!!!
__________________

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.07.2008, 14:14
Benutzerbild von fan_chuan
fan_chuan fan_chuan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 21
29 Danke in 17 Beiträgen
Standard

die Anlage geht in Kürze zu eBay

Gruß
Bernd
__________________

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.07.2008, 23:39
Benutzerbild von fan_chuan
fan_chuan fan_chuan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 21
29 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hatte noch keine Zeit für eBay (eBay username fan_chuan). Noch ist die Anlage kpl. zu haben

Viele Grüße
Bernd

www.bernd-christine.de
__________________

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.07.2008, 11:35
Radnor Radnor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: Nußbach (in der alten Welt), Rheinland Pfalz
Beiträge: 108
253 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dl4ydm Beitrag anzeigen
Auf 11 mtr in usb ???
SSB ist auf 11m doch erlaubt, also warum nicht?

Gruß Klaus
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.07.2008, 21:55
Benutzerbild von dl4ydm
dl4ydm dl4ydm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: ESSEN
Beiträge: 244
Boot: BAYLINER
81 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Radnor Beitrag anzeigen
SSB ist auf 11m doch erlaubt, also warum nicht?
Gucks Du hier
Gruß Klaus

27,41527,995
SSB
__________________
Wenn Jemand einen Stein nach DIR wirft, dann werf eine Blume zurück. Versichere dich aber vorher, dass der Topf noch dran ist.
Gruß Klaus !!

Geändert von dl4ydm (27.07.2008 um 15:53 Uhr) Grund: halte mich raus
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.07.2008, 21:58
Benutzerbild von dl4ydm
dl4ydm dl4ydm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: ESSEN
Beiträge: 244
Boot: BAYLINER
81 Danke in 63 Beiträgen
Standard

??????
__________________
Wenn Jemand einen Stein nach DIR wirft, dann werf eine Blume zurück. Versichere dich aber vorher, dass der Topf noch dran ist.
Gruß Klaus !!

Geändert von dl4ydm (27.07.2008 um 15:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.07.2008, 13:24
Radnor Radnor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: Nußbach (in der alten Welt), Rheinland Pfalz
Beiträge: 108
253 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dl4ydm Beitrag anzeigen
Auf 11 mtr in usb ???
hier stelltest Du doch den USB Betrieb auf 11m generell in Frage!

Und auf den erlaubten Frequenzen für den CB Funk ist auch SSB Betrieb gestattet.

Gruß Klaus
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.