boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.06.2008, 17:12
Benutzerbild von Mipesch
Mipesch Mipesch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Karlsruhe / München
Beiträge: 44
Boot: Bayliner 1950
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Propeller Mercruiser 3.0L Alpha One

Hallo,

ich weiß, das Thema Propellerwahl wurde schon erschöpfend diskutiert, nur habe ich leider keinen Hinweis auf meinen "Fall" gefunden. Eigentlich dachte ich, dass es sich dabei um eine Zusammensetzung von der Stange handelt..., Also:

Ich habe einen Mercruiser 3.0L, 135 PS mit einem Alpha One (ohne Flo Torq II, also eingepresste Gummikupplung). Das Boot ist knapp 1000kg schwer, 2 m breit, 5,2 m lang (Wasserlinie).
Kann mir jemand sagen, welchen Propeller ich dafür brauche (der jetzige hat kleine Macken, aber leider keine Nummer/Größenangabe...)?
Und kann ich auf wechselbare Rutschkupplung umsteigen, d.h. ein Prop mit Flo Torq II benutzen?
Achja, und wenn ihr schon dabei seid, mir zu helfen - kann ich auch einen High-Five (zwecks Wasserski) benutzen, was wären die Nachteile?

Vielen Dank schonmal für die Tipps ,
Gruß Mipesch
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Prop2.JPG
Hits:	413
Größe:	27,0 KB
ID:	90429   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Prop1.jpg
Hits:	411
Größe:	62,1 KB
ID:	90431  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.06.2008, 18:17
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

In dieser Konstelation habe ich bei meinem alten Boot (Sea Ray 17") einen 14 1/4x21 gefahren, natürlich kannst du einen Prop mit Flow Torque Nabe benutzen. Die Größe kann natürlich von Boot zu Boot variieren
Auf deinem Prop muß doch irgendeine Nummer draufstehen um diesen zu identifizieren
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.06.2008, 18:57
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Hallo,

Hast du schon mal den Prop abgebaut und auf der Nabe nach Nummern gesucht?

Und wenn ich hier schon schreibe, dann noch ein Hinweis:
Mach das nächste mal deinen Antrieb nach unten wenn du den Motor anmachst.
Die Kreuzgelenke werden es dir danken
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning

Geändert von derausdemnorden (26.06.2008 um 10:12 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.06.2008, 19:24
Benutzerbild von Mipesch
Mipesch Mipesch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Karlsruhe / München
Beiträge: 44
Boot: Bayliner 1950
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke , ich dachte unter 1000 Umdrehungen ist das nicht dramatisch.
Den Prop hatte ich bereits schon ab und keine Nummer gefunden (werde ich aber morgen nochmal abbauen und gründlich reinigen).
Gruß, Mipesch
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.06.2008, 14:19
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

Wenn dich nur die Macken stören, der Prop sich aber sonst gut fährt, schicke ihn doch zu Gröver zum Aufarbeiten. Der kann den gleich vermessen und dir die Größe sagen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.07.2008, 23:44
Benutzerbild von Mipesch
Mipesch Mipesch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Karlsruhe / München
Beiträge: 44
Boot: Bayliner 1950
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo,

Danke für die Tipps. Ich muss zugeben, dass ich doch eine Nummer gefunden habe - unter mächtig viel Schmiere....
Mit googlen weiß ich nun, dass es ein 14 1/4 x 21 Prop ist.
Da mein Drehzahlmesser allerdings auch defekt ist, weiß ich immer noch nicht, ob der auch zum Boot passt...
Aber das bekomme ich auch noch raus
Gruß Mipesch
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.