boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 70
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 25.06.2008, 13:14
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.292
Boot: Sealine S28
21.466 Danke in 5.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Also im Einstieg bist du so ab Mitte 30.000 Euronen dabei
Danke, melde mich wenn es mind. 90% Rabatt fürs gibt, solange tuts dann doch der Planschpool aus dem Baumarkt!
Kanzler

P.S.:
Hatte schonmal etwas in dieser Grössenordnung gehört, wollte die Kanzlergattin nicht glauben. Jetzt habe ich es schwarz auf weiss! DANKE!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 25.06.2008, 16:43
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.424 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Kanzler Beitrag anzeigen
Danke, melde mich wenn es mind. 90% Rabatt fürs gibt, solange tuts dann doch der Planschpool aus dem Baumarkt!
Kanzler

P.S.:
Hatte schonmal etwas in dieser Grössenordnung gehört, wollte die Kanzlergattin nicht glauben. Jetzt habe ich es schwarz auf weiss! DANKE!

Für uns beide is das sowieso nüscht. Einmal Flachköpper und du kannst für 20 Euro Wasser nachtanken. Das geht auf Dauer ganz schön ins Geld.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 25.06.2008, 16:48
Theo1945 Theo1945 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 53
47 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanzler Beitrag anzeigen
Mich würde direkt mal interessieren was so die Lottoeinstiegsquote für nen Schwimmteich wäre (ohne Sliprampe)

Kanzler
Erstens kommt es auf die Größe an, da die Erdarbeiten nun mal reinhauen. Zweitens lass Dich nicht verrückt machen von "mitte 30.000". Das ist Quatsch.

Mein Schwimmteich mit ca. 200 m² Fläche und einer ca.-Tiefe von 1,50 hat incl. Pflanzen, Reinigungsteich, Skimmer und Rollrasen drumherum 16.000 gekostet.
Ich könnte mir vorstellen, dass mit Eigenarbeit viel zu sparen ist.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 25.06.2008, 17:18
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.452
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.341 Danke in 12.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Für uns beide is das sowieso nüscht. Einmal Flachköpper und du kannst für 20 Euro Wasser nachtanken. Das geht auf Dauer ganz schön ins Geld.

Gruß Ecki
Ecki vergiss es kannst auch ne Arschbombe machen kann ich auch und da passiert nischt, außer ner mords Welle
Aber wenn du mal in der Nähe sein solltest komm vorbei und probier es aus, ich hab auch immer ein kühles Blondes im Kühlhaus
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 25.06.2008, 17:21
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.452
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.341 Danke in 12.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Theo1945 Beitrag anzeigen
Erstens kommt es auf die Größe an, da die Erdarbeiten nun mal reinhauen. Zweitens lass Dich nicht verrückt machen von "mitte 30.000". Das ist Quatsch.

Mein Schwimmteich mit ca. 200 m² Fläche und einer ca.-Tiefe von 1,50 hat incl. Pflanzen, Reinigungsteich, Skimmer und Rollrasen drumherum 16.000 gekostet.
Ich könnte mir vorstellen, dass mit Eigenarbeit viel zu sparen ist.
Ich spreche hier nicht von selbstgebauten Schwimmteichen ohne Filtersystem.
Wir bauen Teiche mit kristallklarem Wasser und nicht nur im Winter. Senkrechte Wände, Betonboden usw. mit 16.000 kannste die ne dauerbaustelle kaufen, hab ich schon zu hauf gesehen.
Wir bauen dir halt den Mercedes unter den Teichen
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 25.06.2008, 17:45
Theo1945 Theo1945 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 53
47 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Ich spreche hier nicht von selbstgebauten Schwimmteichen ohne Filtersystem.
Wir bauen Teiche mit kristallklarem Wasser und nicht nur im Winter. Senkrechte Wände, Betonboden usw. mit 16.000 kannste die ne dauerbaustelle kaufen, hab ich schon zu hauf gesehen.
Wir bauen dir halt den Mercedes unter den Teichen
Mein Schwimmteich ist von einer Fachfirma gebaut worden, mit Filtersystem, kristallklares Wasser. Man sieht den Boden auf der gegenüberliegenden Seite. Auch bei 27° im Sommer!
Senkrechte Wände kommen bei einem Teich nicht infrage. Dann ahst Du einen modifizierten Pool. So etwas hat ein Nachbar und isr nicht glücklich damit.
Dauerbaustelle Mein Teich ist jetzt 4 Jahre alt! Dann ist meiner vielleicht ein Gogomobil??
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 25.06.2008, 17:48
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.292
Boot: Sealine S28
21.466 Danke in 5.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Für uns beide is das sowieso nüscht. Einmal Flachköpper und du kannst für 20 Euro Wasser nachtanken. Das geht auf Dauer ganz schön ins Geld.

Gruß Ecki
Schietegol, wie hebbt n Brunnen!

Kanzler
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 25.06.2008, 17:50
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.452
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.341 Danke in 12.224 Beiträgen
Standard

Kann ich nicht sagen vielleicht ob das ein Gogomobil ist aber bei 16.000 würde ich dankend ablehnen zu bauen, der wird zu mindesten erdmodelliert sein ohne Bodenplatte. Bauzeit bei unseren Anlagen 4 Wochen mindestens und dann der Preis nö nö.
Mein Teich ist übrigens im 8ten Jahr ohne Probleme.
In jedem Fall sollte man sich vorher gut informieren über die verschiedenen Leistungen der Systeme und auch mal ältere Anlagen anschauen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 25.06.2008, 17:51
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.452
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.341 Danke in 12.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanzler Beitrag anzeigen
Schietegol, wie hebbt n Brunnen!

Kanzler
Jo zum Abkühlen reicht der auch aber der Schwapp ist dann nicht ohne
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 25.06.2008, 17:55
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.292
Boot: Sealine S28
21.466 Danke in 5.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Theo1945 Beitrag anzeigen
Erstens kommt es auf die Größe an, da die Erdarbeiten nun mal reinhauen. Zweitens lass Dich nicht verrückt machen von "mitte 30.000". Das ist Quatsch.

Mein Schwimmteich mit ca. 200 m² Fläche und einer ca.-Tiefe von 1,50 hat incl. Pflanzen, Reinigungsteich, Skimmer und Rollrasen drumherum 16.000 gekostet.
Ich könnte mir vorstellen, dass mit Eigenarbeit viel zu sparen ist.
Danke,

aber mir "Mitte 30" kann ich es meiner Frau viel besser ausreden!!!

Und Eigenarbeit?
Das letzte Bild von mir mit ner Schaufel in der Hand ist von 1968 - Camping in Ostermade, da war ich sechs...

Kanzler
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 25.06.2008, 18:22
Theo1945 Theo1945 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 53
47 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Kann ich nicht sagen vielleicht ob das ein Gogomobil ist aber bei 16.000 würde ich dankend ablehnen zu bauen, der wird zu mindesten erdmodelliert sein ohne Bodenplatte. Bauzeit bei unseren Anlagen 4 Wochen mindestens und dann der Preis nö nö.
Mein Teich ist übrigens im 8ten Jahr ohne Probleme.
In jedem Fall sollte man sich vorher gut informieren über die verschiedenen Leistungen der Systeme und auch mal ältere Anlagen anschauen.
Was willst Du eigentlich? Vielleicht bist Du zu teuer?
ICH hab mich vorher informiert.
ICh habe 6 Anlagen vorher besichtigt.
Bei uns haben die Bauarbeiten annähernd 6 Wochen im November/Dezember gedauert mit Restarbeiten im Frühjahr.

Und Beton wäre das letzte was bei mir in einen Schwimmteich kommt.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 25.06.2008, 18:29
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.452
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.341 Danke in 12.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Theo1945 Beitrag anzeigen

Und Beton wäre das letzte was bei mir in einen Schwimmteich kommt.
Bei mir auch - der kommt unter die Folie
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 25.06.2008, 23:49
Der Limmi Der Limmi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.06.2008
Ort: Witten
Beiträge: 100
Boot: AWN Family 200 Schlauchboot (4 Ps)
26 Danke in 17 Beiträgen
Standard Feuer und nen Wasserrohr sind die Lösung!!!

Hallo
Ich habe meinen "Pool"(nen 4 Meter Gummiboot) oft mit einem kleinen Lagerfeuer beheizt.
Ich habe an einem Kupfer Wasserrohr an der eine Seite einen schlauch mit einer Trinkwasserpumpe
(12 Volt... Wenn Wasser drankommt macht's nicht gleich tot)
und an der andere Seite einen normalen schlauch befestigt. schlauch und Pumpe in den Pool, Pumpe anschmeißen, und das Rohr über das Feuer.
Bei ner stärkeren Pumpe einfach 2 oder 3 Wasserrohre "in Reihe" schalten.
Bei einem Rohr und 8 Litern Durchfluss die Minute wird das wasser aus dem Schlauch schon zu heiß zum anfassen...


Ich hoffe es hift jemandem...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 26.06.2008, 20:32
Der Limmi Der Limmi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.06.2008
Ort: Witten
Beiträge: 100
Boot: AWN Family 200 Schlauchboot (4 Ps)
26 Danke in 17 Beiträgen
Standard

ich hab bei "dem" Auktionshaus noch etwas gefunden...

http://cgi.ebay.de/Solarabsorber-Poo...QQcmdZViewItem (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 12.02.2013, 17:51
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Ja ja das liebe heizen des Pool s
Mein Opa hat im Garten einen überdachten Pool und der wird mit einem großem Wärmetausche beheizt.
Ist alles im Haus installiert.
Entweder mit Öl heizen und arm werden oder mit Feuer beheizen.....
Da ich evtl. Das Haus später mal übernehmen werde fragte ich mal irgendwann was er da so an Holz verheizt......

Die Antwort war : Bubb jeden Tag um 10 lege ich Holz auf bis ca. 17 Uhr......
Wassertemperatur von April bis Oktober 32 grad. Bei um die 40m2
Heizkosten mit Holz 300€ im Monat und das ist nicht gesägt.....
Ich denke mal mit Öl wären wir Vierstellig im Monat....

Man denkt nicht was so ein Pool kosten kann..
Da ich dort aufgewachsen bin ist man an das warme Wasser gewöhnt....
Die Eltern meiner Frau haben auch einen Pool aber ohne Heizung und da kommt nicht mehr als die Hand rein
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 12.02.2013, 19:17
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
Ja ja das liebe heizen des Pool s
Mein Opa hat im Garten einen überdachten Pool und der wird mit einem großem Wärmetausche beheizt.
Ist alles im Haus installiert.
Entweder mit Öl heizen und arm werden oder mit Feuer beheizen.....
Da ich evtl. Das Haus später mal übernehmen werde fragte ich mal irgendwann was er da so an Holz verheizt......

Die Antwort war : Bubb jeden Tag um 10 lege ich Holz auf bis ca. 17 Uhr......
Wassertemperatur von April bis Oktober 32 grad. Bei um die 40m2
Heizkosten mit Holz 300€ im Monat und das ist nicht gesägt.....
Ich denke mal mit Öl wären wir Vierstellig im Monat....

Man denkt nicht was so ein Pool kosten kann..
Da ich dort aufgewachsen bin ist man an das warme Wasser gewöhnt....
Die Eltern meiner Frau haben auch einen Pool aber ohne Heizung und da kommt nicht mehr als die Hand rein

hast du an der Antwort 4,5 Jahre gefeilt ?
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 12.02.2013, 22:03
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Scheise

Komisch irgendwie im Forum unterwegs gewehsen aber absolut nicht aufs Datum geschaut......

Mist
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 12.02.2013, 23:03
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Ik hab aber noch was.
Billig und 2 Mücken mit einer Klatsche.
Die Dachgeschosswohnungen sind im Sommer ja immer recht heiß.
Man legt nen Schlauch vom Pool bis ins Dachgeschoss und wieder zurück.
Im Dachgeschoss dann einen Kühler vom Auto an Zulauf und Ablauf des Kühlers mit dem Schlauch anschließen und nen 30 Watt Ventilator hinter den Kühler stellen.
Ich nahm nen recht großen, weil ich den noch hatte.
Dann im Garten noch eine Pumpe angeschlossen und fertig war die Dachgeschoßkühlung u die Poolheizung.
Funktioniert richtig gut weil der Kühler wesentlich mehr Warme tauschen kann als der Schlauch allein. Das Dachgeschoß wurde etwa 7 Grad runtergekühlt.Das wären ein Haufen Kilowatts gewesen mit einer herkömmlichen Klimaanlage.
Die Konstruktion brauchte am ganzen Tag ein gutes Kw.
Und der Pool wurde auch gut warm. Ca 8 m3 Wasser.

Gr Daniel Düsentrieb

Nobby

__________________
Wissen ohne Goggggggggel

Geändert von JETSTREAM (12.02.2013 um 23:17 Uhr) Grund: Druckfehler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 13.02.2013, 00:56
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
bin ja bekennender Warmduscher.
WAAAAAAAAAS ????????

WENN HIER EINER WARMDUSCHER IST DANN BIN ICH DAS !!!!!!!

Und zu Deinem Problem wie man den Pool für kostnix beheizt - gib den einfach im als Testbecken für Aussenborder frei. Dann ist das Wasser immer schön warm und wenn Du Dich beim Probelauf mit ins Becken setzt hast Du auch noch die Whirlpool-Funktion für kostnix dabei.

W
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 26.04.2013, 16:03
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
dann ist sogar das "sonnenöl" auf dem wasser für lau .

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 70



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.