![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Zitat:
Warum funktioniert Zitat:
Jemand eine Idee?
__________________
Gruß, Philip |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ist es auch in der Serverkonfiguration eingestellt (freigeschaltet), wo welche Fehlerseiten liegen ?
__________________
Grüsse Ulli |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hm, kann ich das selbst prüfen?
Wie gesagt, für Fehler 404 läuft's, für 401 nicht.
__________________
Gruß, Philip |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Philip,
bei Error 401 muss der Pfad zum error document relativ angegeben werden, d.h. ohne http - hat ja was mit Authentifizieruzng zu tun. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du einen eigenen Server oder bist Du irgendwo gehostet. Wenn Du gehostet bist, schick Deinem Provider ne Mail, das er es richtig einstellt. Bei einem eigenen Server müssten wir mal telefonieren.
__________________
Grüsse Ulli |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke Ulli, bin bei One.com, werde mich mal an die Leute da wenden!
Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich den 401-Verweis wie oben in die .htaccess-Datei eintrage wird die Seite nicht nur nicht angezeigt, sondern die Passwortabfrage funktioniert gar nicht mehr (Apache: Internal Server Error occured o.ä), könntest also Recht haben! ![]()
__________________
Gruß, Philip |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ersetze mal den Verweis auf das doc durch eine Meldung in Anführungszeichen - und guck mal, ob die angezeigt wird.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das klappt einwandfrei. Werde noch mal Deinen Tip mit der relativen Pfadangabe testen.
__________________
Gruß, Philip |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Zitat:
![]() Zitat:
Gruß Frank
__________________
Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Da habe ich den Anfang auch her. Inzwischen bin ich immerhin so wiet, dass er sucht, aber nichts findet.
Zitat:
__________________
Gruß, Philip |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hm, irgendwie komme ich mit den Pfadangaben nicht klar.
Die .htaccess-Datei liegt im Verzeichnis http://www.kankelfitz-online.de/phpBB2 (Ist ja in diesem Fall kein Geheimnis, da auf dem errordoc der Benutzer und das Kennwort angezeigt werden SOLL, ich will nur nicht, dass jeder Robot auf die Seite kommt) Die absolute Pfadangabe auf dem Hostserver, die auf die .htpasswd-Datei verweist, lautet (jetzt nur mal für den Pfad hergenommen): Zitat:
So, jetzt kenne ich also den absoluten Pfad. Das errordoc habe ich ins Root gelegt (darf ja nicht im geschützten Ordner sein), dort ist es auch verfügbar: http://www.kankelfitz-online.de/errordoc401.html (ist nur ein provisorisches Dokument, daher funktioniert die Navigation auch nicht). Analog dazu habe ich also den Ordnernamen "phpBB2" aus der Pfadangabe gelöscht und habe jetzt den neuen Pfad und den folgenden Eintrag für die .htaccess-Datei: Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß, Philip |
![]() |
|
|