boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.03.2004, 13:39
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Druckknöpfe 15mm

HI!

Ich habe mir einen neuen Teppich zugelegt den ich mit Druckknöpfen 15mm Durchmesser in der Plicht wieder befestigen möchte.

Die herkömmlichen Druckknöpfe haben einen Schaft von ca. 5mm. Dies reicht gerade aus um die beiden Hälften zusammenzupressen, scheint aber keine längere haltbare Verbindung zu werden.

Nach meinen Recherchen in Österrreich gibt es keine Druckknöpfe mit längerem Schaft. Habt ihr vielleicht eine Quelle?

Wer hat seinen Teppich mit Klettverschluss versehen? Sollte selbsklebend am Teppich und am Bootsboden halten. Kann hier jemand aus der Praxis sagen ob diese Klettbänder Wasserbeständig sind und nicht beim ersten Wasser am Teppich der Kleber versagt?

mfg Georg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.03.2004, 13:53
Benutzerbild von JB
JB JB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Seevetal / Schlei
Beiträge: 311
Boot: Sea Ray 230 DA
220 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Hallo Georg,
sind Tenax-Knöpfe vielleicht eine alternative, da wird der Teppich mit dem Oberteil ja fest verschraubt.

Info siehe hier bei SVB: (da wird auch Klettband angeboten)
http://www.svb.de/html/499a461.html
__________________
Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.03.2004, 14:47
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin

tenax ist bestimmt lustig, wenn man dauernd dagegen rennt

teppichbodenbefestigungsteile gibt es hier:
http://www.staufenbiel-berlin.de

katalog seite 51 unten links

alternativ wären vielleicht schnellbefestiger interessant.
katalog seite 62 oben links

klettband mit klebeseite hat den nachteil, dass der kleber bei hohen temperaturen glitschig wird.
man müsste das anschrauben / annähen.

le loup
**********
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.03.2004, 16:00
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.811
Boot: SeaRay 290DA
1.851 Danke in 1.296 Beiträgen
Standard

Georg, was hast du für einen Teppich verwendet
Bei mir habe ich auch Knöpfe nachgesetzt, ohne Problem passen da die mit ca. 5mm Länge

Gruß Sigi
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.03.2004, 17:31
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Sigi!

Ich habe mir einen dezent blauen Teppich passend zu meinem Bootsdesign gekauft. Bin durch mehrere Teppichgeschäfte gelaufen und mich beraten lassen.

Die beste Beratung hatte ich bei einem Bodenbelags-Großhändler in Graz der mir ein exklusiven Teppich speziell für Nassräume anbot. Auf einem Flies aufbauend befinden sich die Schlingen. Sieht toll aus, auch der Preis 42€ der Quadratmeter, dann hab ich es nach den Originalvorlagen zuschneiden und maschinell endeln lassen.

Nun die Druckknöpfe passen gerade, Der Schaft könnte nach meinem Geschmack einen Millimeter länger sein. Ich habe gerade eine E-mail an PRYM gesendet , das sind die Erzeuger der Druckköpfe, mal schauen welche Antwort kommt.
Alternativ meinte meine Frau, sollten wir Klettverschlüsse in Erwägung ziehen.
Bin zu Ostern wieder in Rab bis dahin muss ich mich für etwas entscheiden. Aber wenn es so weiter schneit wie heute, na dann Prost!!!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.03.2004, 09:59
Benutzerbild von JB
JB JB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Seevetal / Schlei
Beiträge: 311
Boot: Sea Ray 230 DA
220 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von le loup
tenax ist bestimmt lustig, wenn man dauernd dagegen rennt
Klar, wenn man seine Füße nicht unter Kontrolle hat .

Aber mal im Ernst, wenn Du einen Teppich an den Ecken damit fixierst, wie willst Du denn dagegen laufen?
__________________
Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.03.2004, 10:15
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von JB
Zitat:
Zitat von le loup
tenax ist bestimmt lustig, wenn man dauernd dagegen rennt
Klar, wenn man seine Füße nicht unter Kontrolle hat .

Aber mal im Ernst, wenn Du einen Teppich an den Ecken damit fixierst, wie willst Du denn dagegen laufen?
irgendwie schaff ich das immer

und tannenbäume haben wegen ihrer grässlichen nadeln seit jahren hausverbot.

le loup - zuhause barfuss laufend und dabei verlorene stecknadeln findend
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.03.2004, 16:25
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard

@GeorgTa: Das kommt mir bekannt vor!
Habe auch gleiche Vorgehensweise mit dem Teppich vollzogen.

Die Knöpfe allerding hatte ich genügend lange an Bord. Hatten sicherlich 1 cm oder so. Allerdings bin ich genau bis auf einen ausgekommen, und habe noch nirgends wo ebensolange gefunden.

Wenn du bescheid weißt, bitte schreibe hier deine Bezugsquelle nieder.
Denn manche Knöpfe müssen nach einiger Zeit ausgewchselt werden, da man mit den Füssen die Federn beleidigt, und man einen neun Kopf geben muß.

Gernot
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.03.2004, 20:55
Benutzerbild von major tom
major tom major tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: wien
Beiträge: 130
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa
Hi Sigi!

Ich habe mir einen dezent blauen Teppich passend zu meinem Bootsdesign gekauft. Bin durch mehrere Teppichgeschäfte gelaufen und mich beraten lassen.

Die beste Beratung hatte ich bei einem Bodenbelags-Großhändler in Graz der mir ein exklusiven Teppich speziell für Nassräume anbot. Auf einem Flies aufbauend befinden sich die Schlingen. Sieht toll aus, auch der Preis 42€ der Quadratmeter, dann hab ich es nach den Originalvorlagen zuschneiden und maschinell endeln lassen.
!!!
Hallo Georg

Ich bin ebenfalls auf der Suche nach was passenden für den Deckbereich Plicht, Badeplattform, Motorraumabdeckung.
Ich hatte einen super PVC-Belag in Teakholzdekor gesehen der auch UV beständig ist der würde nur 19.- Euro per m2 kosten das problem Rutschgefahr mit nassen Füssen wie sieht es mit den Antirutschstreifen aus dem Handel aus würden die auf so einem Belag halten oder lösen sich die Streifen in der Sonna ab.
Der alte Teppich der jetzt am Schiff ist sieht fürchterlich aus und wen er mal Nass ist braucht der ewig bis er trocken ist obwohl die Unterseite aus Gummi ist.
__________________
Liebe Grüße aus Wien Euer M/T....
(Bayliner)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.03.2004, 15:10
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Servus!

Ich brauche den Teppich nur in der Plicht, aber trotzdem ist der Teppich der Feuchtigkeit, Wasser und der Sonne ausgesetzt.

Mein alter Teppich hatte eine Gewebe oder Matte als Grundlage und unterhalb eine dünne Gummischicht. Oben waren feine Schlingen. Die Gummischicht hat sich innerhalb von 2 Jahren in Form von feinen braunen Körnern gelöst. (Schaut aus als wäre ewig Sand am Boot). Der Teppich ist um ca 5cm auf Länge und Breite eingegangen, trotz der Druckknöpfe.

Der original Teppich von SeaRay ist in der Plicht durchgehend. sodass ich um in den Motorraum zu gelangen den ganzen Teppich einrollen muss.

Mein jetzt gekaufter Teppich ist geteilt, um rasch und unkompliziert in den Motorraum zu gelangen.

Er ist laut Hersteller auf einem Art Flies aufgebaut, ist Wasserfest und soll auch nicht eingehen. Er ist speziell für Nassbereiche entwickelt worden.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.03.2004, 17:11
Benutzerbild von major tom
major tom major tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: wien
Beiträge: 130
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke Georg

Hört sich gut an aber der Preis 42,- ist auch nicht schlecht, wenn ich eine Sea Ray hätte würde ich mir das auch leisten können aber meine Mitteln sind ein wenig begrenzt und daher scheint mir der Kunststoffbelag zwar nicht Quallitatiefer aber doch günstiger mit 19,- Euros per m2. und selbst das ist noch viel für ein Boot Bj.88
__________________
Liebe Grüße aus Wien Euer M/T....
(Bayliner)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.