![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
meine Stihl MS 180 ist nach dreiwöchgigem Stillstand nicht mehr zum Leben zu erwecken. Vorher hatte sie keinerlei Probleme. Zündfunken ist OK, hüpft auch fleissig auf der Kerze welche relativ neu ist. Sprit ist auch OK, habe den testweise in eine ältere Sachs-Dolmar gekippt, läuft gut und sprang gut an. Luftfilter ist sauber. Wie dem auch sei, die Stihl will einfach nicht anspringen. Ohne Kerze nebelt sie aus der Bohrung, Sprit und Luft kommen demnach an, ebenso bildet sich flott eine spritfeuchte Stelle an der Kerzenbohrung und an dem Dekompressionsknöpchen. Also evtl. zuviel Sprit (?) Trocken geföhnter Brennraum-soweit erreichbar- und vorgewärmte Kerze -> nix. Mit Choke, ohne Choke auch nix. Zwei- dreimal gezogen -> nass. Kann es sein das die neuerdings ohne Zutun zuviel Sprit bekommt? Bevor ich den Zwergengvergaser entferne, ist das ein Typ, wo derlei Probleme zumindest nachvollziehbar wären. Für ein ferndiagnostisches Wunder wäre ich dankbar, denn man scheint Uhrmacherwerkzeug zu brauchen um den Vergaser abzufriemeln, ganz zu schweigen von den vielen Steuerstängchen... ![]() Hatte schon mal wer den Vergaser ab und kann beruhigende Worte schreiben? ![]()
__________________
Gruß Kai |
#2
|
||||
|
||||
![]()
probiers mal zuerst mit einer neuen Kerze. Das wirkt bei den kleinen Moörchen meist Wunder. Auch wenn der Funke hüpft hat er noch lange nicht die Kraft um das Gemisch zu entzünden.
Danach kannst Du dann Luftzufuhr nochmal prüfen, und dann gehts an den Vergaser checken /reinigen.
__________________
Gruß, Marco
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Marco
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Habe auch schon dort vergleichbaren Ärger gelesen.... ![]() -Tip mit Kerze wird auch erledigt ![]()
__________________
Gruß Kai |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Frag doch mal den Forumsbaumfäller --> Picton14ft
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ist der Luftfilter sauber?
Gruß Torben |
#8
|
||||
|
||||
![]()
....klingt ev. blöd
![]() ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte da etwas im angebot. Die springt immer an.
![]() ![]() ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Lufi ist sauber (habe ihn auch mal abgelassen zwecks Test mit mehr Luft).
Der Bügel ist in Ordnung, rastet auch anständig ein. Leider musste ich feststellen das der Werkzeugmann ein Dorf weiter nicht mehr existiert, somit verschiebt sich der Kauf einer Zündkerze...naja ist ja immer was kleines was einen aufhält...
__________________
Gruß Kai |
#12
|
||||
|
||||
![]()
@ Wolf: Jetzt habe ich den Gag verstanden! Das ist die Spielzeugsäge für die Junior-Waldbesitzer!!!!
![]() ![]() ![]() Ich fahre übrigens Dolmar.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha Geändert von Flybridge (20.06.2008 um 15:27 Uhr)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
[quote=Flybridge;924458
Ich fahre übrigens Dolmar.[/quote] Habe ich hier auch noch in geschenkter Form (100) uralt, mit defekter Kupplung rumfliegen. Aber das Ding ist ja so verkapselt, dass ich als bekennender Sägenlaie da noch nicht tiefer bei war. Habe leider für keien der beiden Moppeds Unterlagen...aber nem`geschenkten Barsch...
__________________
Gruß Kai |
#14
|
||||
|
||||
![]()
An die Motorsägen gehe ich selbst nicht ran.
Da sind z. B. im Vergaser so kleine Plättchen. Wenn man die mit seinen laienhaften Griffeln verbiegt oder sonstwas mit macht, funktioniert gar nichts mehr...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Versuchs mal damit ....
Zünd´kerze raus - in den Zylinder ein paar Tropfen Gemisch - danach rasch die Zündkerze rein und starten. Wenn die Motorsäge kurz läuft ist die Zündanlage ok - jetzt solange wiederholen bis der Motor von alleine Gemisch bekommt. Achtung auf das Mischungsverhältnis bei Stihl achten - steht in der Bedienungsanleitung (könnte auch schlechtes Startverhalten hervorrufen) Franz
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
So,
Franz Direkteinspritzungsvorschlag ist getestet. Sie ist angesprungen! Nach exorbitanten blauen Nebelschwaden und sauberbrennen mit Vollast hat sich ein annehmbares Standgas und relativ nebelarmes Abgas gezeigt. Bei nächster Gelegenheit kommt eine neue Kerze rein und dann hoffe ich auf Besserung. Euch allen vielen Dank bis dahin ![]() @Wolf: In Anbetracht der jüngsten Entwicklung möchte ich vorläufig ![]() ![]()
__________________
Gruß Kai
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Schön, das die Säge wieder läuft.
![]() Ich habe mir für zuhause eine elektrische zugelegt, da ich auch häufig Startprobleme mit der Stihl habe. Im Wald geht halt nichts anderes. ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Die Stihl Kettensäge wird in der untersten Choke-Stellung max. 3-4mal gestartet bis sie einmal zündet ohne das sie gleich anspringt. Dann halber Chocke bis sie anspringt. Versucht du es zu lange in der untersten Stellung,säuft sie radikal ab.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hi, solche Probleme habe ich bei Stihl-Sägen noch nicht kennengelernt. Und ich benutze die seit bestimmt 15 jahren.
Habe letzte Woche erst zwei neue ![]() ![]()
__________________
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Oh, kletterst du viel in Bäume oder brauchst du die 200T auf dem Dach?
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ich benutze die 200 T verbotener Weise auf dem Dach, aber die können mich mal mit ihren Vorschriften: "....nur von geschultem Personal zur Baumpflege zu benutzen""
![]() ![]()
__________________
![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolf
Du hast die alte Version. ![]() Die neue hat eine Gummikette und richtigen Sound. Nach dem Einschalten musst Du die dann "anziehen" und erhälst ein kontinuierliches Standgasgeräusch, danach mit dem normalen Gashebel fährt die Gummikette an und es gibt richtige Betriebsgeräusche. Hat mich total begeistert, habe aber niemanden, dem ich die schenken kann und für mich ist die natürlich nix, da spekulier ich derzeit eher auf eine 260er. Grüße Joachim |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und wie bekommst du das traufseitige lüftungsgitter wieder frei von den ganzen sägenspänen ![]() ![]() ![]() fragt ein gelernter dachdecker
__________________
gruß peter |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() Geändert von Balu2000 (20.06.2008 um 22:06 Uhr) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Nach diversen Erfahrungen mit Stihl und Dolmar Motorsägen (die Stihl sprang am schlechtesten an) habe ich mir im April diesen Jahres auf anraten meines Fachhändlers eine Husqvarna zugelgt und bin Super begeistert von der Säge. Springt Super an (in der Regel beim zweiten Zug) und ist sehr gut zu halten, die Dämpfung gegen Vibration einfach klasse. Habe mit ihr schon einige Bäume umgesägt und würde immoment nicht mehr zu Stihl wechseln wollen.
![]()
__________________
gruß, Christoph |
![]() |
|
|