boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.06.2008, 10:53
Benutzerbild von anerna
anerna anerna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: im lebenswerten Bornheim-Roisdorf
Beiträge: 201
Boot: Marke unbekannt. wer angaben machen kann. immer zu
131 Danke in 79 Beiträgen
Standard Außenborder

Hallo, hab da mal ne dringende Frage......
ich meine gesehen zu haben, das AB ab einer gewissen Leistung die aufnahme nicht mehr zum einhacken haben, sondern sie werden wohl angesetzt und verbolzt.
FRAGE..
a. stimmt das
b. gibts da ne einheidliche Größe
c. hat wer die maße
d. vielleicht hab ich das ja irgendwie total falsch Gesehen

zwecks weiterer Planungen an meinem Boot währe ich über alle Infos zum, Thema recht dankbar.
Vielleicht PN, währe auch klasse.
DANKE
__________________
Auf ein neues, viel Spaß gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.06.2008, 11:14
Benutzerbild von Micha Bl
Micha Bl Micha Bl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.09.2007
Ort: Dormagen
Beiträge: 983
Boot: 2007-2014 Hellwig Taros / -
806 Danke in 459 Beiträgen
Standard

A: Stmmt, zumindest bei uns am 70 PS siehe Bild!

B-C: Weiß ich nicht!

D: siehe A!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor.jpg
Hits:	499
Größe:	15,7 KB
ID:	89124  
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.06.2008, 20:22
Benutzerbild von anerna
anerna anerna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: im lebenswerten Bornheim-Roisdorf
Beiträge: 201
Boot: Marke unbekannt. wer angaben machen kann. immer zu
131 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Micha Bl Beitrag anzeigen
A: Stmmt, zumindest bei uns am 70 PS siehe Bild!

B-C: Weiß ich nicht!

D: siehe A!
aber wenn ich das richtig sehe ist der motor aber oben eingehangen???
naja aber da cih zumindest 70 ps brauche hab ich schonmal die erste meinung danke
__________________
Auf ein neues, viel Spaß gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.06.2008, 20:38
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.872
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.725 Danke in 4.037 Beiträgen
Standard

aber wenn ich das richtig sehe ist der motor aber oben eingehangen???


So ein Kante haben alle etwas größeren AB so ab 20 PS ,hat mit der Befestigung nichts zu tun .Erleichtert das anbauen .





Ich bin der Meinung das Außenborder ab 30 Ps Verbolzt werden sollten .Die Knebellschrauben reichen nicht aus .Ich hätte mal fast einen 30 Jamaha bei der Fahrt verloren obwohl ich die Knebelschrauben vor der Fahrt noch mal angezogen habe .Sie haben sich während der Fahrt gelöst .


Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.06.2008, 20:44
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo anerna,
das kommt aufs Baujahr der Motoren an, früher waren Klemmschrauben bis 50 PS üblich
bei neueren Motoren gibt es Klemmschrauben bis etwa 25 PS,
wo bei 25 PS Motoren auch Löcher zum anschrauben haben
ab 40 PS gibt es nur noch Brackets zum anschrauben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.06.2008, 07:30
Benutzerbild von Micha Bl
Micha Bl Micha Bl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.09.2007
Ort: Dormagen
Beiträge: 983
Boot: 2007-2014 Hellwig Taros / -
806 Danke in 459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anerna Beitrag anzeigen
aber wenn ich das richtig sehe ist der motor aber oben eingehangen???
naja aber da cih zumindest 70 ps brauche hab ich schonmal die erste meinung danke
Nein der ist oben nicht eingehangen!
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.06.2008, 22:15
Benutzerbild von anerna
anerna anerna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: im lebenswerten Bornheim-Roisdorf
Beiträge: 201
Boot: Marke unbekannt. wer angaben machen kann. immer zu
131 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Also ich denke ich hab das richtig gesehen, das die Motoren 86 kw+ nur noch max. eine lippe haben zum groben ansetzten und dann aber eigentlich nur noch mit glaube ich 6 Bolzen verschraubt. nicht wie bei den kleineren motoren das da so ein U quai ist wo der Motor in den Spriegel gehangen wird. okay erstmal danke und wenn jemand weiß ob und wenn welche standart maße die aufnahme hat, währe ich recht dankbar gruß aus dem schönen Bornheim Rhld.
__________________
Auf ein neues, viel Spaß gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.06.2008, 23:28
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo anerna,
ich habe jetzt nicht ganz verstanden was du genau suchst,
unter dem Link kannst du dir Technische Zeichnungen von Mercury Motoren runterladen, da sind auch die Lochabstände usw. mit genauen Maßen

http://www.brunswickmarineemea.com/d...?mod=7&lang=EN
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.06.2008, 23:45
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.068 Danke in 529 Beiträgen
Standard

also bei meinem 25er merc kann man beides machen- bj 98
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 17.06.2008, 06:41
Benutzerbild von f.j.freund
f.j.freund f.j.freund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Werder-Havel
Beiträge: 407
Boot: Aqualine 550 mit Honda 100 LRTU
244 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Mein erster Suzuki mit 30PS hatte beide Befestigungsmöglichkeiten. Ab 40 PS gab es keine Motoren in Dt. mit Knebelschrauben. Ich glaube es gab oder gibt wohl Vorschriften ab welcher Leistung AB fest verbolzt sein müssen.
__________________
Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 17.06.2008, 07:26
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
Boot: Snapdragon 29
4.562 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
bei neueren Motoren gibt es Klemmschrauben bis etwa 25 PS, wo bei 25 PS Motoren auch Löcher zum anschrauben haben ab 40 PS gibt es nur noch Brackets zum anschrauben
Moin Ralf,

mein 8 PS Yamaha aus 2000 hat beides. Hab ich auch genutzt und ihn verbolzt. Ich hab schon mal einen kleinen Merc nur noch an der Pinne gehabt - und das draussen bei Wind gegen Strom. Das war nicht so lecker. Daher hab ich meinem Yamaha mal ein paar zusätzliche Bolzen gegönnt.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 17.06.2008, 18:17
Gajus Gajus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2002
Ort: Im Norden
Beiträge: 277
109 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anerna Beitrag anzeigen
Hallo, hab da mal ne dringende Frage......
ich meine gesehen zu haben, das AB ab einer gewissen Leistung die aufnahme nicht mehr zum einhacken haben, sondern sie werden wohl angesetzt und verbolzt.
FRAGE..

b. gibts da ne einheidliche Größe

zwecks weiterer Planungen an meinem Boot währe ich über alle Infos zum, Thema recht dankbar.
Vielleicht PN, währe auch klasse.
DANKE
Ich bin der Meinung, daß das Thema schon mal hier im Forum behandelt wurde.
Danach haben die Brackets aller Hersteller einheitliche Lochabstände.

MFG Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.