![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine Fensterdichtung zu verkleben.
![]() Die Dichtung soll auf einen Alurand und nach Möglichkeit Wasser- und Winddicht werden. Es ist ein silikonhaltiges Gummiholprofil aus dem Fensterbaubereich. Ich habe mal einen Test mit Nauti-chem ( ähnl. Sika ) gemacht. Es hält auf dem Alu zwar wie Sau, die Dichtung läßt sich aber relativ leicht wieder von dem Kleber abziehen. ![]() Wer hat einen Tip. ![]() ![]() Achso, doppelseitiges Klebeband mit und ohne Moosieinlage habe ich versucht. Hält gor nich ![]() Ich könnte mir vorstellen das es schon so etwas wie eine Sika / Pantera / Kartuschensuppe sein muß, nur was ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Dein silikonhaltiges Gummiprofil ist ein EPDM Prifil, das ist zum Einziehen entweder mit Silikonöl beschmiert worden oder man hat Seife oder Spülmittel genommen, Seife oder Spülmittel scheiden aus, weil Du ja das Silikonöl "fühlen" kannst. Fachgerecht wird die Glashalteleiste abgedrückt, ein neues Vorlegeband eingelegt, evtl ein neues EPDM Profil und gut ist's. Mit Dichtstoffen kannst Du solche Fenster nicht dichten, es sei denn, Du nimmst das EPDM Profil komplett raus, und schmierst die Fuge zu. Ist aber bei Aluprofilen für die katz, denn das Alu dehnt sich deutlich mehr aus als das Glas, damit bekommst Du eine Scherbelastung in den Dichtstoff und das hält er bei mehr als 25% Dehnung nicht lange aus. Sollte es sich um den Maueranschluß handeln, hilft nur Montageschaum und eine vorgeklebte Verblendung.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Es ist eindeutig silikonhaltig und soll dauerhaft auf einer Seite angeklebt werden. ( Auf Alu )
Eine Seite des Profils ist glatt. Dies ist die Seite die aufgeklebt werden soll. Die andere Seite ist ein wenig profiliert. Mit der profilierten Seite soll das Gummiprofil gegen eine glatte ( ebenfalls Alu ) Kante dichten. Aber eben nur wenn das Fenster geschlossen wird. Dauerhaft soll da nichts zu gemacht werden. Dauerhaft soll nur die Klebung zwischen Alu und Gummiprofil sein.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
vergiss es eine Silikonwurst irgendwo festkleben zu wollen. So, wie ich es verstehe, willst Du ein zusätzliches Profil anbringen, das die Fensterritze dichtet. Schau Dir das Rahmenprofil an und zieh IM FALZ eine neue Dichtung (EPDM) ein. Silikondichtprofile werden eigentlich NIE geklebt sondern immer physikalich in ein Nut gezogen und so fixiert. Ob es aber wirklich Silikon ist ist die nächste Frage. Hast Du einen Schnipsel den Du anzünden kannst? Wenn ja, tu das. Silikon ergibt eine weiße, pulvirge Asche. EPDM ergibt schwarzen Qualm mit schwarzer Asche, meist ein wenig nach SO2 riechend (scharf saurer Geruch).
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
So die Bude brennt und nu
![]() ![]() Nee im Ernst, das Unterteil, wo es auch drauf verklebt werden soll( eigentlich rosa bis rot ) verbrennt weiß. Die Dichtlippe, die anliegen und wo es durchs anliegen dichten soll ( eigentlich schwarz ) verbrennt auch schwarz. Und nu ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
lass weiter brennen - das wird wohl nichts werden. Das Schwarz gekokelte ist entweder ein EPDM oder sogar Kautschuk. Das weiße ist wohl Silikon - halt, riecht das irgendwie beim Brennen?
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nö stinkt noch nicht mal verbrannt
![]() Anbei ein Bild von dem Profil
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
dann ist das Silikon wirklich Silikon - nicht verklebbar - ernsthaft! Wenn ich mir das Profil ansehe glaube ich, dass soll verschraubt werden - sieht ja fast aus wie so eine "klick" Dichtung, die einrastet. Was sagt denn der Hersteller vom Profil wie man das festkriegt?
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Von dem Hersteller kam die Idee das mit irgend so einer Silkon/ Kautschuksuppe aus der Tube zu verkleben, nur mein Test war halt nicht befriedigend
![]() Es hält ja, aber man sollte nicht daran ziehen, drücken, verschieben, oder ähnl. ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Geruchlos, weiße Asche, bläuliche Flamme ist Silikon und da wird es nix mit Kleben.
Wo gehört das Profil den hin? Was Du versuchen könntest wär beim Glasfritzen (am Besten einer der Isolierglas selbst macht) nach Butyband zu fragen oder Dir Butyl draufextrudieren lassen, nur ne dünne Schnur. Das Zeug klebt physikalisch, mit Glück hält es fest genug. Aber keine Garantie. Evtl. geht auch diese Karosserie Dichtmasse (Basis Butylkautschuk). Aber wirklich haftung bekommst damit nicht eher so einen Tack wie beim Kaugummi.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Diesen Kaugummitack hatte ich eben auch mit dem Nauti-chem.
Den Tip mit dem Butylband werde ich mal verfolgen. Einer ne Idee wo ich das her kriege ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Glas & Iso in Quickborn (sofern es die noch gibt) haben sowas. Keine Ahnung wie weit das von Dir weg ist.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich muß diesen Tread nochmal hochholen, da ich durch Zufall auf einen Kleber gestoßen bin.
Es handelt sich dabei um : Silikone Spezial 180, von der Firma Würth. Dieser Kleber ist eigentlich zum Abdichten von Motorleckagen und zum verkleben und dichten von Ölwannen gedacht. Hat einer ne Ahnung ob das funzen würde. ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
![]() |
|
|