boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.06.2008, 07:49
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.620 Danke in 9.543 Beiträgen
Standard Trenndiodenkurzfrage

Moin,

gleich kommt jemand für das Boot und ich möchte mir den großen Verbraucherakku ersparen, (habe Rücken) und nur den Starterakku ins Boot schleppen.
Kann ich die Klemmen (von der Trenndiode zum 2. Akku) lose liegen lassen oder soll ich sie mit auf den Starterakku klemmen?

Gruß
Willy
PS. ich weiß, ich sollte sowas wissen....
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.06.2008, 07:52
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Willy,

einfach liegen lassen! Das Kabel für die nicht angeschlossene Batterie am besten an der Trenndiode lösen, damit es nicht irgendwo versehentlich auf Maße zu liegen kommt.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.06.2008, 09:24
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
da brauchst du garnix machen, kannst es irgendwo hinwerfen. massekontakt macht auch nix, die diode sperrt ja. ist wie beim wasser das rückschlagventil, da gehts auch nur in eine richtung. etwas einfetten kann nicht schaden.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.06.2008, 09:34
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.980
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.808 Danke in 17.898 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hartmut2801 Beitrag anzeigen
moin,
da brauchst du garnix machen, kannst es irgendwo hinwerfen. massekontakt macht auch nix, die diode sperrt ja. ist wie beim wasser das rückschlagventil, da gehts auch nur in eine richtung. etwas einfetten kann nicht schaden.
Da mußte aber jetzt nochmal einwenig drauf rumdenken...
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.06.2008, 09:44
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Hartmut,

da steh ich jetzt auf dem Schlauch.

Die Anoden der beiden Dioden liegen an der Lima, an den Kathoden ist das jeweilige Batterie + angeschlossen.
Weshalb sollte jetzt die Kathode der nicht benutzen Diode spannungsfrei sein, obwohl ihre Anode immer noch an der Lima hängt

fragt sich


Paul
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.06.2008, 11:42
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.620 Danke in 9.543 Beiträgen
Standard

Alles klar,

spannungsfrei ist der Abzweig natürlich nicht, als der Diesel wummerte, ging das Radio an.......so ein alter Volvo ist schon erstaunlich,
Schüssel rum und er tuckert auch nach langer Zeit, bedächtig aber doch bestimmt los.

Waren nette Interessenten, möchten sich aber noch mehr ansehen. Kann man gut mit leben.
Übernächste Woche gehts, so es nicht wieder in einem durch plästert, mal kurz in den Kanal mit dem Kahn...möchte doch mal wieder eine Runde tuckern. (Natürlich mit Mobomast)

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.06.2008, 15:50
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
ja, ich gebe es zu, ich habe mich verhauen !!!!! .
ich hatte vergessen, wenn der motor läuft dann kommen ströme.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.