boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.06.2008, 12:52
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

eben nicht... nur ein paar mm.... oder soll ich richtig gewalt anwenden...

(ich habe jetzt zwei große Schraubenzieher drunter....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.06.2008, 12:59
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Du mußt nur aufpassen, dass das Gehäuse nicht beschädigt wird.
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.06.2008, 13:14
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

.... ich habe es jetzt mit einem Holzkeil probiert... da hilft keine Gewalt, das hängt irgendwo anders....

jetzt fahre ich mal los um so einen Zange zu besorgen... wie heißen denn die Sicherungsringe ? im Englischen Circlip ?? (die mit den löchlein links und rechts)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.06.2008, 13:16
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Sind das nicht Seegeringe
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.06.2008, 14:44
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

danke.. es sind Seegering... ich habe mir jetzt eine Zange besorgt... und konnte alles demontieren....
die Scheibe A hat unten einen Abschrägung, stellt man die Zahnung auf diese Schräge, dann lässt sich die Scheibe abnehmen.....

Scheibe B habe ich auch den ganzen Zapfen entfernt und alles geprüft....
die drei Keile sind o.k. (war auch ganz schön fummelig wieder alle drei rein zubekommen)....

Jetzt bin ich am Ende mit meiner Weisheit....

1. MOTOR dreht leicht und jede Richtung
2. Scheibe B alleine dreht leicht und in jede Richtung
3. stecke ich dann Scheibe A dazu (wird nur geführt...in der Steckbuchse) dann stoppt das ganze in eine Richtung


keine Ahnung was ich jetzt noch machen soll ....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	winde05.jpg
Hits:	384
Größe:	53,1 KB
ID:	87660  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.06.2008, 14:51
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Hast Du mit oder ohne Kettennuss probiert
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 03.06.2008, 14:59
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

...ohne... das Zahnrad innen lässt sich mit der Hand in eine Richtung (up - Kette geben)) drehen, in die andere Richtung blockiert es... (down - Kette einholen))...

ist da irgendwo noch eine Sperre ?
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 03.06.2008, 15:20
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.191
2.641 Danke in 1.288 Beiträgen
Standard

So wie es aussieht, sind da Nadellager drin, oder?

Sind die ok? Die Laufflächen auch?

Gruß
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 03.06.2008, 19:00
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Nur mal ne ganz dumme Frage:

bei meiner Lofrans Tiger gibt es eine Sperrklinke, mit der man das Kettenrad blockieren kann. Das geht auch nur in einer Richtung, in der anderen löst es sich automatisch mechanisch. Ich habe die Befestigungsschraube dieser Klinke handwarm angezogen, denn vorher war sie so locker, dass sie schon mechanisch in die entsprechende Kerbe 'gefallen' ist und blockiert hat.

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 03.06.2008, 21:56
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

so, erst mal schönen Dank für die Hilfe, vor allem Jürgen hat sich mit mir viel Mühe gemacht....

die Winde läuft.... ich habe nochmals alles zerlegt.. den Motor komplett ausgebaut und auch alle Zahräder heraus genommen.....

dann habe ich das mittlere Zahnrad nur in das Lager im Gehäuse gesteckt und musste feststellen, dass sich das kleine Lager in eine Richtung dreht, aber in die andere Richtung sperrt....

nach ausgiebigen Reinigen mit Bremsenreiniger dann kräftigen Ölen mit WD40 habe ich versucht mit dem Finger das Lager zu bewegen,.... keine Chance...
dann habe ich, nach nochmaligen mehrmaligen Ölen, das Zahnrad mit einem Schraubenzieher über Zahnung vorsichtig versucht in die "gesperrte" Richtung zu drücken..... das hat viermal nicht geklappt... nochmals geölt, gewartet und noch ein Versuch.... knack...das Lager war frei....

reinigen, ausblasen und dann kräftig fetten, alles zusammegebaut und ab an die Autobatterie zum testen.... die Winde läuft in beide Richtungen... Diese Winde hat keine Bremse, oder einen Hebel zum stoppen, sie wird nur durch den stehenden Motor gestoppt....


übrigens..... die oben verlinkte Horizontale Winde von South Pacific 710 H
http://www.eissing.com/south_pacific.pdf
mit Edelstahlnuss wollte ich schon bestellen.... aber mir wurde eine Lieferzeit von ca. 14 Tagen mitgeteilt.... also blieb mir gar nichts anderes übrig, als der Versuch einer nochmaligen Reparatur....

man soll halt nicht gleich aufgeben.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 04.06.2008, 07:30
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.191
2.641 Danke in 1.288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
So wie es aussieht, sind da Nadellager drin, oder?

Sind die ok? Die Laufflächen auch?
Habe ich ein Kaffeservice gewonnen?

Gruß
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 04.06.2008, 07:34
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

...ja - du bist der Sieger, allerdings bitte Selbstabholung in der Fabrik in China ..

__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.