boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 03.06.2008, 20:49
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.624 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von simon-2 Beitrag anzeigen
machen wir doch mal was Praxisorientiertes

Welchen Winkel hat das V der beiden Wellen, die ein Boot hinter sich herzieht, wenn das Boot mit einer Geschwindigkeit von 20m/s fährt und die Wellen eine Wellenlänge von 1,5 Meter haben?

Da fehlt noch die Wassertiefe, da sich die Wellen in verschiedenen Wassertiefen unterschiedlich schnell ausbreiten. Je schneller die Ausbreitungsgeschwindigkeit c , desto größer der Winkel.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 03.06.2008, 21:40
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.624 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Also jetzt bin ich von einer Wassertiefe ausgegangen, wo sie eh keine Rolle spielt.
Ich habe eine Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle von 1,53m/s errechnet.
Die Bootsgeschwindigkeit von 20m/s ist nach vorn gerichtet und die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle von 1,53 m/s im rechten Winkel zur Seite. Macht nach Satz des Pytagoras und anschließendem Cosinus rund 0,997 = 4,44 Grad x 2 (nach beiden Seiten) = 8,88 Grad

Die Formel zur Berechnung der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Wellen findet man unter Wikipedia.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!

Geändert von Balu2000 (03.06.2008 um 22:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 04.06.2008, 07:10
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 840
Boot: Spitfire
608 Danke in 344 Beiträgen
Standard

hehe, stimmt fast genau

die Wassertiefe hab ich absichtlich nicht angegeben, weils in der Praxis eigentlich immer tief genug sein sollte, dass man die Näherung für "tiefe" Gewässer nehmen kann.

ABER einen kleinen Fehler hat deine Überlegung trotzdem noch. Mach dir nochmal Gedanken über die Richtung der Wellenbewegung
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 04.06.2008, 08:06
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.624 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Die Welle verläuft meines Wissens nur scheinbar im spitzen Winkel zur Fahrtrichtung. Die Energie wird im rechten Winkel abgegeben.
Gibst du z.B. jedem Abschnitt der Welle die Gleiche Zeit zur Ausbreitung, so verläuft sie wieder parallel zur Fahrtrichtung.
Aber ich werde es noch mal nach deiner Überlegung ausrechnen. Danach wären dann die 20m/s die Hypetonuse und nicht die Ankathede.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 04.06.2008, 08:16
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.624 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Ergibt cos 0,974 = 13 Grad / x2 = V=26 Grad. Richtig?
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 04.06.2008, 09:12
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 840
Boot: Spitfire
608 Danke in 344 Beiträgen
Standard

naja, die Zahl war schon sogut wie richtig. Ich komme auf 8,777grad, obwohl es eigentlich sogar minimal mehr sein müsste als der Wert der nach deiner Rechnung herauskommt. Das liegt wahscheinlich irgendwo an Rundungsfehlern...

Der Knackpunkt ist, dass in jedem Punkt einer Welle eine neue Elementarwelle beginnt, bzw so kann man es betrachten. Dadurch kommt dann zustande, dass die Ausbreitung senkrecht zur Wellenfront ist... naja, etwas schwer in sinnvolle Worte zu fassen. Das Bild hier zeigt es vielleicht besser, soll zwar etwas anderes darstellen, aber das rechte Bild davon zeigts ganz gut...
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.