boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 27
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.06.2008, 22:12
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Meine Rede

Für Dot oder Tenax sollte man mit einem 3,1er Bohrer vorbohren, aber wenn das Bohrloch schon größer ist, bleibt einem als einzig professionelle Methode das Nieten mit Innengewinde.

Karosseriebauer sollten das Werkzeug haben und evtl. auch die passenden Nieten. Wir haben es vor kurzem testweise bei einem Kundenboot ausprobiert und es funktioniert einwandfrei, kann es also wirklich empfehlen.

Hallo !


Die Idee finde ich nicht schlecht, gerade wenn man öffters mal abschrauben möchte.
Was mcht man aber wenn die Schrauben im Gewinde angammeln ?
Die Niete wird nicht gerade viel Drehkräfte aushalten biss sie mitdreht !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.06.2008, 09:27
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.379
5.148 Danke in 2.069 Beiträgen
Standard

Ich glaube nicht, dass du so einfach diese Karosserieniete mitdrehst, aber generell sollten ALLE Schrauben egal ob in GfK, Alu oder Edelstahl mit Anti-Seize-Paste dünn bestrichen werden!

Dann bekommt man sie auch noch nach 10 Jahren problemlos wieder raus. Wer das nicht macht, hat halt irgendwann ein grosses Problem, insbesondere im Scheibenrahmen!

Ich würde bei allen Booten sämtliche Unterteile rausdrehen und einfetten, damit sowas gar nicht passiert. Erst recht bei ganz neuen Booten, denn die Werften machen in diesem Bereich ausnahmslos Pfusch!

Das gleiche gilt im Übrigen für sämtliche Beschläge des Verdeckgestänges und hier ganz besonders für die Madenschrauben!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.