![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallöchen
ich habe mal eine Frage zu meinem Voltmeter. Das Teil sitzt ca 8 meter vom 24v Block entfernt. Hat der Kabeldurchmesser da Einfluss auf die gemessene Spannung, oder ist das egal? wenn ja, kann man ein analoges Voltmeter dann später entsprechend kalibrieren? Danke schonmal Bodo |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Meines Erachtens kaum...
für eine flexible Verlegung brauchst Du ja mehrlitziges Kabel, da sollte genug Querschnitt vorhanden sein. Es fließt ja ohnehin durch ein analoges Voltmeter nur ein minimaler Strom, da ist der Sapnnungsabfall zu vernachlässigen... aber vielleicht kann Steffen das genauer erklären... ist für Dich ja nur ein Ortsgespräch ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bodo du kannst jedes Kabel dafür verwenden
Ein Voltmeter arbeitet mit Stömen im mA-Bereich Da reicht eine ! Litze aus - nur eine Litze wirst du kaum verlegen können Gruß aus Wien Gerwin |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hellau zusammen,
Ihr seid ja schneller als ein Elektiker Handbuch ( habe ich sowiso keins) danke für die schnelle Hilfe Handbreit Bodo |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hallo
wenn man es genau nimmt hast du sowohl auf der hinleitung alsauch auf der rückleitung einen spannungsfall der sowoh vom leitungswiderstand alsauch vom fließenden strom abhängt (ohm´sches gesetz U=I*R). wenn du ein billiges analogvoltmeter verwendest ist das in der regel nicht hochohmig genug und dann kann es schon abweichungen geben die sich bemerkbar machen. meistens haben die aber eine justierschraube unterhalb der anzeigeskala. leih dir ein hochwertiges voltmeter und mach einfach eine vergleichsmessung . gruß aus ulm claus |
#6
|
||||
|
||||
![]()
meine kleinsten leitungsquerschnitte sind mindestens 2,5 quadrat und 5 adern.
begründung: der verlegungsaufwand ist derselbe man weiß nie, ob man mal später noch ne leitung braucht standardisierung der steckverbindungen und kabelschuhe den finanziellen mehraufwand vergisst man schnell holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Oder besitzt Du ein Kupferbergwerk? ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Holger,
das wäre mir zu viel des Guten, wenn damit auch die Zuleitung zu einem Deckenlicht gemeint ist. Ich habe die 12v Anlage erst zum Teil verlegt und benutze auch 2,5er kabel. wenn es allerdings nur um Messleitungen geht ( Voltmeter, Tankanzeigen etc. habe ich`s gerne ein bisschen dünner. Für nachträglichen Kabelbedarf liegen bei mir sehr viele Kanäle, in die ich jederzeit weitere Kabel einziehen kann. Ich habe keine Verteiler o.Ä im Schiff geplant, die Verkabelung ist also wirklich einfach zu durchschauen. Handbreit Bodo |
#9
|
|||
|
|||
![]()
HI!
Bei einem analogen Voltmeter hängt die Meßgenauigkeit vom Meßwerk ab bzw. vom Innenwiderstand des Voltmeters (je höher desto genauer). Wobei die Meßungenauigkeit etwa 1/10 Volt bei Endausschalg des Meßgerätes beträgt. Ich glaube kaum, dass du so genaue Messungen am Schiff benötigst. Für das Anschalten eines Voltmeters ist der Kabelquerschnitt unerheblich. mfg Georg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Zitat:
Die Meßgeräte habe auch bei den primitivsten (ab 5.- Euronen) einen Innenwiderstand von >2kOhm/V, d.h. bei einem Meßbereich von 20V (Vollausschlag) sind das dann 40kOhm. Bei 40kOhm an ca. 12 V fließen mithin weniger als 250uA. Die Genauigkeit der einfachen Meßwerke liegt bei ca. 2% vom Vollausschlag. Also beim 20V Bereich 0,4V. Um den gleiche Spannungabfall in der Leitung zu erreichen (der dann wenigsten halbwegs konstant wäre) müßte die Leitung in der Größenordnung 1kOhm haben. Das hätte auch bei 10m eine einzelne Litzenfaser nicht. Bei besseren Meßinstrumenten geht der Innenwiderstand auf bis über 1MOhm pro Volt, womit wir nochmals um etwa den Faktor 1000 hochohmiger in der Zuleitung sein sein könnten. Anders die klassischen Zeigervoltmeter wie oft im PKW Zubehörhandel. Die ziehen IMO doch schon einige 100mA. Genau weiß ich es nicht mehr. Hier sollte der Zuleitungsdraht also nicht zu dünn sein. Gruß E. Schulze |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ein voltmeter ausm zubehörhandel hat gravierend andere daten als ein voltmeter, welches ab werk eingebaut wurde? 1 amp = 1000 mA entsprechen 12 watt bei 12 volt. 100mA entsprechen also 1,2 watt einige 100mA -> menno, dat is ne glühbirne ![]() und wenn ich nun irgend ein voltmeter mit standardinstrumentenmass im boot habe - wie erkenne ich, ob es sich um ein kfz-erstausrüsterteil von 1980 oder ein kfz-zubehörteil von 1990 handelt? ach, könnte mein voltmeter doch sprechen... le loup ********** |
#12
|
||||
|
||||
![]()
bauruine unterschied zwischen Meßgeräten (Multimetern) und den Voltanzeigen in KFZ...
nicht zwischen Erstausrüster- und Ersatzteil Die einen sind hochempfindliche Meßgeräte mit erschütterungssensiblen Zeigerchen... die anderen sind möglichst träge mit wenig Präzision, damit der Fahrer nicht bei jedem Blinken eine Herzkasper kriegt, weil er seine KFZ-Elektrik in Gefahr sieht... ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dat war aber nicht so deutlich zu erkennen weil Zitat:
Zitat:
das muss doch nem dummen menschen erklärt werden ![]() aber trotzdem will ich - bis zum beweis des gegenteils - nicht glauben, dass ein schlichtes zeigervoltmeter ausm auto(zubehör) so stromhungrig wie glühobst ist. le loup ********** |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du dich einmal bis Sonnabend gedulden kannst, dann werde ich einmal den Strom bei einem VDO- Voltmeter messen.
Bauruine hat recht, wenn ermeint, dass es im Zubehör div. Unterschiede gibt. Die Billiggeräte wie zum Beispiel bei Conrad sind etwas primitiver aufgebaut und haben ein etwas geringeren Innenwiderstand. leider kann ich mich nicht mehr an meine Meßergebnisse erinnern. In jedem Fall es es fast akademisch, ob entspreched dem Innenwiderstand 2mA oder 100mA fließen. Das interessiert nur wenn Du einmal vergessen hast, alles auszuschalten. Und kommst nach vier Wochen wieder. ![]() Auf Deine Eingangsfrage zurück zukommen: Unter 1mm² würde ich nicht verlegen, weil ich sonst der Quetschung an der Flachsteckhülse mißtrauen würde. Und was wichtig ist: Es muss auch hier eine entsprechende Absicherung erfolgen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Denn auch Meßleitung fabrizieren Kurzschlüsse.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist in der tat ein wichtiger hinweis. ich müsste mich auch mal an eine neuverkabelung machen, denn derzeit wirkt die elektrik von Sommertraum wie ein organisch gewachsenes nervengeflcht ![]() ich werde deine rat berücksichtigen. le loup ********** |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß E. Schulze P.S.: wer viel mißt mißt Mist. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nix vdo oder motometer. wartburg - ddr - ausrüstung danke für die warnung, werd ich prüfen. hätt ich nie gedacht, dass die damals kleine heizöfen eingebaut haben ![]() le loup ********** |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Whow das gig hier ja lustig weiter.
Danke Thomas, den Hinweis mit der Sicherung kann ich gut gebauchen, ich hätte sie wohl schlicht vergessen ![]() ![]() Die Anzeigen die ich verwende sind von Philippi, ich hoffe mal die verkaufen keinen Schrott. Am WE sehe ich mal nach ob sich die Dinger justieren lassen, wenn ja werde ich 0,75er kabel verwenden Handbreit Bodo |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wofür ist das Forum denn da? ![]() Wir schweifen zwar gern einmal ab vom Thema, aber zwischen den Zeilen kommen doch immer wieder Tipps. Weil, die sind geheim. Und nur geübte Forum- Teilnehmer können diese Tipps entschlüsseln. ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Die Meßleitung muß in diesem Fall BEIDSEITIG abgesichert werden. Das Voltmeter sollte möglichst hohen Innenwiderstand besitzen (Die Kontaktschrauben nach Montage mit Polfett behandeln wegen Korrosion).
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Freunde,
ihr könnt euch nicht vostellen, was ich für ein schlestes Gewissen habe . ![]() ![]() ![]() Ich hatte einen Thread versprochen, der genau dieses Thema beackert , und noch nicht gepostet !?????? Es ist eine sehr preiswerte Lösung des Themas. Ich bin gerade am Renovieren (meiner Wohnung) , wenig Zeit. Ich verspreche : nächsttädlich oder so stelle ich meine Lösung vor . VERSPROCHEN ! ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hab da mal nen vorschlach: ich schreibe für dich die beiträge und du renovierst für mich meine wohnung. (du sagst mir was isch schreiben soll und isch sag dir wie und was du alles anstreichen sollst. dann schreibe isch und du ....) ![]() einverstanden? le loup |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo le loup,
du bist schon ein dufter Typ, aber dein Angebot möchte vorerst nicht annehmen : ich mache alles selber (am liebsten) . Aber dich als Lektor , -----wäre nicht schlecht . ![]() ![]() Da du immer auf BILLIG.-BILLIG-BILLIG-BILLIG- aus bist , müstes du hier auch bescheiden sein !!!!!! ![]() Liebe Grüße von PETER .
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
aber da du nicht auf einem platz sitzt, wo du geld anderer in hülle und fülle ausgeben kannst und nach dem rausschmiss auf kosten des steuerzahlers die fettlebe machst - gratis meine frau sagt immer: ratschläge sind auch schläge also gegebenenfalls teuer bezahlte prügel ![]() übrigens bin ich nicht auf billig aus, sondern auf preiswert. dh. maximaler nutzen zum geringstmöglichen preis. sonniges wochenende wünscht le loup |
#25
|
||||
|
||||
![]()
@ Loup schrieb: "aber trotzdem will ich - bis zum beweis des gegenteils - nicht glauben, dass ein schlichtes zeigervoltmeter ausm auto(zubehör) so stromhungrig wie glühobst ist. "
Servus Loup, ich habe für Dich am Wochenende ein älteres VDO Analog - Kfz - Voltmeter mit gespreizter Skala, Messbereich 8 - 16 V, welches ungenützt in meiner Werkstatt herumliegt, durchgemessen: Stromaufnahme Messgerät: 70 mA. Stromaufnahme Beleuchtung: 150 mA. Hoffentlich habe ich damit Deine Frage hinreichend beantwortet. ![]() Gruß von Gerhard. |
![]() |
|
|