boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.05.2008, 21:54
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Frage zur Vereinskasse

Wenn man in einem Verein ist und der Verein möglicherweise aufgelöst wird, wie hat man dann als Kassenwart mit der Vereinskasse zu verfahren?

Ich möchte im Ernstfall keinen Fehler machen. Und es geht nicht um 500 Euro.

Weiß das jemand? Im Netz ist nichts zu finden oder ich hab nur zu dämlich gesucht.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.05.2008, 22:07
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Wenn man in einem Verein ist und der Verein möglicherweise aufgelöst wird, wie hat man dann als Kassenwart mit der Vereinskasse zu verfahren?

Ich möchte im Ernstfall keinen Fehler machen. Und es geht nicht um 500 Euro.

Weiß das jemand? Im Netz ist nichts zu finden oder ich hab nur zu dämlich gesucht.

Gruß Ecki
Haben wir grad hinter uns.
Steht das nicht in eurer Satzung was mit dem Geld bei Auflösung des Vereins passiert? Bei uns Stand....wird dem DMV vermacht, wir haben dann eine Spende gemacht und schon war Kassenstand 0,00€
Ich weiß nicht ob es legitim ist das Geld unter den Vereinsmitgliedern aufzuteilen? Aber ich denke nicht, sondern es muß gemeinnützigen Zwecken zugeführt werden, deswegen der Passus in unserer Satzung.

Zur Auflösung mußt du zum Notar gehen.

Zum Kassensturz machst du ein Protokoll, welches dann noch der Kassenprüfer unterzeichnet

Mach ne Spende an eine Gemeinnützige Einrichtung.
Überprüfen wird das wahrscheinlich keiner bei einem Verein mit wenig Vermögen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.05.2008, 22:09
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Fällt mir grad noch ein, wir sind vorher nochmal Essen gegangen und haben das als Vereinsfeier gebucht , damit die Spende nicht so hoch ausfiel
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.05.2008, 22:26
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Fällt mir grad noch ein, wir sind vorher nochmal Essen gegangen und haben das als Vereinsfeier gebucht , damit die Spende nicht so hoch ausfiel
Das wird nicht klappen, dann platze ich. Es geht um 5 stellig.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.05.2008, 22:51
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.943
Boot: derzeit keines
33.508 Danke in 12.516 Beiträgen
Standard

Mit nach Damp nehmen und ein ordentliches Fäßchen fürs BF aufmachen. Wärst nicht der erste Kassenwart der durchbrennt )
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.05.2008, 23:09
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Wärst nicht der erste Kassenwart der durchbrennt )
Nein, ich will das Geld nicht und es steht mir ja auch nicht zu. Es ist durch viele fleissige Leute und Verkauf/Vermietung in die Kasse gekommen. Ich möchte nur im Ernstfall das Pulver auf ordentliche Art loswerden.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi



Geändert von Eckaat (21.05.2008 um 23:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.05.2008, 23:17
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.943
Boot: derzeit keines
33.508 Danke in 12.516 Beiträgen
Standard

Ich könnte mir vorstellen das es an die Mitglieder ausgekehrt wird, habe aber keine Ahnung ob das rechtlich richtig wäre ?!
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.05.2008, 23:58
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo Eckaat,
am einfachsten wäre eine Versammlung einberufen und fragen was mit dem Geld passieren soll

die meisten wollen sicher Anteilig ausbezahlt werden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.05.2008, 06:05
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.09.2004
Beiträge: 2.292
21.451 Danke in 5.669 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Eckaat,
am einfachsten wäre eine Versammlung einberufen und fragen was mit dem Geld passieren soll

die meisten wollen sicher Anteilig ausbezahlt werden
So wäre es mir auch logisch.

Ordentliche Mitgliederversammlung, keine Formfehler, Auflösung und Verwendung des Vereinsgeldes beschliessen.

Wenn das nicht möglich ist, dann würde ich den Vereinsvorstand über die Verwendung beschliessen lassen (protokollieren),
damit Dir als Kassenwart nicht nachher jemand ans Bein pinkelt.

Kanzler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.05.2008, 06:09
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Ecki,

lass dich mit der Knete bloß nicht am Flughafen erwischen.......
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 22.05.2008, 07:21
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.369
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.153 Danke in 656 Beiträgen
Standard

Hallo,

also das Geld an die Mitglieder ausbezahlen geht mal gar nicht. Zur Not hilft Dir Dein Steuerberater!

Nur mal so als (leicht übertriebenes) Beispiel. Gründe mit 7 Freunden einen Verein zur Föderung des Motorbootsports. Sammle tausende von Euros Spenden, Sponsorengelder etc. und sage nach zwei Jahren, dass der Verein aufgelöst wird und verteile das Geld unter den Mitgliedern.

Könnte mir vorstellen, dass das Finanzamt ein Wörtchen mitredet was mit dem bislang unversteuertem Geld passiert!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.05.2008, 08:18
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Auflösung des Vereins

Rechtliche Grundlage für die Auflösung eines Vereines ist im BGB der

§ 41 BGB Auflösung des Vereins
Der Verein kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung aufgelöst werden. Zu dem Beschluss ist eine Mehrheit von drei Vierteln der erschienenen Mitglieder erforderlich, wenn nicht die Satzung ein anderes bestimmt.


Sofern es sich um einen eingetragenen Verein handelt, gilt zudem der § 74 BGB:

§ 74 BGB Auflösung
(1) Die Auflösung des Vereins sowie die Entziehung der Rechtsfähigkeit ist in das Vereinsregister einzutragen. Im Falle der Eröffnung des Insolvenzverfahrens unterbleibt die Eintragung.

(2) Wird der Verein durch Beschluss der Mitgliederversammlung oder durch den Ablauf der für die Dauer des Vereins bestimmten Zeit aufgelöst, so hat der Vorstand die Auflösung zur Eintragung anzumelden. Der Anmeldung ist im ersteren Falle eine Abschrift des Auflösungsbeschlusses beizufügen.

(3) Wird dem Verein auf Grund des § 43 die Rechtsfähigkeit entzogen, so erfolgt die Eintragung auf Anzeige der zuständigen Behörde.


Der Auflösungsbeschluss ist beim Vereinsregister in öffentlich beglaubigter Form anzumelden (so wie jede andere Vorstands- bzw. Satzungsänderung auch). Ein Brief an den Notar genügt nicht, der Vorstand muss in vertretungsberechtigter Zahl persönlich beim Notar erscheinen und dort seine Unterschriften beglaubigen lassen.


Auch dem Finanzamt ist die Auflösung mitzuteilen. Dieses interessiert sich natürlich im Wesentlichen für den Verbleib des Vereinsvermögens. Wem dieses Vermögen, sofern vorhanden, zufällt, regelt die Satzung, ansonsten das BGB im
§ 45 BGB Anfall des Vereinsvermögens
(1) Mit der Auflösung des Vereins oder der Entziehung der Rechtsfähigkeit fällt das Vermögen an die in der Satzung bestimmten Personen.

(2) Durch die Satzung kann vorgeschrieben werden, dass die Anfallberechtigten durch Beschluss der Mitgliederversammlung oder eines anderen Vereinsorgans bestimmt werden. Ist der Zweck des Vereins nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet, so kann die Mitgliederversammlung auch ohne eine solche Vorschrift das Vermögen einer öffentlichen Stiftung oder Anstalt zuweisen.

(3) Fehlt es an einer Bestimmung der Anfallberechtigten, so fällt das Vermögen, wenn der Verein nach der Satzung ausschließlich den Interessen seiner Mitglieder diente, an die zur Zeit der Auflösung oder der Entziehung der Rechtsfähigkeit vorhandenen Mitglieder zu gleichen Teilen, anderenfalls an den Fiskus des Bundesstaats, in dessen Gebiet der Verein seinen Sitz hatte.

Wenn das Vermögen nicht an den Fiskus fällt, muss eine Liquidation stattfinden (§ 47 BGB). Die Bestellung der Liquidatoren, ihre Aufgaben Rechte und Pflichten werden geregelt in den §§ 47-52 BGB.

Im Wesentlichen müssen sie dafür sorgen, dass
1) die Auflösung öffentlich bekannt gemacht wird,
2) laufende Geschäfte beendet werden,
3) bekannte Gläubiger von der Auflösung informiert werden,
4) das Vereinsvermögen in Geld umgesetzt wird,
5) das "Sperrjahr" eingehalten wird (das Vermögen darf den Anfallberechtigten nicht vor Ablauf eines Haushaltsjahres (HJ) übertragen werden),
6) die Sicherungspflichten gegenüber bekannten Gläubigern beachtet werden.

Die Liquidatoren haften als Gesamtschuldner für alle Schäden, die sie durch Missachtung obiger Pflichten verursachen (§ 53 BGB).



Auflösung - Anfallberechtigung

Eine Frist ergibt sich aus § 51 BGB: "Das Vermögen darf den Anfallberechtigten nicht vor dem Ablauf eines Jahres nach der Bekanntmachung der Auflösung des Vereins ... ausgeantwortet werden."

Sofern ein Anfallberechtigter in der Satzung festgelegt ist, kann eine Änderung und Übertragung an Andere nur nach einer Satzungsänderung erfolgen.

Auf jeden Fall sollte eine Rücksprache mit dem zuständigen Finanzamt erfolgen, weil die falsche Behandlung erhebliche, steuerlich nachteilige Folgen haben kann.


Abgabenordnung (AO)

§ 61 AO Satzungsmäßige Vermögensbindung

(1) Eine steuerlich ausreichende Vermögensbindung (§ 55 Abs. 1 Nr. 4) liegt vor, wenn der Zweck, für den das Vermögen bei Auflösung oder Aufhebung der Körperschaft oder bei Wegfall ihres bisherigen Zwecks verwendet werden soll, in der Satzung so genau bestimmt ist, dass auf Grund der Satzung geprüft werden kann, ob der Verwendungszweck steuerbegünstigt ist.

(2) Kann aus zwingenden Gründen der künftige Verwendungszweck des Vermögens bei der Aufstellung der Satzung nach Absatz 1 noch nicht genau angegeben werden, so genügt es, wenn in der Satzung bestimmt wird, dass das Vermögen bei Auflösung oder Aufhebung der Körperschaft oder bei Wegfall ihres bisherigen Zwecks zu steuerbegünstigten Zwecken zu verwenden ist und dass der künftige Beschluss der Körperschaft über die Verwendung erst nach Einwilligung des Finanzamts ausgeführt werden darf. Das Finanzamt hat die Einwilligung zu erteilen, wenn der beschlossene Verwendungszweck steuerbegünstigt ist.

(3) Wird die Bestimmung über die Vermögensbindung nachträglich so geändert, dass sie den Anforderungen des § 55 Abs. 1 Nr. 4 nicht mehr entspricht, so gilt sie von Anfang an als steuerlich nicht ausreichend. § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 ist mit der Maßgabe anzuwenden, dass Steuerbescheide erlassen, aufgehoben oder geändert werden können, soweit sie Steuern betreffen, die innerhalb der letzten zehn Kalenderjahre vor der Änderung der Bestimmung über die Vermögensbindung entstanden sind.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 22.05.2008, 08:20
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

...schlau werde ich aber auch nicht daraus ! Bei einem "meiner" vereine bekommt das Geld im Falle einer Auflösung die DGzRS.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.05.2008, 08:34
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Moin,

gebt es einer Bedürftigeneinrichtung oder dem örtlichen Tierschutzverein und stopft es nicht irgend einem Yachtverband in den Rachen!

(Wenn man denn einen Beschluss dazu fasst)

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.05.2008, 09:33
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.934 Danke in 1.144 Beiträgen
Standard

Genau, spendet es einen Tierheim, die armen Tiere freuen sich.
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.05.2008, 09:41
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.941
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Spende an die DGzRS oder je nach Ausrichtung des Vereins an gleichartige Vereine oder Verbände.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.05.2008, 09:57
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

...bei uns ist es in der Satzung geregelt. Auszahlung / Aufteilung unter den Mitgliedern, nachdem alle Rechnungen beglichen sind...naja und evtl. sollte das FA mit dem ihm zustehenden Teil bedacht werden ...

...aber im Notfall kann ich ein paar Rechnungen schreiben (lassen)...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.05.2008, 10:52
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Spende an die DGzRS oder je nach Ausrichtung des Vereins an gleichartige Vereine oder Verbände.
Die haben genug Kohle, die bauen Prunkheime und Luxusrettungskreuzer....Verbände sowieso, da wandert viel Geld dorthin, wo schon genug ist....käme das der Jugendarbeit zugute oder sonswelchen vernünftigen Zwecken, würde ich dir gern zustimmen.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 22.05.2008, 11:26
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.109 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Die haben genug Kohle, die bauen Prunkheime und Luxusrettungskreuzer..
Gruß
Willy

Du fährst wohl nur binnen....
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.05.2008, 11:40
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Du fährst wohl nur binnen....
Nein, doch ich bin im Kundendienst und sehe täglich Leute die es nötiger haben als Menschen mit einem 15m Hochseekreuzer.

Kinder in ärmlichen Wohnungen in Klamotten aus dem Zweitehandladen zum Beispiel. Entschuldige das ich im Luxusbereich keinen zusätzlichen Spendenbedarf sehe....

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 22.05.2008, 11:52
Benutzerbild von Käpt´n Blaubär
Käpt´n Blaubär Käpt´n Blaubär ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Rodgau
Beiträge: 211
Boot: Schweizer Saphir 560
331 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zumindest bei Sportvereinen darf m. W. das Vereinsvermögen NICHT unter den Mitgliedern aufgeteilt werden. Hilfreich ist u.U. auch die Sichtung der Satzung des Dachverbandes... Meist muß das Vermögen dorthin abgeführt werden.

Gruß
Tom
__________________
Die Phantasten halten die Welt in Atem, nicht die Erbsenzähler.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 22.05.2008, 11:56
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käpt´n Blaubär Beitrag anzeigen

Meist muß das Vermögen dorthin abgeführt werden.

Gruß
Tom
Genau darum gründe ich keinen Verein der "Wassersportfreunde Ostkohlenpott"!

Willy
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.05.2008, 13:45
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.774
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.783 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Willy,

bei der DGzRS liegst Du ausnahmsweise falsch.
Die finanzieren sich ausschließlich aus Spenden und Beiträgen. "Luxus"-Rettungskreuzer sind mir ausgesprochen angenehm, wenn ich sie denn mal brauche, denn von "unnötigem Luxus" habe ich auf den bisher von mir besichtigten Booten nichts gesehen. Dass für die Leute, die darauf bei wirklich jedem Wetter rausfahren, der "Luxus" von Heizung, Küche etc. vorhanden ist, geht meiner Meinung nach völlig in Ordnung, schließlich riskieren die ihren A... für Leute wie uns.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 22.05.2008, 13:57
bummellandy bummellandy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Schwerin
Beiträge: 42
68 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Hallo Eckaat,

kannst Du bitte mal die frage beantworten was in der Satzung steht.

Seid ihr gemeinnützig oder nur ein Verein?

Grüße aus dem sonnigen Schwerin

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.05.2008, 15:47
Benutzerbild von Käpt´n Blaubär
Käpt´n Blaubär Käpt´n Blaubär ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Rodgau
Beiträge: 211
Boot: Schweizer Saphir 560
331 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bummellandy Beitrag anzeigen
Hallo Eckaat,

kannst Du bitte mal die frage beantworten was in der Satzung steht.

Seid ihr gemeinnützig oder nur ein Verein?

Grüße aus dem sonnigen Schwerin

Thomas
Spielt diese Unterscheidung wirklich eine Rolle ?

Gruss
Tom
__________________
Die Phantasten halten die Welt in Atem, nicht die Erbsenzähler.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.