![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Navtex zulegen zu wollen. Habt Ihr Erfahrungen mit solchen Geräten? Welche sind brauchbar? Auf was sollte man achten? Macht Navtex überhaupt Sinn?
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Es macht nur Sinn, wenn du mehrere Tage hintereinander keine Gelegenheit hast, an Wetterinfos zu kommen. Split zB sendet recht unzuverlässig. Ich glaube, ich würde es nicht nochmal einbauen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Auf der Nordsee macht das sicherlich Sinn - insbesodere weiter draussen. Allerdings kriegst Du den Wetterbericht auch über DP07 bzw. die Küstenfunkstellen auf dem jeweiligen UKW-Kanal zu den festgelegten Zeiten. Der wirkliche Vorteil, den ich in Navtex sehe, besteht darin, dass der Wetterbericht auch empfangen wird, wenn Du nicht an Bord bist.
Die Geräte von Nasa sollen nicht schlecht sein - munkelt man auf den Granatkuttern - selber ausprobieren konnte ich bislang leider keines. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Olaf,
absolute Zustimmung. Ob ein solches Gerät im Einzelfall sinnvoll ist, hängt wohl stark von den pers. Fahrgewohnheiten (Dauer der Reisen, Fahrgebiet) ab. NAVTEX-Geräte arbeiten auch im Bereich ausserhalb der UKW-Reichweite. NASA-Geräte sind sehr zuverlässig und dabei recht preisgünstig. ![]() www.ferropilot.de
__________________
Gruss, Helmut DGzRS - Fördermitglied werden! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi alle,
es gibt da noch die Moeglichkeit einen SSB tauglichen KW-Empfaenger zuzulegen (Sony oder Sangean) und den Laptop mit JVComm32 ueber die Soundkarte anzuschliessen. Hier in I sagt man, es funktioniert waehrend ich im Palstek gelesen habe, die Weltempfaenger seien untauglich .... Vorteil (wenn's funktioniert). ausser Navtex kann auch Wetterfax und RTTY emfangen werden. Falls es unter uns Experten gibt, bitte doch mal vertiefen .... Gruesse, Mic |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Navtex ist für mich ein unbedingtes Muß. Sicherheitsmeldungen kommen alle hundertprozentig zuverlässig. Auch das Wetter ist für mich sehr brauchbar. Möchte ich nie wieder missen. Herzliche Grüße Peter Mslb- ALCYON |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das habe ich noch zu Navtex im Netz gefunden: http://www.navtex.de/ - ein bisschen Hintergrundinfo zu Technik und Begrifflichkeiten.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
An alle Navtex-Besitzer: Welche Geräte würdet Ihr empfehlen?
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss, Helmut DGzRS - Fördermitglied werden! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe ein Furuno-funktioniert problemlos.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das FURUNO-Gerät druckt, glaube ich, Papierstreifen aus, oder?
Hat sicherlich auch Vorteile. Das NASA-Gerät kenne ich aus eigener Benutzung.
__________________
Gruss, Helmut DGzRS - Fördermitglied werden! |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
für mich ist Navtex nicht die beste Wahl. - die Wettervorhersage ist max für 24 Stunden. - von einigen Stationen nur Sturmwarnungen. - es sind nicht viele Länder angeschlossen im Bereich Nordeuropa. Für einen längeren Törn brauche ich die Wetterinformationen für mind. 3 -5 Tagen, um mit einem Zeitfenster arbeiten zu können. Da Navtex auch Schiffahrtsrelevante andere Informationen sendet ( ausgefallene Leuchttonnen z.B.) muß es jeder für sich entscheiden. Die Informationen können je nach Seegebiet sehr umfangreich sein. Ob man das alles dann liest? Wir haben uns für den kleinen Fastnetempfänger entschieden. Dann bekommen wir Wetter vom DWD für 5 Tage und Navtex. Gruß Bernhard |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Insoferne genügen mir die 24 Stunden eigentlich ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Felix Du bist ja haupsächlich in Italien unterwegs, die Meldungen von Italien waren was ich beobachtet hab immer umfangreicher und genauer als die von Hr.
Ich hab ein FURUNO ich glaube MX 300 kann ich aber nicht genau sagen müßte nachsehen. Das Gerät hat keine Papier Rolle - Schriftgröße am Display gut lesbar - Empfang sehr gut - ist mit GPS kombinierbar, dann empfängt es nur die Dir am nähesten gelegenen Stationen. Ich bin damit zufrieden. Am Rande muß ich noch bemerken. Ich hab die Antenne noch nie am Mast montiert. Hab die Halterung zu Hause vergessen hab die Antenne einfach in die Koje gelegt und trotztem einwandfreien Empfang gehabt
__________________
Grüße Gerhard |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Haben den Fastnet FMD 25 und empfangen neben den Navtex Meldungen z.B. auch den DWD Wetterbericht über KW für das Mittelmeer. Interessant sind auch die "Navigational Warnings" z.B. wenn Schiessübungen angesagt sind. Und kann die Berichte auch ausdrucken. Da waren einige Skipper in GR schon froh darüber
__________________
Klaus Fair winds and clear skies Bekennender Segler |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
die wettermeldungen über navtex sind m.e. in etwa so genau, wie die wettervorhersage der bild-zeitung! navtex ist ja auch nicht für die sportschiffahrt gedacht...
das geld für den navtex-empfänger könnte man gut in eine paar bücher mit thema wetterkunde stecken (danach hätte man sicher noch viel geld übrig, für weiterer SINNVOLLE anschaffungen). es gibt bessere quellen um an wetterinfos zu kommen als die küstenstationen der einzelnen länder... ... ... nur weil man viel technik an bord hat, bedeutet es noch lange nicht, daß man die technik auch ausreichend bedienen und interpretieren kann oder daß das boot "sicherer" dadurch würde... ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Also Zusel, das mag für Deutschland gelten, weil da nur Sturmwarnungen über Navtex kommen, aber nicht das Mittelmeer!
Zitat:
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#20
|
|||
|
|||
![]()
In Kroatien ist das Navtex sinnvoll, da es weit besser wie der Funk funktioniert, meiner Erfahrung nach, sind die Meldungen recht zuverlässig, ich möchte es nicht mehr missen...
Bernhard
__________________
Zwei Trinksprüche: Der Winter zaaaaaahhhhhht sich wieder einmal.... Mir werden noch etliche Liter bis zum Auswintern brauchen......... |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Wo würdet Ihr bei einem Motorboot die Antenne montieren? Und vor allem welche Antenne?
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Bei dem Chef-Treffen in Hamburg am Donnertag wurde mächtig über die Qualität der Vorhersagen in D vom DWD gemeckert. M.Erachtens zu recht!
Was nützt miraber dann in D Navtex, wenn nur DWD- Berichte gesendet werden? ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab meine Navtexantenne gar nicht montiert, sondern einfach nach dem Einbau wo halt Platz war nicht sichtbar angeschraubt. Natürlich wäre ein hoher Anbringungspunkt wahrscheinlich von Vorteil, aber ob 2 m höher oder nicht spielt beim Navtex kaum eine Rolle
Bernhard
__________________
Zwei Trinksprüche: Der Winter zaaaaaahhhhhht sich wieder einmal.... Mir werden noch etliche Liter bis zum Auswintern brauchen......... |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich beziehe meinen Seewetterbericht in der Ostsee über Navtex, drucke den aus und klebe ihn ins Logbuch. Natürlich werden über Navtex in der Ostsee nicht nur Sturmwarnungen verbreitet, wie Bernd sagt, sondern über Stockholm Radio ein ausführlicher Wetterbericht getrennt für jedes Seegebiet der Ostsee für die nächsten 24 Stunden. Das ist auch keine Kopie des Berichtes des DWD. Weiterhin werden natürlich über NavTex alle vitalen Nautischen Warnnachrichten gesendet, welche sich übrigens nicht unterdrücken lassen. Bekannt ist ja, dass NavTex ein Teil des GMDSS ist. Also meine Meinung: NavTex ist für den Wetterbericht in der Ostsee sehr gut zu gebrauchen. Als Teil des GMDSS sowieso. Wenn man allerdings viele Optionen aktiviert, sollte man reichlich Druckerrollen dabei haben. Und der Wetterbericht wird in englisch ausgegeben. Das stellt aber überhaupt kein Problem dar, bei immer wiederkehrenden Bezeichnungen. Außerdem kann man sich für ein paar EUR bei Eissing eine Liste mit den englischen Begriffen bestellen, wenn man unsicher ist. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Also über D kann ich nichts sagen mangels Erfahrung. Mir wurde aber öfters gesagt das nicht wirklich brauchbar (nicht meine Meinung, nur mir zugetragenes) aber Felix fährt im nördlichen Mittelmeer. Und da kommt der oben von mir kopierte Wetterbericht genau so über Navtex, weil es dort kein Wetterempfang gibt!
(ich dachte nämlich bis jetzt in D kommen nur Sturmwarnungen über Navtex 518kHz und Seewetter über DWD 147,3kHz) Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
![]() |
|
|