boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.05.2008, 17:12
seven seven ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.03.2008
Beiträge: 90
46 Danke in 28 Beiträgen
Standard VW schrauber hier an Bord? / Climatronic Passat 3B

Ist hier im Forum ein VW Schrauber

Bei meinem Passat 3B / 2000 streikt mal wieder die Climatronic.....

Über das Display hane ich den Fehler 318 auslesen können ( Druckschalter ).
Wo ist der beim 1.9 TDi PD verbaut

Ich war letztes Jahr wegen der Klimaanlage schon einmal beim freundlichen... nach dem Service kühlte die Anlage zwar, aber nicht mit voller Leistung und jetzt wo die tage wieder wärmer werden nervt das. Die Anlage wurde also letztes Jahr gewartet. Gefehlt hat laut Aussage des Mechanikers nicht viel.

Kann jemand helfen??

Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.05.2008, 17:22
Benutzerbild von Luckytilo
Luckytilo Luckytilo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.12.2007
Beiträge: 758
549 Danke in 346 Beiträgen
Standard

der druckschalter müsste in der nähe der trocknerflasche sein. Die ist gut verbaut beim Passat.
Eine schlechte Leistung der Anlage kann auf zu wenig kältemittel deuten. Gehen deine Lüfter vorm kondensator an wenn du die anlage anschaltest?
__________________

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.05.2008, 07:54
seven seven ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.03.2008
Beiträge: 90
46 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Luckytilo Beitrag anzeigen
der druckschalter müsste in der nähe der trocknerflasche sein. Die ist gut verbaut beim Passat.
Eine schlechte Leistung der Anlage kann auf zu wenig kältemittel deuten. Gehen deine Lüfter vorm kondensator an wenn du die anlage anschaltest?

Hallo und Danke erstmal!
Der Lüfter geht nicht an. Über die Climatronic Anzeige habe ich den Kompressor aus Code: 3 ausgelesen ( Niederdruckereignis )
Wenn ich den richtigen Kanal genommen habe ist der Kältemitteldruck 27bar. ( laut Anzeige )

Wie hoch ist der Systemdruck bei diesen Anlagen? Sehe ich das richtig dass der Kompr. nicht schaltet weil der Systemdruck zu niedrig ist? Wo genau sitzt der Druckschalter beim 3B / wo ist die Trocknerflasche? Weil letzes Jahr wenig Kältemittel fehlte bin ich eigentlich vom defekten Druckschalter ausgegangen. Wie kann ich jetzt vorgehen? Den Druckschalter kann ich ja nicht einfach ausbauen.... pppffffttt und leer ist der kram. Kann man den irgendwie brücken um zu sehen ob der Rest dann funktioniert? Wenn der Kompr aus bleibt schaltet der Lüfter für die Klima ja auch nicht , richtig?

Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.05.2008, 08:02
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.568 Danke in 8.249 Beiträgen
Standard

Kommt mir doch sehr bekannt vor

bei mir wurde auch immer wiedre nachgefüllt und gesucht, gefunden hat man nichts
Wenig druck und der Komp. läuft nicht mehr

Bis dann ein Lehrling beim Autohaus meinte ,der Deckel der Trocknerpatrone sein undicht weil das Alu angegriffen wird.
Und das wars dann auch, neuen Deckel drehen oder kaufen, O-Ringe drauf und befüllen lassen, klappt jetzt schon das 3 JAhr ohne Probleme

Zur Veranschsulichung habe ich mir ein paar Biölder aus nem andeen Forum geliehen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	204b830d8f3f081d630c6e0c707ba484.jpg
Hits:	1012
Größe:	26,5 KB
ID:	85812   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	86b8f851c3d303be2b6fde9a852d12d9.jpg
Hits:	1869
Größe:	41,1 KB
ID:	85813   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	74899cfd8cb07d64cd70f4897930e79b.jpg
Hits:	1386
Größe:	31,3 KB
ID:	85814  

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.05.2008, 08:27
seven seven ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.03.2008
Beiträge: 90
46 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Danke Glumpo !
Die Undichtigkeit hätte man doch mit Kontrastmittel finden müssen????
Ich schau mir die Sache am Wochenende mal an. Aber wie schon geschrieben: Wenn ich den richtigen Kanal ausgelesen habe, hab ich 27bar Kältemitteldruck... Das kommt mir etwas viel vor, deshalb ohne Garantie. Mit gerissenem Deckel sollten das 0 sein?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.05.2008, 08:31
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.568 Danke in 8.249 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seven Beitrag anzeigen
Danke Glumpo !
Die Undichtigkeit hätte man doch mit Kontrastmittel finden müssen????
Ich schau mir die Sache am Wochenende mal an. Aber wie schon geschrieben: Wenn ich den richtigen Kanal ausgelesen habe, hab ich 27bar Kältemitteldruck... Das kommt mir etwas viel vor, deshalb ohne Garantie. Mit gerissenem Deckel sollten das 0 sein?

Ja hätte man finden sollen, dazu sollte aber erst die Strammsitzende Gummiabdeckung herausgehebelt werden, und das macht fast keiner,

ne ne der Deckel reisst nicht, es wird nur alles bischen unterwandert von Aluoxyd und wird so undicht, ist schleichend und nicht auf ein,mal weg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.05.2008, 08:34
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.568 Danke in 8.249 Beiträgen
Standard

Habe noch etwas zur Prüfung des Druckschalters gefunden


Druckschalter für Klimaanlage -F129- prüfen

◆ Der Druckschalter kann ausgebaut werden, ohne das Kältemittel aus dem Kältemittelkreislauf absaugen zu müssen.



◆ Sichtprüfung: O-Ring 10,8 mm x 1,8 mm auf Sitz in der Nute achten
→ Schalterteil zwischen Kontakt -T4d/1- und Kontakt -T4d/2- des Steckgehäuses schaltet die Magnetkupplung -N25- bei zu hohem Druck im Kältemittelkreislauf oder bei unzureichend gefülltem Kältemittelkreislauf ab

‒ öffnet unter 1,2 bar Überdruck und schließt wieder über 2,4 bar Überdruck (Schaltschwelle)
‒ öffnet über 32 bar Überdruck und schließt wieder unter 24 bar Überdruck (Schaltschwelle)



→ Schalterteil prüfen:

‒ Anschlüsse in Kammer 1 und Kammer 2 der Steckverbindung bei laufendem Fahrzeugmotor kurzzeitig überbrücken. Schaltet Magnetkupplung -N25- ein, ist der Kältemittelkreislauf leer.
Schalterteil zwischen Kontakt -T4d/3- und Kontakt -T4d/4- des Steckgehäuses schaltet bei Druckanstieg im Kältemittelkreislauf den Lüfter für Kühlmittel -V7- in die zweite Förderstufe.

‒ schließt über 16 bar Überdruck und öffnet wieder unter 12,5 bar Überdruck (Schaltschwelle)

Auswertung der Prüfungen am Druckschalter der Klimaanlage -F129-

◆ Die folgenden Prüfungen erfolgen im eingebauten Zustand.
Zur Beurteilung der Klimaanlagenleistung sind folgende Prüfungen auszuwerten:

‒ Füllzustand der Klimaanlage prüfen, die Klimaanlage wird bei zu geringem Druck (zum Beispiel Kältemittelverlust) abgeschaltet.



‒ → Gebläsezuschaltung prüfen, bei Druckanstieg (Überdruck) im Kältemittelkreislauf wird der Lüfter für Kühlmittel -V7- in die nächst höhere Stufe geschaltet.
‒ Abschaltung der Klimaanlage prüfen, bei zu großem Druck (zum Beispiel bei mangelnder Motorkühlung) wird die Klimaanlage abgeschaltet
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.05.2008, 08:35
seven seven ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.03.2008
Beiträge: 90
46 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Danke ! Versuche ich mal!

Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.05.2008, 08:42
seven seven ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.03.2008
Beiträge: 90
46 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Wo finde ich den Schlater zum brücken? Ist der vorne am Lüfterblock ? Also Kühlergrill raus und das wars???
Seven
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.05.2008, 08:47
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.568 Danke in 8.249 Beiträgen
Standard

Versuchs mal in diesem Forum, ich glaube da bist schneller mit der Fehlerbehebung

www.passat3b.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.05.2008, 09:02
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.568 Danke in 8.249 Beiträgen
Standard

Achso, noch etwas,
hie rkannst originale und immer aktuelle ANleitungen von VW herunterladen
Sind ziemlich alle Produkte aufgelistet

https://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.05.2008, 17:39
Benutzerbild von Luckytilo
Luckytilo Luckytilo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.12.2007
Beiträge: 758
549 Danke in 346 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seven Beitrag anzeigen
Danke Glumpo !
Die Undichtigkeit hätte man doch mit Kontrastmittel finden müssen????
Ich schau mir die Sache am Wochenende mal an. Aber wie schon geschrieben: Wenn ich den richtigen Kanal ausgelesen habe, hab ich 27bar Kältemitteldruck... Das kommt mir etwas viel vor, deshalb ohne Garantie. Mit gerissenem Deckel sollten das 0 sein?

Der Druckschalter schaltet bei einem Druck von unter 2bar die anlage ab. bei einem Druck von ca. 8 bar schaltet er die 1. lüfterstufe an und ab einem druck von 16 bar die 2. lüfterstufe dazu. Bei systemdrücken von über 32 bar wird die anlage ebenfalls abgeschaltet.

Dei gemessener druck ist auf jeden fall zu hoch. er ist zu hoch weil die lüfter den kondensator nicht ausreichend durchlüften. dadurch kann die Kältemitteltemperatur nicht ausreichend abgekühlt werden. zudembleigb der druck auch zu hoch.

Ich würde auf jedenfall den Druckschalter tauschen. das erscheint mir am sinnfolsten und vorerst amgünstigsten. der kann ohne verlust von kältemittel herausgedreht werden. ( Kugelventiel)

Viel Erfolg
__________________

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.