boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.02.2004, 09:21
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.907
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.857 Danke in 8.253 Beiträgen
Standard Trailer - Anhänger - Pflicht-Versicherung

.. die Pflichtversicherung kommt... siehe aktuelle Ausgabe des ADAC ...

http://mitglied.lycos.de/dihi24/ = KLICK Aktuelles...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.02.2004, 09:41
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Da bin ich schon seit 2 Jahren auf der sicheren Seite.
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.02.2004, 10:11
Benutzerbild von Molly
Molly Molly ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2004
Ort: Arnsberg
Beiträge: 111
16 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Eine Trailerzusatzversicherung ist unnötig, sofern Du eine Privathaftpflicht hast - und die hat doch wohl jeder - oder?

Gruß
Molly
__________________
www.molitorfj.de
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.02.2004, 10:35
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Molly
Eine Trailerzusatzversicherung ist unnötig, sofern Du eine Privathaftpflicht hast - und die hat doch wohl jeder - oder?

Gruß
Molly
moin
das ist leider falsch.

ausnahme: die phv enthält irgendwelche besonderen bedingungen,
welche anhänger-haftpflicht-risiken einschliessen.
sowas ist mir aber in 30 jahren versicherungspraxis nicht vorgekommen.

le loup
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.02.2004, 12:12
Benutzerbild von Molly
Molly Molly ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2004
Ort: Arnsberg
Beiträge: 111
16 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Meine R+V Versicherung hat mir am 8.1.2004 schriftlich aus der HV in Frankfurt mitgeteilt:

Die Haftpflicht des Anhängers (grünes Kennzeichen z.B. Pferdeanhänger, Sportbootanhänger) ist über die PHV (privte Haftpflicht) versichert! Zitatende!

Nun bis Du dran!

Gruß Molly
__________________
www.molitorfj.de
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.02.2004, 12:37
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.907
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.857 Danke in 8.253 Beiträgen
Standard

... das mit der R+V wäre mal ganz was neues....

siehe alten thread: http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...flicht+trailer
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.02.2004, 12:58
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
... das mit der R+V wäre mal ganz was neues....

siehe alten thread: http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...flicht+trailer

Na ja, der Anhänger hat ja keinen Verbrennungsmotor.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.02.2004, 13:10
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.907
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.857 Danke in 8.253 Beiträgen
Standard

.....
Angehängte Grafiken
 
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.02.2004, 13:47
Benutzerbild von Grigio
Grigio Grigio ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2002
Beiträge: 165
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Molly
Meine R+V Versicherung hat mir am 8.1.2004 schriftlich aus der HV in Frankfurt mitgeteilt:

Die Haftpflicht des Anhängers (grünes Kennzeichen z.B. Pferdeanhänger, Sportbootanhänger) ist über die PHV (privte Haftpflicht) versichert! Zitatende!

Nun bis Du dran!

Gruß Molly
Servus,
da steht R+V im Widerspruch zu Pantaenius, die mir am 20. Jan. 04 folgende Antwort auf meine Frage nach dem Versicherungsschutz meines
Hafentrailers folgendes mailten
quote
in der Privathaftpflichtversicherung sind Fahrzeuge jeglicher Art (worunter
auch
Anhänger zählen) vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.
unquote
__________________
Ciao
Hans Peter


*Allen, die mich kennen, gebe Gott, was sie mir
gönnen*
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.02.2004, 15:34
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Molly
Meine R+V Versicherung hat mir am 8.1.2004 schriftlich aus der HV in Frankfurt mitgeteilt:

Die Haftpflicht des Anhängers (grünes Kennzeichen z.B. Pferdeanhänger, Sportbootanhänger) ist über die PHV (privte Haftpflicht) versichert! Zitatende!

Nun bis Du dran!

Gruß Molly
no problem
ich hatte bereits daruf hingewiesen,
das sowat, wenn überhaupt, in besonderen bedingungen mitversichert sein müsste.

aber frag vorsorglich nochmal nach,
ob das sowohl für den ruhezustand als auch an am kfz angekuppelten zustand gilt.

in letzter zeit wurden leider aus gründen des marketing seltsame mischformen entwickelt, welche mit der klassischen aufteilung der mitversicherten risiken nichts mehr zu tun haben.

hättest du statt der allgemeingültigen formulierung "ist in der phv mitversichert" geschrieben "ist in _meiner_ phv...", dann hätte ich mir keine sorgen gemacht.

le loup

**********
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.02.2004, 09:27
Benutzerbild von Molly
Molly Molly ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2004
Ort: Arnsberg
Beiträge: 111
16 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo!

Ich hatte auch von Pantaenius die Information erhalten, dass Trailer im Ruhestand nicht mehr über das Zugfahrezeug versichert seien und eine Zusatzversicherung notwendig sei.

Daraufhin habe ich mich an meinen PKW-Versicherer gewandt (R+V), der mir dann sagte, dass ich keine Zusatzversicherung benötige, wenn ich eine private Haftpflichversicherung hätte. Ich habe ihm geantwortet, dass ich das gerne schriftlich hätte. Daraufhin hat er bei der Hauptverw. in Frankfurt ein Schreiben angefordert und dieses an mich weitergeleitet.

Ich denke, dass ich damit im Schadenfall auf der richtigen Seite bin.

Gruß
Molly
__________________
www.molitorfj.de
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.02.2004, 11:35
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.889 Danke in 1.891 Beiträgen
Standard

Hallo Molly,

Da ich berufsbedingt schon so einige "Merkwürdigkeiten" von Versicherungen erhalten habe (auch schriftlich), interessiert mich Dein Schreiben sehr.

Ich habe eben mit der R+V telefoniert. Laut deren Aussage gibt es weder in den älteren noch in den neueren Bedingungen einen Einschluss dieses Risikos. Auch besteht keine Möglichkeit soetwas über besondere Bedingungen in einer Privathaftpflichtversicherung zu versichern.

Mich würde interessieren, ob in Deinem Schreiben vielleicht nur von einem verbundenen Zustand mit dem Fahrzeug ausgegangen wird.

Würde mich freuen, wenn Du mir mal die Jahreszahl Deiner Allgemeinen Bedingungen (AHB) bzw. eventueller Zusatzvereinbahrungen mitteilen könntest (am liebsten natürlich, wenn Du magst, auch gerne das Schreiben per Fax).

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.02.2004, 21:54
Harald Harald ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.10.2003
Ort: NRW
Beiträge: 38
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Norman,


Da mich das Thema auch interessiert,
hast Du eine Antwort von Molly erhalten?

Gruß


Harald
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.02.2004, 22:08
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.889 Danke in 1.891 Beiträgen
Standard

Hallo Harald,

ja, Molly hat mir etwas gefaxt.

Habe unabhängig davon, bei der R+V eine definitive schriftliche Aussage zur Versicherbarkeit von Bootstrailern in der PHV angefordert.
Sobald die vorliegt, melde ich mich wieder.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.02.2004, 08:16
Benutzerbild von Molly
Molly Molly ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2004
Ort: Arnsberg
Beiträge: 111
16 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo Norman!

Sollten sich aus dem Schriftverkehr mit der R+V Abweichungen gegenüber meiner Info ergeben, bitte ich Dich freundlichst um Mitteilung!

Vielen Dank und
viele Grüße
Molly
__________________
www.molitorfj.de
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.02.2004, 08:39
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.889 Danke in 1.891 Beiträgen
Standard

Natürlich, Molly. Das ist ja wohl selbstverständlich.

Sollte die R+V das Risiko über die PHV versichern, erhalte ich eine einheitliche, definitive und für Alle verwendbare schriftliche Aussage.

Falls nicht, werde ich der Sache wohl mal intensiver nachgehen müssen

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.02.2004, 13:47
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.889 Danke in 1.891 Beiträgen
Standard

So, habe eben Post von der R+V bekommen.

Der Trailer ist über die PHV versichert, wenn in der "BVR I 9a)" ein Anhänger als mitversichertes Risiko genannt wird und die Ausschlüsse der § 1, 2b und §2, 3c der AHB (Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Haftpflichtversicherung) explizit aufgehoben werden.

Die BVR 004 (Stand Juli 2001) z.B. hat diese Aufhebung.
Die BVR Abschnitt C (Ausgabe Oktober 1997) auch.
Alle anderen Ausgaben bitte selbst prüfen.

"BVR" ist die Beschreibung des versicherten Risikos zur Haftpflichtversicherung. In den Vertragsunterlagen ist sie in der Regel hinter den AHB zu finden und muss zusätzlich im Versicherungsschein (1. Blatt) unter "Vertragsgrundlagen:" aufgeführt werden.

Für alle Interessierten, denen das geänderte Risiko der Trailerhaftung noch nicht bewusst ist:
http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...erung&start=15
Hier hatte ich die wichtigsten Punkte schriftlich hinterlegt.

@ le loup
Jetzt verstehe ich auch Dein letztes Posting aus dem o.a.Thread. Wusste damals nicht, dass Du aus der Branche kommst, Du Verbrecher

@ Molly
Um ganz sicher zu gehen, prüfe lieber nochmal Deine BVR (I 9a).

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.02.2004, 14:27
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
..............
@ le loup
Jetzt verstehe ich auch Dein letztes Posting aus dem o.a.Thread. Wusste damals nicht, dass Du aus der Branche kommst, Du Verbrecher
.............
erstmal danke für deine ausführliche recherche.

sagte ich doch - es kommt mehr und mehr zu einer undurchsichtigen vermischung der risiken.
erst isses draussen, dann als marketingag drinnen
und bei der nächsten neuordnung still und heimlich wieder draussen.
mittlerweile hat $kunde aber nen neuen auf vertrieb getrimmten vertreter,
welcher die alten bedingungen nicht mehr kennt.

auch für privatkunden ist es heutzutage oft sinnvoll, seine versicherungsverträge über einen makler abzuschliessen. wenn der auf solche potentiell entstehenden risikolücken nicht aufmerksam macht ist er voll dran.

aber jetzt verstehste meinen beitrag

http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...erung&start=35

bezüglich "kundenberatung" bestimmt besser.

le loup
("verbrecher" im ruhestand)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.