![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin, 
		
		
		
		
		
		
			habe hier mal ne Frage an Euch Ich habe an meinem Heku Trailer eine 100 km/h Zulassung. Darf ich in den folgenden Ländern da auch wirklich 100 fahren: - Schweiz - Österreich - Frankreich - Spanien - Italien - Kroatien - Holland - Schweden - Dänemark oder gibt es irgendwo ein Verzeichnis? Meine mal gelsen zu haben, dass man in Frankreich z.B. auch ohne 100er Plakette mehr fahren darf. Daher hier die Frage Besten Dank und weiterhin frohes Schaffen  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Michel Crownline 250 CR  
			 | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Die 100ter Zulassung gilt nur für Deutschland. 
		
		
		
		
		
		
			In anderen Ländern gelten dann die dort zulässigen Geschwindigkeiten für Gespanne, diese sind unabhängig von einer Deutschen 100ter Zulassung. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario 
			![]() 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Michael, 
		
		
		
		
		
		
			meines Wissens ist es in der einzelnen Ländern unterschiedlich geregelt, wie schnell man als Gespann fahren darf und die 100er Plakette gilt nur in "D". Ciao Herbert 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Herbert alias prokulus ![]() Ich habe keine Angst zu sterben, ich habe nur Angst, ich habe nicht genug gelebt. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Die Österreicher akzeptieren die 100 meines Wissens aber auch! 
		
		
		
		
		
		
			In Frankreich darf man sowieso 130 knattern, auch ohne Zulassung! Nech? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Gregor Eliten können keine großen Gruppen sein! 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Bist Du dir da sicher ??? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	By Karsten 
			 | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Schaut mal hier:  
		
		
		
		
		
		
			http://www.anhaengerhandel.de/tempoeuropa.html oder hier: http://www.autokiste.de/index.htm?si...empolimits.htm 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
		
	
		
		
			
			 Tempolimits:AutokisteSolche Schilder stehen an den deutschen GrenzenSo.. hier besser gleich zum lesen.. Wer seine Urlaubskasse nicht unnötig mit Bußgeldern belasten will, sollte sich penibel an die zum Teil noch immer sehr unterschiedlichen Tempolimits in Europa halten - zumal im Ausland oftmals saftige Strafen fällig werden. Während innerhalb geschlossener Ortschaften in den meisten Ländern wie in Deutschland Tempo 50 gilt, sieht es außerorts schon anders aus: In Holland oder der Schweiz etwa ist nur Tempo 80 erlaubt. Auf den europäischen Autobahnen gilt regelmäßig ein Limit von 120 oder 130 km/h, aber hier gibt es teils gravierende Ausnahmen: So darf etwa auf Norwegens Autobahnen höchstens 90 km/h gefahren werden. Gerade in den letzten Jahren gab es außerdem etliche neue Regelungen, etwa für die Nachtstunden, sogenannte "Schnellstraßen", für Regenwetter oder Fahranfänger. Für Gespanne gilt überwiegend Tempo 80. Ausnahme hier ist etwa Frankreich, wo mit Wohnwagen im Schlepp bis zu 130 km/h gefahren werden darf - deutsche Autofahrer sollten diese Grenze aus versicherungsrechtlichen Gründen jedoch besser nicht ausnutzen, warnt der ADAC: Wohnanhänger sind bauartbedingt in Deutschland nur bis 100 km/h zugelassen. Für Motorradfahrer gilt in vielen Ländern die gleiche Regelung wie für Pkw-Lenker, aber auch hier sind Ausnahmen zu beachten. So dürfen Kradfahrer etwa in der Türkei mit maximal 80 km/h dahinschleichen. Die nachfolgende Übersicht zeigt die europäischen Tempolimits nebst Sonderregeln im Überblick: Geschwindigkeitsvorschriften in Europa (km/h)Landinnerortsaußerorts *)AutobahnPkwGespanne #)Motorräder [z]  Belgien5090120120 [a]120 Bosnien-Herzeg. [z]6080 [i]12080120 Bulgarien5090130100100 Dänemark508013080130 Deutschland50 [b]100130 [c]80 [d]130 [c] Estland [z]509011090110 Finnland5010012080120 Frankreich5090 [e,f,g]130 [f,g]130 [a]130 Griechenland5090 [t]1208090 Großbritannien459611296112 Irland5080 [i]120120 [a]120 Italien5090 [s]130 [r,s]80130 [r,s] Kroatien5090 [e]13080130 Lettland [z]50 [x]90 [d]n/an/an/a Litauen [z]5090110 [y]70110 [y] Luxemburg5090 [k]130 [j,k]90 [j]120 Malta [z]5080––– Mazedonien [z]50 [u]80 [i]12080120 Niederlande5080 [i]12080120 Norwegen50809080 [l]90 Österreich50100130 [m]100 [n]130 [m] Polen50/60 [w]90 [i]13080130 Portugal5090120 [o]100120 Rumänien [z]5090130100 [p]100 Schweden509011080 [q]110 Schweiz5080 [i]12080120 Serbien/Monten.6080 [i]12080120 Slowakei609013080130 Slowenien5090 [i]13080130 Spanien5090 [i]12090 [v]120 Tschechien509013080130 Türkei50901208080 Ungarn5090 [e]13080130 Zypern [z]5080100100100Alle Angaben sorgfältig zusammengestellt, aber ohne Gewähr. Mit Material des ADAC. Stand: 04.2007 [z] Bitte beachten Sie:*)In einigen Ländern gelten für Gespanne und/oder Wohnmobile außerorts abweichende Regelungen, die in dieser Übersicht nicht dargestellt werden #)In einigen Ländern gelten die Regelungen für Gespanne auch für Wohnmobile, ggf. ab bestimmten, unterschiedlichen Gewichtsgrenzen [a]Bei Unfällen mit deutschen Gespannen bei Geschwindigkeiten über 100 km/h muss laut ADAC immer mit Einschränkungen bei der Versicherungsleistung gerechnet werden, da Wohnwagen in Deutschland bauartbedingt nur bis 100 km/h zugelassen sind [b]In vielen Gebieten sind Tempo 30-Zonen eingerichtet [c]Empfohlene Richtgeschwindigkeit [d]Unter bestimmten Voraussetzungen Tempo 100 [e]Auf Schnellstraßen 110 km/h [f]Bei Nässe muss die Geschwindigkeit außerorts um 10 km/h, auf Autobahnen um 20 km/h verringert werden [g]Bei Führerscheinbesitz unter zwei Jahren außerorts höchstens 80 km/h, Schnellstraßen 100 km/h und Autobahnen 110 km/h [i]Auf Schnellstraßen gilt Tempo 100 [j]Bei Nässe verringerte Geschwindigkeit um 20 km/h bei Pkw und 15 km/h bei Gespannen [k]Bei Führerscheinbesitz unter einem Jahr außerorts Tempo 75, auf Autobahnen 90 km/h [l]Bei ungebremstem Anhänger mit aktuellem Gesamtgewicht über 300 kg gilt Tempo 60 [m]In Österreich gilt nachts auf einigen Autobahnen ein Tempolimit von 110 km/h [n]Für Gespanne über 3,5 Tonnen zul. Gesamtgewicht (zGG) und für Gespanne mit einem zGG unter 3,5 Tonnen, wenn das zGG des Anhängers das Eigengewicht des Zugfahrzeugs übersteigt, gilt ein Limit von 80 km/h [o]Wer den Führerschein erst weniger als ein Jahr hat, darf nur 90 km/h fahren [p]Für Gespanne über 3,5 Tonnen zul. Gesamtgewicht gilt Tempo 90 [q]Bei ungebremstem Anhänger, dessen zul. Gesamtgewicht die Hälfte des Leergewichts des Zugfahrzeugs übersteigt, nur 40 km/h [r]Auf einzelnen dreispurigen Autobahnen (nur bei entsprechender Beschilderung) sind 150 km/h erlaubt [s]Bei Nässe gilt ein Tempolimit auf Autobahnen von 110 km/h, auf Schnellstraßen von Tempo 90 [t]Streckenweise sind 110 km/h erlaubt [u]Nach Ausschilderung auch 60 km/h [v]Für Gespanne mit Anhänger über 0,75 Tonnen gilt Tempo 80 [w]50 km/h von 5-23 Uhr, 60 km/h von 23-5 Uhr [x]in Wohngebieten 20 km/h [y]Anfang April bis Ende Oktober: 130 km/h [z]Angaben für mit [z] gekennzeichnete Länder und für die Motorrad-Tempolimits in allen Ländern sind abweichend zum Gesamtstand der Übersicht (April 2007) im April 2006 aktualisiert; neuere Angaben liegen nicht vor
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	By Karsten 
			 | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			@Karsten. 
		
		
		
		
		
		
			Na das nenn ich mal Übersichtlich 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Danke erst einmal für die netten Tabellen. Übersichtlich oder nicht  
		
		
		
		
		
		
			Hätte nicht gedacht, dass es Länder gibt die noch pingeliger sind als die Deutschen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Michel Crownline 250 CR  
			 | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Wobei das hier ein eher wichtiger Satz ist. Ist nämlich der WoWa oder Trailer nur bis 100 km/h zugelassen, darf man auch nicht schneller fahren.... egal wo! Chrischan  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Soweit ich weiß, gilt die 100km/h in D auch nur auf Autobahnen und Schnellstraßen... Auf Landes- Bundes- und sonstwie-Straßen darf man trotzdem nur 80 fahren... Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch informiert wurde.... Viele Grüße, Patrick  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Falsch 60KM/h über 7.5T
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Wolfgang ---------------------------------- Schaun wir mal, dann seh ich schon Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...  
			 | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Falls Du nach Spanien kommst , wie schon geschrieben, 
		
		
		
		
		
		
			darfst Du 120 ( Autobahn), Hast Du aber das 100'er Schild dran, DARFST Du auch nur 100! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will, 
			ist es erstmal zu wissen was man will. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Jürgen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Nichts ist so wie man vermutet.  
			
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Stimmt leider nur wenn dein zulässiges Gesamtgewicht (Auto+ Trailer) unter 3,5t liegt, dann darf man in Österreich 100km/h fahren, auch ohne deutsche 100km/h Zulassung. Über 3,5t zGG gelten 80km/h
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Jörg 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Michel Crownline 250 CR  
			 | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Genau, habe diese Erfahrung auch gemacht, aber die nette Polizistin hat es mir freundlich erklärt und keine Strafe ausgesprochen.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße Michael  | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Naja trifft nur bedingt zu, wußte das schon,wollte das als Ausrede benutzen und hab mich dumm gestellt, die erklärten mir das dann nochmal genau erklärt 
		
		
		
		
		
		
			Aber die 30€ mußte ich trotzdem bezahlen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Jörg 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Schweiz - negativ. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	O-Ton des Grenzbeamten: Bei uns dürfen Sie mit dem Anhänger Achtzig fahren! (Der schweizer Dialekt kommt hier nicht so gut rüber Gruß, Erich  | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |