boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.05.2008, 12:14
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.789
Boot: im Moment fast bootlos
1.741 Danke in 728 Beiträgen
Standard Oekologische Drehzahl -bester Propeller

War gestern mal länger unterwegs mit meinem Yamaha 90 PS 2 Takter und habe so rund 50 Liter in ca. 3 Stunden verbraucht.
Ich habe mir während dieser Zeit ein paar Gedanken gemacht:

- Mein Boot läuft eigentlich sehr gut, dass heisst es hängt bissig am Gas kommt selbst mit 4 Erwachsenen und 1 Kind sofort ins gleiten auch wenn 3 davon hinten Sitzen.

- Das Boot läuft mit der montierten Schraube 13.25 x ? immer ca. 54km/h egal ob ich alleine oder mit 4 Personen auf dem Boot bin.

-Die Drehzahl liegt bei 5200 U/Min abgelesen auf dem digitalen Originaldrehzahlmesser, erlaubt wären 5500 U/Min laut Yamaha .

-Die Geschwindigkeit genügt , der Anzug gefällt mir.

Meine Frage wäre als wichtigste :
Welches ist die vom Verbrauch her gesehene ,beste Drehzahl ?
und
was würde eine andere Schraube bringen wenn ich die Drehzahl so auf 5500U/Min erhöhen würde in Bezug auf Verbrauch und Geschwindigkeit.


Gruss Oliver
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.05.2008, 13:00
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

Hallo Oliver,
zu1. Standgas
Ernst beiseite. Wenn du gerade so am gleiten bist, verbraucht er am wenigsten!
Zu 2. Die Enddrehzahl soll immer so gut wie möglich errreicht werden.
Nimm einen Prop mit einem Zoll weniger Steigung und du hast nahezu Enddrehzahl.
Wie sich das in der Geschw. auswirkt keinen Schimmer aber dein Motor
wird es dir danken!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.05.2008, 13:16
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.001 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Falsch, die ökologischste Drehzahl ist NULL.

Gerade so am Gleiten, halte ich für zu wenig. denn dann merkst man stets wie das Boot zwischen Gleitfahrt und Eintauchen wechselt. Besser ist die Geschwindigkeit, bei der das Boot sicher gleitet.

In drei Stunden ohne Wasserski o.ä. 50 l zu verbrauchen, finde ich ganz schön viel für den besagten AB. Da bist Du wohl oft mit Geschwindigkeitswechseln und Beschleunigung unterwegs gewesen.

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.05.2008, 13:46
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.789
Boot: im Moment fast bootlos
1.741 Danke in 728 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
In drei Stunden ohne Wasserski o.ä. 50 l zu verbrauchen, finde ich ganz schön viel für den besagten AB. Da bist Du wohl oft mit Geschwindigkeitswechseln und Beschleunigung unterwegs gewesen.

Bernd.
Das war gemischte Fahrweise mit 4E und 1K im Boot und ich muss gestehen das ich nicht so genau auf die Uhr geschaut habe ,es können auch gut gegen die 4 Stunden gewesen sein .Ich war um 11.00Uhr auf dem Zürichsee und sind von Wollishofen bis in den Obersee und wieder zurückgefahren.Danach haben wir vor einem herannahenden panikartig den See verlassen.
Ich werde mal nachmessen wie lange der See ist.
Vom Gefühl her habe ich so bei 3800-4000U/Min die schönste Gleitfahrt mit rund 40 Km/h.
Ich muss aber sagen ,es macht Spass mit dieser Beschleunigung, der Motor hängt viel schöner am Gas als meine verflossene Coronet/Draco 1700 welche mit 115 PS träger wirkte aber auch weniger verbrauchte.

Die Rauhwassereigenschaften sind sehr gut nur beim eintauchen nimmt der Bug der Glastron mehr Wasser über als der der Coronet. Gewichtmässig sind beide gleich.
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.05.2008, 13:51
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.789
Boot: im Moment fast bootlos
1.741 Danke in 728 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,
habe vorhin gerade Deine Draco angeschaut,riesen Kompliment sieht super aus Dein Boot ,schade sehe ich es nie in echt. Aber hier im Forum sind leider nicht soviele Schweizer
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.