![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem letzten Getriebeölwechsel fiel mir etwas auf
![]() Wenn ich bei meinem örtlichen Bootsausrüster Getrieböl einkaufe zahle ich für 250ml (85W-90 GL4) zwischen 6 und 12 Euro. Kaufe ich Getrieböl beim Ölgroßhändler zahle ich für 1000ml (85W-90) lediglich 3,80 Euro. Kann mir jemand sagen wie groß die Unterschiede bei den genannten Ölen sind ![]() ![]() Gruß Klaus ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
sind beide No-Name Oele ?, ist das billige miniralisches und das teuere syntetisches Oel ? braucht dein Getriebe syntetisches oder mineralisches Oel ? vielleicht ist das billige Oel ein Zweitrafinat. Gruß Axel www.wyce.de |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der Preis ist irgendwie auch vom Vertriebsweg und der zu zahlenden Werbungskosten abhängig. Ich glaube kaum, daß eine Spedition oder Baufirma 6 € für einen viertel Liter Qualitätsgetriebeöl zahlt - ich auch nicht.
__________________
Gruß Ewald |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das billige ist definitiv Erstrafinat, Eigenmarke unseres örtlichen Ölherstellers. Beides sind Markenöle Der einzige Unterschied wäre dieses 'GL4' |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit den Bootfahrern kann mans ja machen. Die einen merkens nicht und den andern ists wegen dem Preis egal. Und nur wegen der praktischen Einfülltube. Nein danke ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo koerperb,
dann kaufe dir doch eine Getriebeölpumpe und eine 1 L Flasche, wenn die leer ist kannst du dein Öl in die Flasche füllen und bist nie wieder auf die Einfülltuben angewiesen ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ob GL3 oder GL4 oder gar GL5 ist schon wichtig, z.B.solltest du im Z-Antrieb GL5 fahren, im AB-Antrieb würde GL 4 ausreichen.
Zudem haben Marineöle auch Wasserbindende Eigenschaften. Und einmal im Jahr 10€ für einen l Marineöl sollte einem der Anrtieb schon Wert sein
__________________
Gruß Jörg
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
???????????????????????? Das wären dann im Extremfall 4x12.- also 48.- Euro ![]() Und das evtl. für die Katz rausgeworfen. Das will schon überlegt sein. Lass mich nicht gerne zum Abzocken benutzen. Gruß Klaus |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Werde in Zukunft das billige in meinem alten 70er Evinrude verwenden. Der hat eh momentan Wassereinbruch ins Getriebe.... Halte euch mich meinen Erfahrungen auf dem laufenden. Nächste Woche muss sich das gute alte Stück um Rab bewähren...... ![]() Gruß Klaus ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Nach dem Salzwasser kannst du ihn definitiv wegwerfen oder komplett überholen!!!!!!!!!!!!!!
__________________
Gruß Jörg
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Da muß die Maschine jetzt durch. Hab seither wenn das Boot im Wasser lag, den Motorschaft heruntergeklappt gelassen. Vielleicht ist dann mit der Zeit das Wasser beshalb eingedrungen. Diesmal lass ich den Schaft nur zum Fahren ins Wasser und klapp ihn sonst hoch und hoffe den Einbruch so zu unterbinden. Ist meine einzige Chance. Nehm noch Ersatzöl mit. Zur Not muss ich eben das eine oder andere Mal nochmals Öl wechseln. Hoffe ich krieg ihn so durch. Halt euch auf dem Laufenden, wenn ich wieder zurück bin ![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Lieber jetzt noch 100€ für den Bootsschrauber um die Ecke bezahlen als danach , oder im Urlaub den Schaden zu haben, bei Salzwasser ist das Ding incl. aller Lager und wenn Pech Zahnrädchen im Eimer, das Risiko würde ich auf keinen Fall eingehen
__________________
Gruß Jörg
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Unten tritt kein Öl aus. Mir fiel auf, dass an den Wassereinlässen ein wenig Getriebeöl austritt. Weiterhin stellte ich mal am oberen Teil des Schaftes eine gelbliche milchige Flüssigkeit fest (seltsame Stelle für Getrieböl) aber ich bin mir sicher dass es kein unverbrannter Sprit war. Als ich das Getriebeöl gewechselt habe, trat zunächst eine kleine Menge reines Wasser aus. Der Rest der Öles hatte eine honigartige Farbe und Konsistenz. Das Boot hatte zuvor insgesamt 11 Tage im Rhein im Wasser gelegen und wie bereits erwähnt ich hatte vergessen den Schaft hochzuklappen so dass der immer im Wasser war. Hoffe dass der Einbruch dabei passierte. Vom Gefühl her den ich eher dass das Wasser am oberen Ende des Unterwasserteils eindringt. Selbst wenn ich das Ding jetzt abmachen würde und die undichte Stelle finde krieg ich bis Samstag nie mehr ein Ersatzteil aufgetrieben. Also 2 Liter Öl eingepackt und dann wenns sein muss eben jeden Abend neues Öl rein, wenns nicht anders geht. ![]() Gruß Klaus ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Na gut, Du hast hinterher korrodierte Wellen, Zahnräder, Lager,...
Der Folgeschaden wird extrem teuer!! Laß das Ding angucken und gehe wie folgt vor: Frage doch lieber mal an deinem Zielort (notfalls übers Hotel) nach einer Werkstatt und ob die Teile vorhanden sind. Wenn die Angelschnur evtl. noch auf der Welle hängt, läuft Dir noch mehr Wasser ins Getriebe und hoffentlich brennt dort nichts ein oder ergibt sonstwie teure Probleme.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#15
|
|||||||||
|
|||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Und mit UPS Express wäre das Teil am nächsten Tag bei dir, bzw. wenn der Händler bestellt am nächsten Tag bei ihm Zitat:
Wenn dir dein Motor etwas Wert ist, dann setze alles dran, daß noch vor dem Urlaub zu richten, danach wird es um so teurer und Salzwassern zerstört schneller als du schauen kannst
__________________
Gruß Jörg
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die guten Tipps allerseits....
Das Ding bleibt zu ![]() Die grauen Haare hol ich mir nicht mehr vor dem Urlaub. Und wenn die alte Mühle dabei draufgeht werd ich sie zerlegen und ein paar schöne Bilder von den Schäden hier einstellen, dann ham wirs alle schwarz auf weiß und nachweislich wie sich die Sache entwickelt wenn Salzwasser eindringt........und müssen nicht weiter vermuten und uns die Köpfe heiß diskutieren.... Grüße Klaus ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Na gut, viel Spaß beim Geldverbrennen!!!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#18
|
||||
|
||||
![]() Sorry, Keine Bilder von Getriebesalat oder ähnlichem. Das Getriebe hat gehalten. Ließ sich sogar gut schalten. Schaft raus wenn der Motor nicht lief hat wohl gewirkt. Getriebeöl sieht nun jedoch ziemlich Honigmäßig aus und muss raus..... Demnächst mehr was sonst noch passiert ist (nicht wenig) im Urlaub. ('Die Leiden eines Anfängers) Anbei eine kleine Impression vom Urlaub (aus der Bucht Sv.Mara) Grüße Klaus
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Und hier noch ein guter Restauranttipp für die Insel Rab
![]() Das Restaurant 'Bili As' an der Supetarska Draga (395) bietet einfache Speisen, kroatische wie deutsche, äusserst schnackhaft, reichliche Portionen zu absolut günstigen Preisen, Hauptspeise (50 Kuna) und Salat etc. (ca. 15 Kuna). Restaurant liegt direkt am Wasser. Man wird freundlich und zuvorkommend bedient. Haben im einem Apartment dieses Hauses unseren Urlaub verbracht und waren absolut mit allem zufrieden. Bootfahrer können während des Aufenthalts ihr Wasserfahrzeug an den beiden hauseigenen Stegen festmachen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|