boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.04.2008, 18:51
Newbie31 Newbie31 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hamburg-Wedel
Beiträge: 177
Boot: Bayliner Capri 4,3 V6
35 Danke in 30 Beiträgen
Standard Wäre meine batterie ausreichend ???

ich mal wieder

ich habe eine 80 Ah gel batterie, die ich bislang nur zum starten benutzte meines 4,3 V6 mercruiser, wenn ich jetzt zwei verbraucher wie kühlbox 48W und ein radio sagen wir mal 100W 8-10 stunden laufen lasse, ob ich dann noch starten kann, oder ob ich eine zweite batterie einbauen müßte?

und wenn ja, dann wie müßte das dann gemacht werden, was ist zu beachten und so ????
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Björn
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.04.2008, 18:59
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.440 Danke in 9.139 Beiträgen
Standard

Hi,

Watt durch Volt gleich Ampere. Amperestunden durch Ampere gleich Zeit in der die Batterie ausgesaugt wird.

Benötigst also eine zweite Batterie.


Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.04.2008, 19:45
Newbie31 Newbie31 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hamburg-Wedel
Beiträge: 177
Boot: Bayliner Capri 4,3 V6
35 Danke in 30 Beiträgen
Standard

OK................

kann denn meine lichtmaschine zwei batterien aufladen, oder muss die zweite durch landanschluss geladen werden ???

allgemein wie lößt man dies am besten???
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Björn
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.04.2008, 19:45
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

48W + 100W = 148W
148W / 12V = 12,33A
12,33A * 8h = 98,64Ah

Alles klar?

Wenn Du den Stromverbrauch über 10 Stunden aufrecht erhalten willst brauchst du 123Ah - das funktioniert aber so nicht, Batterien soll man nur zur Hälfte entladen, sonst leidet die Lebensdauer gewaltig. Also 250Ah, dazu ein mindestens 25A leistendes Ladegerät (Ladestrom soll mindestens 1/10 der Batteriekapazität sein).
Wenn Du über die Lichtmaschine laden willst brauchst Du je nach Philosophie einen Ladestromverteiler oder einen Hochleistungs-Laderegler und eine Trenndiode - und viel Zeit, mit einer 60Ah Lichtmaschine brauchst Du etwa 3 Stunden für 80% Ladung und 7 Stunden für Volladung.
Die Verbraucher werden dann nach "Motor" und "Wohnen" auf die Batterien verteilt. Damit Du das abschalten kannst brauchst Du natürlich auch noch einen zweiten Batteriehauptschalter.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.04.2008, 20:06
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Die obige Berechnung stimmt...

Habe aber noch Fragen zu Deinen Geräten:
Hat die Kühlbox einen Kompressor?
Drehst Du das 4 x 30 Watt Radio 10 Stunden lang voll auf?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.04.2008, 21:25
Newbie31 Newbie31 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hamburg-Wedel
Beiträge: 177
Boot: Bayliner Capri 4,3 V6
35 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Die obige Berechnung stimmt...

Habe aber noch Fragen zu Deinen Geräten:
Hat die Kühlbox einen Kompressor?
Drehst Du das 4 x 30 Watt Radio 10 Stunden lang voll auf?

die kühlbox hat keinen kompressor, ist die aktuelle 30L elektro-kühlbox von aldi.
und das radio, wird mit sicherheit nicht zur beschallung der elbe dienen, alles im normalen rahmen, es soll nur vor sich hin dudeln wenn man angelt oder in der sonne liegt
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Björn
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.04.2008, 21:31
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

OK die Box zieht dann ständig ihre 4 Ampere.
Das Radio mit Hintergrundmusik max. 1 Ampere.

Also mit ein wenig Glück springt der Motor nach 10 Stunden noch an.
Aber lange wird das die Batterie nicht mit machen.

100 bis 120 Ah sind angesagt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.04.2008, 21:34
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Am besten eine 2. Batterie mit Umschalter einbauen, dann bist du auf der sicheren Seite, daß dein Motor noch startet und nur die Verbraucherbatterie leer ist
P.S. ein Boot kann man nicht anschieben
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.04.2008, 08:07
Thodi Thodi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 203
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Am besten eine 2. Batterie mit Umschalter einbauen, dann bist du auf der sicheren Seite, daß dein Motor noch startet und nur die Verbraucherbatterie leer ist
P.S. ein Boot kann man nicht anschieben
Biste Dir da sicher??
Von anschleppen schnon etwas gehört?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.04.2008, 11:15
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thodi Beitrag anzeigen
Biste Dir da sicher??
Von anschleppen schnon etwas gehört?
Ich hab es noch nicht probiert, aber ob ich in der Praxis beim schleppen so eine Geschwindigkeit erziele, daß das vorbeiströmende Wasser meinen Prop bei eingelegten Gang dazu bringt den Motor zu starten weiß ich nicht
Gibt es da Erfahrungswerte?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.04.2008, 11:24
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ich hab es noch nicht probiert, aber ob ich in der Praxis beim schleppen so eine Geschwindigkeit erziele, daß das vorbeiströmende Wasser meinen Prop bei eingelegten Gang dazu bringt den Motor zu starten weiß ich nicht
Gibt es da Erfahrungswerte?
Ja, geht aber nur bergab....

Zum Thema: Ich lasse die Kühlbox nur bei laufenden Motor laufen. Wenn ich in einer Bucht liege, dann lasse ich das Radio und die Kühlbox aus, da ich keine zweite Batterie habe und keine Lust auf Startschwierigkeiten habe.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.04.2008, 11:25
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.205
Boot: No Name Kajütboot
788 Danke in 455 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn du jetzt auf die Schnelle (oder auch gar nicht) keine größere Batterie / keine zweite Batterie einbauen willst, kannst du dir eventuell so eine Starterbox zulegen.

Damit kriegst du deinen Motor an, wenn du mal zu lange die Verbraucher an hattest.

Habe ich für Notfälle auch immer dabei und die Anwendeung ist nicht nur aufs Boot beschränkt.

Gruß Jürgen
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.04.2008, 11:29
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jessig1 Beitrag anzeigen
Hallo,

wenn du jetzt auf die Schnelle (oder auch gar nicht) keine größere Batterie / keine zweite Batterie einbauen willst, kannst du dir eventuell so eine Starterbox zulegen.

Damit kriegst du deinen Motor an, wenn du mal zu lange die Verbraucher an hattest.

Habe ich für Notfälle auch immer dabei und die Anwendeung ist nicht nur aufs Boot beschränkt.

Gruß Jürgen
Aber die STartbox regelmäßig nachladen und auch auf Funktion überprüfen sonst nütz sie nichts wie schon oft passiert
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.04.2008, 20:57
peter13 peter13 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.04.2008
Beiträge: 107
Boot: Sportboot,am besten laut !
Rufzeichen oder MMSI: Weg da !
12 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Dazu würde ich gerne meine Vorgehensweise texten und Meinungen oder etwaige Fehler meinerseits dazu entgegen nehmen . Eventuell kann ich mich ja verbessern oder Vorbeugen .
Nun : Ich habe einen Batterieumschalter mit dem ich von Batterie1 zu Battrie2 schalten kann , außerdem auf beide Batterien(zum laden) , oder halt alles OFF/Aus .
Handeln tue ich es folgendermaßen : Starterbatterie 66AH - 510 Amp. Verbraucherbatterie 74AH - 680 Amp. . Die Verbraucherbatterie benötige ich für unsere Handelsübliche Kühlbox(ähnlich Aldi etc.) und dem CD-Player .
Nach dem Ankern von ca. 4-6Std. starte ich mit der Verbraucherbatterie und stelle danach den Schalter auf 1+2 .
Bis heute hatte ich nie Probleme und konnte immer mit der Verbraucherbatterie starten obwohl sie den ganzen Tag Saft geben mußte .
Was wäre sinnvoller Eurerseits ? Hatte ich nur Glück oder kann ich dies so weiter handhaben ? DANKE !

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.04.2008, 21:58
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.205
Boot: No Name Kajütboot
788 Danke in 455 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peter13 Beitrag anzeigen
Nach dem Ankern von ca. 4-6Std. starte ich mit der Verbraucherbatterie und stelle danach den Schalter auf 1+2 .

Das kann deine Lima killern. Nie bei laufendem Motor die Verbindung Lima - Batterie trennen, auch nich fürs kurz umschalten. Du kannst doch gleich zum Starten auf "beide" stellen.

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.04.2008, 23:03
peter13 peter13 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.04.2008
Beiträge: 107
Boot: Sportboot,am besten laut !
Rufzeichen oder MMSI: Weg da !
12 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Okay , Danke !!!
Hatte es bis dato immer so gemacht .
Gestartet - alles sortiert - umgeschaltet auf beide Batterien .
Dann lass ich es und stelle vorm Start auf 1+2 .

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.05.2008, 21:17
elliot elliot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2004
Ort: Mosbach / Baden
Beiträge: 177
Boot: ArtSport SY320 mit Epropulsion Spirit 1.0 Plus
107 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jessig1 Beitrag anzeigen
Das kann deine Lima killern. Nie bei laufendem Motor die Verbindung Lima - Batterie trennen, auch nich fürs kurz umschalten. Du kannst doch gleich zum Starten auf "beide" stellen.

Gruß Jürgen

Hm, wie das bei den Bootsmotoren aussieht, weiß ich nicht umfassend genau Aber im Fahrzeug-Bereich gibt es immer mehr Limas, deren Regler auch "ohne Batterie fahren" kann, d.h. ein Abklemmen/Umschalten führt hierbei nicht mehr zum Reglerkillern; der Regler kann die Überspannung wegstecken. D. h. die Regler kann man tauschen, Lima bleibt.
Werde mich mal schlau machen, interessiert mich selbst.

Gruß, ähm, Jürgen
__________________
Klein und fein ... Nur ein muß es sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 01.05.2008, 21:22
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Die Schalter haben Brücken zwischen 1, 2, BOTH.
Da wird beim Umschalten nichts unterbrochen.
Nur auch AUS darf man nicht schalten
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 02.05.2008, 21:42
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
272 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Nur auch AUS darf man nicht schalten
Hallo Cyrus,

ich nehme an dass es ich um einen Tippfehler handelt und so lauten soll:

Nur auf AUS darf man nicht schalten.

Man könnte auch sagen, nur auf und über AUS darf man bei laufender Maschine nicht schalten. Ist der Motor - und dadurch bedingt die Lima - im Stillstand, darf man auch in Stellung auf und über AUS schalten.

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.