![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() ![]() eine volle gute neue batterie (wenn diese dann auch noch weniger amp aufweist wie die anderen)kann leicht "in die knie" gehen, wenn am anderen ende leere mitangeschlossen sind . Mfg spitzi
__________________
liebe grüsse aus wien franz |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
??? ... schieb mal genauere Infos rüber.. (PN) @ spitzi richtig, deshalb wollte ich die Batterien nicht verbinden .... aber die Lösung mit einer "Isolierten" Tasche könnte ich ja auch für den Pluspol anweden, denn eine Masseverbindung besteht ja schon durch das Ladegerät... ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...die Idee ist richtig, aber da ist ein Denkfehler mit drin, denn die anderen, benutzten Batterien sind schon "besetzt" ![]() nimm ich die Schraub-Anschlüsse runter und klemm die Batterie drauf, dann fehlt der Anschluss zum Motor ;o))
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() dauert, muß erst suchen
__________________
Gruß Jörg |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Fest Kabel von beiden Batterien weggehen lassen und diesen Hochlaststecker verwenden geht bis 175 A
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#32
|
||||
|
||||
![]()
und den steck ich in den Wassertank
![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Wäre auch mal was neues
![]() ![]() Ne von deiner Hauptbatterie ein Kabe weg wie immer, ein 2. auf Polschuh gemacht, welches zu diesem Stecker führt....von deiner Notbatterie auch ein Kabel weg zum Gesgenstück des Steckers. Bei Bedarf zusammenstecken (zum Notstart oder Laden) ansonsten lässt du den Stecker getrennt, gibt dafür sogar Verschlußkappen (eigentlich gegen Staub, hift aber auch gegen Wasser) Diese Stecker verwendet man z.B. im Off-Road Bereich für die großen Seilwinden ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#34
|
||||
|
||||
![]()
stell mal ein Bild rein.. oder einen Link.... klingt gut...!!
Hier siehts du die beiden Batterien ..oben rechts... die rechte ist die kleinere Notbatterie
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Geh mal auf www.taubenreuther.de und im Onlineshop auf Multimount-Zubehör, da kommt der Stecker, hab den schon öfters verbaut, der ist super robust und du bekommst auch ein Kabel mit ausreichenden Querschnitt rein.
__________________
Gruß Jörg |
#36
|
||||
|
||||
![]()
der Link funktioniert nicht.. auch offroad24.de ist platt.....
oder ist es nur mein Computer?
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Dort ist auch nur das Bild und, daß dieses Ding bis 175A hält, kostet 20,xx€ und falls du das Ding brauchst sag Bescheid, bekomme dort gute % dann hol ich das für dich und schicke ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hier ein anderer Link, aber mehr steht bei Taubenreuther auch nicht drin
http://shop.blackforestquad.de/atv_q...ss,_175_a.html
__________________
Gruß Jörg |
#39
|
||||
|
||||
![]()
danke - ist ein interessantes Teil....
werde mal selbst bei Taubenreuther reinsehen... muss in den nächsten 14 Tagen nach Kronach und fahre sowieso durch...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#41
|
||||
|
||||
![]()
durch zufall bin ich jetzt auf ein interessantes Teil gestoßen... ist ja für meinen Fall genial (gut dass ich derzeit das Boot nicht hierhabe, und noch nichts einbauten konnte ..)
![]() Einfach auf Plus oder minus setzen, das Kabel an das Ende vom Schalter anschrauben geeignet für alle Standard Batterien mit oben liegenden Kontakten Mittels des Drehschalters kann der Strom abgeschaltet werden, zB im Winter bei Stillegung, Zwischendurch bei Kriechstrom, oder wenn der Motor weiterläuft bei defektem Starter Relais.
Heavy duty Ausführung, Stromsicher bis 180Ampere.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hallo dieter,
das sind einfache Stromunterbrecher gibt es im Autozubehör oder bei Conrad die wurden vor Jahren auch mal als Diebstahlsicherung beworben, so richtig toll sind die aber eigendlich nicht, weil der Übergangswiderstand durch Korosion mit der Zeit recht hoch werden kann
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#43
|
||||
|
||||
![]()
diese sind von den Amis, genauer von Chrysler Plymouth etc. mit 180 Amp .... meiner Meinung nach einfach zu montierende Ein/Ausschalter.... und für meinen Zweck geradezu ideal...
(der von Conrad sieht sehr ähnlich aus, hat aber nur 100 Amp) ...auch wenn man nicht sparsam mit Polfett umgeht und regelmässig mal betätigt...?
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (01.05.2008 um 11:50 Uhr) |
![]() |
|
|