![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
So, hab die undichte Stelle gefunden, der Lenzstopfen ist gerissen(Messing) und lässt Wasser durch. Diese Erkenntnis kam natürlich erst als das Boot im Wasser war und wieder Wasser in der Bilge
![]() ![]() Seltsamerweise kam vor der Wasserfahrt das Wasser auch von oben runtergelaufen , ich nehme an vom Balg den ich montiert hatte. Nach dem fahren lief da nichts mehr runter ![]() ![]() ![]() Gibt es das öfters das der Balg dann nach dem 1.Fahren dicht ist?
__________________
Gruß Jörg |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hab auch nochmal Antrieb abgenommen um zu sehen ob es durch den Balg kommt....nein der war völlig trocken innen nur das Fett. Damit es durch den Balg kommen kann müßte das Wasser ja ein paar cm hoch drinstehen um durch das Gimballager in die Bilge laufen zu können, wenn ich richtig liege? ![]() Jetzt bleiben nur noch die Spiegelplatte, das Auspuffgeweih(Dichtung unten) der obere Lenkbolzen(steht aber darunter in der Vertiefung kein Wasser drin) Oder durch den Schlauch für Schaltzug?Kann man den beim SX ohne Aufwand tauschen? Unten an der Platte tropft es leicht raus in die Bilge..... ![]() Hat jemand noch eine Idee, was ich tun kann ohne Motor auszubauen und alles komplett abzudichten? ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Vielleicht ist es jetzt ganz dicht und irgendeine trockene Dichtung ist jetzt aufgequollen und dichtet jetzt ab, oder gibt es so ein Phänomen öfters, das ein Boot erst ein paar Stunden im Wasser liegen muß bevor es dicht wird? ![]() Kann da evtl. die Spiegelplatte- oder Dichtung durch das Wasser jetzt aufgequollen sein und dichten? ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du leider nicht. Wenn Motor davor ist so gut wie keine Chance, zumal der direkt an der Mutter bei ausgebautem Transom festgedreht wurde und du - auch mit ausgebautem Motor - nur mit Rohrzange über die Hülse den Scheiß losdrehen kannst.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber ich hoffe es bleibt jetzt dicht....habt ihr das schon mal erlebt ein selbstabdichtendes Boot´? ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Drückt es evtl. aus den Gummiteilen zwischen Knie und Geweih raus?
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ne zwischen Knie und Geweih nicht, aber wo das Geweih ins Transom geht, die Dichtung hab ich nicht im Verdacht, aber leider kann man das nur schlecht erahnen wo es herkommt, unteres e Ende der Spiegelplatte war feucht und an der Spiegelplatte ist es zeitweise runtergelaufen. Noch etwas zu diesem Phänomen: Als Boot vorletzten Sa ins Wasser kam hat es da hinten getropft wie verrückt(an unterem Ende der Spiegelplatte ist das Wasser richtig runtergelaufen) nach der Probefahrt nicht mehr, da tropfte nix. Letztes Wochenende kurz im Wasser tropft, heute tropft nichts mehr ![]() Muß irgendwie was mit der Aufenthaltsdauer im Wasser zu tun haben ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hast das Abgasgeweih selbst angebaut? Noch extra abgedichtet oder nur die Standard-Dichtung?
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich hab da nix rumgebaut am Geweih, das Boot war ja letztes Jahr schon "undicht" deshalb hab ich den Balg ja mittlerweilen 2 mal geschaut, aber der ist trocken innen, auch am letzten WE ![]() 06 und 07 bis Pfingsten war das Boot dicht und ab 09/07 nicht mehr, war aber 09/07 mehr Wasser als jetzt , da war auch noch der gerissene Lenzstopfen drin, aber der ist jetzt dicht, kommt ja auch von oben
__________________
Gruß Jörg |
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie gesagt, ich habe noch den oberen lenkbolzen im Verdacht(sollte aber dann Wasser sichtbar sein wenn ich da reinschaue wo Lenkhebel rauskommt, die Spiegelplattendichtung, das Abgasknie ganz unten wo in Transom reingeht,oder noch den Schaltzugschlauch, mehr Möglichkeiten gibt es nicht mehr..... Aber all diese Sachen sind bei eingebauten Motor schlecht zu lokalisieren ![]() Jetzt warte ich mal ab ob es dicht bleibt, wenn nicht dann solls tropfen und die Bilgenpumpe hat was zu tun, jetzt baue ich den Motor nicht aus ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Evtl. kommts auch vom Bug her.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Nein tut es nicht, Wasser breitet sich langsam wie ein Bächlein von ganz hinten nach vorne aus.
__________________
Gruß Jörg |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Ich würd gerne jemanden anrufen.
![]() ![]() Tjoa, sehr mysteriös das ganze. Interessiert mich wo das herkommt, also wenn du die Lösung hast, her damit.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Wen denn?
![]() ![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
hast Du nur den Lenzstopfen gewechselt oder auch die ganze Buchse ? Wolfgang |
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
P.S. man sieht ja auch das Wasser von oben kommt, daher ein anderes Problem. Aber evtl. ist der Wasserinbruch vom Vorjahr der Stopfen gewesen, bzw. hat das verstärkt
__________________
Gruß Jörg |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg,
hört sich sehr nach Schaltzug an. Da kanst mit Festdrehen nix machen. Hatte ich vor Jahren auch. Tropft, wenn der Motor läuft schön auf den Motor. Ist ein teflonbeschichteter Zug. Sehr teuer. Hilft leider nur der Tausch. In meiner Erinnerung hat das die Werkstatt in einer Stunde gemacht (Antrieb muß ab, klar). Viel Glück Jochen |
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Schaltzug ist neu, der geht erst mal ca 1,5m durch eine Art Hydraulikschlauch ohne Gummibalg wie bei Mercruiser. Wenn dann ist er unten an der Verschraubung undicht, ist aber unwahrscheinlich. Ich tippe nach langem hin und der auf den Lenkbolzen der durchläßt ![]() Aber wie ich das sehe könnte ich den beim SX auch ohne Motorausbau wechseln, da ist ein schöner Deckel oben drauf. Hat das schon jemand mal beim SX gemacht?? ![]() Hab zwar bislang keinen Schmiernippel gefunden, hat der SX einen? ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Wenn da mal nicht die Dichtung zwischen Steuerrad und Fahrersitz defekt ist ...
![]() Gruß Markus
__________________
Gruß Markus ________________________ Auf den Alkohol, dem Ursprung und die Lösung aller Lebenspropleme (Homer J. Simpson Philosoph des Jahrhunderts) |
#71
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#72
|
|||
|
|||
![]()
bei geplankten Vollholzbooten ist das der Normalzustand.
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
Das weiß ich, habs mir noch verkniffen (außer Holzboote) hinzuschreiben
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Wollte mal wieder einen kleinen Zwischenbericht abgeben.....
Die Bilge ist mittlerweilen völlig trocken, ich habe ein selbstabdichtendes Boot ![]() ![]() ![]() ![]() Kann mir das immer noich nicht erklären, aber das eindringende Wasser wurde Tag für Tag weniger, nach ca 2 Wochen Wasserliegen absolut dicht ![]() Kann mir das nur so erklären, daß eine Dichtung die trocken undicht war wieder ihre richtige Form und Elastizität gefunden hat ![]() Hat das jemand schon mal so erlebt und die Ursache herausgefunden?
__________________
Gruß Jörg |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Spiegelplatte ist jetzt gesättigt vom Wasser und hat ihre max. Ausdehnung erreicht,
![]() ![]() ![]() Ab jetzt ist alles dicht und die Verrottung findet langsam statt ![]() nur Spass ![]()
|
![]() |
|
|