![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Geklaut in der Sternzeit 107
1. Egal was dir in den Motorraum fällt, es kommt nie am Werkstattboden an! 2. Bestenfalls in der Altölwanne. 3. Der Schraubenschlüssel rutscht nur dann ab, wenn eine scharfe Kante in der Nähe deiner Fingerknöchel ist. 4. Erstes Hebebühnengesetz: Runter kommen sie alle... 5. Am Ende ist immer eine Schraube über. 6. Dafür fehlt was anderes. 7. Entscheidende Fehler treten nur dann bei einer Probefahrt auf, wenn sie irreparable Zerstörungen nach sich ziehen. 8. Sonst tun sie das erst beim Fahrzeugbesitzer. 9. Das herabfallende Teil springt um so weiter in eine Ecke, je kleiner es ist. 10. Je schwerer es aber ist, desto wahrscheinlicher trifft es auf dem Weg dahin deinen Fuß. 11. Gewinde können ihre Drehrichtung spontan ändern. 12. Batterien und Generatoren ihre Polung ebenfalls. 13. Undichtigkeiten existieren nie gleichzeitig mit beobachtenden Augen, sondern nur im Moment des Wegsehens. 14. Unzerbrechliche Teile und Werkzeuge gibt es nicht. 15. Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt. 16. Fallengelassenes Werkzeug schlägt genau da ein, wo es maximalen Schaden anrichten kann. 17. Eine Nuß fällt immer in den Zylinder, ein Schraubenschlüssel immer quer über beide Pole der Batterie, eine Kanne Öl hingegen immer auf den Sitz und ein Hammer immer gegen die Frontscheibe. 18. Frisch lackierte Teile ziehen, solange der Lack noch feucht ist, Insekten magisch an. 19. Wenn der Lack trocknet, wirkt diese Anziehung statt dessen auf scharfkantige Gegenstände. 20. Ein Teil, das aus einem Schlachtfahrzeug ausgebaut wird, wird erst dann als defekt erkannt, wenn durch seinen Ausbau andere Teile vom mehrfachen Neupreis des benötigten zerstört wurden. 21. Bei zu reparierenden Fahrzeugen gilt dasselbe, nur dass das auszubauende Teil als einwandfrei erkannt wird. 22. Schlachtfahrzeuge haben nur solange dieselbe Farbe wie das zu reparierende, bis ihre Teile in das zu reparierende Fahrzeug eingebaut sind. 23. Die Mechanik von zwei baugleichen Fahrzeugen desselben Baumonats unterscheidet sich genau dann, wenn Teile aus dem einen zur Reparatur des anderen dienen sollen. 24. Wenn das Handbuch Spezialwerkzeug empfiehlt, wird man es nur dann brauchen, wenn man sich gedacht hat „es geht auch ohne“. 25. Hat man es gekauft, ist das Fahrzeug so umgebaut, dass das Spezialwerkzeug nutzlos ist. 26. Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und seines Schraubers! 27. Die eigene aber auch nicht! 28. Ein Fehler, der dich wochenlang genervt hat, verschwindet bei der Auffahrt aufs Werkstattgelände und tritt erst beim Verlassen desselben wieder auf. 29. Der gute Freund, dem du ein selten benötigtes Spezialwerkzeug geliehen hast, vergißt es dir zurückzugeben und ist ausgerechnet dann im Urlaub, wenn du es selbst brauchst. 30. Die Schraube, die beim Aufdrehen Probleme macht, ist immer die am schlechtesten erreichbare. 31. Oder es ist die letzte, die reißt meistens ab. 32. Beim Samstagschrauben gehen irgendwelche betriebsrelevanten Teile immer erst nach 14 Uhr kaputt. 33. Das Haubenschloß trifft meistens den Hinterkopf. 34. An den am Kotflügelrand abgelegten Schraubenzieher denkst du erst nach dem Schließen der Haube. 35. Ölspritzer treffen immer nur helle oder teure Kleidungsstücke. 36. Gibt es verschiedene Möglichkeiten für Fehlerursachen, ist es immer die am letzten ausprobierte. 37. Oder es ist die teuerste. 38. Die Teile die du brauchst hat dein Händler nicht auf Lager, weil sowas nicht kaputt geht, zur Zeit leider nicht lieferbar sind oder von Hersteller ganz aus dem Programm genommen wurden. 39. Die Teile, denen du seit einem halben Jahr nachläufst und eben beim Frühstück in einer Zeitungsannonce entdeckt hast, sind leider vor 10 Minuten verkauft worden. 40. Du findest auf dem Flohmarkt ein rechtes Rücklicht für 3 Euro, der herrenlose Einkaufswagen am nächsten Samstag trifft aber garantiert das linke. 41. Der Wetterbericht stimmt immer dann nicht, wenn du gerade im Freien schraubst. 42. Der passende Schraubenschlüssel ist immer der, der am weitesten entfernt liegt. 43. Vorherige Kontrolle von Einbausätzen oder Reparaturkits ist zwecklos, Einzelteile verschwinden immer erst kurz bevor sie gebraucht werden. 44. Besserwisser erscheinen immer dann, wenn etwas nicht klappt oder man sich verletzt.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
45. Du kannst dir Ersatzteile hinlegen soviel wie du willst, die Teile die du brauchst fehlen dir trotzdem.
46. Die Teile für die du Ersatz im Ersatzteilvorrat hast gehen garantiert nie kaputt. Oder erst dann wenn du das Ersatzteil an einen Kumpel verschenkt hast. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
47. und was du ebend noch inder hand hattest, ist auf einmal weg, weil irgendwelche heinzelmänchen oder deine frau die in der küche steht, die sache auf rätselhafte art und weise verschwinden lassen
![]() ![]() ![]()
__________________
Mit freundlichen Grüßen ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
48. Die letzte Schraube beim Lösen, ..reißt ab...
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
49. Der "gute" Nachbar immer kommt und fragt ist was kaputt?
__________________
Grüße Michael |
#6
|
|||
|
|||
![]()
50. Nach "fest" kommt: "ab"
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
51. du hast das Teil! Du hast es jeden Tag gesehen und zig mal umgeräumt, nun, wo du es benötigst, ist es weg, einfach weg!
![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
52. Ersatzteile die du am Lager hast werden NIE benötigt
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#9
|
||||
|
||||
![]()
53. Egal wieviel jahrzehnte Kompetenz in deinen Händen steckt, jeder sagt Dir: "Musst Du, dass nicht so und so machen?"
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
54. Du hast alles wieder zusammen aber der Ofen springt nicht an, hast alles zig mal über prüft .....
Der größte Depp der Straße fragt dich, ob denn Sprit im Tank ist und dir wird ganz heiß.... ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
55. Diesel! Nicht Super, Ingo!
![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
56 verbleibt tanken dann liegt er tiefer
__________________
Grüße Michael |
#13
|
|
![]()
das muss eine besonders oft vorkommende geschichte sein, wenn sie hier schon doppelt gemoppelt wird. oder zeigt einfach, dass vermutlich auch reparaturhandbücher kaum gelesen werden
![]() Zitat:
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__ navigieren wie früher |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
57. Immer dann, wenn´s schwierig wird und man es so gar nicht brauchen kann, steht einer mit den Händen in den Taschen daneben, der es 100%ig besser weiß... ![]() Gruß Werner |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hast aber natürlich Recht, kein Grund doppelt aufzuzählen...
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#16
|
||||
|
||||
![]()
58: und wenn du dich endlich durchgefuddelt hast, es dir gerade so richtig von der hand geht,
ruft deine frau dich zum essen
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
59: Genau das Ersatzteil das jahrelang in der Ecke lag und beim Aufräumen schweren Herzens in die Tonne fliegt, wird spätestens 48 Stunden später benötigt.
Gruß Olaf ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
60. mit Werkzeug kann jeder Arbeiten, improvisieren ist eine Kunst die
man nicht lernen kann
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Tja, wat soll man dazu noch sagen?
11. Gewinde können ihre Drehrichtung spontan ändern. Ist das einer zu dumm, di Kanrre richtig uumzuschalten? 16. Fallengelassenes Werkzeug schlägt genau da ein, wo es maximalen Schaden anrichten kann. Kann das Werkzeug was dafür, daß der Hobbyschrauber Sandalen trägt? 17. Eine Nuß fällt immer in den Zylinder Wer ist so dumm und parkt mit offenem Motor in einem Wald? Der Zylinder oder der Autobesitzer? 18. Frisch lackierte Teile ziehen, solange der Lack noch feucht ist, Insekten magisch an. Tja, Lackieren im Freien ist billiger als in der Garage oder beim Fachmann, sollte sich aber immer auf die Fußnägel der Gattin beschränken. 30. Die Schraube, die beim Aufdrehen Probleme macht, ist immer die am schlechtesten erreichbare. Kein Wunder, die dreht doch am Heck und stehst oben am Fahrstand am Ruder Deines Bootes. 32. Beim Samstagschrauben gehen irgendwelche betriebsrelevanten Teile immer erst nach 14 Uhr kaputt. Das stört heute keinen mehr. Bier gibt es an jeder Tankestelle rund um die Uhr. 35. Ölspritzer treffen immer nur helle oder teure Kleidungsstücke. Jaa! Von Leuten, die in Anziug, Schips und Kragen und im weißen Hemd daneben stehen - Hände in den Taschen - und Dir sagen, wie Du es richtig machen mußt. 38. Die Teile die du brauchst hat dein Händler nicht auf Lager, weil sowas nicht kaputt geht, zur Zeit leider nicht lieferbar sind oder von Hersteller ganz aus dem Programm genommen wurden. Es liegt nie an Deinem Händler! Wir kann man nur so dumm sien, das kaputt zu machen, was nie kaputt gehen sollte? 42. Der passende Schraubenschlüssel ist immer der, der am weitesten entfernt liegt. Den gibts es nicht, weil Du die Flanken vom Sechskant schon rundgedreht hast 44. Besserwisser erscheinen immer dann, wenn etwas nicht klappt oder man sich verletzt. Zu Deinem Glück! Denn Du bist ja schon so konfus, daß du nicht mal weißt, wo der Verbandskasten ist.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
61. Die Arbeiten welche man nur kurz im Vorbeigehen erledigen will, dauern mit Abstand am längsten...
__________________
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
62. das Teil das defekt aussah, hätte noch 10 Jahre klaglos gehalten, wenn man die Griffel bei sich behalten hätte.....nun aber wirds teuer und man hat die nächsten zwei Wochenenden versaut...
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
63. Immer selbst messen!!!!
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
64. Das Wetter ist toll, die Teile liegen bereit, du hast Lust und bist voller Tatendrang....und dein Kumpel , der dir helfen soll, fährt mit seiner Frau ausgerechnet diesen Samstag einkaufen.
65. Das neue teure Werkzeug, dass du voller Stolz deinem Kumpel zeigst, nimmt er nicht, da er lieber seine 30 Jahre alten Schraubenschlüssel nimmt. 66. Du könntest in 10 Min. mit der Reapartur fertig sein, brauchst aber jemanden, der dir ein schweres Teil mit anheben soll. Der Kumpel, der kurz anfassen soll, kann erst in einer Woche....
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#24
|
||||
|
||||
![]()
67. Der MEnsch mit zwei Armen eigendlich eine Fehlkonstruktion ist, man müßte eigendlich drei haben
__________________
Grüße Michael |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ölwechsel: Mann / Frau
Anleitung für Frauen: 1. In die Werkstatt fahren, spätestens 15.000 km nach dem letzten Ölwechsel. 2. Kaffee trinken. 3. Nach 15 Minuten Scheck ausstellen und mit ordentlich gewartetem Fahrzeug Werkstatt verlassen. Ausgaben: Ölwechsel: 40 Euro Kaffee: 1 Euro Gesamt: 41 Euro Anleitung für Männer: 1. Ins Zubehörgeschäft fahren, 50 Euro für Öl, Filter, Ölbinder, Reinigungscreme und einen Duftbaum ausgeben. 2. Entdecken, dass Behälter für Altöl voll ist. Anstatt ihn zur Tankstelle zu bringen, Öl in Loch im Garten schütten. 3. Eine Dose Bier öffnen, trinken. 4. Fahrzeug aufbocken. Vorher 30 Minuten lang Klötze dafür suchen. 5. Klötze unter Sohnemanns Tretauto finden. 6. Vor lauter Frust eine Dose Bier öffnen, trinken. 7. Ablasswanne unter Motor schieben. 8. 16er Schraubenschlüssel suchen. 9. Aufgeben und verstellbaren Schraubenschlüssel verwenden. 10. Ablassschraube lösen. 11. Ablassschraube in Wanne mit heißem Öl werfen. Sich dabei mit heißem Öl beschmieren. 12. Sauerei aufwischen. 13. Bei einem weiteren Bier beobachten, wie das Öl abläuft. 14. Ölfilterzange suchen. 15. Aufgeben. Ölfilter mit Schraubenzieher einstechen und abschrauben. 16. Bier. 17. Kumpel taucht auf. Bierkiste mit ihm zusammen leeren. Ölwechsel morgen beenden. 18. Nächster Tag: Ölwanne voll mit Altöl unter dem Fahrzeug vorziehen. 19. Bindemittel auf Öl streuen, das während Schritt 18 verschüttet wurde. 20. Bier - nein, wurde ja gestern getrunken. 21. Zum Getränkemarkt gehen, Bier kaufen. 22. Neuen Ölfilter einbauen, dabei dünnen Ölfilm auf die Ölfilterdichtung aufbringen. 23. Ersten Liter Öl in den Motor einfüllen. 24. Sich an die Ablassschraube aus Schritt 11 erinnern. 25. Schnell die Schraube in der Ablasswanne suchen. 26. Sich erinnern, dass Altöl zusammen mit der Schraube im Garten entsorgt wurde. 27. Bier trinken. 28. Loch wieder ausheben, nach der Schraube suchen. 29. Den ersten Liter frischen Öls auf dem Boden der Garage wiederfinden. 30. Bier trinken. 31. Beim Anziehen der Ablassschraube mit dem Schraubenschlüssel abrutschen, die Fingerknöchel an der Karosserie anschlagen. 32. Kopf auf Bodenfliesen schlagen, als Reaktion auf Schritt 31. 33. Mit wüsten Flüchen beginnen. 34. Schraubenschlüssel wegschleudern. 35. Weitere 10 Minuten fluchen, weil der Schraubenschlüssel die an der Wand angepinnte ´Miss Dezember´ in die linken Brust getroffen hat. 36. Bier. 37. Hände und Stirn reinigen und vorschriftsmäßig verbinden, um Blutfluss zu stoppen. 38. Bier. 39. Bier. 40. Vier Liter frisches Öl einfüllen. 41. Bier. 42. Auto von Böcken ablassen. 43. Einen der Klötze dabei kaputtmachen. 44. Fahrzeug zurücksetzen danach Bindemittel auf das in Schritt 23 verschüttete Öl streuen. 45. Bier. 46. Probefahrt. 47. Auf die Seite gewinkt und wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss verhaftet werden. 48. Fahrzeug wird abgeschleppt. 49. Kaution stellen, Fahrzeug vom Polizeihof abholen. Ausgaben: Teile: 50 Euro Anzeige wegen Trunkenheit: 1500 Euro Abschleppkosten: 100 Euro Kaution: 150 Euro Bier: 20 Euro Gesamt: 1820 Euro Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
![]() |
|
|