boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 66
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.03.2008, 09:45
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard Eine Kostenfrage

Hallo allezusammen....


....komme gerade vom auswintern in Italien zurück und habe zwei Fragen:

An einem meiner Z-Antriebe wurde ein poröser Faltenbalk von der Marina festgestellt.
Die wollen den Balk wechseln und wohl am besten gleich alle beide!
Im nachhinen habe ich mir allerings die Frage gestellt, was die mit "alle beide" meinen

"Innen" und "außen" von einem Antrieb oder nur außen an beiden Antrieben
geht der innere denn häufiger kaput?

Was muß man für die Variante Innen/außen an einem Antrieb bzw. 2x außen an beiden Antrieben an Euros rechnen, wenn man das in einer Fachwerkstatt machen läßt?
Hat da jemand eine Ahnung? es geht um einen Bravo I -Antrieb!

Zweite Frage: gibt es einen Preisunterschied zwischen Links und Rechts drehenden Schrauben
Vermutlich eine blöde Frage, aber ich will nicht dumm sterben....Konkret:
Mirage plus 21P / 48-13702 -Edelstahl ---und das ganze dann nochmal in mit entgegengesetzter Laufrichtung....
Was kosten solche Schrauben einzeln/ im Satz / Links/Rechts

........
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.03.2008, 09:56
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Innen und außen`?
Kenne nur oben und unten---> Kreuzgelenk...Auspuff.
Kosten , tja , kenne die Stundensätze der Marina nicht.

Bei Alu Props sind die linksdrehenden erheblich teurer.
Die Edelstahl sind aber preisgleich.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW

Geändert von Don P (28.03.2008 um 10:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.03.2008, 10:00
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.573
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
947 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Mirage LH und RH sind bei uns in der Schweiz gleich teuer!

Alu sind die linken Props sehr schwer zu bekommen! Ich habe schonmal 4 Monate auf einen neuen Prop von Mercruiser gewartet! Preis war auch teurer als Rechts.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.03.2008, 10:04
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Urs Beitrag anzeigen
Mirage LH und RH sind bei uns in der Schweiz gleich teuer!



Gruss
Urs
Habe eben überraschenderweise die Liste gefunden,
in D auch.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.03.2008, 10:20
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Innen und außen`?
Kenne nur oben und unten---> Kreuzgelenk...Auspuff.
Kosten , tja , kenne die Stundensätze der Marina nicht.

Bei Alu Props sind die linksdrehenden erheblich teurer.
Die Edelstahl sind aber preisgleich.

...tja.... das mit den Stundensätzen ist genau das Problem...die wollen ca.700€ für den Austausch. ich weiß aber wie gesagt nicht so ganz was ich dafür bekomme.

Oben/unten, außen/innen,..... da gehe ich jetzt einfach mal davon, das Du recht hast und nicht ich! ich meinte mit "außen" das Kardangelenk....und dann gibt es aber "innen" wohl auch noch irgendwo einen Faltenbalk...oder???....Auspuff ist natürlich auch noch so ein Thema....das ist aber doch ein Schlauch und kein Faltenbalk, oder?

Kenne mich damit leider nur seeeehr begrenzt aus....
So wie mir das meine Marina auf italienisch erklärt hat--und ich auf deutsch verstanden habe- gibts wohl noch einen Faltenbalk im Bootsinneren....kann das sein?

Geändert von Skibbää (28.03.2008 um 10:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.03.2008, 10:31
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
...tja.... das mit den Stundensätzen ist genau das Problem...die Wollen ca.700€ für den Austausch. ich weiß aber wie gesagt nicht so ganz was ich dafür bekommen.

Oben/unten, außen/innen,..... da gehe ich jetzt einfach mal davon, das Du recht hast und nicht ich! ich meinte mit "außen" das Kardangelenk....und dann gibt es aber "innen" wohl auch noch irgendwo einen Faltenbalk...oder???....Auspuff ist natürlich auch noch so ein Thema....das ist aber doch ein Schlauch und kein Faltenbalk, oder?

Kenne mich damit leider nur seeeehr begrenzt aus....
So wie mir das meine Marina auf italienisch erklärt hat--und ich auf deutsch verstanden habe- gibts wohl noch einen Faltenbalk im Bootsinneren....kann das sein?
700 €...hm , stark an der Schmerzgrenze.
Der Auspuff hat ebenfalls einen Balg, etwas kleiner.
Innen ? no!
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.03.2008, 11:03
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Hallo Christoph,

generell ist es sinnvoll, wenn ein Balg porös ist, alle zu wechseln, da sie vermutlich alle dem gleichen Alterungsprozess unterlagen.
Pro Antrieb in der 5,7l-Größenordnung gibt es m.W. 2 Bälge: Antriebs- und Schaltzugbalg. Der Auspuffbalg gehört zu den kleineren Motoren, Du hast dort warscheinlich nur ein Stück Gummirohr.
Um die Bälge zu wechseln müssen die Antriebe raus. Der Rest ist Gefummel oder man zerlegt noch halbwegs das Transom.
Dann kommt Material dazu - ich meine hier in D lagen die Angebote für einen Balgwechsel bei einem Antrieb um 500,-? - kann aber auch sein, daß ich mich da irre, hab das noch nie machen lassen.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.03.2008, 11:41
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Wenn dann gleich alle Bälge wechseln, sonst ist ein jahr Später ein anderer balg hin und die Antriebe müßen nochmals abgenommen werden.
Sind pro Antrieb 3 Stück (Kreuzgelenkbalg,Auspuffbalg und Schaltzugbalg
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.03.2008, 12:57
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Molto grazie!!!!

dann ist das andere wohl der Balk vom Schaltzug.....

was den wechsel angeht....das sehe ich genauso...wenn ichs machen lasse, dann alle und an beiden Motoren....billiger werden die in Ihren stundenlöhnen bestimmt nicht....

Danke für die schnelle und vorallem kompetente Hilfe!!!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.03.2008, 23:19
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Skibbää,
die meinten vermutlich an beiden Antrieben die Bälge wechseln,
was durch aus Sinn machen würde
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.03.2008, 19:24
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Skibbää,
die meinten vermutlich an beiden Antrieben die Bälge wechseln,
was durch aus Sinn machen würde
Das hoffe ich im Sinne meines Geldbeutels.....bin mir da aber noch nicht ganz sicher....
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.04.2008, 13:43
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

....habe gerade eine Mail von meiner Werft wegen den Z-Antriebsbälgen bekommen.....


"
Die Reparatur an die 2 z.Antriebe ist fertig. Ist leider VIEL  laenger  und leider VIEL teuer gewesen, als was wir gedacht haben. Der Mechaniker hat auch die Motoren ausgebaut, da er ein Teil nicht ausbauen und wieder einbauen konnte, ohne die 2 Motoren zum ausbauen. Wenn Sie hier sind, wir koennen genau zeigen und erklaeren, was der Mechaniker gemacht hat.
Die Rechnung fuer die Reparatur ist leider noch nicht fertig."


kann mir mal einer sagen auf was ich mich da seelig und moralsch einstellen kann????...Finanziell gesehen???? Wie lange dauert so ein aus und einbau mit wechseln der Bälge????
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.04.2008, 14:01
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
....habe gerade eine Mail von meiner Werft wegen den Z-Antriebsbälgen bekommen.....


"
Die Reparatur an die 2 z.Antriebe ist fertig. Ist leider VIEL  laenger  und leider VIEL teuer gewesen, als was wir gedacht haben. Der Mechaniker hat auch die Motoren ausgebaut, da er ein Teil nicht ausbauen und wieder einbauen konnte, ohne die 2 Motoren zum ausbauen. Wenn Sie hier sind, wir koennen genau zeigen und erklaeren, was der Mechaniker gemacht hat.
Die Rechnung fuer die Reparatur ist leider noch nicht fertig."


kann mir mal einer sagen auf was ich mich da seelig und moralsch einstellen kann????...Finanziell gesehen???? Wie lange dauert so ein aus und einbau mit wechseln der Bälge????
Italienische Frauen und Autos finde ich ja klasse, aber ... ..!

Ich hoffe die Werft ist nicht auf Sizilien. Viel Glück!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.04.2008, 14:05
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Italienische Frauen und Autos finde ich ja klasse, aber ... ..!

Ich hoffe die Werft ist nicht auf Sizilien. Viel Glück!
Nein, ist sie glücklicherweise nicht, sondern nur in Noritalien...aber das macht die Sache vermutlich sogar eher teurer als billiger!

Geschätzt wurden zu beginn rund 700,00€...was ist denn viel mehr? 1400€??? -ist das realistisch?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.04.2008, 14:05
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.190
2.639 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Bei Alu Props sind die linksdrehenden erheblich teurer.
Die Edelstahl sind aber preisgleich.
Das verstehe ich nicht.
Klar - geringere Stückzahl bei Linksdrehenden bedingt höhere Preise. Aber warum nur bei Alu...?

Gruß
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.04.2008, 14:29
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Glühstrumpf! Wenn die Mail vom Betrieb ist, dann wird du gerade richtig verarscht (Sorry).

Also 700 Taler für alle Bälge (pro Antrieb) zu wechseln halte ich für einen normalen Preis für eine Marina an den oberitalienischen Seen, die ein Boot von einem Deutschen bekommt, der bei der Durchführung der Reparatur nicht dabei ist. Ich habe persönliche Erfahrungen vom Gardasee.

Schreib ihm in einfachen Deutsch zurück, dass die Maschinen zum Tausch nicht angehoben werden müssen und du einen riesen Aufstand machen wirst, wenn er sich nicht an den vereinbarten Kalkualtionsrahmen hält.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.04.2008, 14:37
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Glühstrumpf! Wenn die Mail vom Betrieb ist, dann wird du gerade richtig verarscht (Sorry).

Also 700 Taler für alle Bälge (pro Antrieb) zu wechseln halte ich für einen normalen Preis für eine Marina an den oberitalienischen Seen, die ein Boot von einem Deutschen bekommt, der bei der Durchführung der Reparatur nicht dabei ist. Ich habe persönliche Erfahrungen vom Gardasee.

Schreib ihm in einfachen Deutsch zurück, dass die Maschinen zum Tausch nicht angehoben werden müssen und du einen riesen Aufstand machen wirst, wenn er sich nicht an den vereinbarten Kalkualtionsrahmen hält.

Ja.... soetwas habe ich mir auch schon überlegt.....nur befürchte ich, das die dann ab nächstem Jahr keinen Liegplatz mehr für mich frei haben....
deshalb wäre für mich erst einmal sehr wichtig zu wissen, wie lange ein Motorausbau dauert! Was wären die normalen kosten für einen Motroausbau? für bei Motore!
Da ich keine Ahnung habe was das kosten kann, weil ich keine Ahnung habe wie lang ein Aus und Einbau dauert interessieren mich diese Infos ja so brennend, weil ich nicht als Dummer Junge dastehn will, wenn ich mit denen das diskutieren anfange!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.04.2008, 14:45
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Leider kann ich Dir nicht konkret helfen.

Ich stell mir vor:
Die Motoren werden ja normal nicht komplett ausgebaut, sondern nur mit den Kran gelupft, um an etwaige Bauteile zu kommen. Aber 3 Stunden mehr pro Antrieb dürften es bestimmt werden.

Aber deren Aussage:
...viel länger und viel teurer, ist völlig unkalkulierbar und beängstigend.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.04.2008, 14:56
Benutzerbild von Käpt´n Blaubär
Käpt´n Blaubär Käpt´n Blaubär ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Rodgau
Beiträge: 211
Boot: Schweizer Saphir 560
332 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Ja.... soetwas habe ich mir auch schon überlegt.....nur befürchte ich, das die dann ab nächstem Jahr keinen Liegplatz mehr für mich frei haben....
Vielleicht ist diese Angst der Antrieb für solches Tun
habe mir gerade bei Ulli in Deiner Heimatstadt ein Angebot für den Bälgewechsel geholt. Er ruft für einen Antrieb 400 Euro auf... von daher schien mir die ursprüngliche Preisangabe im Rahmen.
__________________
Die Phantasten halten die Welt in Atem, nicht die Erbsenzähler.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 24.04.2008, 14:57
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Leider kann ich Dir nicht konkret helfen.

Ich stell mir vor:
Die Motoren werden ja normal nicht komplett ausgebaut, sondern nur mit den Kran gelupft, um an etwaige Bauteile zu kommen. Aber 3 Stunden mehr pro Antrieb dürften es bestimmt werden.

Aber deren Aussage:
...viel länger und viel teurer, ist völlig unkalkulierbar und beängstigend.
Also ich kenne das nur bei meinem 3.0 Mercruiser so: Es wird beim Bälgewechsel KEIN Motor ausgebaut oder angelupft. Ich wage das zu bezweifeln, dass das bei den großen Maschinen anders gehen soll. Die Technik ist j schließlich identisch. Lasse mich aber gern belehren.

Unser Schrauber am Gardasee hat damals, als der Motor (V 8) gezickt hat, gesagt:" Isse keine Probläme Chefe. Bisken hier und da und Moto is wieda bene..." Zwei Wochen später kam die Teileaufstellung per Fax: 6.000 Deutsche Taler. Wir haben ihn dann auch schrauben lassen, weil wir in den nächsten Ferien wieder fahren wollten....

Aber angefasst haben wir ihn schon ein wenig...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.04.2008, 14:58
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Warum Motor ausbauen? vielleicht waren ja noch die Lenkbolzen ausgeschlagen, dazu muß der Motor raus, dann stell dich mal auf 2000€ + - ein
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.04.2008, 15:03
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Also ich kenne das nur bei meinem 3.0 Mercruiser so:...
Klar mag das stimmen, aber der Motorraum ist doch entscheidend. Wenn kein Platz zum Schrauben da ist, muss welcher geschaffen werden.

Es müsste einer mit ´ner Perfomance und Doppeltriebwerk ein Statement abgeben
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 24.04.2008, 15:04
Benutzerbild von Käpt´n Blaubär
Käpt´n Blaubär Käpt´n Blaubär ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Rodgau
Beiträge: 211
Boot: Schweizer Saphir 560
332 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Warum Motor ausbauen? vielleicht waren ja noch die Lenkbolzen ausgeschlagen, dazu muß der Motor raus, dann stell dich mal auf 2000€ + - ein
Das hätten die dann im Fax wohl erwähnt. Macht meinen bayerischen Freund nicht blasser als ne Weißwurst

Die Hoffnung stirbt zuletzt, meint zumindest

Tom
__________________
Die Phantasten halten die Welt in Atem, nicht die Erbsenzähler.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 24.04.2008, 15:11
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käpt´n Blaubär Beitrag anzeigen
Das hätten die dann im Fax wohl erwähnt. Macht meinen bayerischen Freund nicht blasser als ne Weißwurst

Die Hoffnung stirbt zuletzt, meint zumindest

Tom
Na dann rechne mal noch 2 Tage Arbeit für Motor Ein- und Ausbau für 2 Maschinen dazu da kommt man schon in diese Region und evtl. noch Teile
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.04.2008, 15:16
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Klar mag das stimmen, aber der Motorraum ist doch entscheidend. Wenn kein Platz zum Schrauben da ist, muss welcher geschaffen werden.

Es müsste einer mit ´ner Perfomance und Doppeltriebwerk ein Statement abgeben
zu a) Die Bälge werden doch von außen gewechselt?

zu b) Da stimme ich dir 100%ig zu!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 66



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.